Ich habe das nach Bauabschnitt bezahlt, hatte aber nur einen Bauträger als Ansprechpartner.Fällig war es immer nach erreichen eines Abschnittes. Ich würde in dem Fall höchstens eine Anzahlung auf das zu bestellende Material leisten, nicht auf die Arbeitsleistung. Und mal bei der Hausbank die Bonität checken lassen ;-)
Ergebnis 1 bis 20 von 65
-
06.07.2007, 09:23 #1
Hausbau - Heizungsfirma wünscht Vorkasse
Guten Morgen!
Heute möchte ich die Bauherren und/oder Baurechtsanwälte mal mit einer Frage belästigen:
Der Bau unseres Hauses beginnt in einigen Wochen.
Nun sind wir gemeinsam mit dem Architekten endlich durch die Auswahl der Heizungs- und Sanitärfirmen durch.
Unsere Wahl ist auf den Platzhirsch im Nachbarort gefallen. Wir bekommen dort alles aus einer Hand (Installation, Badeinrichtung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe etc.) und beim Preis ist er uns am Ende auch entgegengekommen.
Eine Sache stößt mir und meiner Holden allerdings auf:
Laut meinem Architetekten macht die Firma das immer so, dass sie vor Beginn Ihrer Arbeiten 50 % Anzahlung sehen wollen. Dann gibt es Skonto.
Möchte man dies nicht, gibt es halt kein Skonto und es wird kurze Zeit nach Beginn der Arbeiten eine erste Abschlagszahlung in ähnlicher Höhe fällig.
Was haltet Ihr von der Sache?
Die Firma gibt es seit vielen Jahren. Es handelt sich nicht um eine GmbH, sondern um einen "e.K.".
Referenzen in der Umgebung wie Sand am Meer.
Sind wir hier übervorsichtig?
Es geht immerhin bei den 50% um den Gegenwert eines schönen Mittelklassewagens.... .
Danke für Eure Tipps....Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
06.07.2007, 09:30 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Hausbau - Heizungsfirma verlangt Vorkasse
-
06.07.2007, 09:32 #3
Kein Problem, Bankbürgschaft (Aval) aushändigen lassen, ebenso über den Einbehalt (Garantie) und dann die 50% löhnen und Skonto ziehen, ist ein normaler Vorgang...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
06.07.2007, 09:34 #4Original von Vanessa
Kein Problem, Bankbürgschaft (Aval) aushändigen lassen, ebenso über den Einbehalt (Garantie) und dann die 50% löhnen und Skonto ziehen, ist ein normaler Vorgang...Gruss Mario
-
06.07.2007, 09:35 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von red_sub
Original von Vanessa
Kein Problem, Bankbürgschaft (Aval) aushändigen lassen, ebenso über den Einbehalt (Garantie) und dann die 50% löhnen und Skonto ziehen, ist ein normaler Vorgang...
Hier arbeiten die Handwerker erst, dann halten sie die Hand auf. Eine gesegnete Gegend, wie mir scheint.
-
06.07.2007, 09:35 #6Original von Vanessa
... Bankbürgschaft (Aval) aushändigen lassen, ebenso über den Einbehalt (Garantie)...Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
06.07.2007, 09:38 #7
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Viele Handwerksbetriebe gehen kaputt weil sie auf die Gelder warten müssen oder erst gar nicht bekommen.
Kann die schon verstehen.
-
06.07.2007, 09:41 #8Original von Vito
Viele Handwerksbetriebe gehen kaputt weil sie auf die Gelder warten müssen oder erst gar nicht bekommen.
Kann die schon verstehen.
Ich kann die auch verstehen. Sollen auch ihr Geld bekommen.
Auf der Bank bekomme ich die 3 % sicherlich nicht für diesen Zeitraum.
Möchte mich eben nur absichern....es sollen ja schon die Größten mal pleite gegangen sein....Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
06.07.2007, 09:43 #9
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Wenn Du die Bankbürgschaft bekommst ist es für beide Seiten sicher. Aber das dir die Bank keine 3% aufs Tagesgeld gibt würde mich zum Wechsel veranlassen
-
06.07.2007, 09:47 #10
Hihi, klar geben Sie etwas mehr als 3 %.
Aber pro Jahr und nicht über die paar Wochen oder Monate bis die Firma ihr Geld will.
Ausserdem geht dann noch die Steuer weg etc.....Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
06.07.2007, 09:55 #11
RE: Hausbau - Heizungsfirma wünscht Vorkasse
Original von giftmischer...Laut meinem Architetekten macht die Firma das immer so, dass sie vor Beginn Ihrer Arbeiten 50 % Anzahlung sehen wollen. Dann gibt es Skonto.
Möchte man dies nicht, gibt es halt kein Skonto und es wird kurze Zeit nach Beginn der Arbeiten eine erste Abschlagszahlung in ähnlicher Höhe fällig.
Was haltet Ihr von der Sache?
