Ich möchte seine Arbeit gar nicht schlecht reden aber in Deinem Fall solltest Du Dir vielleicht jemanden suchen, der genau weiß, worauf es beim Erhalt des Wertes einer gefragten Vintage-Uhr ankommt, Die aber trotzdem eine Uhr liefert, die Du weiter ohne Probleme tragen kannst wenn kein Verkauf in Frage kommt.
Ergebnis 101 bis 120 von 447
Hybrid-Darstellung
-
25.10.2016, 12:48 #1Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
25.10.2016, 12:50 #2
Technische Fähigkeit reicht in diesem Fall aber nicht. Er sollte auch wissen, dass man bei solchen Uhren weder Zeiger noch Blatt tauscht und das Gehäuse besser auch so lässt wie es ist.
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
25.10.2016, 13:12 #3
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Die Uhr hatte doch bestimmt noch ne TwinLock-Krone. Wieso schreibt hier jeder, dass der Tausch der Krone unkritisch ist? Der Tausch auf Triplock-Krone ist doch auch schon ein Wertverlust.
Es wäre noch das Zauberwort "matching" zu erwähnen. Der Wert solcher gesuchter Räritäten hängt u.a. auch davon ab, ob die Leuchtmasse von Zifferblatt und Zeigern den exakt gleichen Braunton haben, also "matchen". Geht die Leuchtmasse eines Zeigers bei der Revision kaputt (bröselt raus), ist die Schönheit dahin. Entweder kommt dann ein schneeweißer Service-Zeiger rein oder man läuft sich die Füße wund auf der Suche nach einem alten Zeiger mit annähernd gleichem Ton.
Für einen Uhrmacher, der nix von Vintage versteht, sind das alles böhmische Dörfer.
Im Prinzip ist wirklich jedes (äußerlich sichtbare) Teil dieser Uhr etwas Besonders, das nicht "im Austausch" verschwinden sollte, sogar die winzige bräunliche Perle im Lünetteninlay (hab schon mal 140,- EUR für eine bezahlt).
Grüße,
BerndGeändert von 1500 (25.10.2016 um 13:14 Uhr)
"Less is boring" (Paul Smith)
-
25.10.2016, 19:15 #4
- Registriert seit
- 24.10.2016
- Ort
- Aachen Land
- Beiträge
- 81
Kennst du ihn?
Mal ganz ehrlich, ohne jemanden zu kennen, sollte
Man kein Urteil fällen!
Das ist mal meine Meinung.
Der Uhrmacher arbeitet seit Jahren mit meinen Eltern zusammen, da sie viele alte Uhren hatten und haben.
Immer nach unseren wünschen und Vorstellungen!
-
25.10.2016, 19:26 #5Grüsse
der Sudi
-
25.10.2016, 19:22 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich sag mal so: avernas kennt sich in der Materie schon aus! Und Dir kann ich nur wünschen, dass der Uhrmacher einen guten Job macht und Du weiterhin viel Freude an der DRSD hast!
LG, Oliver
-
25.10.2016, 19:26 #7
Lieber Eschweiler,
nimm's mir nicht krumm, aber Du kommst mir schwerst beratungsresistent vor...Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
25.10.2016, 20:02 #8
-
25.10.2016, 19:31 #9
Immer mit der Ruhe. Der Grund, warum man hier eher langsam und mit Bedacht handeln sollte, als schnell und überzeugt, liegt in dem Geld, das man möglicher Weise verbrennt, wenn man zu schnell ist. Zeiger weg oder kaputt gemacht, Zifferblatt getauscht, Gehäuse falsch aufgearbeitet und schon rieseln die Tausender durch die Hände wie Sand. Alte Uhren sind eine Sache, Rolex Vintage eine Andere und die Frage ist, ob sich Dein Uhrmacher mit alten Uhren auskennt oder mit Rolex Vintage Uhren. Auch ob Rolex zertifiziert oder nicht, spielt keine Rolle, denn Rolex wechselt Dir standardmäßig Dein Tritium Blatt auf ein modernes Superluminova Blatt, nimmt Geld dafür und Deine Uhr ist am Ende weiter weg vom Original = weniger begehrt = weniger wert. Rolex ist da also auch nicht unbedingt der Maßstab.
Niemand hier kennt Deinen Uhrmacher, insofern darf ihn natürlich auch niemand verurteilen, aber hier sind eine Menge wissender und fähiger Leute unterwegs und die wollen Dich vor einem Fehler bewahren.
Ich kenne mich mit dem Vintage Zeug überhaupt nicht aus, bin aber lange genug hier dabei um zu wissen: Wenn Michi sagt "Finger weg", dann Finger weg lassen.
Ich an Deiner Stelle würde den Uhrmacher anrufen und ihm sagen, er soll die Uhr erstmal zu lassen. Dann würde ich die Uhr abholen und erstmal durchatmen. Dann würde ich mir anständiges Licht suchen und ein gutes Dutzend Fotos machen, auf denen man etwas erkennen kann. Die Fotos würde ich dann hier zeigen und das weitere Vorgehen besprechen. Das ist zumindest die Variante bei der Du mit ziemlicher Sicherheit kein Lehrgeld zahlst.
Wenn Du keinen Bock drauf hast und weisst, was Du tust - Go for it. Wir freuen uns über die Fotos von dem guten Stück, wenn es fertig ist.--
Beste Grüße, Andreas
-
25.10.2016, 19:43 #10
- Registriert seit
- 24.10.2016
- Ort
- Aachen Land
- Beiträge
- 81
Ich wollte keinen hier angreifen, mag nur keine Pauschalurteile!
