Hallo Zusammen,

wie ich schon beschrieben habe, bin ich seit heute stolzer GMT-Master II Besitzer. Ich hatte vorher eine Omega Seamaster und vergleich nun unweigerlich die beiden Uhren. Obwohl die Rolex doppelt soviel kostet, kommt mir die Qualität augenscheinliche schlechter vor. Die Lünette und das Band sind etwas scharfkantig und haben einen Grat. Gut, wußte ich vorher und habe ich auch hier schon gelesen, aber so life ist die Haptik doch was anderes. Was mich aber heute Nacht nicht ruhig schlafen lassen wird, ist das Ticken meines neuen Schätzchens.

Ich würde gerne wissen ob es normal ist, dass wenn ich mir die Uhr ans Ohr halte sie erst ein sauberes klares Ticken hat. Dann dieses Ticken nach ein paar Sekunden klingt als ob eine Art Hall dazu kommt. Es klingt dann nicht mehr klar, sondern als ob es mehrere Töne wären, die überlagern. Dann ändert sich der Ton wieder und das Ticken fängt an zu verzerren. Ein richtiges leises Kratzen ist zu hören. Man könnte sagen, das das Ticken verzerrt. Dieses Prozedere dauert 1 Minute und fägt dann wieder von vorne an.

Ich weiß, ich weiß, hat der Kerl nicht anderes zu tun, werdet ihr jetzt denken. Aber ich möchte halt mit dieser Uhr keine bösen Überraschungen erleben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Rolex ausgerechnet in meine Uhr ein fehlerhaftes Werk eingebaut hat. Dieses Werk ist doch mehr als ausgereift, oder?. Andererseits frage ich mich, warum das Ticken in meiner Rolex so ein "Klangspektakel" ist. Ist das vielleicht bauartbedingt?. Meine Omega macht nur TickTack und das klingt immer gleich...

Danke für eure Einschätzung und ggfl. Hilfe,

Matthias

..und keine Witze...