Moin Martin,
da gibt es zum Beispiel Santiago Calatrava, ein Architekt, der wunderbare Bauten entworfen hat
Bin zwar kein Insider, hab' aber trotzdem eine Meinung. Für mich ist die Calatrava eine der schönsten Uhren für besondere Anlässe. Unübertroffen das klassisch aufgeräumte Zifferblatt und die schlichte Eleganz. Gegenüber der 3919 sind die Proportionen harmonischer geworden. Von mir ein klares "go"!
Tschüss, Skip
Ergebnis 1 bis 20 von 75
-
26.05.2013, 00:20 #1
"Calatrava"... wer ist das eigentlich?
Irgendwie habe ich den Handaufzug für mich entdeckt.
Handaufzug... bisher für mich eigentlich No-Go für eine Alltagsuhr - obwohl auch eine Handaufzug-Dornblüth und eine Nomos Tangente mit Handaufzug in meiner Kiste schlummern.
Letztere habe ich vor einiger Zeit plötzlich wieder für mich entdeckt.
Die ungefähre Größe, die Schlichtheit - Pferdelederband, weißes Blatt, Stunde, Minute, die kleine, hübsch dezentrale Sekunde... das Ticken... das Aufziehen am Morgen.
Lecker!
Ich bin jetzt irgendwie in so einer Art Fieber...
Um die hier geht's:
© Patek Philippe
Direktlink: Klick
Das Werk ist zu klein, der Haltering für das Werk dafür zu groß, zu teuer, ich weiß, ich weiß...
Trotzdem.
Wer hat so ein Ding?
Wer mag was dazu sagen?
Wer mag's mir ausreden?
Insider vor, bitte!
Macht mich heiß, oder gebt mir 'ne Eisdusche!Geändert von retsyo (26.05.2013 um 00:21 Uhr)
Gruß,
Martin
-
26.05.2013, 01:11 #2
"Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er das Weib, als das gefährlichste Spielzeug.“ (Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra)
-
26.05.2013, 01:13 #3
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Wenn sie Dir gefällt - go for it!
Gibts für Kleines:
http://www.chrono24.de/patekphilippe...ch%2Findex.htmEverything that kills me makes me feel alive
-
26.05.2013, 01:19 #4
Danke für den Start, Skip!
Calatrava als Modell ist mir schon bekannt.
Aber Du sprichst es an: die Proportionen.
Ich habe mich letzte Woche in München in einem Schaufenster eher zufällig in dieses kleine Ding verknallt.
Ich frag mal gerade heraus: ist es schlimm, dass das Werk seine Größe im Verhältnis zu Gehäuse und "Werkhaltering" hat?
Klar, ich werde mir das Modell demnächst mal live ansehen, aber, hey - das ist Forum!
Erzählt mir was!Gruß,
Martin
-
26.05.2013, 01:24 #5
-
26.05.2013, 01:51 #6
Ok, was mir nicht gefällt, ist:
- mal wieder kein Sekundenstopp (kriegt das PP je hin?)
- keine Minutenstriche
- "Glanz"-Lederband (örgh!)
Was mir gefällt:
- Gehäusegröße (36mm - lecker klein!
- Lünette (Paris bla bla irgendwas)
- Werk, optisch gesehen
- Handaufzug
- GlasbodenGruß,
Martin
-
26.05.2013, 01:55 #7
Ach so, und Bilder... ja, die würden mich auch froyen!
Geändert von retsyo (26.05.2013 um 01:57 Uhr)
Gruß,
Martin
-
26.05.2013, 02:26 #8
Würde einem Künstler wie dir sicher stehn!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.05.2013, 08:09 #9
Hab ich in diversen Größen und Ausführungen schon gehabt und immer recht bald wieder verkauft. Auf Bildern die schönste Uhr ever. Am Arm schön, aber nicht atemberaubend. Kann man kaufen, muß man nicht.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
26.05.2013, 08:15 #10
Es gibt schlichte Uhren, die noch etwas aufregender daher kommen. Ich finde oben gezeigte etwas fad und ziemlich altbacken.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
26.05.2013, 09:08 #11
Ich hab das Vorgängermodell 3919 in Gelbgold und bin damit sehr zufrieden. Weil die Krone genügend Abstand vom Gehäuse hat macht das tägliche Aufziehen sogar Spaß. Die Gangwerte sind sehr gut. Dafür dass die Uhr so klein ist ist sie überraschend schwer. Das liegt vermutlich an dem winzigen Werk - das Gehäuse ist recht massiv. Es kann also passieren, dass die Uhr etwas auf dem Arm rutscht, wenn man das Band nicht stramm trägt.
