Ich muss mich jetzt mal ausheulen
Die Oysterbänder (Stahl) ziehen Kratzer an wie das Licht die Motten. Selbst Holz scheint kleine Riefen zu hinterlassen. Ich bin von der Qualität des Metalls nicht begeistert. Zu Golduhren Zeiten hatte ich in der DD weniger Kratzer, zumindest sah es weniger aus. Liegt das an der Politur der Qysterbänder? Am Material? Ich dachte Gold wäre weicher? Als ich früher in jungen Jahren mit einem Casio Wecker mit Stahlband sonstwo rumgeturnt bin, war nichts an Kratzern zu sehen.
Sicher könnte man es polieren, aber das bringt nix, dann sind Sie eben 3 Wochen später wieder neu da.
Wie verhält sich WG? Welche Bänder sind robuster? Leder wäre eine Alternative, aber das sieht nur bei der WG oder GG Daytona schön aus.
Wie verhält sich das bei Euch? Oder bin ich auf dem Weg der Poliertuchfraktion anzugehören? Verzweifle ich? Meine Uhrenbabys werden geschändet wenn ich Sie trage, ich kann ja nicht wie mit einem Gips rumlaufen und den Arm nicht bewegen. Notebook und Schreibtisch sind der Feind
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 48
Hybrid-Darstellung
-
05.10.2006, 14:47 #1
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Band extrem Anfällig für Kratzer
Ähnliche Themen
-
Kratzer auf dem Band
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:15 -
Kratzer durch Nato-Band?
Von olan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.08.2008, 17:30 -
kratzer am band
Von kaan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 15.09.2006, 17:19 -
Kratzer aus Band entfernen, aber wie?
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 30.10.2004, 16:35
Lesezeichen