45 keine Frage
Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
21.08.2007, 12:45 #21
Die "Kleine" ist mit 42 mm ja schön größer als die Durchschnittssportie. Gefällt mir besser, da sie kompakter wirkt.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.08.2007, 14:28 #22
- Registriert seit
- 17.08.2007
- Beiträge
- 168
Grüße
Martin
... STUFENHECK RULES !!!
-
21.08.2007, 15:08 #23
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 190
Beide sind schon gut, aber ich habe die 45-er in schwarz und die gefällt mir sehr gut!
Gruss,
HansAge doesn't matter, unless you're a cheese...
-
23.08.2007, 06:24 #24
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
habe auch lange hin und her überlegt, große - kleine, orange Zahlen - schwarze Zahlen, orange Lünette - schwarze Lünette, Stahlband - Lederband... Ist ´ne 42mm orange mit Stahlband+Lederband geworden! Die 45mm war mir schließlich doch etwas zu groß am Arm...
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
23.08.2007, 17:34 #25
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Wenn man sich nicht entscheiden kann, nimmt man einfach beide!
:twisted:
Viele Grüße, Michael
-
23.12.2007, 00:36 #26
- Registriert seit
- 15.08.2007
- Beiträge
- 13
Themenstarter
Danke für Eure Beratung.
Ich hab nach langen hin- und her, sorgfältigem Auswählen und Abwägen des Für- und Widers die 42mm-Version mit Stahlband (Ref. 2201.50.00) bestellt.
Lieferzeit soll 3-4 Wochen sein (schnitzen die die?).
Kann es jedenfalls kaum noch erwarten, das Teil endlich in den Griffeln zu haben.
Öhm, was gibts denn da noch zu beachten?
Ich oute mich, ist meine erste Nicht-Quartz-Uhr...
Gut, Batteriewechsel fällt flach...
-
23.12.2007, 06:27 #27
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Gute Entscheidung! Glückwunsch dazu!
Eigentlich gibt's nicht viel zu beachten... vor dem ersten tragen halt ein etwas aufziehen und beim Stellen des Datums aufpassen, wo die Zeiger stehen, damit nichts beschädigt wird... steht aber alles in dem umfangreichen Anleitungsbuch, das der Uhr beiliegt.
Du wirst sicherlich viel Spaß mit der Uhr haben... und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!Viele Grüße, Michael
-
23.12.2007, 10:33 #28
Gratuliere!!! Bei Frank bestellt???
Viele Grüße, Manuel
-
23.12.2007, 10:45 #29
RE: Seamaster Planet Ocean: 42 oder 45mm?
wen Dein Unterarm nicht dem Schatten einer Fahrradspeiche ähnelt, geht auch 45 mm, aber Du mußt es ausprobieren. Auf das Wohlgefühl kommt es an....
Gruss, Klaus
-
23.12.2007, 11:41 #30
- Registriert seit
- 15.08.2007
- Beiträge
- 13
Themenstarter
Danke, danke...
Das stimmt dass Vorfreude die schönste Freude ist...
Freu mich wie ein kleines Kind.
Bestellt hab ich die bei Häffner in Stuttgart, 2190 €. Aber die nächste wird beim Frank geordert, wenn der gute Preise macht.
Was soll ich sagen, die nächste wird wohl die Speedmaster werden, bin mir aber auch da noch nicht sicher welche es werden soll:
die 3570.50 00 mit Hesalitglas oder die 3573.50 00mit Saphirglas oben und unten.
Eigentlich hätte ich schon gerne Saphirgals, das Hesalit soll ja leicht verkratzen, aber das mit dem gläsernen Boden ist so eine Sache, mir persönlich gefällt bei der Speedy ganz besonders der Stahlboden mit dem Nasa-Spruch hats mir angetan...
Wegen der Seamaster: meine momentane Zwiebel ist ~ 42 mm, die Größe passt ganz gut. Hab nach Euren Ratschlägen trotzdem mehrer Nächte wachgelegen und überlegt welche ich nehmen soll.
War echt eine harte Zeit!