Ich hatte Anfangs etwas Angst vor Kratzern auf der Lünette - die kann man ja nicht mehr rauspolieren. Aber bisher ist zum Glück nichts passiert.
Bei dem neuen Modell stört mich der Glasboden - das Werk muss man wirklich nicht unbedingt sehen, es ist so interessant auch wieder nicht (wenn man mal Werke aus Glashütte als Maßstab nimmt), veraltete - aber natürlich immer noch sehr gute Technik aus den frühen 70er Jahren.Geändert von roter.papagei (26.05.2013 um 09:10 Uhr)
Gruß von Peter
-
26.05.2013, 09:46 #12
Da bin ich zwar auch keine grosse Hilfe, die Gezeigte finde ich jedoch auch extrem altbacken.
Die Lünette, römische Ziffern, die Zeiger....alles nicht meins, jedoch natürlich Geschmackssache.
In meinen Augen muss eine Calatrava so aussehen...
http://www.minutemachines.com/watche...Patek5096.html
... Oder das neuere Modell
http://time-master.com.ua/product/5196j-001/
Ich finde diese Version einfach zeitlos schön!
Viel Spass beim Aussuchen.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
26.05.2013, 11:02 #13
-
26.05.2013, 11:12 #14
Ich kann dir auch nicht weiter helfen, sehe es aber genauso wie David in Post # 12 .
Gruß Fritz
-
26.05.2013, 11:23 #15
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Die Calatrava ist meiner Meinung nach eine sehr schöne Uhr. Wie aus meiner Signatur ersichtlich, bin ich aktuell ja auch auf der Suche. Was mich derzeit noch beschäftigt ist, daß eine 37mm Uhr ein knapp über 20mm großes Uhrwerk beherbergt, was bei einer geöffneten 5196 schon arg eigenartig aussieht. Es gibt aber eben aktuell kein größeres Handaufzugswerk, wenn ich das eckige mal ausblende. Da ja nächstes Jahr ein Jubiläum bei PP ansteht, hoffe ich noch, daß ein neues und großes Handaufzugswerk kommt, das eine 37mm Uhr auch anständig ausfüllt. Meinen Konzi habe ich in die Richtung schon genervt, er weiß aber auch noch nichts.
Fazit: die aktuellen Calatrava, egal ob 5119 oder 5196, sind sehr schöne Handaufzugsuhren, wenn nur das kleine Kal. 215 nicht wäre.Grüsse
Oliver
-
26.05.2013, 12:30 #16
Hm. Also eher Eisdusche.
Ich habe das fast schon geahnt.
Ich versuch mal, die Tage so ein Modell in die Finger zu kriegen um mir selbst ein Bild machen zu können, aber der Tenor lautet doch eher: "Überleg's Dir gut."
Wahrscheinlich bleibe ich dann doch bei der Tangente - optisch ist sie ja eigentlich das, was ich in der Calatrava suche.
Ich glaube, ich bin gerade dabei, mir einen Haufen Geld zu sparen. Oder auch nicht.
Jedenfalls waren und sind Eure Meinungen sehr interessant.Gruß,
Martin
-
26.05.2013, 12:37 #17
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Gib bitte eine Rückmeldung, wenn Du die Uhr in der Hand gehabt hast. Wenn Du Dir auch eine 5196 anschauen könntest, würde ich mich über Deine Eindrücke besonders freuen!
Grüsse
Oliver
-
26.05.2013, 12:38 #18
Stellt sich natürlich die Frage, ob man nicht auf nächstes Jahr warten sollte???
Von wegen Jubiläum und so.........vielleicht kommt der Kracher.............Gruß Fritz
-
26.05.2013, 12:41 #19
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Genau weiß das leider keiner, und dann die neuen Preise, die Preise
Grüsse
Oliver
-
26.05.2013, 12:43 #20
Ich gebe auf jeden Fall bescheid, Ehrensache.
Das mit der Werkgröße ist halt wirklich so ein Ding.
Dazu der fehlende Sekundenstopp - mal ehrlich, das kann doch nicht so schwer sein.
Ok, warten wir's mal ab...Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Eigentlich wollte ich ja nie was "grünes" am Handgelenk haben.......
Von AndyS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 11.12.2012, 22:53 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Lohnt sich eigentlich ein "Aufräumprogramm" für ein Macbook ?
Von docpassau im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.10.2011, 15:26
Lesezeichen