Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1

    Seamaster Planet Ocean

    Hi Leute!
    Hab mir am Freitag meine "normale" Seamaster gegen diese Planet Ocean eingetauscht. Dabei hat mich jene Version mit Stahlarmband, oranger Lünette und den 3 orangen Ziffern am meisten angesprochen. Schwarze Lünetten hatte ich bis dato stets. Aber die orange ist ein echter Hingucker (und passt auch zum Business-Anzug, was oft bezweifelt wird) - und hat mich ein bisschen an die grüne Lünette der Rolex Sub erinnert. Eine tolle Uhr, die Omega.
    Hat jemand Erfahrung damit? Von der Ganggenauigkeit hab ich realisiert, dass sie in 24 Stunden etwa 8 Sekunden vor geht. Sollte ok sein. Hatte mal eine Rolex GMT Master II - die schaffte 3 Sekunden am Tag. Aber die 5 Sekunden Differenz zur Omega waren auch irre teuer zu bezahlen
    Max
    Zeit ist relativ. Bei einer Rolex ist sie relativ teuer!

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Meine beiden PO haben eine Gangabweichung von unter 5 sec im Monat.

    Preis/Leistung ist Top, das einzige was wirklich nervt, die PO ist sehr kratzempfindlich, also keine Uhr die gerne polieren.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  3. #3
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Glückwunsch! Für mich eine der schönsten Taucheruhren! Ich war begeistert von ihr, seit ich sie das erste Mal sah!

    Die Gangwerte sollten sich noch verbessern! Meine liegt bei +2Sec./24h!

    Ich hoffe da kommen noch Original-Bilder!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  4. #4
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.675
    Schöne Uhr, Gückwunsch.

    Seit es sie gibt schleiche ich auch um die orangenen PO herum, ich hab mich bis heute nicht getraut.
    Gruss, Bertram

  5. #5
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Schöne Uhr , aber mit Gangwerten außerhalb der Chronometernorm . Das kann auch eine Omega wesentlich besser. Nach 4 Wochen tragen nochmals kontollieren und gegebenenfalls beim Konzi regulieren lassen.
    Es grüßt, Gerd G.

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Kartoffelnase
    Registriert seit
    17.12.2005
    Beiträge
    2.030
    Glückwusch zur PO .....................

    Ich habe meine nun schon ein paar Jahre - Gangwerte sind toll! Ich habe 4 Sekunden in der Woche Vorlauf, also traumhaft.........
    Wie schon beschrieben, trage sie mal einige Monate und dann eventuell noch mal regulieren lassen beim Konzi - aber ich denke, das passt schon........

    Macht immer wieder spaß, ein bischen Farbe ins Leben zu bringen und die Größe passt auch (....ich hab die 45,5mm...... )

    Viel Spaß mit der Zwiebel.........

    LG Uwe
    Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch

  7. #7
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Und wo sind die Bilder






    PS: Gratulation, wunderschoene Uhr
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Original von Suerlänner
    Meine beiden PO haben eine Gangabweichung von unter 5 sec im Monat.

    Preis/Leistung ist Top, das einzige was wirklich nervt, die PO ist sehr kratzempfindlich, also keine Uhr die gerne polieren.
    Ist bei mir auch so. In vier Wochen macht meine PO ca. 3 Sekunden plus.

  9. #9
    Hab die uhr heute nochmal überprüfen lassen. Sie wurde auf so ein "gang-genauigkeits-messgerät" oder wie immer das heißt, gelegt. Und zwar, so sagte der uhrmacher, auf eines, das die koaxial-hemmung berücksichtigen kann. Darauf zeigte die uhr eine genauigkeit von +/- 1 sek/tag an. Im prinzip sollte also alles im lot sein. Habe, so muss ich noch anmerken, die zeit innerhalb 24 stunden am teletext-display verglichen. Da kann es auch sein, dass hier aufgrund von übertragungsdifferenzen (kabel-tv) von einem tag auf den anderen die sekunden nicht genau stimmen. Werde mal das ganze mit einer funkuhr bzw. telefonischer zeitauskunft checken
    Und noch was: Wenn ich je die lünette wechseln möchte, weiß jemand, was denn der spass kosten würde? Und hätte ich dann die möglichkeit, relativ unproblematisch zwischen den farben ab und an zu wechseln?
    Danke
    Max

    PS: Fotos dauern, da kamera auf urlaub
    Zeit ist relativ. Bei einer Rolex ist sie relativ teuer!

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Uhr aus dem Teletext ist in etwa so genau wie eine Sanduhr, von daher Funkwecker daneben und gut.