Aber ich danke Euch für die Hilfe.
Was meint Ihr wegen der Speedy...?
-
23.12.2007, 12:47 #31Original von H.Solo
Nimm die Uhr auf jeden Fall mit Stahlband! Das Kautschukband kannst Du dann für 135€ inkl. Schließe nachkaufen und montieren lassen! So trag ich meine zur Zeit auch:
Das Angebot von Frank ist auf jeden Fall gut!Ich denke er kann Dir auch für die gewünschte Version mit Stahlband einen passenden Preis anbieten!
Habe meine Uhren hier oder in anderen Foren jeweils knapp 1/2 Jahr alt noch etwas günstiger bekommen... guck mal hier im SC nach, was die Uhren so privat kosten.
also, gross muss sie sein, und wenn du dann noch die mit dem 007-Zeiger bekommst, wären wir schon zwei hier!
45,5!!
dirk
edit: hmmm war wohl spät dran mit dem kommentar...so what. sorry.
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
23.12.2007, 13:11 #32
- Registriert seit
- 15.08.2007
- Beiträge
- 13
Themenstarter
Original von dmuenze
edit: hmmm war wohl spät dran mit dem kommentar...so what. sorry.
:twisted:
Ich find die Kombi mit dem Kautschukband auch sehr schick.
Das könnte man dann auch beim Frank nachbestellen?
-
23.12.2007, 13:15 #33
-
11.01.2008, 10:19 #34
- Registriert seit
- 15.08.2007
- Beiträge
- 13
Themenstarter
Soooo...
Endlich stolzer, glücklicher Omega-Besitzer.
Ist die 2201.50.00, kam vorhin per OPExx-Kurier an.
Sorry wegen der Bildqualität...
-
11.01.2008, 10:22 #35Original von gti.rabbit Was soll ich sagen, die nächste wird wohl die Speedmaster werden, bin mir aber auch da noch nicht sicher welche es werden soll:
die 3570.50 00 mit Hesalitglas oder die 3573.50 00mit Saphirglas oben und unten.
Eigentlich hätte ich schon gerne Saphirgals, das Hesalit soll ja leicht verkratzen, aber das mit dem gläsernen Boden ist so eine Sache, mir persönlich gefällt bei der Speedy ganz besonders der Stahlboden mit dem Nasa-Spruch hats mir angetan...
Was meint Ihr wegen der Speedy...?, bin ganz im glück mit dem wecker.
p.s. hatte sie gegen die seamaster planet ocean 42 mm getauschtGrüße Uli
-
11.01.2008, 11:01 #36Original von gti.rabbit
Soooo...
Endlich stolzer, glücklicher Omega-Besitzer.. Was die Speedy angeht, würde ich auf jeden Fall die Hesalit-Version nehmen. Nicht nur, weil es 'das Original' ist, sondern vor allem, weil es viel besser aussieht mit dem Plexi-Blob!
Kratzer kann man übrigens super easy rauspolieren, und ein Ersatz-Hesalit-Glas kostet auch bloß bei 30 Euro._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
11.01.2008, 11:13 #37
Glückwunsch zur PO
Trage eben meine 42-er mit Kautschukband. Einfach federleicht!!
Habe meine PO ebenfalls vom Häffner mit Stahlband neu erworben und sogleich noch das Kautschukband mit Dornschliesse und das "genähte" Kautschukband mit Faltschlilesse das Lederband mitbestellt. Bei Abholung gleich der Tausch von Stahl zu Kautschukband und somit "Reserve" des Stahlbandes
Häffner hin und her- Macht immer mal wieder gute Angebote (ausser ROLEX) und wenn die Damen etwas Kundenorientierter arbeiten würden hätten die an mich vergangenes Jahr 1x YM 16622, 1xSD 16600, 1xLongines DolceVita 18Karat 0,48Karat Brillies(Weihnachten für meine Fau) und IWC Mark XVI verkauft. Habe mehrfach dort angefragt das man mich anrufen soll, wenn mal was da ist, aber es kamen keine Anrufe(Stimmt-habe auch erst 5 Uhren dort gekauft und bin somit wohl ein schlechter Kunde
(14060M in 2007, PO 42er, Tudor Hydronaut, Mühle BusinessTimer 2000, SINN 756). Wären auch schon LP über 18300 EURO gewesen, aber das haben die nicht nötig
, auch bei Preisnachlass. Die habe ich dann NEU alle wo anders erworben und Häffner frage ich wohl gar nicht mehr an, ausser ich spreche Herrn Häffner mal persönlich auf die "geschäftstüchtigen" Mitarbeiterinnen an
.
ALSO RABBIT: Hol Dir noch das Kautschukband mit Gehäuseanstoss und Stiftschliesse und die Uhr trägt sich PERFEKT!!
Übrigens zum Thema Durchmessers: Ist noch niemand aufgefallen, dass die PO mit 42 mm Durchmesser die 42mm nur ganz unten am Gehäuseboden hat?!
Die Lünette hat genau 40mm Durchmesser (Wie SD+SUB...) und das Gehäuse wird nach unten konisch grösser. So scheint sie nicht so gross, wie man denkt und trägt sich super angenehm!
-
11.01.2008, 12:43 #38
- Registriert seit
- 15.08.2007
- Beiträge
- 13
Themenstarter
Original von RoleAs
Glückwunsch zur PO
ALSO RABBIT: Hol Dir noch das Kautschukband mit Gehäuseanstoss und Stiftschliesse und die Uhr trägt sich PERFEKT!!
Kann man das Band einfach wechseln?
(Ich muss halt bisserl "doof" fragen, ist meine erste "richtige" Uhr nach einem Haufen Quarz-Gelumpe...)
Die nächste wird entweder die Speedy (ja, dann wohl die "richtige" Moonwatch mit Hesalit) oder noch eine PO mit Kautschukband...
Hab irgendwie Angst, der weh zu tun wenn ich das Band wechsele...
Zum Thema leicht: findest die leicht? ich war ehrlich gesagt überrascht wie schwer die ist... Oder ist das bei allen Uhren mit mechanischen Werken so?
Aber ich schon ein geiles Gefühl die Omega am Armgelenk zu tragen...
Wird garantiert nicht die letzte Omega sein...
-
11.01.2008, 15:00 #39Original von gti.rabbit
Hab irgendwie Angst, der weh zu tun wenn ich das Band wechsele...:
_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
11.01.2008, 23:05 #40Zum Thema leicht: findest die leicht? ich war ehrlich gesagt überrascht wie schwer die ist... Oder ist das bei allen Uhren mit mechanischen Werken so?
Aber ich schon ein geiles Gefühl die Omega am Armgelenk zu tragen...
Sie ist mit Kautschukband wirklich leicht!Klar mit Stahlband schwerer, aber ist doch OK?!
Mit einem Batteriewecker natürlich nicht zu vergleichen-die wiegen deutlich weniger, aber eine "gescheite" Uhr muss nun mal richtig eingeschalt werden und das macht alles etwas schwerer
Aber insgesamt meine ich, solltest Du es bei der PO belassen: Ich hatte auch so viele Omegas. Aber nachdem Du Dich eine Zeit lang hier im Forum aufhältst, wirst Du über kurz oder lang alle Omegas verkaufen und "aufsteigen" wollen.
Dann kaufst Du zu der PO eine Seadweller und als Chrono eine Daytona und Du erkennst langsam aber stetig, dass alles zuvor "nur" kleine Fehlschritte vom rechten Wege waren. Es führt nichts an ROLEX vorbei
, bzw. ALLE WEGE FÜHREN NACH.... ROLEXland
Grüssle
Andreas
Ähnliche Themen
-
Seamaster Planet Ocean
Von Maximilian im Forum OmegaAntworten: 30Letzter Beitrag: 11.08.2010, 15:20 -
Seamaster Planet Ocean 007
Von Bullitt im Forum OmegaAntworten: 26Letzter Beitrag: 10.11.2008, 04:20
Lesezeichen