Sympathischer Post, dich fasziniert Deine Uhr, klasse, das singen ist rolextypisch, leg sie mal auf den Nacghtschrank poder ein Unterlage die den Schall weiterträgt, so stehender Weise und du wirst verrückt nachts....
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: wie laut ist eure GMT... ?
-
26.03.2007, 21:13 #1
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
wie laut ist eure GMT... ?
Hallo Zusammen,
wie ich schon beschrieben habe, bin ich seit heute stolzer GMT-Master II Besitzer. Ich hatte vorher eine Omega Seamaster und vergleich nun unweigerlich die beiden Uhren. Obwohl die Rolex doppelt soviel kostet, kommt mir die Qualität augenscheinliche schlechter vor. Die Lünette und das Band sind etwas scharfkantig und haben einen Grat. Gut, wußte ich vorher und habe ich auch hier schon gelesen, aber so life ist die Haptik doch was anderes. Was mich aber heute Nacht nicht ruhig schlafen lassen wird, ist das Ticken meines neuen Schätzchens.
Ich würde gerne wissen ob es normal ist, dass wenn ich mir die Uhr ans Ohr halte sie erst ein sauberes klares Ticken hat. Dann dieses Ticken nach ein paar Sekunden klingt als ob eine Art Hall dazu kommt. Es klingt dann nicht mehr klar, sondern als ob es mehrere Töne wären, die überlagern. Dann ändert sich der Ton wieder und das Ticken fängt an zu verzerren. Ein richtiges leises Kratzen ist zu hören. Man könnte sagen, das das Ticken verzerrt. Dieses Prozedere dauert 1 Minute und fägt dann wieder von vorne an.
Ich weiß, ich weiß, hat der Kerl nicht anderes zu tun, werdet ihr jetzt denken. Aber ich möchte halt mit dieser Uhr keine bösen Überraschungen erleben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Rolex ausgerechnet in meine Uhr ein fehlerhaftes Werk eingebaut hat. Dieses Werk ist doch mehr als ausgereift, oder?. Andererseits frage ich mich, warum das Ticken in meiner Rolex so ein "Klangspektakel" ist. Ist das vielleicht bauartbedingt?. Meine Omega macht nur TickTack und das klingt immer gleich...
Danke für eure Einschätzung und ggfl. Hilfe,
Matthias
..und keine Witze...MY WORLD IS MY OYSTER
-
26.03.2007, 21:21 #2ehemaliges mitgliedGast
-
26.03.2007, 21:26 #3Original von ******
Sympathischer Post, dich fasziniert Deine Uhr, klasse, das singen ist rolextypisch, leg sie mal auf den Nacghtschrank poder ein Unterlage die den Schall weiterträgt, so stehender Weise und du wirst verrückt nachts....words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
26.03.2007, 21:28 #4ehemaliges mitgliedGast
nee, die kan ich ned im Schlafzimmer haben
-
26.03.2007, 21:40 #5
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
In bestimmten Frequenzen bin ich etwas schwerhörig, weshalb es mir manchmal schwerfällt, das Ticken bestimmter Uhren zu hören. Meine Speedmaster BA mit Kal. 3303 ist so ein Fall. Die kann ich mir ans Ohr legen und höre gar nichts. Schrecklich! Führt mir immer wieder meine Schwerhörigkeit vor Augen.
Da lob ich mir meine GMT! Selbst durchs Kopfkissen höre ich klar und deutlich ihre Melodie. Dieses Singen und Klingeln ist nicht mit gewöhnlichem Ticken zu vergleichen. Eben typisch Rolex! Ich möchte es nicht missen.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
26.03.2007, 22:40 #6
Dieses Geräusch kann man auch als Erkennungsmerkmal einer Rolex betrachten. Ich finde das Klingeln beim Einschlafen richtig angenehm.
