Ein toller Ansatz! Vielen Dank für Deine Mühen, Günther.
Natürlich wäre es möglich, eine solche Tabelle bis in die kleinsten Details incl. der Besonderheiten von Rolesor- und Goldmodellen herunterzubrechen, das Ganze wird aber dann sehr unübersichtlich und ist vermutlich nur noch von „wissenschaftlichem“ Interesse. Günther hat hier die wichtigsten Merkmale der Stahlversionen der GMT-Master und GMT-Master II sehr übersichtlich und für jeden Rolex-Interessenten verständlich dargestellt. Nebenbei zeigt seine Tabelle in ebenso übersichtlicher Weise, daß viele der in der Literatur und im Internet immer noch herumschwirrenden Informationen über die chronologische Abfolge der diversen GMT-Master-Modelle schlichtweg falsch sind.
Trotzdem noch zwei „klitzekleine“ Anmerkungen:
1. Die 16760 gab es in ihrer Anfangsphase auch mit einem Hochglanzblatt „OP“- anstatt „OPD“-Schriftzug.
2. Die Hochglanzblätter der 16750 verfügten auch über Weißgoldindices.
Auf das Saphirglas der 16700 hat Frank bereits hingewiesen.
Gruß
Matthias
				Ergebnis 1 bis 20 von 46
			
		Thema: GMT Kaliber Frage
Hybrid-Darstellung
- 
	14.12.2006, 13:53 #1The difference between men and boys is the price of their toys.
 
 
Ähnliche Themen
- 
  Frage zum Kaliber 3075 ....Von Mister Magister im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.06.2009, 18:27
- 
  Frage an unsere AP-Spezialisten zu dieser Offshore+Kaliber...Von wulfman im Forum Audemars PiguetAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.11.2008, 15:41
- 
  Zenith Kaliber 4030 echt oder Kaliber 400 El Premero mit anderer Schwungmasse?Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43
- 
  Preis-Frage zur Daytona 16520 mi Zenith-Kaliber...Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.03.2006, 12:49
- 
  Frage zum Explorer-KaliberVon Pete-LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.04.2005, 20:45




 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen