Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungswerte mit der Co-Axial Hemmung von Omega? Die soll über einen längeren Zeitraum stabilere Gangwerte aufzeigen als mit einer "klassischen" Hemmung. Wird man eine Überholung des Werkes erst nach etwa 7-10 Jahren machen müssen?
Grüße
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Baum-Darstellung
-
07.01.2008, 20:34 #1
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
Erfahrung mit der Co-Axial Hemmung?
Grüße, Gianni
"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
A. Einstein
Ähnliche Themen
-
Co-Axial Gangreserve?
Von Nio im Forum OmegaAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.11.2010, 22:38 -
Hemmung
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.11.2008, 23:02 -
"Neue" Hemmung von Rolex (Patent-Zeichnungen)...!
Von Harlock im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.05.2008, 22:32 -
was bedeutet Co-Axial
Von Omega fan im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.08.2007, 21:44 -
Speedmaster mit Co-Axial-Hemmung?
Von Lunatic im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.06.2006, 23:21
Lesezeichen