Habe auch den Beco und bin sehr zufrieden.
Ergebnis 21 bis 40 von 43
Thema: Gangabweichungen
-
12.05.2007, 06:49 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von Tonke
ameisenpo : Ist das ein Beco Uhrenbeweger Modell "Cool Velvet"?
Habe selber den "Cockpit Piano" und bin irgendwie nicht so recht zufrieden.
Was paßt an Deinem denn nicht ?
-
12.05.2007, 07:54 #22
-
12.05.2007, 08:54 #23ehemaliges mitgliedGast
Gehört Gangabweichung nicht zu einer mechanischen Uhr?
Wer es ganz genau haben möchte, sollte eine Funkuhr kaufen! Wenn die Abweichung bei einem hochwertigen Werk mehr als 20 sec. am Tag ist, sollte man nicht nur regulieren, sondern auch die Ursache der Abweichung möglichst genau feststellen!
Gr,
István
-
12.05.2007, 11:02 #24
<Schbass>
Also gut - ihr habt mich überzeugt. Ich werde mir wahrscheinlich doch eine Funkuhr zulegen. Die SubD ist schon wieder - obwohl ich sie jetzt wie angegeben hingelegt habe - 2 Sekundenn vorgegangen.
Habe mir jetzt auch die 2 DDs angeschaut - da ist es ja noch viel schlimmer! Ich werde wirklich nicht glücklich mit den Uhren.
Ich habe dann noch ein paar Swatch-Chronos (White Horse, Wall Street, Goldfinger, Rollerball) - die sind sicher schon 20 Jahre alt - aber die laufen auf die Sekunde genau...
</Schbass>
Weiss ich eh, dass 2 Sekunden nicht der Rede wert sind - aber ich konnte mich erinnern, dass man (gerade wenn es nur ein paar Sekunden sind) die Uhr über Nacht in eine bestimmte Position bringen kann und sie somit wieder "richtig" geht.
Danke für die Antworten Ingo und AndreasGertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.05.2007, 11:12 #25ehemaliges mitgliedGast
hilft auch....
-
12.05.2007, 17:21 #26
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 215
Also irgendwie ist der Motor schon gut hörbar.
Erst wollte ich den Beweger ins Schlafzimmer stellen...war aufgrund der Ruhestörung nicht möglich.
Außerdem leuchtet ständig diese Leuchtdiode.
-
12.05.2007, 18:57 #27Original von Penzes
hilft auch....
-
12.05.2007, 19:16 #28ehemaliges mitgliedGast
Ingo, und der Rest......
Ich finde es interessant, wie die Empfehlungen zur Beeinflussung der Gangabweichung im Büchlein beschrieben worden sind.
Der Ehrentafel ist heute viel, viel länger.....
Toller Vergleich der Wartungsintervalle ist auch noch Bestandteil des Büchleins.
-
12.05.2007, 19:21 #29
Danke Dir.
Habs mir mal lokal abgelegt, jedesmal wenn ich's brauche such ich mir nen Wolf danach
-
12.05.2007, 23:14 #30
- Registriert seit
- 16.10.2005
- Beiträge
- 695
Original von Penzes
Gehört Gangabweichung nicht zu einer mechanischen Uhr?
Wer es ganz genau haben möchte, sollte eine Funkuhr kaufen! Wenn die Abweichung bei einem hochwertigen Werk mehr als 20 sec. am Tag ist, sollte man nicht nur regulieren, sondern auch die Ursache der Abweichung möglichst genau feststellen!
Gr,
István
Kann das denn jeder Uhrmacher/Konzi?
Ich denke da gibt es riesen Unterschiede bei der qualität der Uhrmacher die das Problem wirklich finden können.Meine Frage :sollte man eine Rolex zu dem konzi in seiner nähe bringen oder gleich direckt nach Köln schicken
?
ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......
George Lazenby. Für mich der beste Bond.
-
13.05.2007, 15:35 #31
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Laß die Uhr einmal entmagnetisieren! Manchmal hilft das schon. Dann kannst Du weiter maßnahmen ergreifen.
Viele Uhren gehen falsch, weil sie magnetisch geworden sind, ohne das "Herrchen" es bemerkt hat.
-
13.05.2007, 16:46 #32
Istvan, Danke für die Scans!
-
25.05.2007, 18:37 #33
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 328
Themenstarter
Die Uhr ist zurück
Bin mal gespannt wie genau Sie jetzt läuft
-
25.05.2007, 19:43 #34
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
sekundenabweichung
also die abweichung ist schon heftig, würde sie sofort zum konzi bringen!
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
25.05.2007, 21:25 #35
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 328
Themenstarter
Ich will einen Messfehler nicht ausschließen da es mein erste mal war
Bin mal gespannt wie es jetzt aussieht und werde berichten.
Gruß
Benajmin
-
25.05.2007, 23:20 #36ehemaliges mitgliedGast
Na, ja.
Beim ersten Mal machte ich wahrscheinlich auch noch Meßfehler........
-
26.05.2007, 09:21 #37
- Registriert seit
- 12.06.2005
- Beiträge
- 138
Wenn Sie die Uhr nachts ablegen, so können Sie dies in verschiedenen Positionen tun
· Krone oben: die Uhr läuft langsamer, da sich die Unruh in einer hängenden Position befindet und der Widerstand größer ist
· Zifferblatt unten: die Uhr läuft schneller, da hier die geringste Reibung auftritt.
Servus,
StefanErfolg im Leben ist etwas Sein, etwas Schein und sehr viel Schwein!
-
26.05.2007, 11:08 #38Original von Penzes
hilft auch....
Mein DJ 16200 geht unglaublich präzise 2 Sekunden je Tag vor.
Und das unabhängig davon, ob ich die Krone oben oder unten ablege.
Nicht einmal bei Zifferblatt oben oder unten zeigt sich eine nachvollziehbare Gangabweichung.
Nach 24 Stunden sind immer 2 Sekunden Plus zu beobachten.
Ich kann damit hervoragend leben. Am Monatsanfang wird mit dem Datum auch die Zeit korrigiert.
Am 1. wird die Uhr einfach auf -30 Sekunden eingestellt, am 15. passt es dann und am Monatsende ist sie halt 30 Sekunden im Plus.
Die Rolex war jedenfalls noch nie schuld daran, dass ich einen Zug verpasst habe...
-
26.05.2007, 14:14 #39
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 328
Themenstarter
Original von subba
Wenn Sie die Uhr nachts ablegen, so können Sie dies in verschiedenen Positionen tun
· Krone oben: die Uhr läuft langsamer, da sich die Unruh in einer hängenden Position befindet und der Widerstand größer ist
· Zifferblatt unten: die Uhr läuft schneller, da hier die geringste Reibung auftritt.
Servus,
Stefan
-
26.05.2007, 15:49 #40
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Also zur eigendlichen Frage: 2 sec vor pro Tag angeben : +2s/24h
Bei dem massiven Vorgang sofort Vollrevision machen lassen - das würd ich nicht akzeptieren
Benjamin: da scheint's weiter zu fehlen - wenn Du in der Garantie bist muss das dein Händler in Ordnung bringen - kann sein das Regulieren nicht ausreicht. Wenn du das Ding zurück hast unbedingt noch mal bei einen anderen Uhrmacher auf die Zeitwaage, nicht das die nur irgendwas hingepfuscht haben.
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
Ähnliche Themen
-
Gangabweichungen bei YM
Von egon olsen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.04.2006, 18:54
Lesezeichen