Willkommen, spann uns nicht auf die Folter: Bilder...Original von krull
Fotos folgen im Laufe des Abends.
lg
Oliver![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
08.03.2007, 21:42 #1
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 6
50er Jahre Marvin Handaufzugsuhr "gefunden"
Werte Forengemeinde,
mein erstes Posting, daher zuerst einige Worte zu meiner Person: Ich bin 23 Jahre, Student und begeisterter Mountainbiker, Skitourengeher und Segler. Meine Alltagsuhr ist eine Citizen Promaster Automatik. Die macht zum einen meinen Lebenswandel (das Fahrrad ist mein Verkehrsmittel in der Stadt) mit und schont zum zweiten meine Geldbörse.
Nun zum Thema:
Heute Abend hat meine Mutter beiläufig erwähnt, dass mein verstorbener Vater, eine Uhr mit Handaufzug hatte, die ich noch nicht kenne. Ich habe mir die Uhr unverzüglich zeigen lassen. Es handelt sich um eine Uhr der Marke "Marvin" (anscheinend ein schweizer Fabrikat) mit kleinem, seperatem Sekundenzeiger. Die Uhr hat sich mein Vater zum Studienabschluss gekauft, somit dürfte sie aus den 50ern sein. Man kann davon ausgehen, dass sie die letzten 10 Jahre nicht verwendet wurde.
Wie soll ich nun vorgehen? Ich habe sie bereits ein wenig aufgezogen und sie läuft. Wieviel Umdrehungen der Krone sind empfehlenswert?
Was sagen die Experten zur Marke? Die Suchfunktion spuckt nicht viel Informationen aus. Um ein wertvolles Stück handelt es sich aber ziemlich sicher nicht. Fotos folgen im Laufe des Abends.
lg
Oliver
-
08.03.2007, 21:50 #2
RE: 50er Jahre Marvin Handaufzugsuhr "gefunden"
-
08.03.2007, 21:58 #3
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 847
RE: 50er Jahre Marvin Handaufzugsuhr "gefunden"
War eine Schweizer Marke, teilweise sehr markante Modelle, relativ selten. M.W. hat man versucht, die Marke wieder zu beleben, mit eher weniger Erfolg (könnte m.E. heute noch am Markt sein, weiß jemand etwas?). Halte sie in Ehren. Eine Revision solltest Du ihr nach ca. 10 Jahren Stillstand gönnen (säubern und ölen), das wird nicht die Welt kosten. Einen guten Uhrmacher in Deiner Nähe wird Dir die Gemeinde sicherlich per PN aufgeben können.
Mit freundlichen Grüßen
GatewnrW
-
08.03.2007, 22:10 #4
Marvin gehört heute zu Revue Thommen.
Um 1996 hat ein Pforzheimer Unternehmen die Marke Marvin wieder versucht in D einzuführen.
Leider war es eine Bruchlandung.
Bekannt ist Marvin durch die Autofahreruhr, die Uhr mit der Krone auf der 9 und und und.
Man hat stets versucht die Nische zu bedienen, war eigentlich damals ein gutes Unternehmen mit einem guten Ruf.
Nimm die Uhr, gönne ihr eine Revi und trage sie in Ehren.
Bitte Bilder einstellenAlles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
08.03.2007, 22:31 #5schwarzbaerGast
Uhrenmarke Marvin
....Hallo Oliver....
....zuerst einmal herzlich willkommen....
....nun einige infos zur entstehungsgeschichte der uhrenmarke marvin....
"Viel geben die vorhandenen Chroniken über das Leben und Wirken des Brüderpaars M. und E. Didisheim nicht gerade her. Bekannt ist beispielsweise, dass sie sich ab 1850 in Saint-Imier beruflich betätigten, und zwar als Betreiber eines Uhrencomptoirs. Diese Maklertätigkeit gestattete ohne grössere Eigenmittel den verhältnismässig risikolosen Einstieg ins freie Unternehmertum. Ab 1894 findet man den kleinen Betrieb im nahegelegenen La Chaux-de-Fonds, wo hauptsächlich Zeitmesser mit kleinen Kalibern entstehen, vermutlich Taschenuhren für Damen. Erst das fortgeschrittene 20. Jahrhundert bringt Armbanduhren in die Kollektion, welche sich in Amerika besonders grosser Resonanz erfreuen. Nun bekommen die Kinder endlich auch einen Namen. Mr. Marvin, ein guter Kunde jenseits des grossen Teichs, bietet sich als Namenspatron an."
