Die Dokumente sind aber doch unterschiedlich!
Aus Genf laminiert auf A5 + Rechnung, aus Köln auf A4 nur Rechnung!
Gr,
István
Ergebnis 21 bis 40 von 64
-
26.04.2007, 13:38 #21
RE: Revision bei Wempe oder Rolex Köln?
Original von myst666
Original von eri
Rolex Köln (Genf), alleine schon wegen der Dokumente !
verstehe ich nicht? dokumente, was soll da der unterschied zu köln sein?
2, idR bessere Arbeit und eben ReviDoku von RolexWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
26.04.2007, 14:00 #22ehemaliges mitgliedGast
-
26.04.2007, 14:54 #23
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
....ups, die Geschichte habe ich schon im Geiste verdrängt. Stimmt, das war echt übel, die Uhr wäre natürlich in Köln oder Genf nicht mehr unter die Leute gekommen.
Terminator : Das Angebot steht selbstverständlich noch !
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
26.04.2007, 15:49 #24AndreasGast
Ich würde meine Rolex Uhren einen fähigen Uhrmacher geben.....denn diese Werke, kann jeder reparieren.......
Aber um die Thematik Rolex und Service interessant zu gestalten, bekommt halt nicht jeder fähige Uhrmacher die nötigen Ersatzteile vom Hersteller.....
Bei Arbeiten, die man vorab festlegen möchte, wie nur Gehäuse reinigen und neue Dichtungen....ist man beim Hersteller meist an der schlechtesten Adresse, denn Herr Bucholz u.a. kann es auch nicht allen recht machen....und er möchte auch seinem Arbeitgeber gerecht werden und dem Kunden....was ich nachvollziehen kann, denn Halbheiten bringen in manchen Arbeiten an Uhren nichts...da bricht man sich halt die Beine bei dem Spagat.....
Im vintage Bereich, muss man schon aufpassen, das alles vorab schriftlich festgelegt wird, was gemacht werden soll......da ist der Hersteller Service, jetzt auch nicht wirklich der beste Ansprechpartner....da würde ich schon eher Geralds Vorschlag umsetzen, denn bei Huber geht viel.....was bei wempe auch nicht geht....und der Hersteller tut sich nun mal schwer....
Wenn man aber in Genf oder Köln oder wo auch immer in den Länder Service Niederlassungen jemanden kennt, der einem das Verständnis entgegen bringt......gerade im vintage Bereich.....dann passt das schon....die liefern die Uhren schon sehr gut repariert wieder aus....
Und in einem Punkt muss ich dem Gerald auch beipflichten, im Garantiefall, ist Rolex immer der schwächere Partner zum Nachteil des Kunden.....unabhängig jetzt ob 12 oder 24 Monate Garantie angeboten werden.......beim Konzessionär, wird man meistens, wenn man sich benimmt auch ordentlich behandelt....auch was Garantiefälle angeht....beim Hersteller geht es nur sehr gut, wenn man da persönlich aufschlägt und wenn noch ein Konzessionär dazwischen abhängt......dann kommt Freude auf.....
Fazit: Es gibt kein für und wieder für irgendeinen Servicepartner......du musst nur den finden, der dich zufrieden stellt und nicht den, der die anderen schon zufrieden gestellt hat.....
Und das Wort perfekt, würde ich mal nicht so überbewerten.....das gibt es nicht.....
Gruß Andreas
-
26.04.2007, 17:00 #25Original von GG2801
So, dann verwirre ich Dich noch ein wenig mehr - ich würde die Uhr über Bucherer in Berlin nach München zu Uhren Huber (gehört zur Bucherer-Gruppe) schicken.
Gerade im Rolex-Vintage-Bereich in Deutschland meiner Meinung nach die erste Adresse, aber auch sonst absolut zu empfehlen.
Es gab den Fall, da war Huber ausgelastet und hat eine Uhr unkommentiert nach Köln gegeben. Das wäre dann beinahe schief gegangen.
GMT Reklamation bei Huber München
Also, bei jeder Revi den Auftragsrahmen klar definieren und schriftlich fixieren. Und GeorgB riet auch dazu, das nicht nur auf der Tüte zu machen, in die die Uhr wandert, sondern auch auf einen Zettel den man mitnehmen kann
ready to win #dot2025
-
26.04.2007, 17:14 #26
- Registriert seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 23
Themenstarter
Also, bei jeder Revi den Auftragsrahmen klar definieren und schriftlich fixieren. Und GeorgB riet auch dazu, das nicht nur auf der Tüte zu machen, in die die Uhr wandert, sondern auch auf einen Zettel den man mitnehmen kann
Sollte man denn bei der Revi einer 16520 (Mitte/Ende der 1990er gekauft) irgendetwas beachten, zusätzlich machen lassen oder verhindern...?
Danke für jeden Tipp!
Grüße von Stefan
-
26.04.2007, 19:11 #27AndreasGastOriginal von _Stefan_
Also, bei jeder Revi den Auftragsrahmen klar definieren und schriftlich fixieren. Und GeorgB riet auch dazu, das nicht nur auf der Tüte zu machen, in die die Uhr wandert, sondern auch auf einen Zettel den man mitnehmen kann
Sollte man denn bei der Revi einer 16520 (Mitte/Ende der 1990er gekauft) irgendetwas beachten, zusätzlich machen lassen oder verhindern...?
Danke für jeden Tipp!
