ich denke früher ist Dir das nur nicht so aufgefallen. Ich kann mich auch nicht mehr erinnern das meine erste DJ Kratzer hatte. Ich denke man wird mit den Jahren empfindlicher...
Ergebnis 1 bis 20 von 48
-
05.10.2006, 14:47 #1
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Band extrem Anfällig für Kratzer
Ich muss mich jetzt mal ausheulen
Die Oysterbänder (Stahl) ziehen Kratzer an wie das Licht die Motten. Selbst Holz scheint kleine Riefen zu hinterlassen. Ich bin von der Qualität des Metalls nicht begeistert. Zu Golduhren Zeiten hatte ich in der DD weniger Kratzer, zumindest sah es weniger aus. Liegt das an der Politur der Qysterbänder? Am Material? Ich dachte Gold wäre weicher? Als ich früher in jungen Jahren mit einem Casio Wecker mit Stahlband sonstwo rumgeturnt bin, war nichts an Kratzern zu sehen.
Sicher könnte man es polieren, aber das bringt nix, dann sind Sie eben 3 Wochen später wieder neu da.
Wie verhält sich WG? Welche Bänder sind robuster? Leder wäre eine Alternative, aber das sieht nur bei der WG oder GG Daytona schön aus.
Wie verhält sich das bei Euch? Oder bin ich auf dem Weg der Poliertuchfraktion anzugehören? Verzweifle ich? Meine Uhrenbabys werden geschändet wenn ich Sie trage, ich kann ja nicht wie mit einem Gips rumlaufen und den Arm nicht bewegen. Notebook und Schreibtisch sind der Feind
-
05.10.2006, 14:51 #2was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
05.10.2006, 14:55 #3ehemaliges mitgliedGast
Unvermeidlich......hilft doch nix.........
-
05.10.2006, 14:55 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.580
Die Kratzer fallen m.E. auch nur unter bestimmtem Licht ganz besonders auf...
Mein Band hat schon viele Kratzer, die bei bestimmten Licht extrem auffallen. Manchmal fallen sie aber auch gar nicht auf.
-
05.10.2006, 14:55 #5
...nimm Natostrap, oder Lederband, oder evtl .sogar billiges Aftermarketband :O und schone das Richtige.
Anderen Rat hätte ich nicht-sorryunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.10.2006, 15:02 #6
-
05.10.2006, 15:05 #7
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Rolex verwendet seit kurzer Zeit nur noch Bananenstahl
Der ist günstiger, aber auch weicher!
-
05.10.2006, 15:12 #8Original von oyster
Rolex verwendet seit kurzer Zeit nur noch Bananenstahl
Der ist günstiger, aber auch weicher!
und kommt evtl. als Fake zurückunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.10.2006, 15:16 #9
Von welchem Oysterband reden wir hier, das von der Sub oder die neuen DJ Osterbänder???
Mit dem Sub-Oyster habe ich überhaupt keine kratzer-Sorgen!!!
Aber das neue DJ-Oyster ist wirklich sehr empfindlichGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
05.10.2006, 15:17 #10
Entspann' Dich und trage es mit Fassung.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
05.10.2006, 15:17 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
RE: Band extrem Anfällig für Kratzer
Ich finde es nur merkwürdig das es bei Preiswerten Uhren nicht passierte. Liegt wohl am Metall, bei der DD hat man das nicht bemerkt.
Es liegt bestimmt an der Richtung der Politur. 99% der Kratzer kommen gegen die Richtung (Quer) rein und fallen deshalb extrem auf. Bei meiner DJ mit dem Jubilee hat man beim normalen betrachten nichts gesehen und das Band war 20 Jahre alt.
Ich jammer ja auch nur weil es mich ärgert das ein hochwertiger Artikel schneller optisch leidet als ein 10% so teures Produkt, bzw. es ist ja nur beim Oyster Band in Stahl.
