So, meine rote Submariner ist zurück von Rolex Köln.

Bis auf die lange Wartezeit (6 Wochen+), die doch recht happigen Kosten (dafür aber Komplettrevision des Werkes, für das es nicht mehr lange Ersatzteile geben wird!) und den doch sehr wenig aussagekräftigen Kostenvoranschlag und Reparaturbeleg bin ich vollauf zufrieden.

Wäre das "alte" Blatt nicht, würde man fast nicht merken, dass es sich um eine 35 Jahre alte Uhr handelt.

Ach ja, bei mir wurden Zifferblatt und Zeiger natürlich NICHT ausgetauscht. Ich bezweifle auch, dass Rolex Köln dies machen würde, ohne den Kunden darüber zu informieren. Nach mehreren Rückfragen im Laufe meiner Reparatur (hatte wegen den Meldungen im Forum richtig Angst) gibt es m.E. nur drei Gründe, das ein Zifferblatt oder die Zeiger getauscht werden:

1. Das Zifferblatt ist eine Fälschung, dann repariert Rolex nur nach Austausch
2. Das Zifferblatt ist so extrem kaputt, dass man es nicht mehr ablesen kann oder das Teile davon ins Werk gelangen könnten
3. Der Kunde verlangt einen Austausch

In allen drei Fällen muss der Kunde das neue Zifferblatt bezahlen d.h. es würde auf dem Kostenvoranschlag auftauchen und zwar mit 200-300 Euro! Heimlicher oder nichtabgesprochener Austausch sieht anders aus, oder?

Meine SeaDweller aus 2002 werde ich wie erwähnt zu Wempe bringen und berichte, sobald diese zurück ist.