Nur bares ist waresOriginal von hpl
EC Karten haben alle Limits - der Mann von Welt zahlt mit Kreditkarte
Geht bei Konzi immer - nur bei Saturn, Media und Konsorten steht man halt immer da wie der Depp.
Ergebnis 21 bis 40 von 62
Thema: EC-Karten-Limit
-
15.03.2007, 13:32 #21
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
EC Karten haben alle Limits - der Mann von Welt zahlt mit Kreditkarte
Geht bei Konzi immer - nur bei Saturn, Media und Konsorten steht man halt immer da wie der Depp.Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
15.03.2007, 13:47 #22
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Gruß
Jan
-
15.03.2007, 16:25 #23ehemaliges mitgliedGast
Ja klar, aufem Land vielleicht, buch mal ein Hotel ohne Creditcard
-
15.03.2007, 16:34 #24AndreasGastOriginal von ibi
Original von Black RS
Ich habe die Frage nur gestellt, weil ich mit der Bank über mehr verhandeln möchte und wenn ich sagen kann, dass es bei der Bank xy 2.500 Euro pro Tag gibt, dann habe ich ein "Druckmittel".
In diesem Falle nicht, denn wer alle Kontonebenkosten sparen will, aber alles dafür haben möchte, versteht da etwas falsch im Leben....daher das Geldinstitut wechseln und bereit sein für mehr Leistung auch entsprechendes Honorar zu zahlen......auch das ist frei Verhandelbar, wie das limitlose Kärtchen.....
Übrigens benötigt man kein Druckmittel unter Geschäftspartnern, es sei denn man möchte alles für noppes....Verhandeln tut man argumentativ oder über seine Haben Seiten....
Gruß Andreas
-
15.03.2007, 16:35 #25AndreasGastOriginal von hpl
EC Karten haben alle Limits - der Mann von Welt zahlt mit Kreditkarte
Geht bei Konzi immer - nur bei Saturn, Media und Konsorten steht man halt immer da wie der Depp.
Versuch mal Platin Card...., dann klappt es auch ohne Amex & Co
Gruß Andreas
-
15.03.2007, 16:36 #26AndreasGastOriginal von buchfuchs1
Ja klar, aufem Land vielleicht, buch mal ein Hotel ohne Creditcard
Geh mal zum Juwelier Jahnke in die Ruhrmetropole......da bekommst du auf Karte garnichts....
Gruß Andreas
-
15.03.2007, 17:00 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von Andreas
In diesem Falle nicht, denn wer alle Kontonebenkosten sparen will, aber alles dafür haben möchte, versteht da etwas falsch im Leben....daher das Geldinstitut wechseln und bereit sein für mehr Leistung auch entsprechendes Honorar zu zahlen......auch das ist frei Verhandelbar, wie das limitlose Kärtchen.....
Übrigens benötigt man kein Druckmittel unter Geschäftspartnern, es sei denn man möchte alles für noppes....Verhandeln tut man argumentativ oder über seine Haben Seiten....
Gruß Andreas
Klingt aber ein Bisschen wie ein Werbespot fuer die Deutsche Bank
Trotzdem, auch Dienstleistungen sollte man preislich anerkennen.
Cheers
H.
-
15.03.2007, 17:06 #28AndreasGastOriginal von Hadoque
Original von Andreas
In diesem Falle nicht, denn wer alle Kontonebenkosten sparen will, aber alles dafür haben möchte, versteht da etwas falsch im Leben....daher das Geldinstitut wechseln und bereit sein für mehr Leistung auch entsprechendes Honorar zu zahlen......auch das ist frei Verhandelbar, wie das limitlose Kärtchen.....
Übrigens benötigt man kein Druckmittel unter Geschäftspartnern, es sei denn man möchte alles für noppes....Verhandeln tut man argumentativ oder über seine Haben Seiten....
Gruß Andreas
Klingt aber ein Bisschen wie ein Werbespot fuer die Deutsche Bank
Trotzdem, auch Dienstleistungen sollte man preislich anerkennen.