Ach, es ist wie es ist.....*resignier*
-
05.10.2006, 15:20 #12
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
05.10.2006, 15:24 #13
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Es ist die Schreibtischkante aus Alu! Ich habe den Übeltäter........
Raus mit dem modernen Zeugs und zurück zum Antikholz! Aber ich folge der Mehrheit und entspanne mich........es ist wie es ist.....*ommmmmm*
-
05.10.2006, 15:28 #14
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Themenstarter
Original von karli
am besten man macht bei neuen uhren erst mal absichtlich ein paar kratzer rein dann ist das problem für die zukunft erledigt. denn auf einen oder mehr kommt es dann auch nicht mehr an.
-
05.10.2006, 15:49 #15
DD Oyster Band ist ein Kratzermagnet erster Güte...nach der Revi war alles draussen und schon sind die ersten Kratzer wieder drin...so ist das Leben...
Martin
Everything!
-
05.10.2006, 16:14 #16
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Original von Mostwanted
Es ist die Schreibtischkante aus Alu! Ich habe den Übeltäter........
Raus mit dem modernen Zeugs und zurück zum Antikholz! Aber ich folge der Mehrheit und entspanne mich........es ist wie es ist.....*ommmmmm*Sei froh, dass Du keine unbehandelte Natursteinplatte hast
-
05.10.2006, 16:26 #17
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Also abgesehen davon, dass die neuen polierten Oysterbänder echt zu doll funkeln, dauert es nur kurze Zeit, bis sie voller Kratzer sind. Das ist wirklich nicht schön, die Uhr sieht doch auch gleich älter aus, als sie eigentlich ist !
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
05.10.2006, 16:40 #18
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
RE: Band extrem Anfällig für Kratzer
Original von Mostwanted
Ich finde es nur merkwürdig das es bei Preiswerten Uhren nicht passierte. Liegt wohl am Metall, bei der DD hat man das nicht bemerkt.
Es liegt bestimmt an der Richtung der Politur. 99% der Kratzer kommen gegen die Richtung (Quer) rein und fallen deshalb extrem auf. Bei meiner DJ mit dem Jubilee hat man beim normalen betrachten nichts gesehen und das Band war 20 Jahre alt.
Ich jammer ja auch nur weil es mich ärgert das ein hochwertiger Artikel schneller optisch leidet als ein 10% so teures Produkt, bzw. es ist ja nur beim Oyster Band in Stahl.
Ach, es ist wie es ist.....*resignier*
-
05.10.2006, 16:46 #19
RE: Band extrem Anfällig für Kratzer
Original von Vito
Original von Mostwanted
Ich finde es nur merkwürdig das es bei Preiswerten Uhren nicht passierte. Liegt wohl am Metall, bei der DD hat man das nicht bemerkt.
Es liegt bestimmt an der Richtung der Politur. 99% der Kratzer kommen gegen die Richtung (Quer) rein und fallen deshalb extrem auf. Bei meiner DJ mit dem Jubilee hat man beim normalen betrachten nichts gesehen und das Band war 20 Jahre alt.
Ich jammer ja auch nur weil es mich ärgert das ein hochwertiger Artikel schneller optisch leidet als ein 10% so teures Produkt, bzw. es ist ja nur beim Oyster Band in Stahl.
Ach, es ist wie es ist.....*resignier*
Das ist des Pudels Kern oder wie man da sagt...Viele Grüße, Manuel
-
05.10.2006, 16:49 #20
- Registriert seit
- 14.01.2005
- Beiträge
- 369
Klärt mich mal auf:
Bisher hieß es doch, das alte Band sei klapprig, das neue hingegen gut. Stimmt das nun alles nicht mehr? Oder sind gar beide Bänder schlecht?Gruß Roland
Ähnliche Themen
-
Kratzer auf dem Band
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:15 -
Kratzer durch Nato-Band?
Von olan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.08.2008, 17:30 -
kratzer am band
Von kaan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 15.09.2006, 17:19 -
Kratzer aus Band entfernen, aber wie?
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 30.10.2004, 16:35
Lesezeichen