Die Firma gibt es seit vielen Jahren. Es handelt sich nicht um eine GmbH, sondern um einen "e.K.".
Referenzen in der Umgebung wie Sand am Meer.....
Danke für Eure Tipps....
Wie lange es die firma allerdings gibt - lol - ist vollkommen unerheblich. Auch 80 jährige Handwerksfirmen vernichtet es derzeit.
Der Handwerker finanziert aus Deiner ersten Zahlung seine Komponenten und Löhne und Gehälter und Sozialleistungen und FA. Anders kann er das nicht.
Riskant? Für den Bauherren? Aber klar! Immer. Für den Handwerker ebenso.
Aber wie sonst?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
06.07.2007, 09:57 #12
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
-
06.07.2007, 09:57 #13Original von Vanessa
Kein Problem, Bankbürgschaft (Aval) aushändigen lassen, ebenso über den Einbehalt (Garantie) und dann die 50% löhnen und Skonto ziehen, ist ein normaler Vorgang...
Kann er diese nicht bringen ... FINGER WEGIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.07.2007, 09:59 #14Original von giftmischer
Original von Vanessa
... Bankbürgschaft (Aval) aushändigen lassen, ebenso über den Einbehalt (Garantie)...
Aber andere Frage: SOWAS muss (!) der Architekt wissen. DA würde ich mal einhacken....Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
06.07.2007, 10:00 #15
Grade mal mit meiner Bank telefoniert.
Der hat das mal aus der Sicht der Handwerksfirma geschildert.
Das Problem ist, dass die Firma für eine Bürgschaft in der Höhe auch wieder etwas um die 2 % Gebühren zahlt und deswegen davon nicht begeistert sein wird.
Bonität sei kein Problem bei dem Betrieb... .
EDIT: Hmm, meine Bank sagt 2 % der Summe nicht 0,1 %.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
06.07.2007, 10:07 #16
Peter: 2% Aval PER ANNO, da die Bürgschaft wesentlich früher zurückgegeben wird (6 Wochen?) verringert sich das natürlich- ok, dann sind es hier vielleicht 0,2%, bei mir waren es immer 0,1.....
Wie gesagt, wenn die Bürgschaft nicht gebracht werden kann/will , FINGER WEG!!!
Edit: Bonitätsaussagen sind Momentaufnahmen!!!!Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
06.07.2007, 10:09 #17Original von giftmischer
Grade mal mit meiner Bank telefoniert.
Der hat das mal aus der Sicht der Handwerksfirma geschildert.
Das Problem ist, dass die Firma für eine Bürgschaft in der Höhe auch wieder etwas um die 2 % Gebühren zahlt und deswegen davon nicht begeistert sein wird.
Bonität sei kein Problem bei dem Betrieb... .
EDIT: Hmm, meine Bank sagt 2 % der Summe nicht 0,1 %.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.07.2007, 10:14 #18
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
giftmischer: die Formulierung "Nachbarort" sagt mir, daß es sich doch mehr um einen ländlichen Bereich als um die Großstadt handelt. Der Architekt kennt die Firma, die ist "Platzhirsch", also bekannt für Qualität und Service, oder? ....dann sind ja massig Referenzen da (...."wie Sand am Meer") Also, wenn Du die Firma willst, machs einfach so, wie gefordert......
Bist Du Einheimischer, oder ein sogenannter Zugezogener? ....könnte auch ein Grund sein, warum er Zahlung verlangt...... was natürlich nicht mit Dir direkt zu tun hat....Servus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
06.07.2007, 10:16 #19Original von 416rimless
giftmischer: die Formulierung "Nachbarort" sagt mir, daß es sich doch mehr um einen ländlichen Bereich als um die Großstadt handelt. Der Architekt kennt die Firma, die ist "Platzhirsch", also bekannt für Qualität und Service, oder? ....dann sind ja massig Referenzen da (...."wie Sand am Meer") Also, wenn Du die Firma willst, machs einfach so, wie gefordert......
Bist Du Einheimischer, oder ein sogenannter Zugezogener? ....könnte auch ein Grund sein, warum er Zahlung verlangt...... was natürlich nicht mit Dir direkt zu tun hat....
"aus der Nachbarschaft"
"bekannt"
"viele Referenzen"......
Hier geht es um viel Erspartes, da würde ich nix riskieren...Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
06.07.2007, 10:17 #20
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
ist doch verständlich --- ein paar Baustellen mit Zahlungsausfällen und die meisten können einpacken
Ähnliche Themen
-
Hausbau! mit oder ohne Bauüberwachung?
Von semmi im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 20.11.2009, 00:58 -
Was man sich wünscht,...
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 14.01.2009, 06:03 -
Was wünscht Ihr Euch von Eurem Konzessionär?
Von tojota im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 31.12.2007, 18:52 -
Ingo wünscht...
Von Perpetual im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.12.2005, 08:03 -
Fröhliche Ostern wünscht ...
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.03.2005, 10:59
Lesezeichen