Cheers
H.
Deutsche Bank eher nicht, bin bei der von Essen KG Bankgesellschaft Kunde. Gehört mittlerweil zur Fortis Group......und bei der Ärzte Apotheker Bank......
Gruß Andreas
Gruß Andreas
-
15.03.2007, 17:07 #29ehemaliges mitgliedGastOriginal von Andreas
Original von buchfuchs1
Ja klar, aufem Land vielleicht, buch mal ein Hotel ohne Creditcard
Geh mal zum Juwelier Jahnke in die Ruhrmetropole......da bekommst du auf Karte garnichts....
Gruß Andreas
LOOOOOOOOOOL
Da ist Bares dann aber auch wirklich WAHRES
Ist ja nicht so, dass ich nicht an den nächsten Bankomat gehen könnte in der Ruhrmetropole........als Hamburger(Fleisch zwischen zwei Blödchenhälften)bin ich es halt gewöhnt Plastik zu zücken.
Und....mehr als 500 E habe ich nie in der Tasche.
Schönen Tag allen
-
15.03.2007, 17:17 #30AndreasGastOriginal von buchfuchs1
Original von Andreas
Original von buchfuchs1
Ja klar, aufem Land vielleicht, buch mal ein Hotel ohne Creditcard
Geh mal zum Juwelier Jahnke in die Ruhrmetropole......da bekommst du auf Karte garnichts....
Gruß Andreas
LOOOOOOOOOOL
Da ist Bares dann aber auch wirklich WAHRES
Ist ja nicht so, dass ich nicht an den nächsten Bankomat gehen könnte in der Ruhrmetropole........als Hamburger(Fleisch zwischen zwei Blödchenhälften)bin ich es halt gewöhnt Plastik zu zücken.
Und....mehr als 500 E habe ich nie in der Tasche.
Schönen Tag allen
Bis jetzt hat es noch kein Kunde bereut, mal abgesehen davon, das 50m rechts neben meinem Geschäft die Spasskasse ist und und schräg über den Marktplatz die Post.........ja, auch das Argument der Fremdkartenkosten ist hier ein Begriff........aber mal ehrlich, es gibt kaum Spontankäufe über 4000,00 €, also kann man sich geschmeidig auf das Bezahlen einstellen und wer wirklich mal zum EC Automaten gehen muss, bekommt von mir auch das Sohlengeld erstattet.....
Warum ? Ist ganz einfach, die Nebenkosten der EC Kartenbezahlung sind für den Einzelhändler nicht gerechtfertigt und das Geld wird zwar "bar" = pronto beim Kartenbesitzer abgebucht, ist aber beim Verkäufer nie direkt bar auf seinem Konto und verfügbar.......aber alle wollen Skonto, weil sie meinen sie zahlen bar.....
Ergo, zahlen alle bar und bekommen ein Skonto = Sohlengeld oder wie auch immer........und alle sparen dabei.....
Gute Preise, gutes Geld......Gruß Andreas
-
15.03.2007, 17:28 #31Original von Andreas
Warum ? Ist ganz einfach, die Nebenkosten der EC Kartenbezahlung sind für den Einzelhändler nicht gerechtfertigt und das Geld wird zwar "bar" = pronto beim Kartenbesitzer abgebucht, ist aber beim Verkäufer nie direkt bar auf seinem Konto und verfügbar.......aber alle wollen Skonto, weil sie meinen sie zahlen bar.....
Ergo, zahlen alle bar und bekommen ein Skonto = Sohlengeld oder wie auch immer........und alle sparen dabei.....
Gute Preise, gutes Geld......Gruß Andreas
handeln nen barpreis aus und zucken dann die karte!
nix da, vollen preis oder ab zum automaten
und dann kommt der satz den ich nachts schon im schlaf sage:
ja aber ist doch auch bar und am automaten kostet uns das geld abheben gebühren!
da könnte ich die wand hoch gehenGruß
Ibi
-
15.03.2007, 17:45 #32
Ich hab da mal meinen Banker zu Thema EC-Karten-Limit gefragt, weil ich mal wie ein Depp dagestanden bin "ihr Limit ist zu niedrig".