Darum ging es mir nur!
So stand der Dinge
Krone wird repariert
Glas getauscht
Blatt bleibt
Zeiger auch, sofern die Farbe nicht bröselt und das sieht erst mal. Ich so aus
Gehäuse wird aufpoliert, aber nicht bei diesem Uhrmacher sondern durch Köln
Dies scheint zu gehen, da er den Werkstattleiter dort schon lange kennt.
So denke ich sieht die Uhr wieder gut aus
Keine Teile werden unnötig weg geschmissen
Und die Optik bleibt
Auf den Fotos ist es schlecht zu sehen, aber die Uhr ist optisch fertig
Sieht eher aus, als ob ein Auto drüber gefahren ist ;-)
Mein Vater hat sie um 85 für 1500dm gekauft und war sich nie klar, was die für einen Wert jetzt hat;-)
Das ganze wird etwa 2monate dauern und natürlich stelle ich dann Fotos hier ein!
So ich hoffe die Gemüter sind beruhigt
Ach ja
Das Werk wird nur gereinigt und geölt
Das habe ich heute mit ihm so besprochen und auch schriftlich
-
25.10.2016, 19:58 #11
-
25.10.2016, 19:46 #12
- Registriert seit
- 24.10.2016
- Ort
- Aachen Land
- Beiträge
- 81
Ach ja
Vielen Dank an alle für die vielen tips hier!
Und nein ich. In keineswegs resistent, ich lese und ziehe meine Schlüsse dann
Jetzt allem mal tief durchatmen ;-)
Die Uhr bleibt ja
-
25.10.2016, 19:50 #13
Nicht böse gemeint: Ich hätte gar nichts machen lassen, das Ding abgeholt, mich an z.B. Michi gewandt und alles genau abgeklärt. Hier würde ich nur den absolut richtig derben Vintageexperten trauen ... und wenn es mich nochmal ein paar Hunderter kosten würde. Wäre mir sch***egal ...
Nur meine Meinung ...Robert
-
25.10.2016, 19:59 #14
Hast du die SD heute abgeholt?
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
25.10.2016, 20:00 #15ehemaliges mitgliedGast
Sehr geehrter Hr. Eschweiler1968!
Hören Sie bitte auf Hrn. Michi! Der Mann kennt sich aus. Wirklich. Auch wenn Ihr ROLEX-zertifizierter Uhrmacher rät, Ihre DRSD zu polieren, Zeiger zu tauschen und nebenbei den Wert der Uhr auf 4.500,00 EUR schätzt, sollten Sie hier eine ungefähre Preisindikation einholen.
Was ich tun würde:
1. Durchatmen
2. Uhr SOFORT und "unbehandelt" sowie "unrestauriert" zurückholen
3. Mittels PN bei den Jungs hier auf deren geballtes Vintage-Wissen zurückgreifen
4. Einen Uhrmacher suchen, der sich am aktuellen Vintage-Markt wirklich auskennt
5. Dort die Uhr "sanft" zur Kur schicken
6. Sich einfach nur daran erfreuen, so eine derart schöne Erinnerung an den Vater zu haben
Es grüßt
der Tom aus WienGeändert von ehemaliges mitglied (25.10.2016 um 20:03 Uhr)
-
25.10.2016, 20:25 #16
-
25.10.2016, 20:15 #17
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Jetzt hat die Uhr zig Jahre gelegen und nun muss ohne Not innerhalb weniger Tage eine nicht mehr rückgängig zu machende Entscheidung getroffen werden?
Grüße,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
25.10.2016, 20:16 #18
-
25.10.2016, 20:29 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.257
Es gibt keine freien von Rolex zertifizierten Uhrmacher.Wenn es ein Rentner ist da mal bei einem Rolex Konzessionär als Uhrmacher gearbeitet hat,hat er auch X oder sogar XX Schulungen der letzten Jahre verpasst .....
Aber trotzdem,jeder ist seines Glückes Schmied.Möge dein Vorhaben deinen Vorstellungen entsprechen und du mit deinem Erbstück glücklich werden.Viel Glück.VG
Udo
-
25.10.2016, 20:33 #20
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Hatte ich vorhin überlesen:
"Gehäuse wird aufpoliert, aber nicht bei diesem Uhrmacher sondern durch Köln
Dies scheint zu gehen, da er den Werkstattleiter dort schon lange kennt."
Rolex macht auch nur Gehäuseaufbereitungen ohne Revi? Auch wenn Dein Uhrmacher den Werkstättenleiter dort schon lange kennt, hätt ich Angst, dass doch was getauscht wird.
Nochmals, und das mein ich mit vollem Ernst: ich wünsche Dir, dass die Uhr so aufbereitet wird, wie Du es Dir vorstellst und Du sie im Sinne Deines Vaters noch lange tragen wirst.LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
Ruhezustand 116710 nach 48 Stunden stehen geblieben
Von golf123 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 30.11.2011, 07:18 -
neuer Submariner 116613 LN ist heute stehen geblieben
Von broker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 06.11.2010, 10:54 -
Submariner stehen geblieben
Von Thorben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.05.2007, 07:33 -
Stehen geblieben...
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.03.2007, 15:23 -
Stehen geblieben
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.03.2004, 08:57
Lesezeichen