Quelle: aus Wristwatches, Gisbert L. Brunner und Christian Pfeiffer-Belli
........was deine marvin angeht, habe ich ein modell gefunden, das ihr eventuell ähnelt....
.....viel wert wird sie wahrscheinlich nicht sein, falls sie nicht doch aus gold ist.........daher schätze ich sie zwischen 50 - 150 euro (mit goldgehäuse bis 500 euro, je nach zustand)....
...in deinem falle würde ich ihr, wie schon gepostet wurde, eine revision gönnen...
...denn der ideelle wert ist, denke ich, schon grösser....
-
08.03.2007, 23:14 #6
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Vielen Dank für die Informationen. Schadet es der Uhr, sie ohne eine Revision gemacht zu haben, zu tragen (die nächsten Tage)? Wieviel kann man für so eine Revision rechnen? Als Wiener würde ich zum Urmachermeister Anton Lipovac gehen. Eine bessere Adresse gibt es in Wien meines Wissens nach nicht.
Bitte entschuldigt die schlechten Fotos:
lg
Oliver
-
09.03.2007, 00:25 #7
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
mir fällt gerade auf dass der Sekundenzeiger je nach Lage der Uhr Geschwindigkeitsunerschiede aufweist. Ich werde die Uhr gleich morgen zur Revision bringen.
-
09.03.2007, 06:10 #8
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
DAS ist aber dringend zu empfehlen!
BTW, Viel Spass im Forum!
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
09.03.2007, 07:45 #9
schönes erinnerungsstück...die revi wird ihr gut bekommen
Gruss michael
last 6
-
09.03.2007, 17:26 #10
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Original von krull
mir fällt gerade auf dass der Sekundenzeiger je nach Lage der Uhr Geschwindigkeitsunerschiede aufweist. Ich werde die Uhr gleich morgen zur Revision bringen.
Kostet mich 50€. Mit neuem Glas und neuer Krone würde ich auf 90€ kommen, aber das hab ich fürs erste lassen.
-
09.03.2007, 21:33 #11
50,- EURO ist doch sehr preiswert! Das Glas würde ich ihr schon gönnen, denke ich.
-
09.03.2007, 21:41 #12
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Das Handaufzugswerk Marvin 700 wird heute noch von der Fa. Chronoswiss in dem Modell Orea Handaufzug verwendet.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
16.03.2007, 18:40 #13
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Heute hab ich die Uhr wieder abgeholt
Der Uhrmachermeister hat mir auch das Werk gezeigt - hat sowohl ihm als auch mir sehr gut gefallen!
-
16.03.2007, 19:06 #14
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Kannst Du uns mal Bilder zeigen, wie die Marvin jetzt aussieht?
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
16.03.2007, 20:41 #15
Ja Bilder bitte.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
16.03.2007, 22:53 #16
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 6
Themenstarter
die Marvin sieht äußerlich gleich aus wie vorher, dennoch werde ich versuchen Fotos bei Sonnenlicht nachzureichen.
Falls mir wer erklärt wie ich ohne spezifisches Werkzeug den Boden entfernen kann, würde ich auch Fotos vom Werk machen.
-
17.03.2007, 00:16 #17
Wunderschön alte Uhr!!!
Halt sie in Ehren!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
17.03.2007, 18:25 #18
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Ort
- wo die Kühe schöner wie die Mädchen sind
- Beiträge
- 29
Original von Uhrenbär
Das Handaufzugswerk Marvin 700 wird heute noch von der Fa. Chronoswiss in dem Modell Orea Handaufzug verwendet.Uhrenbär, hab überall nachgeschaut, hab nix von `` Marvin `` bei Lang und Co gefunden....wo guckst Du ?
Grüße, Helmut
Ähnliche Themen
-
Einschätzung Rolex Datejust (ohne Lupe, 50er Jahre?)
Von anguirel im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.04.2011, 14:41 -
Rolex Box Vinatge 50er Jahre
Von Krone26 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.05.2009, 16:41 -
longines conquest gold ca. 50er jahre---> bandfrage
Von botti800 im Forum Andere MarkenAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.07.2006, 07:28
Lesezeichen