Habe heute beim Konzi neue Federstege an meiner DJ montieren lassen. Ref.16220 weiss-römisch mit schwarzem Nato, bisschen schräg, ich weiss, aber mir gefällt's.
Als der Uhrmacher das Nato-Band sah, fragte er mich, ob ich das immer trage. Das sei problematisch, weil das Nylon des Nato-Bandes härter sei als das Metall des Gehäuses. Deshalb könne es zu Kratzern kommen.
Aus Gewohnheit habe ich die Unterseite meiner Uhr abgeklebt (wie bei all meinen besseren Uhren mit Metallband). Deshalb muss ich wohl nichts befürchten. Aber erstaunt war ich doch.
Wer weiss, ob es wirklich richtig ist, dass man sich mit einem Nato-Band bei längerem Tragen das Gehäuse verkratzen kann?
Bin für jede mitgeteilte Erfahrung dankbar.
Oliver
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Kratzer durch Nato-Band?
Hybrid-Darstellung
-
01.08.2008, 16:11 #1
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Kratzer durch Nato-Band?
Ähnliche Themen
-
Kratzer durch Manschettenknöpfe
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 23.07.2015, 21:50 -
Kratzer auf dem Band
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:15 -
Kratzer durch Lünettenwechsel bei Konzi (neuwertiger GMT)
Von beebobperus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 20.07.2007, 19:22 -
kratzer am band
Von kaan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 15.09.2006, 17:19 -
Nato-Band und Kratzer/ Stahlband Montage
Von joe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.11.2005, 15:09
Lesezeichen