Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Nivrel Chrono

  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192

    Nivrel Chrono

    Hallo zusammen

    Bin gestern eher zufällig durch forum stöbern auf die Nivrel site gekommen.Nivrel war mir zwar schon immer n begriff,aber hatte mich nie näher mit der Marke beschäftigt.

    Nach betrachtung der Nivrel modelle muss Ich allerdings sagen,die haben da doch einige sehr schöne Uhren im sortiment.

    Dachte immer diese Marke sei im Preisegment von ca 400-1000euro angesiedelt,aber nachdem Ich mich mal schlau gemacht habe und ein paar sites aufgerufen habe in denen Nivrel Uhren angeboten werden wurde Ich eines besseren belehrt

    Habe mich doch sehr in den N530001AASAK chrono"verguckt"und der geht mir nicht mehr aus dem sinn sieht einfach verdammt gut aus find Ich,der preis is allerdings auch "verdammt gut "..so ca 1700-1800euro muss man schon hinlegen.

    Wie findet Ihr eigentlich die Marke,von qualität service usw.wie is das werk(is zwar n eta 7750,aber meine veredelung ) der Uhr einzuschätzen?würd mich freuen wenn n experte auf dem gebiet,und auch jemand der gerade diese,oder ne ähnliche Nivrel besitzt mal was dazu sagt.

  2. #2
    Andreas
    Gast

    RE: Nivrel Chrono

    Die PP Preise die im Handel aufgerufen werden laut Herstellerangaben ist als Wunschdenken zu interpretieren........

    Leider verdient man mit der Marke nicht die propagierte Marge.....daher schau mal rum, welcher Händler dir die Uhr am günstigsten anbietet....

    Gruß Andreas

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Nivrel kann ich richtig gut leiden. In meinem Lehrbetrieb wurde u.a. Nivrel geführt, Qualität war sehr gut, Kundendienst auch. Tolle und preiswürdige Uhren!!
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #4
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Ein Freund von mir hat seit 5 Jahren eine skelettierte Nivrel - schönes Teil, gute Gangwerte.

    Nivrel macht praktisch keine Werbung und hat daruch günstige Preise.
    Außer den günstigen Modellen hat Nivrel auch hochwertigere Modell im Programm, z.B. einen echt schönen ewigen Kalender oder auch eine Viertelstundenrepetition.

    Insgesamt klasse Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Was mich etwas stört, ist die bei Nivrel stets präsente blaue Farbe, aber das ist subjektiv.

    Das Modell hier ist schön - und IMHO nicht zu teuer.

    Noch n Tip - man findet zuweilen Nivel-Uhren mit saftigen Abschlägen auf den Web-Seiten bekannter Uhrenhändler.
    Schau da doch mal rein.

    Gruß aus dem entfernten Osten,
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  5. #5
    Andreas
    Gast
    Original von Donluigi
    Nivrel kann ich richtig gut leiden. In meinem Lehrbetrieb wurde u.a. Nivrel geführt, Qualität war sehr gut, Kundendienst auch. Tolle und preiswürdige Uhren!!

    Gibt es überhaupt einen Goldschmiedebetrieb, der Nivrel Uhren nicht führt.... ......jedenfall stimmt die Qualität, da gebe ich dir recht.

    Gruß Andreas

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Stimmt, ist ne Goldschmiedemarke. Warum auch nicht? Design stimmt, Qualität stimmt und individuell sind die Uhren auch. Mir kommen sie dennoch nicht ins Haus
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    171
    habe eine Nivrel von meinem Opa aus den 40er Jahren. Schönes Teil wollte eigentlich ein Bild einstellen aber Imageshack spinnt grad wieder ..

    Vom gezeigten Chrono für 1,7K halte ich gar nix. Wenn 7750 von einem deutschen Hersteller (Einschaler) käme für mich nur Sinn in Frage. Das hat Stil, kostet weniger und ist auch noch wertstabil. Die Auswahl an Modellen bietet für jeden Geschmack etwas.

    Hatte eine 356, perfekte Uhr für den Preis. Habe sie für 630.- gekauft und nach einem Jahr täglichen Gebrauchs für 680 verkauft. Sowas gelingt mit einer Nivrel sicher nicht. Das 7750 kann ich empfehlen, meine ging am Tag nur ca. 10 Sek. vor (ohne COSC) und gilt als ausgesprochen robust.

    Gruß, Michael
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Sinn is nicht so mein ding,hatte zwar mal die Fianzplatz(dieser Nivrel sehr ähnlich aber halt doch anders ) und ne Arctic chrono,aber wurde nie richtig warm damit.
    Nochmal die frage..ist das werk eher als eine bessere version des 7750 anzusehen?...meine veredelung ,verarbeitete teile ,..so in der richtung.

    Wenn jemand nen wristshot,oder auch irgendwelche andere bilder der Nivrel hat wär super.

