Patek Uhren ohne Komplikation sind imho voll alltagstauglich; ja, Patek serviciert alle Uhren.
Ich glaube, mit dieser Kombination wärst Du perfekt bedient.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Neue Calatrava
-
14.04.2007, 18:55 #1
Neue Calatrava
Ist es Basel oder die Sonne in München...
Ich spiele mit dem Gedanken meine Sammlung auf zwei Uhren zu reduzieren.
Die EXII habe ich schon. Sie bleibt meine Alltagsuhr.
Die neue Calatrava gefällt mir ausnehmend gut. Ich habe auch früher schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine schöne Dresswatch anzuschaffen (JLC Master, Girard Perregaux). Diese hat nun alles, was es braucht: traumhaft schöne Indices, Dauphinezeiger, eine ausgewogene Größe (39mm), klassisches Erscheinungsbild.
An Patek reizt mich auch der (so habe ich gelesen und gehört) exzellente Service auch nach Jahrzehnten. Da wird keine Uhr abgelehnt. Ist dem so?
Was meint ihr? Wäre das eine Uhr zum 40ten? Ist eine Patek uneingeschränkt alltagstauglich (Wochenendtauglich)?
Für die sportlichen Momente und den harten Büroalltag würde sowieso die EX herhalten müssen.
Das wären dann meine beiden Exitwatches für alle Momente (zumindest aus jetziger Sicht).
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
14.04.2007, 20:50 #2Gruß, Jochen
-
14.04.2007, 20:53 #3
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
finde deine Wahl 1a
-
14.04.2007, 21:09 #4
Passt super!
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
14.04.2007, 21:14 #5
RE: Neue Calatrava
Original von pelue
Diese hat nun alles, was es braucht: traumhaft schöne Indices, Dauphinezeiger, eine ausgewogene Größe (39mm), klassisches Erscheinungsbild.
aber es ist nur eine andere Zifferblattvariante der schon bekannten
5296 ohne dieses verspielte, blaue 30er Jahre Design der bisherigen
Modelle.
Sie hat daher immer noch "nur" 38mm Durchmesser.
Aber ich gebe Dir recht, wirklich die perfekte Dresswatch...
Endlich dieses Dial ohne den komischen Kronenschutz der 5127.
..du hast wohl recht, mehr als diese beiden braucht eigentlich
niemand.Gruß,
Peter
-
14.04.2007, 23:23 #6
RE: Neue Calatrava
sie hat 38mm, das Kaliber hat 27mm
die Uhr ist ultraklassisch...damitkannst du nichts falsch machen
ich würde allerdings die RG Variante vorziehen...Martin
Everything!
-
15.04.2007, 20:37 #7
- Registriert seit
- 11.07.2005
- Beiträge
- 115
Super Kombination...die Patek ist wunderschön!!!!
Für mich momentan die schönste Dresswatch überhaupt.....finde diese neue
Zifferblattvariante übrigens sehr gelungen.
Grüsse
Daniel
-
16.04.2007, 23:09 #8
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Hallo zusammen,
klasse klassische Uhr. Megaedel und mit Sicherheit nie out. Was zum vererben an die lieben noch nicht geborenen Urenkel. Auch mein ersehntes Uhrenziel. Wobei dafür noch einige Cents zu sparen sind.
Auf der Patek Webside kann man auch die schöne Rückseite bewundern. Safirglas mit Einblick auf das herrliche Werk. Und flach ist sie auch, damit unter dem Edelzwirn bloß nichts unangemessen aufträgt. Understatement pur. M. E. paßt dazu WG perferkt.
Allenfalls läßt sich fragen, ob der Durchmesser des Werkes mit 27 mm nicht einen Tick zu klein für den für mich genau richtigen Gehäusedurchmesser von 38 mm ist. Das fällt natürlich überhaupt nur durch das Sichtglas auf.
Für mich totzdem: Simply perfect for ever.
Grüße. Franko
-
17.04.2007, 03:37 #9
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
diese Uhr in Rotgold mit dem schwarzen Lederband -
Zu Deinem 40sten (oder auch zum 39sten) wäre die Uhr sicherlich passend
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
17.04.2007, 07:27 #10Original von Franko
....
Allenfalls läßt sich fragen, ob der Durchmesser des Werkes mit 27 mm nicht einen Tick zu klein für den für mich genau richtigen Gehäusedurchmesser von 38 mm ist. Das fällt natürlich überhaupt nur durch das Sichtglas auf.
....
Franko, wie recht du hast....sieh mal auf die Platzierung des Datums, siie ist viel zu weit ihnen.
was an einem zu großen Gehäuse für ein kleines Werk liegt. Leider folgt Patek der grossen Gehäuse-Mode, ohne die Kaliber anzupassen....
...eine unwürdige Politik.....Martin
Everything!
-
17.04.2007, 12:59 #11
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
einfach klasse die kombi!
grüße Thomas
-
19.04.2007, 19:43 #12
RE: Neue Calatrava
sehr schön schlicht und edel! WG sieht da super aus!