Des passt schon.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
27.03.2007, 00:07 #7
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 113
Imho ist das Ticken der GMT II gegenüber dem einer Datejust leiser. Vielleicht liegt es am dickeren Gehäuse. Wenn ich die GMT auf den Nachtisch lege höre ich kein Ticken. Ganz anders dagegen bei der Datejust: Nachdem ich die Uhr ablegt hatte, wunderte ich mich in einem ruhigen Augenblick über ein seltsames Geräusch im Zimmer. Tatsächlich! Es kam von der Uhr. Wenn ich jetzt schlafen gehe, lege ich sie auf ein Buch oder auf eine Zeitung. :muede:
Vor vielen Jahren hatte ich einen mechanischen Wecker. Ich glaube mit dem Ding im Zimmer würde ich heute nie mehr einschlafen. (TICK...TACK...TICK...TACK…)Dolby Digital - Uhren analog
-
27.03.2007, 09:27 #8
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Themenstarter
Original von Gerard De Vois
Original von ******
Sympathischer Post, dich fasziniert Deine Uhr, klasse, das singen ist rolextypisch, leg sie mal auf den Nacghtschrank poder ein Unterlage die den Schall weiterträgt, so stehender Weise und du wirst verrückt nachts....
ich werd verrückt... ich habe das mit dem Nachtschrank für einen Witz gehalten.
Zuerst dachte ich, da würden in weit entfernter Nachbarschaft ein paar Idioten ihren Automotor
quälen. Dann dachte ich, dass wäre ein Hochspannungsgeräusch. Aber nein, meine Rolex
wars. Vom Nachtschrank auf den Fußboden und das Surren war vorbei.
Aber das das normal ist finde ich traurig...MY WORLD IS MY OYSTER
-
27.03.2007, 09:29 #9ehemaliges mitgliedGast
Ja, denkste Du ich erzähl nen Newbie ne Story???
-
27.03.2007, 20:11 #10
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 32
Alles grün.
Sowohl meine DJ als auch meine GMT II ticken erst und klingeln dann mit deutlich hörbarem Hall binnen jeweils einer Minute (bauen die doch versteckte Komplikationen und wir haben alle Minutenrepititionen?). Meine anderen Uhren (ETA mal mit und mal ohne Chrono-Modul) tun das nicht. Meine zwischenzeitlich verkaufte SMP hat das auch nicht getan.
Hat - glaube ich - mit der Hemmung des 3135 (und also auch 3185) zu tun.
Gruß
Guido"Turn around when possible, so that you´re facing in the opposite direction from the direction in which you´re directing your vehicle now."
-
27.03.2007, 20:27 #11
- Registriert seit
- 20.02.2007
- Beiträge
- 83
Yeahhhh kann ich nur bestätigen, lege eine SubD direkt aufs Holz des Nachtschränkchens und Du drückst(insofern man gute Ohren hat) kein Auge zu, die summt wie verrückt..dachte auch zuerst: Was ist das...aber jetzt weiss ich, es ist das Werk.Kein Problem, ich liebe es.
Mike the bike...der Pessimist weiss das die Welt schlecht ist...der Optimist findet es jeden Tag neu raus...
-
27.03.2007, 20:52 #12
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Themenstarter
ok, nun aber mal weg vom Hallen. Was mich viel mehr beunruhigt
ist das Verzerren, Kratzen. Macht die Uhr nur ca. 5sec. die Minute.
Das Geräusch kommt einem verzerrendem Lautsprecher nah, natürlich
nur feiner und leiser. Das kann man auch nicht auf dem Nachtschrank
hören, sondern nur am Ohr.
Testet doch mal, kostet ne´Minute Zeit.MY WORLD IS MY OYSTER
-
27.03.2007, 21:18 #13
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Also,
weder meine Ex 1(2,5 jahre alt), noch meine GMT2(2 Monate alt) haben über eine ganze Minute hinweg ein gleichbleibendes Geticke. Bei der GMT2 ist die Änderung über eine Umdrehung weg ausgeprägter als bei der Ex 1. Aber das Geräusch hört sich nicht ungesund an.
Das ist halt Mechanik, kleine Unrundheiten, Toleranzen, Spiel usw lassen die Uhr mal so, mal so klingen.
Gruß
FrankExplorer
-
27.03.2007, 22:50 #14
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Original von David1973
Ich finde das Klingeln beim Einschlafen richtig angenehm.
Des passt schon.
...allerdings habe ich dafür 10 Jahre gebraucht.Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
28.03.2007, 12:22 #15
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Habe seit 3 Tagen eine SD vorher eine EX2 die SD ist deutlich lauter unterm Polster was mich wirklich überrascht !