1. Die Bank kann ein Limit einräumen oder
2. man legt aus Sicherheitsgründen selbst ein Limit fest (z.B. 10.000)
Das heisst aber noch lange nicht, dass sich ein Händlier drauf einlässt, dieses Limit zu gewähren. Oft ist im das zu heisst. Meist gibt die Bank ein Standard-Limit raus (~2.000 Euro). Wenn man dann an eine Kasse kommt, die nur niedrigere Beträge akkezpiert, hat man Pech gehabt. Es steht aber auch oft an der Kasse "Wir akkeztieren nur bis xxx Euro pro EC Karte".
Auf Unterschrift gehen auch höhere Beträge. Aber oft nur bei Stammkunden.
Die Aussage "ihr Limit istr zu nierdrig" stimmt meistens nicht. Hier gibt es Einschränkungen von seiten des Verkäufers (z.B. Media-Markt)
Aber es gibt auch Baresoder Kreditkarten
(wenn einer mal die Platin-Kreditkarte mit der Nummer 000002 sehen möchte ...)
.Servus
Georg
-
15.03.2007, 18:04 #33AndreasGastOriginal von ibi
Original von Andreas
Warum ? Ist ganz einfach, die Nebenkosten der EC Kartenbezahlung sind für den Einzelhändler nicht gerechtfertigt und das Geld wird zwar "bar" = pronto beim Kartenbesitzer abgebucht, ist aber beim Verkäufer nie direkt bar auf seinem Konto und verfügbar.......aber alle wollen Skonto, weil sie meinen sie zahlen bar.....
Ergo, zahlen alle bar und bekommen ein Skonto = Sohlengeld oder wie auch immer........und alle sparen dabei.....
Gute Preise, gutes Geld......Gruß Andreas
handeln nen barpreis aus und zucken dann die karte!
nix da, vollen preis oder ab zum automaten
und dann kommt der satz den ich nachts schon im schlaf sage:
ja aber ist doch auch bar und am automaten kostet uns das geld abheben gebühren!
da könnte ich die wand hoch gehen
Toll ist auch das Statement: Rein rechtlich, ist die EC-Karte, Barzahlung und muss auch als solche akzeptiert werden.....
Mag für den stimmen, der EC-Kartenzahlung dem Kunden ermöglicht, sprich anbietet......aber tue ich ja nicht.....siehe meine AGB´s....... offizielles Zahlungsmittel, € in bar....gültige Scheine und Hardgeld....
Offizielle Briefmarken sind auch ein Zahlungsmittel....rein rechtlich.....biete ich aber auch nicht an....
Diese Diskussionen kosten Zeit und Geld.....
Gruß Andreas
-
15.03.2007, 18:10 #34AndreasGastOriginal von GeorgB
Ich hab da mal meinen Banker zu Thema EC-Karten-Limit gefragt, weil ich mal wie ein Depp dagestanden bin "ihr Limit ist zu niedrig".
1. Die Bank kann ein Limit einräumen oder Ja, was auch manchmal gut ist
2. man legt aus Sicherheitsgründen selbst ein Limit fest (z.B. 10.000) Ja, was sicherlich empfehlenswert ist
3. Man lässt sich kein Limit einräumen, was je nach Bedarf und Nutzung des Kontos, sehr empfehlenswert ist. Null Dispo.
Das heisst aber noch lange nicht, dass sich ein Händlier drauf einlässt, dieses Limit zu gewähren. Oft ist im das zu heisst. Meist gibt die Bank ein Standard-Limit raus (~2.000 Euro). Wenn man dann an eine Kasse kommt, die nur niedrigere Beträge akkezpiert, hat man Pech gehabt. Es steht aber auch oft an der Kasse "Wir akkeztieren nur bis xxx Euro pro EC Karte".Ist deren gutes Recht...
