Bin grad ein wenig erregt.

Vor 7 Wochen streikte das Notebook meiner Freundin. Beim Hochfahren
ging es sofort aus bzw. das Bild blieb stehen und nichts passierte.

Am nächsten Tag direkt zum Media Markt, wo das Gerät gekauft wurde.
Der Mensch an der Service-Annahme riet ihr, das Gerät nicht zu Samsung
zu schicken sondern zu einem Notebook Center Nord, da diese schneller
arbeiten und noch dazu günstiger seien. Da meine Freundin das Gerät
möglichst schnell wieder zurück haben wollte, willigte sie ein.

Das Gerät, sollte, so der MM Mitarbeiter, nach etwa 3 Wochen zurück
kommen. Nachdem wir nach etwa 4 Wochen nichts gehört hatten,
begannen wir nachzufragen. Mehrfach. Auskunft jedesmal, man würde
sich drum kümmern. Letzte Woche dann, das Gerät sei fertig.

Heute nun, 7 Wochen nach Auftragsvergabe lag das Gerät endlich zur
Abholung bereit. Reparaturkosten etwas unter 300 Euro. Mainboard
repariert, so steht es auf der Rechnung.

Meine Freundin war froh und glücklich, das Ding endlich wieder zu haben.

Aber, Ihr ahnt es jetzt vielleicht schon - zu früh gefreut!

Beim ersten Hochfahren friert das Bild ein, danach, wechselweise geht
das Gerät sofort aus oder friert beim Hochfahren ein. Mit anderen Worten:
der selbe Fehler, weswegen das Notebook eingeschickt wurde!

7 Wochen, 300 Euro - für NIX!!


Was kann man jetzt tun? Natürlich würden wir das Gerät, nachdem beim
Notebook Center Nord aus den 3 Wochen eh 7 geworden sind,
direkt zu Samsung schicken lassen. Nur: repariert wurde es ja dort.
Also muss der MM das Notebook wieder dorthin zurück schicken? Oder
können wir auf Samsung bestehen und MM muss die Kosten tragen?

Vor allem wird das Notebook jetzt wahrscheinlich wieder weiss Gott wie
lange weg sein. Anspruch auf ein Ersatzgerät besteht wohl eher nicht.
Höchstens aus Kulanzgründen?

Ich bin momentan echt überfragt und fast so sauer wie meine Freundin,
die hier die ganze Zeit am toben ist.

Was würdet Ihr machen, wenn Ihr morgen früh beim MM auf der Matte
stehen würdet?