Grüße von Stefan
Der Vorteil am KVA liegt auf der Hand und du kannst Arbeiten ergänzen, wie z.B.: kein Zifferblatt und Zeigertausch, kein Gehäuse und Band aufarbeiten, nur reinigen oder zusätzliche Arbeiten vereinbaren und natürlich die Kosten dafür.....somit haben beide Geschäftspartner etwas schriftliches in der Hand, falls es zum Auftrag kommt.....
Gruß Andreas
-
26.04.2007, 20:06 #28
- Registriert seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 23
Themenstarter
Hi Andreas,
danke für den Hinweis, ich habe soeben einen KVA via eMail bei Wempe erbeten. Nun mal abwarten, was passiert...
Beste Grüße von Stefan
-
26.04.2007, 20:12 #29
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 93
Wie hoch ist etwa der Preisunterschid zwischen Wempe und Rolex?
-
26.04.2007, 20:25 #30
- Registriert seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 23
Themenstarter
Bei Rolex habe ich noch nicht angefragt...
-
26.04.2007, 21:51 #31
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 93
Hätt ja sein können, daß das schon mal einer bei Rolex gemacht hat.
-
27.04.2007, 11:36 #32AndreasGastOriginal von _Stefan_
Hi Andreas,
danke für den Hinweis, ich habe soeben einen KVA via eMail bei Wempe erbeten. Nun mal abwarten, was passiert...
Beste Grüße von Stefan
Darf ich davon ausgehen Stefan, das denen auch die Uhr in natura vorliegt......
Oder hast du nur angefragt, was pauschal eine Revision deiner Uhr kostet und was in den Kosten an Leistung enthalten sein wird....
Das macht einen gewaltigen Unterschied!
Gruß Andreas
-
27.04.2007, 11:38 #33AndreasGastOriginal von sebi21
Hätt ja sein können, daß das schon mal einer bei Rolex gemacht hat.
Ferndiagnostische KVA´s bieten die aber nicht....die Uhr muss da schon hin....
Gruß Andreas
-
27.04.2007, 12:18 #34
- Registriert seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 23
Themenstarter
Darf ich davon ausgehen Stefan, das denen auch die Uhr in natura vorliegt......
Oder hast du nur angefragt, was pauschal eine Revision deiner Uhr kostet und was in den Kosten an Leistung enthalten sein wird....
Beste Grüße von Stefan
-
27.04.2007, 12:22 #35AndreasGastOriginal von _Stefan_
Darf ich davon ausgehen Stefan, das denen auch die Uhr in natura vorliegt......
Oder hast du nur angefragt, was pauschal eine Revision deiner Uhr kostet und was in den Kosten an Leistung enthalten sein wird....
Beste Grüße von Stefan
wenn er klug ist, wird er sich auch nicht melden....
Gruß Andreas
-
27.04.2007, 12:25 #36
- Registriert seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 23
Themenstarter
wenn er klug ist, wird er sich auch nicht melden....Nun, ich lass mich mal überraschen und halte Dich auf dem Laufenden...
Beste Grüße von Stefan
-
27.04.2007, 12:30 #37
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
hallo stefan
rolex köln wuerde ich klar bevorzugen.Gruß Rolex 24
-
27.04.2007, 21:53 #38
Hab noch nix schlechtes über Rolex direkt gelesen, war wohl immer perfekt...
Viele Grüße, Manuel
-
28.04.2007, 05:50 #39
Hallo , wenn es richtig ans eingemachte geht ,
schickt auch Wempe die Uhr nach Köln .
Meine Vollrevision der OQ 17013 hatte 4 Wochen gedauert ,
kam dann aber auch wie neu zurück .
Zifferblätter wechseln und ähnliches wird gleich vor Ort gemacht .
Wartezeit ca. 2 - 4 Tage , jenachdem was die Jungs zu tun habem .
Ich bringe meine Uhren hauptsächlich zu Becker in Hamburg ,
da wird die Uhr gleich geöffnet und es wird einem alles erklärt .
Dann wird entschieden , ob die Uhr bei Becker in die Werkstatt
geht , oder ob sie eingeschickt wird .
Gruß Mike
-
28.04.2007, 09:41 #40AndreasGastOriginal von Mike Henry Behrens
Hallo , wenn es richtig ans eingemachte geht ,
schickt auch Wempe die Uhr nach Köln .
das stimmt soooo pauschal nicht.....OQ Modelle werden grundsätzlich zum Hersteller Service bei kompletten Revisionen geschickt......einige Teilreparaturen werden auch im Hause an diesen Modellen ausgeführt.....
Gruß Andreas
Meine Vollrevision der OQ 17013 hatte 4 Wochen gedauert ,
kam dann aber auch wie neu zurück .
Zifferblätter wechseln und ähnliches wird gleich vor Ort gemacht .
Wartezeit ca. 2 - 4 Tage , jenachdem was die Jungs zu tun habem .
Ich bringe meine Uhren hauptsächlich zu Becker in Hamburg ,
da wird die Uhr gleich geöffnet und es wird einem alles erklärt .
Dann wird entschieden , ob die Uhr bei Becker in die Werkstatt
geht , oder ob sie eingeschickt wird .
Gruß Mike
Ähnliche Themen
-
Revision - Konzi/Uhrmacher nähe Stuttgart oder Rolex Köln?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 02.03.2011, 18:02 -
Preise, Revision bei Rolex (Köln)
Von oyster im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 11.08.2006, 19:18 -
Revision: Köln oder Hamburg
Von picasso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.07.2006, 16:46
Lesezeichen