Auf Unterschrift gehen auch höhere Beträge. Aber oft nur bei Stammkunden.Ist sicherlich ein Service....
Die Aussage "ihr Limit istr zu nierdrig" stimmt meistens nicht. Hier gibt es Einschränkungen von seiten des Verkäufers (z.B. Media-Markt)Ja und wegen solch dummen und blosstelenden Aussagen, darf man dem Verkäufer auch rügen....
Aber es gibt auch Baresoder Kreditkarten
(wenn einer mal die Platin-Kreditkarte mit der Nummer 000002 sehen möchte ...)
Bares ist des Händlers Liebling....
.
Gruß Andreas
-
15.03.2007, 18:20 #35ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
manchmal ist dem Händler auch Bares nicht recht und er freut sich über eine Überweisung.
Gruß
Uwe
-
15.03.2007, 18:24 #36
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Original von buchfuchs1
Ja klar, aufem Land vielleicht, buch mal ein Hotel ohne Creditcard
wenn ich denn mal eins brauchte haben die alle cash gerne genommen
Gruß jan
p.s. wer rechtschreibfehler bei mir findet darf sie behaltenGruß
Jan
-
15.03.2007, 18:33 #37
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Man ist bei der kleinen Volksbank besser aufgehoben als bei den grösseren Institiuten, es ist - wie alles im Leben - Verhandlungssache, ob Kontoführung etwas kostet oder ob Guthaben auf einem Giro verzinst wird. Ein Limit sollte man aus Sicherheitsgründen setzen, unterliegt aber immer dem Hauslimit des Händlers. Barzahlung beim Händler bedeutet: Scheine auf den Tresen. EC-Karte ist wie Kreditkarte nicht als Bargeld zu werten.
-
15.03.2007, 18:35 #38AndreasGastOriginal von Uwe
Hallo,
manchmal ist dem Händler auch Bares nicht recht und er freut sich über eine Überweisung.
Gruß
Uwe
Gemeint war als Beispiel, der Handel im Ladengeschäft und nicht auf Rechnung, sondern der Barverkauf......selbstverständlich sieht es bei KFZ Händlern anders aus, die mögen kein Bares, die wollen am liebsten finanzieren.....
Gruß andreas
-
15.03.2007, 18:37 #39AndreasGastOriginal von Mostwanted
Man ist bei der kleinen Volksbank besser aufgehoben als bei den grösseren Institiuten, es ist - wie alles im Leben - Verhandlungssache, ob Kontoführung etwas kostet oder ob Guthaben auf einem Giro verzinst wird. Ein Limit sollte man aus Sicherheitsgründen setzen, unterliegt aber immer dem Hauslimit des Händlers. Barzahlung beim Händler bedeutet: Scheine auf den Tresen. EC-Karte ist wie Kreditkarte nicht als Bargeld zu werten.
Bitte, bitte.....sag ja......
Gruß Andreas
-
15.03.2007, 18:38 #40
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Andreas
Original von Uwe
Hallo,
manchmal ist dem Händler auch Bares nicht recht und er freut sich über eine Überweisung.
Gruß
Uwe
Gemeint war als Beispiel, der Handel im Ladengeschäft und nicht auf Rechnung, sondern der Barverkauf......selbstverständlich sieht es bei KFZ Händlern anders aus, die mögen kein Bares, die wollen am liebsten finanzieren.....
Gruß andreas
Ähnliche Themen
-
Welche Lederjacke trägt Bradley Cooper in "Ohne Limit"?
Von paddy im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.04.2011, 12:56 -
Alter, echter Bugatti gefällig? Ohne Limit?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 30.01.2010, 21:43 -
Panerai Luminor Historic PAM 114 limit.
Von martinchristian77 im Forum Officine PaneraiAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.05.2008, 14:34 -
Last Limit GmbH in Hamburg
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.10.2006, 22:39
Lesezeichen