Ist es Basel oder die Sonne in München...
Ich spiele mit dem Gedanken meine Sammlung auf zwei Uhren zu reduzieren.
Die EXII habe ich schon. Sie bleibt meine Alltagsuhr.
Die neue Calatrava gefällt mir ausnehmend gut. Ich habe auch früher schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine schöne Dresswatch anzuschaffen (JLC Master, Girard Perregaux). Diese hat nun alles, was es braucht: traumhaft schöne Indices, Dauphinezeiger, eine ausgewogene Größe (39mm), klassisches Erscheinungsbild.
An Patek reizt mich auch der (so habe ich gelesen und gehört) exzellente Service auch nach Jahrzehnten. Da wird keine Uhr abgelehnt. Ist dem so?
Was meint ihr? Wäre das eine Uhr zum 40ten? Ist eine Patek uneingeschränkt alltagstauglich (Wochenendtauglich)?
Für die sportlichen Momente und den harten Büroalltag würde sowieso die EX herhalten müssen.
Das wären dann meine beiden Exitwatches für alle Momente (zumindest aus jetziger Sicht).
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Neue Calatrava
Hybrid-Darstellung
-
14.04.2007, 18:55 #1
Neue Calatrava
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
25.02.2014, 15:21 #2
Ein alter Thread, den auszugraben sich lohnt. Sorry schon mal
Das Thema ist für mich immer mal wieder aktuell: die 5296.
Mittlerweile gibt es sie ja gelegentlich auch gebraucht.
Da ich keinen eigenen Thread eröffnen wollte, hänge ich mich leichenfleddernd an diesen hier und frage in die (be)kennende Runde, was diese denn so ausgeben würde für eine 5296 mit Genfer Siegel, also eher mehr als 5 Jahre alt...
Ich tendiere stark zur Variante in Roségold; dieser Farbton bringt jedes Mal mein Herz zum Schlagen.
Es 'glüht' beinahe von innen, erinnert mich tatsächlich an Alpenglühen, kein Vergleich mit dem Weißgold (obwohl WG wahrscheinlich alltagstauglicher)...
Diese Farbefand und finde ich auch z.B. an der RG-DD wunderbar (Everose
), nur hatte ich doch meistens nicht die Chuzpe, die im Alltag - womöglich mit hochgekrempelten Ärmeln - zu tragen...
Wie seht ihr das?
Einer der Alt-Mitglieder schrieb mal sinngemäß, dass eher kopfgesteuerte Überlegungen wie Werterhalt, Alltagstauglichkeit etc. einer der Gründe seien, dass mehr silberne als rote Autos unterwegs auf den Straßen seien, auch wenn rot viel ge*ler sei
Ja, das gilt womöglich auch für das Roségold von Patek (Rolex), und besonders bei der 5296R.
Jetzt muss ich nur noch meine Bedenken wegen >36 mm und Tellermine / Understatement / etwas kleines Werk in großem Gehäuse / Faltschließentauglichkeit etc. anpassenund eine Preisvorstellung entwickeln.
Geht das mit eurer Hilfe? So um 15k € - ist da etwas Schönes zu finden bzw ist das eine für beide Seiten - also Verkäufer & Käufer - einigermaßen tragbare Basis?
(Ich spreche vom Komplettpaket in bester Erhaltung, also v.a. mit Revision und original "certificat d'origine".)
Ich höre jetzt doch auch auf mein Gefühl, und das sagt mir unter anderem:
"Was geht mich mein Geschreibsel von 2009(?) an."
DANKEGeändert von hoppenstedt (25.02.2014 um 15:29 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.02.2014, 15:33 #3
Ich denke um 16K Euro wirst du was finden.
Ich hatte mich für das 324 entschieden und somit PP Siegel,
weil ich das neuere Werk wollte.
Kleines Werk in grossem Gehäuse ist bei der 5296 nicht der Fall,
sondern bei der 5196 aber das kleine 215 Handaufzug Kaliber ist dennoch über jeden Zweifel erhaben.
Ich fand die 5296 schön, weil kein Kronenschutz und klassisches Gehäuse.
Allerdings gefällt mir die 5196 mit der kleinen, in meinen Augen viel stimmigeren, Sekunde besser.
Wilfart hat eine schöne 5296R:
http://www.juwelier-wilfart.de/web/d...021&showpage=2
-
25.02.2014, 15:36 #4
Hey, -CD-, Danke!
Ich möchte & mag Zentralsekunde + Automatik, also wäre die 5196 bei dieser Suche "raus".
Danke für den Link!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.02.2014, 15:42 #5
-
25.02.2014, 22:09 #6
Nach 7 Jahren kommt hier wieder Leben hinein!
-CD- ohne Namen (oder übersehen):
Deine?! Sehr sehr schön!Geändert von hoppenstedt (25.02.2014 um 22:12 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.02.2014, 22:40 #7
-
25.02.2014, 23:10 #8
-
25.02.2014, 22:16 #9
Sehr schöne Uhr - ich mag die mit dem Datum ganz gern ;-)!
Gruß
Gerrit
-
25.02.2014, 22:45 #10
Das erste Bild sieht aus, wie auf dem Sitz vom Sport Classic fotografiert... Das Gold würde gut zum dunkelbraunen Interieur passen ;-)
-
26.02.2014, 08:27 #11
Das komplette Karussell war:
Lange 1 Mondphase, immer begehrt, dann da und der Funke sprang nicht über,
und eigentlich wollte ich die 5196, aber kleines Werk und Knackfroschboden…
Dann kam die 5296, weil ich dachte, die wäre mit dem Glasboden und dem Automatikwerk
in guter Grösse, einfach die perfekte Calatrava aber eigentlich wollte ich die 5196, aber kleines Werk und Knackfroschboden…
Ich vermisste etwas die Wertigkeit und Schwere der Lange 1
und ferner sass die 5296 wegen der 38mm und flachem und leichtem Gehäuse nicht
sehr gut an meinem kleinen Handgelenk und ich wollte aber nicht wieder die verspielte Mondphase
drum kam die klassische Lange 1 und auch hier vermisste ich die klassische Optik der Uhr,
die ich eigentlich nicht haben wollte die 5196 mit kleinem Werk und Knackfroschboden…
Nun ist sie hier und es hat sofort klick gemacht, die Uhr ist ein Traum!
Manchmal ist es doch die Uhr, die trotz ihr vermuteten Unzulänglichkeiten
eben doch mit ihren Vorzügen so begeistern kann, das es die Uhr ist die paßt!
-
26.02.2014, 23:03 #12
Schön & schlüssig erzählt.
Die Lange 1 - ja, die wäre eine der ganz wenigen hohen Uhren (hoch im Sinne der Bauhöhe des Gehäuses) und mit tendenziell schon auch eher "unklasischem" Zifferblatt, die noch für mich in Frage kommen würden - wenn da nicht mein ewiges Jaaber gegenüber Lange / Richemont / ... wäre.
Patek Philippe war eben schon nobel, bevor Rolex der zweite MainPlayer wurde...
All dies ist sozusagen mit eingepreist, auch wenn sich das hier ALLES weit jenseits jeglicher Rationalität bewegt...
"Knackfroschboden" -->Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Werteinschätzung Calatrava
Von Explorer MUC im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.05.2010, 14:57 -
Boxenfrage Calatrava
Von Donluigi im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.01.2010, 15:51 -
Meine Neue: PP Calatrava 5120
Von DaytonaSucher im Forum Patek PhilippeAntworten: 65Letzter Beitrag: 11.09.2009, 09:02
Lesezeichen