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Nivrel Chrono

    um die Werkveredelung dieser Uhr beurteilen zu können, sollte man das Innenleben schon sehen können, wenn man es nicht auswendig im Kopf hat

    Wofür soll eigentlich dat Knöppken auf 8 Uhr sein? Ich sehe irgendwie keine Funktion dafür. Verstellbare Innenlünette wäre ja quatsch ohne jede Skalierung drauf. Oder ist das ein Ventil?
    Weißt Du mehr?
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  10. #10
    Andreas
    Gast

    RE: Nivrel Chrono

    Original von LOLEX & BOLEX
    um die Werkveredelung dieser Uhr beurteilen zu können, sollte man das Innenleben schon sehen können, wenn man es nicht auswendig im Kopf hat

    Wofür soll eigentlich dat Knöppken auf 8 Uhr sein? Ich sehe irgendwie keine Funktion dafür. Verstellbare Innenlünette wäre ja quatsch ohne jede Skalierung drauf. Oder ist das ein Ventil?
    Weißt Du mehr?

    Mit dat Knöppeken kannste die Minuterie verdrehen....

    Gruß Andreas

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Der "knopf" kann eigentlich nur zurverstellung der innenlünette sein.
    Denke mal das man sich dann an dem doppelstrich der 12 Uhr anzeige orientieren muss,wär aber mal nett das alles mal ausprobieren zu können

    ops..andreas hat parallel gepostet

  12. #12
    Andreas
    Gast
    Original von Sparts
    Der "knopf" kann eigentlich nur zurverstellung der innenlünette sein.
    Denke mal das man sich dann an dem doppelstrich der 12 Uhr anzeige orientieren muss,wär aber mal nett das alles mal ausprobieren zu können
    Es gibt keine Innenlünette......das ist eine bewegliche Minuterie. Hilft bei mehreren Stoppmessungen.....wenn ich mich recht erinnere.......

    Nein, ich habe nicht wie Tobias in einer Goldschmiede gelernt und eigentlich kenne ich mich mit Uhren auch nicht aus..... , bevor weitere Fragen auftauchen, das Werk ist guter Standard, der Preis ist überzogen, aber ich gebe dir recht, das man mit dem billig Schrott von Sinn sich nun wirklich nicht anfreunden kann. Und außerdem sind Uhren keine Kapitalanlage im Sinne von Wertstabil, außer, die Schrottpreise steigen, dann bekommt selbst für eine gebrauchte Sinn noch Geld....

    Schöne Uhr, einfach kaufen, wenn der EK stimmt und sich erfreuen.....der Vorteil liegt auch noch im Folgeservice nach Jahren, kannst du die Uhren bei jedem freien Uhrmacher Fachbetrieb zum Service geben und Nivrel lässt auch keinen im Regen stehen, weder den Kunden dirket oder den Uhrmacher....das schafft Produktvertrauen und ist sicherlich beispielhaft....

    Gruß Andreas

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Ich hatte mal einen Nivrel Flieger mit 2836-Werk. In 2000 gekauft für DM 480,-.
    Für den Preis war die Uhr sensationell.

    Das gleiche Modell gibt es noch heute. Preis irgendwas bei EUR 500,- .

    Ich würde für dieses Geld heute Sinn oder Guinand kaufen.
    Torsten.

  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    260
    Andreas:

    Guck einfach mal die Preise an, die für gebrauchte Billig-Sinn gezahlt werden

    Dann reden wir weiter

    Grüssle

    Christian
    Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...


  15. #15
    Andreas
    Gast
    Original von Rol-ex
    Andreas:

    Guck einfach mal die Preise an, die für gebrauchte Billig-Sinn gezahlt werden

    Dann reden wir weiter

    Grüssle

    Christian

    Das weiß ich was bezahlt wird, nur was andere bereit sind zu bezahlen, ist deren Sache.....für mich ist das Thema um Sinn Uhren eher nicht vorhanden, das liegt aber an meiner persönlichen Einstellung, da ich die Produkte und die Firma besser fand, als Helmut Sinn noch mit seiner Schaffenskraft die Produkte konzipierte und die Qualität aus meiner persönlichen Sicht besser war......nur hilft da auch kein Jammern, aber ich muss nicht die Meinung der anderen Teilen....das ist ja das schöne am Uhrenmarkt, das jeder glücklich werden darf....

    Gruß Andreas

  16. #16
    Andreas
    Gast
    Original von lactor69
    Ich hatte mal einen Nivrel Flieger mit 2836-Werk. In 2000 gekauft für DM 480,-.
    Für den Preis war die Uhr sensationell.

    Das gleiche Modell gibt es noch heute. Preis irgendwas bei EUR 500,- .

    Ich würde für dieses Geld heute Sinn oder Guinand kaufen.

