Was willst du denn beobachten????
guck mal hier, da sind die Ferngläser nach Nutzen Aufgelistet
klick
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
24.09.2006, 14:36 #1
Hat jemand Ahnung von der Vergrößerung von Ferngläsern?
Wie sind die folgenden beispielhaften Angaben für den Laien zu interpretieren bzw. was ist besser?:
1. 18-36 x 50
2. 15-45 x 60
3. 12-15 x 50Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
24.09.2006, 14:45 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
24.09.2006, 15:32 #3
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Grunsätzlich:
Je größer der Linsendurmesser (die Zahl nach dem x) desto: größer der Lichteinfall (Dämmerung!) und Gesichtsfeld (Freihandbeobachtung/Verwackeln) und je größer die Vergrößerung desto: kleiner das Gesichtsfeld und mehr Details auf größere Entfernung werden abgebildet (klar)
Will heißen: Wenn du kleine Vögel auf große Entfernung beobachten willst bist du mit dem mittleren Glas auf dem richtigen Weg. Willst du auf etwa 200-300m Tiere in der Größe von einem Reh beobachten wäre das 3. ganz brauchbar.Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
24.09.2006, 15:45 #4
Jepp kommt immer drauf an was du machen wilst. Ab einer bestimmten Linsengrösse werden die Teile ziemlich schwer und sind ohne Stativ eigentlich nutzlos. Je höher die Vergrösserung destwo wichtiger wiederum ein Stativ.
Prinzipiell ist die Schreibeweise aber immer Vergrösserung x Linsendurchmesserlg Michael
-
24.09.2006, 19:46 #5
OK, wenn ich das richtig verstehe dann ist also (laienhaft ausgedrückt) der hintere Wert der Linsendurchmesser, während die beiden vorderen Angaben den Zoom- bzw. Vergrößerungsbereich von-bis angeben.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
24.09.2006, 19:50 #6
edit
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
24.09.2006, 20:17 #7
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Original von paddy
OK, wenn ich das richtig verstehe dann ist also (laienhaft ausgedrückt) der hintere Wert der Linsendurchmesser, während die beiden vorderen Angaben den Zoom- bzw. Vergrößerungsbereich von-bis angeben.Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
25.09.2006, 08:34 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von paddy
OK, wenn ich das richtig verstehe dann ist also (laienhaft ausgedrückt) der hintere Wert der Linsendurchmesser, während die beiden vorderen Angaben den Zoom- bzw. Vergrößerungsbereich von-bis angeben.
je höher die "hintere" wert, desto höher ist die lichtleistung bei nacht.
sprich: ein 8*30 er glas ist bei dämmerung gänzlich ungeeignet, eine 8*50 bzw 8*56 dafür umso mehr.
weiterhin währe zu bemerken je höher der vergrößerungswert, desto schwerer ist eine objektfixierung. sprich mit einer 45er vergrößerung, kannst du ein objekt wesentlich schlechter, wenn denn überhaupt, aus der hand fixieren. eine 8-12er vergrößerung wiederrum eignet sich hierzu bestens.
ach ja und wenn du überlegst dir sowas anzuschaffen, lass die finger von ebay.............das sind opt instrumente,die ihren preis fordern. billige wahre aus fenost oder russland ist schrott..............
imho gibts für mich nur diese marken.
zeiss
swarowski
optolit
leica
Ähnliche Themen
-
Jemand an Bord, der Ahnung von aktueller VW-Technik hat?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.03.2011, 08:29 -
Immobilienmarkt in Wetzlar, jemand Ahnung ...?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.09.2008, 15:29 -
Hat jemand eine Ahnung, weshalb ...
Von vblank im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.08.2004, 18:34
Lesezeichen