    Lünetten kannst Du komplett beim Konzi kaufen, wechsel dauert ca. 2 Minuten und kann man selber durchführen, zur Not mal zeigen lassen.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    903
    Original von Maximilian
    Hab die uhr heute nochmal überprüfen lassen. Sie wurde auf so ein "gang-genauigkeits-messgerät" oder wie immer das heißt, gelegt. Und zwar, so sagte der uhrmacher, auf eines, das die koaxial-hemmung berücksichtigen kann. Darauf zeigte die uhr eine genauigkeit von +/- 1 sek/tag an. Im prinzip sollte also alles im lot sein. Habe, so muss ich noch anmerken, die zeit innerhalb 24 stunden am teletext-display verglichen. Da kann es auch sein, dass hier aufgrund von übertragungsdifferenzen (kabel-tv) von einem tag auf den anderen die sekunden nicht genau stimmen. Werde mal das ganze mit einer funkuhr bzw. telefonischer zeitauskunft checken
    Und noch was: Wenn ich je die lünette wechseln möchte, weiß jemand, was denn der spass kosten würde? Und hätte ich dann die möglichkeit, relativ unproblematisch zwischen den farben ab und an zu wechseln?
    Danke
    Max

    PS: Fotos dauern, da kamera auf urlaub
    www.atom-uhrzeit.de
    Servus aus München,
    Veit

  12. #12
    Danke für den link. Nur - die zeit kommt genauso übers web mit all den möglichen verzögerungen zu mir nach hause. Und daher kann mir keiner garantieren, dass die durchsatzzeit morgen nicht different zur heutigen oder übermorgigen ist. Daher ist die atomuhr im web m.e. auch keine referenz. Bleibt wahrscheinlich wirklich nur die funkuhr. Die differiert am geringsten.
    Werde mir halt so ein ding zulegen müssen
    Max
    Zeit ist relativ. Bei einer Rolex ist sie relativ teuer!

  13. #13
    habe auch seit ein paar Wochen eine PO 45 mm in reinem schwarz. Bin begeistert
    Ich wechsle zwischen Stahlband (unter der Woche) und Kautschukband am Wochenende.
    Ganggenauigkeit kann ich noch nicht so genau bewerten: In den letzten drei Wochen seitdem ich die Uhr eingestellt habe stimmt die Minute immer noch


    ... schön von vorne anzusehen ...


    ... etwas schräger, etwas schöner ...


    ... schon schön die krone ...


    ... schönes Heliumauslassventil ...


    ... seepferdchen, schön ...


    ... und auch im dunkeln ... schöne leuchtkraft ...
    Bye
    LexTexter
    Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes.

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    Sauerlänner

    Original von Suerlänner
    ... das einzige was wirklich nervt, die PO ist sehr kratzempfindlich, also keine Uhr die gerne polieren.
    Warum ist (soll) die PO sehr kratzempfindlich (sein)?

    Original von Suerlänner
    ... also keine Uhr die gerne polieren.
    Was genau meinst Du damit?

    Danke
    Gruß
    Dado

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Das die Schliesse und die Uhr auch bei sehr vorsichtigen Tragen sehr schnell Kratzer bekommt, im Vergleich zur Rolex extrem schnell.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  16. #16
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Kann ich nicht bestätigen!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  17. #17
    Also die Uhr macht einen guten Eindruck - etwas enttäuscht bin ich, dass meine Manschettenknöpfe das Uhrband so "angreifen" können



    Aber für mich ist das eine Uhr, ein Gebrauchsgegenstand ... also eigentlich ... egal :twisted:

    Bye
    LexTexter
    Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes.

  18. #18
    Guten Morgen,

    ein guter Kaffee und der neue Tag kann beginnen ...





    Der Mithras-Cuvee vom Preisinger aus dem Burgenland war übrigens sehr fein

    Bye
    LexTexter
    Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes.

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    [quote]Original von SeaDado
    Sauerlänner

    Original von Suerlänner
    ... das einzige was wirklich nervt, die PO ist sehr kratzempfindlich, also keine Uhr die gerne polieren.
    Warum ist (soll) die PO sehr kratzempfindlich (sein)?

    Original von Suerlänner
    ... also keine Uhr die gerne polieren.
    Was genau meinst Du damit?


    Original von Suerlänner
    Das die Schliesse und die Uhr auch bei sehr vorsichtigen Tragen sehr schnell Kratzer bekommt, im Vergleich zur Rolex extrem schnell.
    Komisch!

    Original von AcidUser
    Kann ich nicht bestätigen!
    Ich trage regelmäßig eine Omega AC. Ich würde mich freuen, wenn meine Krönchen auch so unempfindlich gegen Kratzer wären.
    Vor allem die Flanken des Gehäuses (satiniert) sind sehr unempfindlich.
    Die PO ist doch ähnlich gemacht.


    LexTexter

    Schöne Bilder!
    Gruß
    Dado

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.964
    kann mich vielem nur anschließen, was bisher gepostet wurde:

    tolle uhr, geniale gangwerte, besser als jede meiner kronen, die habe oder je hatte.

    aber eben auch die kratzempfindlichkeit. liegt es am oberflächenfinish oder am material selbst? kann aus eigener erfahrung sagen, dass band und schließe bei omega (nicht nur speziell bei der PO) nach vergleichbarer tragezeit und inanspruchnahme der uhr währenddessen deutlich mehr spuren des gebrauchs zeigten als eine stahl-krone. der absolute überhammer bei den kronen im bereich kratzresistenz bei band und schließe war für mich bisher die deepsea. nach montan des täglichen gebrauchs nicht ein einziger punkt irgendwo.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


Ähnliche Themen

  1. Seamaster Planet Ocean 007
    Von Bullitt im Forum Omega
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 04:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •