Mir wurde mal von einem Verkäufer gesagt, dass man die Krone nicht zu fest anschrauben soll, das sonst das Risiko bestünde dass man die Dichtung (zwischen Krone und Gehäuse) "zerquetschen" und beschädigen würde und die Uhr somit undicht würde. Es genüge lediglich die Krone nur soweit festzuschrauben bis man einen Widerstand spüre und auf keinen Fall sollte man versuchen die Krone noch fester zu schrauben...Ist das wahr? Besteht die Gefahr dass man die Dichtung beschädigt indem man zu fest an der Krone dreht?
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Rolex Dichtungen-Sub
Baum-Darstellung
-
22.08.2007, 12:05 #1
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Rolex Dichtungen-Sub
MfG
Ähnliche Themen
-
Dichtungen und Motordämmung Neu bei SL R 107?
Von René im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.01.2011, 12:17 -
Lebensdauer Dichtungen ?
Von Kristian im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.07.2010, 08:14 -
Dichtungen GMT 16750 ?
Von wikinger im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.12.2008, 18:26 -
Dichtungen
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 27.12.2005, 23:29 -
Dichtungen SUB wie oft ?
Von Yogi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.08.2004, 10:00
Lesezeichen