Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970

    Ruhezustand 116710 nach 48 Stunden stehen geblieben

    Habe meine 116710 jetzt mal abgelegt.
    Sie lief noch fast genau 48 Stunden weiter. Bei meinen älteren Modellen (16803 16710 ) blieben die Uhren meistens nach ca. 30 Stunden stehen.
    Habt Ihr da irgend welche Werte ?
    Gruss Mike

    116710

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Da haste aber ganz,ganz,ganz tief gebuddelt ;-)
    VG
    Udo

  3. #3
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Der Exhuminator
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Da hat der Bert wohl Recht ... Omega, Patek, Breitling - um ein paar zufällig gewählte Beispiele zu nenen - geben für die meisten Kaliber eine Gangreserve von 40+ Stunden an, jedenfalls unter 50 - und abgesehen von bewussten Konstruktionen mit langer Gangreserve ist dies nicht ganz so üblich ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Ich sehe mich zwar nicht in der Pflicht die Ehre der übrigen Schweizer Uhrenindustrie (es gibt ja tatsächlich nicht nur Rolex) zu retten, aber nach kurzer Recherche kann das jeder nachvollziehen….

    Valjoux 7750: 48-50 Std
    Omega 2500: 48 Std
    Omega 8601: 55 Std
    Omega 9300: 60 Std
    Omega 8500: 60 Std
    FP 1151: 100 Std
    FP1315: 120 Std
    FP 37R8G: 192 Std
    FP 5235DF: 192 Std
    FP 6639: 192 Std
    JLC 975H: 48 Std
    etc…..

    …also entspannt Euch.

    48 Std sind sicher ein guter Wert, aber auch nicht überwältigend.
    In der Praxis ist m.E. zudem entscheidender, wie effektiv der Aufzug arbeitet, also wie lange die Automatik benötigt um die max. Gangreserve aufzubauen.
    Gruß Peter

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Zitat Zitat von newharry Beitrag anzeigen
    Da hat der Bert wohl Recht ... Omega, Patek, Breitling - um ein paar zufällig gewählte Beispiele zu nenen - geben für die meisten Kaliber eine Gangreserve von 40+ Stunden an, jedenfalls unter 50 - und abgesehen von bewussten Konstruktionen mit langer Gangreserve ist dies nicht ganz so üblich ...
    Gerade die neuen Omega-Kaliber scheinen bezgl. der Gangreserve die Nase vorn zu haben. Der Navitimer 01 hat eine Gangreserve von 70 Std. (nominal)
    Geändert von PBW (01.08.2011 um 23:43 Uhr)
    Gruß Peter

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von peterrlx
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.130
    Automatikuhr: Gangreserve egal.

    Handaufzug: alles über ca. 24 Std. ist ok. Ich habe jedenfalls jahrelang eine Handaufzuguhr getragen und diese jeden Tag aufgezogen, weshalb ich nicht weiß, ob mehr Reserve als ca. ein Tag überhaupt praktikalbel ist.
    Viele Grüße
    Peter

  8. #8
    Meiner Meinung nach ist es nicht gerade praktikabel sondern er nervig.
    Meine 16710 läuft übrigens 53 Stunden.

  9. #9
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von peterrlx Beitrag anzeigen
    Automatikuhr: Gangreserve egal.

    Handaufzug: alles über ca. 24 Std. ist ok. Ich habe jedenfalls jahrelang eine Handaufzuguhr getragen und diese jeden Tag aufgezogen, weshalb ich nicht weiß, ob mehr Reserve als ca. ein Tag überhaupt praktikalbel ist.
    Hat man mehr als eine Uhr und will mal wechseln, ist es schön, wenn die ruhende auch nach anderthalb Tagen oder gar einem WE noch läuft. Dazu kommt, dass das Schwingungsverhalten bei fast abgelaufener Feder in seiner Präzision nachlässt; deshalb haben einige Werke sogar einen "Auslaufschutz" mit einer Art "Notstopp".

    Hier noch ein paar Werte aus meinem Fundus nach dem Muster

    Marke "Modell"
    Werk, Aufzug
    Schwingfrequenz
    Gangreserve Werksangabe, gemessen nach manuellem Vollaufzug:

    Zenith "Class 4 El Primero"
    El Primero 400 Z, Automatik beids.
    36.000 A/h, 10 A/s
    50 h, gem. 57 h

    Eterna "Monterey"
    ETA 2824-2, Automatik beids.
    28.800 A/h, 8 A/s
    38 h, gem. 54 h

    Omega "Speedmaster Professional"
    Cal. 1861 (Lémania 1873), Handaufzug
    21.600 A/h, 6 A/s
    48 h, gem. 50 h

    Audemars Piguet "Royal Oak"
    Cal. 2121, Automatik beids.
    19.800 A/h, 5,5/s
    40 h, gem. 44 h (Hinweis: relativ ineffizienter Automatikaufzug)

    Rolex "Cosmograph Daytona"
    Cal. 4130, Automatik beids.
    28.800 A/h, 8 A/s
    72 h, gem. 72 h (!)
    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von peterrlx
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.130
    Du hast natürlich recht!
    Zitat Zitat von R10TDI Beitrag anzeigen
    Hat man mehr als eine Uhr und will mal wechseln, ist es schön, wenn die ruhende auch nach anderthalb Tagen oder gar einem WE noch läuft.
    Viele Grüße
    Peter

  11. #11
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Ich habe mir vor zwei Wochen eine neue DJ 116200 gekauft. Ich hatte sie nun mehrere Tage hintereinander an und habe sie gestern abend so gegen 18 Uhr abgelegt, um mal wieder eine andere Uhr zu tragen. Heute vormittag sah ich dann, dass sie um kurz nach 11 stehen geblieben ist.

    Was kann denn das sein, dass eine nagelneue Uhr nach 17 Stunden schon stehen bleibt?

    Herzliche Grüße,
    Fatih

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Zitat Zitat von Eintracht Beitrag anzeigen
    Was kann denn das sein, dass eine nagelneue Uhr nach 17 Stunden schon stehen bleibt?

    Herzliche Grüße,
    Fatih
    Bewegungsarmut???




    ..... oder eine kaputte Uhr.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Als wir letztens für einige Zeit verreisten, mussten Uhren in die Bank ausweichen.
    Und siehe da, die 116710 lief so ca. 50 Stunden.
    Was mich aber beeindruckte: die DJ meiner Frau lief einen halben Tag länger!
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Die Uhr am Arm sorgt nicht für Vollaufzug!
    Gangreserve von über 40 Std. Gibt es nur bei Vollaufzug.
    Somit war Bewegungsarmut schon richtig.
    VG
    Udo

  15. #15
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Danke für die Info. Jedoch scheinen mit mir die 17 Stunden auch ohne Vollaufzug etwas wenig zu sein, wenn sie vorher eine Woche am Arm war. Meine Submariner von 89 ziehe ich auch nie voll auf. Dennoch läuft sie zwei Tage im Liegen, ohne dass ich sie vorher voll aufgezogen hätte.

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Eine genaue Aussage über die Gangreserve kann nur bei Vollaufzug gemacht werden.
    Egal ob 1,2,3 Tage oder mehr getragen ....
    Auch wenn die Uhr mehrere Wochen am Arm war heißt es noch lange nichts mit Vollaufzug
    zu tun ...
    VG
    Udo

  17. #17
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    OK, ich teste es mal mit Vollaufzug.

    Wieviele manuelle Umdrehungen sind für Dich Vollaufzug?

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Uhr neu gekauft?
    Denn mal in der Bedienungsanleitung nachlesen.... ;-)
    VG
    Udo

  19. #19
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Mach ich nie Na gut, Dir zu liebe hol ich mal die Box aus'm Schrank.

  20. #20
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    OK, die Bedienungsanleitung spricht auf keiner Seite von Vollaufzug. Um die Uhr in Betrieb zu nehmen bzw. nach dem Stehenbleiben in Gang zu setzen soll man sie mit zwanzig Umdrehungen aufziehen, damit sie partiell aufgezogen ist.

    Nun gut, dann werde ich die Gangreserve mal mit 20 Umdrehungen testen.

Ähnliche Themen

  1. Submariner ist nach 26 Jahren stehen geblieben
    Von trenher im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 446
    Letzter Beitrag: 16.12.2018, 15:20
  2. GMT Master bleibt nach 24 Stunden stehen!
    Von SAMMÄ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 08:30
  3. Stehen geblieben...
    Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 15:23
  4. Sub blieb nach 15 Stunden stehen
    Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.11.2004, 10:41
  5. Stehen geblieben
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.03.2004, 08:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •