Hallo Bob, keine Sorge:
Der Verkäufer hat zwar recht, dass man die Krone nur mit sanftem Druck zuschrauben sollte, aber zerquetscht haben wirst Du sie auch noch nicht. Einfach mit den Fingern festdrehen, bis sie fest ist. Und nicht zu viel drüber nachdenken
Viel Spaß damit-
Nico
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Rolex Dichtungen-Sub
-
22.08.2007, 12:05 #1
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Rolex Dichtungen-Sub
Mir wurde mal von einem Verkäufer gesagt, dass man die Krone nicht zu fest anschrauben soll, das sonst das Risiko bestünde dass man die Dichtung (zwischen Krone und Gehäuse) "zerquetschen" und beschädigen würde und die Uhr somit undicht würde. Es genüge lediglich die Krone nur soweit festzuschrauben bis man einen Widerstand spüre und auf keinen Fall sollte man versuchen die Krone noch fester zu schrauben...Ist das wahr? Besteht die Gefahr dass man die Dichtung beschädigt indem man zu fest an der Krone dreht?
MfG
-
22.08.2007, 13:16 #2
RE: Rolex Dichtungen-Sub
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
22.08.2007, 13:22 #3
Locker zuschrauben bis Widerstand kommt. So wie Du es eingangs beschrieben hast. Und gut. Und danach polieren :twisted:
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
22.08.2007, 13:27 #4
- Registriert seit
- 09.08.2007
- Beiträge
- 150
Die Triplock Krone handfest zuschrauben und dicht ist das gute Stück.
Gruss Peter
-
22.08.2007, 13:53 #5nici356Gast
Beast-Man, bist du es(;-))...
-
22.08.2007, 14:06 #6
Die Triplock Dichtung der Rolex Krone weist mehrere Dichtungen auf. Diese Dichtungen sind unten in rot eingezeichnet.
Eine Dichtung ist im Inneren der Aufzugskrone. Weitere Dichtungen befinden sich innen und aussen am Tubus. Eine Dichtung ist zwischen Tubuskörper und Uhrengehäuse einegsetzt.
Siehe dazu auch die unten gezeigte Twinlock Variante:
Der Dichtungsring im Inneren der Krone und die Dichtung im Tubus könnten rein theoretisch durch zu festes Anziehen eingedrückt werden.
Doch das Gewindeende sorgt wohl dafür, dass die Dichtungsringe nicht derart stark gequetscht werden können, dass sie undicht werden. Eher wird man das feine Gewinde beschädigen. So sehe ich das.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
Ähnliche Themen
-
Dichtungen und Motordämmung Neu bei SL R 107?
Von René im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.01.2011, 12:17 -
Lebensdauer Dichtungen ?
Von Kristian im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.07.2010, 08:14 -
Dichtungen GMT 16750 ?
Von wikinger im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.12.2008, 18:26 -
Dichtungen
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 27.12.2005, 23:29 -
Dichtungen SUB wie oft ?
Von Yogi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.08.2004, 10:00
Lesezeichen