Was kostet denn das Schmuckstück lt. Liste? Vermutlich dürfte eine gewisse Wartezeit mit dem Erwerb verbunden sein.Gruß,
Reinhard
-
25.02.2014, 15:21 #13
Ein alter Thread, den auszugraben sich lohnt. Sorry schon mal
Das Thema ist für mich immer mal wieder aktuell: die 5296.
Mittlerweile gibt es sie ja gelegentlich auch gebraucht.
Da ich keinen eigenen Thread eröffnen wollte, hänge ich mich leichenfleddernd an diesen hier und frage in die (be)kennende Runde, was diese denn so ausgeben würde für eine 5296 mit Genfer Siegel, also eher mehr als 5 Jahre alt...
Ich tendiere stark zur Variante in Roségold; dieser Farbton bringt jedes Mal mein Herz zum Schlagen.
Es 'glüht' beinahe von innen, erinnert mich tatsächlich an Alpenglühen, kein Vergleich mit dem Weißgold (obwohl WG wahrscheinlich alltagstauglicher)...
Diese Farbefand und finde ich auch z.B. an der RG-DD wunderbar (Everose
), nur hatte ich doch meistens nicht die Chuzpe, die im Alltag - womöglich mit hochgekrempelten Ärmeln - zu tragen...
Wie seht ihr das?
Einer der Alt-Mitglieder schrieb mal sinngemäß, dass eher kopfgesteuerte Überlegungen wie Werterhalt, Alltagstauglichkeit etc. einer der Gründe seien, dass mehr silberne als rote Autos unterwegs auf den Straßen seien, auch wenn rot viel ge*ler sei
Ja, das gilt womöglich auch für das Roségold von Patek (Rolex), und besonders bei der 5296R.
Jetzt muss ich nur noch meine Bedenken wegen >36 mm und Tellermine / Understatement / etwas kleines Werk in großem Gehäuse / Faltschließentauglichkeit etc. anpassenund eine Preisvorstellung entwickeln.
Geht das mit eurer Hilfe? So um 15k € - ist da etwas Schönes zu finden bzw ist das eine für beide Seiten - also Verkäufer & Käufer - einigermaßen tragbare Basis?
(Ich spreche vom Komplettpaket in bester Erhaltung, also v.a. mit Revision und original "certificat d'origine".)
Ich höre jetzt doch auch auf mein Gefühl, und das sagt mir unter anderem:
"Was geht mich mein Geschreibsel von 2009(?) an."
DANKEGeändert von hoppenstedt (25.02.2014 um 15:29 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.02.2014, 15:24 #14
Soweit konform (siehe mein "Fledder-Beitrag"), bis auf die Position des Datums.
Ich habe mir viele Bilder der verschiednen Baureihen "reingezogen" - 3998, 5107, 5127 und eben 5296 - und finde es durchaus harmonisch, wenn die Minuterie durchgängig, d.h. nicht vom Datumsfenster unterbrochen ist.
Die 3998J hatte ich bereits mal in Besitz und habe sie in einem Anfall von Umnachtung verkauft. Würde ich die in Rotgold als "Baureihen-Letzte" nochmal finden, würde ich möglicherweise schwach werden.
Bei der 5127 hat PPCo. das mit dem Datum auch schon ganz ordentlich hinbekommen.
Die 5296 erinnert beinahe schon an die Vintage-Modelle, insbesondere an die mit dem 27-460M Kaliber und dem recht großen Datum...Geändert von hoppenstedt (25.02.2014 um 15:26 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.02.2014, 15:33 #15
Ich denke um 16K Euro wirst du was finden.
Ich hatte mich für das 324 entschieden und somit PP Siegel,
weil ich das neuere Werk wollte.
Kleines Werk in grossem Gehäuse ist bei der 5296 nicht der Fall,
sondern bei der 5196 aber das kleine 215 Handaufzug Kaliber ist dennoch über jeden Zweifel erhaben.
Ich fand die 5296 schön, weil kein Kronenschutz und klassisches Gehäuse.
Allerdings gefällt mir die 5196 mit der kleinen, in meinen Augen viel stimmigeren, Sekunde besser.
Wilfart hat eine schöne 5296R:
http://www.juwelier-wilfart.de/web/d...021&showpage=2
-
25.02.2014, 15:36 #16
Hey, -CD-, Danke!
Ich möchte & mag Zentralsekunde + Automatik, also wäre die 5196 bei dieser Suche "raus".
Danke für den Link!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.02.2014, 15:42 #17
-
25.02.2014, 22:09 #18
Nach 7 Jahren kommt hier wieder Leben hinein!
-CD- ohne Namen (oder übersehen):
Deine?! Sehr sehr schön!Geändert von hoppenstedt (25.02.2014 um 22:12 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.02.2014, 22:16 #19
Sehr schöne Uhr - ich mag die mit dem Datum ganz gern ;-)!
Gruß
Gerrit
-
25.02.2014, 22:40 #20
Ähnliche Themen
-
Werteinschätzung Calatrava
Von Explorer MUC im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.05.2010, 14:57 -
Boxenfrage Calatrava
Von Donluigi im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.01.2010, 15:51 -
Meine Neue: PP Calatrava 5120
Von DaytonaSucher im Forum Patek PhilippeAntworten: 65Letzter Beitrag: 11.09.2009, 09:02
Lesezeichen