Trag die Uhr 24h!LG Dieter
-
31.03.2007, 19:39 #16
...am Besten ist, Du verkaufst sie schnell wieder. Bevor sie ganz kaputt ist. Kommt sicher von der Zahnluft. Und wenn die jetzt schon so schauderbar klingt, wie wird sich das erst in 40 Jahren anhören...
LG Pauki
PS: Wo doch eh jeder weiss , welch ein Mist diese 3185er sind...Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
31.03.2007, 20:13 #17
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
31.03.2007, 20:23 #18
- Registriert seit
- 15.02.2007
- Beiträge
- 4
Mattex: hast du Angst das das Ticken schlecht ist? Wenn das wirklich slecht sein sollte, dann kann die Uhr nicht längere Zeit genau laufen (einzige Sekunden pro Tag). Also, das meine ich...
In the long run, we are all dead (John Maynard Keynes)
-
31.03.2007, 20:37 #19
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Themenstarter
Original von Cannondale
Mattex: hast du Angst das das Ticken schlecht ist? Wenn das wirklich slecht sein sollte, dann kann die Uhr nicht längere Zeit genau laufen (einzige Sekunden pro Tag). Also, das meine ich...
Toleranz. Ich kenne das Geräusch nur von anderen Uhren nicht und dachte mir,
dass da was im Argen ist und bevor die Uhr ihren Geist aufgibt würde ich sie dann
jetzt reklamieren. Is´ja noch neu...
An das Hallen habe ich mich auch schon gewöhnt. Nur das Kratzen/ Verzerren des
Ticktons macht mich nervös. Hat auch im Forum noch keiner als normal bezeichnet.MY WORLD IS MY OYSTER
-
31.03.2007, 20:44 #20
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Original von Digital_Quarz
Imho ist das Ticken der GMT II gegenüber dem einer Datejust leiser. Vielleicht liegt es am dickeren Gehäuse. Wenn ich die GMT auf den Nachtisch lege höre ich kein Ticken. Ganz anders dagegen bei der Datejust: Nachdem ich die Uhr ablegt hatte, wunderte ich mich in einem ruhigen Augenblick über ein seltsames Geräusch im Zimmer. Tatsächlich! Es kam von der Uhr. Wenn ich jetzt schlafen gehe, lege ich sie auf ein Buch oder auf eine Zeitung. :muede:
Vor vielen Jahren hatte ich einen mechanischen Wecker. Ich glaube mit dem Ding im Zimmer würde ich heute nie mehr einschlafen. (TICK...TACK...TICK...TACK…)
"Ticke-Ticke-Ticke-Ticke..."
Bei meiner Daytona hört sich das schon anders an, nämlich in etwa wie:
"Tinke-Tinke-Tinke-Tinke"
Wie Du bereits erwähntest, denke ich auch, dass es am Gehäuse liegt!
Je nach Luft Füllung des Innen Volumens ergibt sich eine bestimmte Resonanz Frequenz, die die Geräusche des Werkes verstärkt.
Sollte es dabei tatsächlich zu periodischen Verzerrungen des Tones kommen, so liegt die Vermutung nahe, dass das ein oder andere Rädchen "eiert", also nicht exakt um seinen Mittelpunkt rotiert
Auf der anderen Seite muss dies keinen Fehler darstellen, so lange der Gang der Uhr ordnungs gemäß ist
Was das Thema "mechanischer Wecker" angeht, so besitze ich einen "Junghans TRIVOX Silentic".
TRIVOX = drei in der Intensität ansteigende Wecksignale.
Silenltic = extra gekapseltes Werk für besonders Geräusch armen Lauf.
Das Teil steht bei mir direkt auf der Ablage am Bett, und ich möchte diesen Klang wie aus früheren Zeiten nicht mehr missenSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Ähnliche Themen
-
GMT laut Verkaüfer etwas für Sammler
Von golfinhamburg im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 06.09.2009, 10:59 -
Neue Yachtmaster tickt zu laut!
Von Stardust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 20.11.2008, 21:05 -
Rotor Tank Francaise ziemlich laut
Von dinsdag im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.02.2008, 22:29 -
Fernsteuerungsauto massiv und laut...
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 15.11.2007, 10:24
Lesezeichen