    Mal ehrlich, ohne jetzt die Geschmäcker anzusprechen, sondern nur vom Kapitalansatz und Einsatz her gesehen......zwischen den hier angesprochen Preisen von 500,00 € bis zum angedachten obrigen Nivrel Chrono um 1800,00 €, bietet der Uhrenmarkt weitaus mehr, als Sinn Uhren, Nivrel usw......nur bin ich vieleicht zu sehr Techniker, wenn es um den Uhrenkauf geht......daher sollte ich als Bedenkenträger meine Sichtweise liberalisieren...

    Gruß Andreas

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    von 500,00 € bis zum angedachten obrigen Nivrel Chrono um 1800,00 €, bietet der Uhrenmarkt weitaus mehr, als Sinn Uhren, Nivrel usw......

    Bin schon länger auf auf der suche in diesem preissegment,habe leider noch nicht wirklich was gefunden was zb der oben abgebildeten Nivrel optisch nahe kommt,hättest vielleicht ein tip für mich?..100 euro mehr oder weniger spielt keine rolle

  18. #18
    Andreas
    Gast
    Original von Sparts
    von 500,00 € bis zum angedachten obrigen Nivrel Chrono um 1800,00 €, bietet der Uhrenmarkt weitaus mehr, als Sinn Uhren, Nivrel usw......

    Bin schon länger auf auf der suche in diesem preissegment,habe leider noch nicht wirklich was gefunden was zb der oben abgebildeten Nivrel optisch nahe kommt,hättest vielleicht ein tip für mich?..100 euro mehr oder weniger spielt keine rolle


    Moin....

    von der Optik und dem Geschmack habe ich mich raushalten wollen, sondern nur das Preissegment betrachtet, aber dieses Design bedienen von Seiko über Marcello C., Stowa, Zeno, Eterna, Tutima, Edox und viele andere, die ein breit gestreutes Segment haben oder einige, wie Zeno die einfach nur im Fliegerlook etwas zusammen schrauben lassen....


    Ich persönlich tu mich schwer mit der Preisklasse, weil es da leider nur weniges Gutes aus techn. Sicht für sein Geld gibt......unabhängig jetzt mal vom Geschmack......

    Nur wenn ich sehe, das der Vogt mit der BIFORA, für 150,00€ zwei nette mech. Uhren mit Chinawerken auf dem Markt plaziert, die auch ihre guten 5 - 7 Jahre machen werden, dann sehe ich das wie bei einer Festina oder Swatch Einweguhren der Ex & Hopp Mentalität und ist auch ok....

    Möchte sagen, dann lieber keine Uhr für 500,00€ sondern eine für 150,00€, die genau so gut ist als die für 500,00€.....aus techn. Sicht ist das so....deswegen plaziert man ja auch den Dacia Logan für 8.400,00 €......wenn man halt nur ein Auto benötigt.....Polo Kombi ist nur teurer...


    Nur du schrängst dich beim Design ein, da würde ich mal den Vintage Markt verschiedener Anbieter im Auge behalten. Tipp: Eterna KonTiki Modelle......oder wenn es elegant sein darf und mal kein Chrono, dann die Argus vom R.Brand oder den Kerala, der leider über dein Limit liegt...aber die Argus ist schon doll.....nur da bringe ich jetzt einwenig mein Geschmack mit ins Rennen, worüber ich eigentlich nett schreiben wollte......sorry.

    Gruß Andreas

  19. #19
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Original von Sparts
    von 500,00 € bis zum angedachten obrigen Nivrel Chrono um 1800,00 €, bietet der Uhrenmarkt weitaus mehr, als Sinn Uhren, Nivrel usw......

    Bin schon länger auf auf der suche in diesem preissegment,habe leider noch nicht wirklich was gefunden was zb der oben abgebildeten Nivrel optisch nahe kommt,hättest vielleicht ein tip für mich?..100 euro mehr oder weniger spielt keine rolle
    ------------------

    Bis 1800 Euronen ?
    Das original Fake vom Original Hersteller der Original Uhr - besser geht nicht, mehr Perfektion fürs Geld auf dem Preisniveau schafft keiner, das kann nur ->

    TUDOR

    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  20. #20
    Explorer
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    147
    welches Model soll`s den sein Sparks?

    dieses hier?

    http://www.nivrel.com/kollektion/deu...aaamk_big.html


    MFG Noodles
    I have existed from the morning of the world, and I shall exist until the last star falls from the heavens. Although I have taken the form of Gaius Caligula, I am all men, as I am no man - and so, I am a god.

Ähnliche Themen

  1. Master Compressor Chrono oder doch GO Evolution Chrono
    Von amiroquai im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2007, 14:58
  2. Was haltet ihr von Nivrel ?
    Von Alfafahrer im Forum Andere Marken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 17:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •