Hat diese Uhr was mit der AUTOBAHN POLIZEI am Hut ????? :O :O![]()
Bei mir geht nichts mit dem Teil (BAUJAHR 52)aber die Pans machen mich immer mehr an. Werd mal morgen einen Vergleich machen.
Wie alt muß man werden das einem die Uhr gefällt?
Ergebnis 41 bis 60 von 111
Thema: AP ROYAL OAK - Forum
-
15.07.2004, 19:35 #41GatsbyGast
Dank dir, Alex !!!!
Tröstet schon, brauch die Schuhe aber trotzdem ....
-
15.07.2004, 22:16 #42
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
-
15.07.2004, 22:21 #43
looool Hans,
ich dachte 52 passt schon.
Muss ich ja noch ewig drauf warten, wenn Du Dich zu jung für die AP fühlst.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.07.2004, 22:24 #44GatsbyGast
lol amigo,
du hast den zug verpasst, in deiner hochphase, als deine sinne noch bei sinnen waren, hätte es was werden können, zwischen dir und der göttlichen royal oak, heute, nachdem die geschmackssinne schon abgestorben sind, reichts halt nur noch für eine panerai, schade ...
)
)
-
15.07.2004, 22:27 #45Original von Gatsby
Dank dir, Alex !!!!
Tröstet schon, brauch die Schuhe aber trotzdem ....
Bin nämlich auch gerade auf der Suche nach neuen Schuhen.Gruß, Alex
-
15.07.2004, 22:34 #46
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Net schlecht. Nur EINBILDUNG ist auch eine BILDUNG.
-
15.07.2004, 22:38 #47GatsbyGast
... imagine ...
-
16.07.2004, 01:53 #48
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
Hi Werner,
habe den Thread heute erst gesehen und bin völlig überwältigt von den Bildern Deiner Royal Oak.
Dafür würde ich eine ganze Kiste voll Panerais stehen lassen.
Durch solche Bilder setzt man sich neue Ziele
Einfach traumhaft, komm nur nicht auf die Idee, die in nem halben Jahr wieder zu verkaufen.
Gruß
Patrick
-
16.07.2004, 09:35 #49
Moin Werner,
habe gestern mal bei AP elektronisch angefragt, ob sie mir schöne Prospekte der RO zukommen lassen, heute kam die Nachricht, dass AP vom 10. Juli bis 5. August ferien hat.
So gut will ich's auch haben!På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
16.07.2004, 09:39 #50
das erklärt die Preise
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
16.07.2004, 10:10 #51Original von cosc
Hi Werner,
habe den Thread heute erst gesehen und bin völlig überwältigt von den Bildern Deiner Royal Oak.
Dafür würde ich eine ganze Kiste voll Panerais stehen lassen.
Durch solche Bilder setzt man sich neue Ziele
Einfach traumhaft, komm nur nicht auf die Idee, die in nem halben Jahr wieder zu verkaufen.
Gruß
PatrickSchöne Zeit noch
Roland
-
16.07.2004, 11:29 #52GatsbyGast
Thanks my friends !!!!!!!!!!!!
)
Die AP ist für die Ewigkeit, so eine Uhr kann man nicht mehr hergeben. Nun gönnen wir den AP Leuten ihren Urlaub, im Herbst gibt es neue Editionen, superschöne neue Blätter für die Offshore, bis dahin gibts hier exklusive Infos im ersten AP Royal Oak Forum der Welt ...
)
)
)
Rolando:
Die Körbe Panerais gibt es in ein paar Jahren, wenn die Menschen wieder klug genug sind, ihre Air-Kings anzuziehen, weil sie so superlässiges Understatement repräsentieren. Die heutige marktschreierische Welt braucht Panerai, aber die Geschichte ist eine Geschichte der Wellenbewegung, bald kommt das Comeback der klassischen Uhr mit 33-36mm ...)
-
16.07.2004, 12:05 #53GatsbyGast
Sehr spannender Artikel ...
)
Audemars Piguet: Ein Fels in der Brandung
von Alexander Linz (Uhrenjournal) 30.10.2003 16:05
Mit kräftigen Investitionen und einem neuen Uhrwerk dokumentiert die Manufaktur erneut ihren eisernen Willen zur Unabhängigkeit.
Audemars Piguet (AP) ist die letzte unabhängige Uhrenmanufaktur, die noch zur Gänze im Besitz ihrer Gründerfamilien (Audemars und Piguet) ist. Ein Umstand übrigens, der angesichts der Gruppenbildungen in der Uhrenindustrie gar nicht mehr so selbstverständlich ist. Damit AP gut gerüstet in die Zukunft schreiten kann, werden neben komplizierten Uhrwerken seit einigen Jahren emsig neue Basiskaliber entwickelt. Nur wer dieses wertvollste Gut der Uhrenindustrie sein Eigen nennen kann, wird in den kommenden Jahren gegenüber einer immer anspruchsvoller werdenden Klientel bestehen können.
Audemars Piguet: Das Uhrwerk
Damit die Zeit im Bereich der Komplikationen nie still stand, hatte sich AP bereits 1992 bei der Uhren-High-Tech-Schmiede Renau et Papi eingekauft. Die Spitzenuhrmacher Renau und Papi lernten ihr Handwerk bei AP; 1986 beschließen die beiden, sich selbstständig zu machen und sie gründen Renaud et Papi S.A. Als zur Sicherung des Fortbestandes ein Partner gesucht wird, ist ihr ehemaliger Arbeitgeber sofort zur Stelle. AP wird ihr Mehrheitsaktionär und Renaud et Papi S.A. wird in Audemars Piguet (Renaud et Papi) S.A., sprich AP RP, umbenannt. Das Savoir-faire beeindruckte, Auftraggeber sind und waren nicht nur der Eigentümer selbst, sondern eine ganze Reihe äußerst renommierter Luxusuhrenhersteller aus Deutschland und der Schweiz. Das Big Business mit den Komplikationen floriert, was AP veranlasste, nochmals kräftig in AP RP zu investieren. Am 24. September wurde ein ultramoderner Industriebau in Le Locle eröffnet. Die an das AP RP-Stammhaus angebaute Erweiterung bietet dreimal so viel Platz. Ein erster Lokalaugenschein am Tag der Eröffnung, führte den geladenen Gästen vor Augen, wohin die Reise geht: Hier wurde qualitativ, innovativ, intelligent und stimmig in die Zukunft investiert. Die rund 100 Spezialisten aus 15 Nationen können nun unter optimalen Bedingungen arbeiten und weitere uhrmacherische Meisterwerke zum Leben erwecken.
1999 präsentierten die Uhrmacher das Handaufzug-Kaliber 3090, dieses Jahr folgte das Kaliber 3120 ? ein Uhrwerk mit automatischem Aufzug, zentraler Sekunde und numerischem Fensterdatum. Diese Uhrwerke sind die neuen Basismotoren des Hauses. Das neue 3120er trägt unverkennbar die Handschrift von AP: harmonisch aneinander gereihte Brücken, Montage auf höchstem handwerklichen Niveau und aufwendige Dekorationen der Einzelkomponenten. Der aus 22 Karat Gold gefertigte Aufzugsrotor ist mit den Wappen der Familien Audemars und Piguet verziert. Dem Liebhaber bietet das Uhrwerk ein Bild eleganter Ausgewogenheit, verstärkt durch die quer gestellte Unruhbrücke. Ohne Zweifel, der Neuling besticht durch seine feinmechanischen Qualitäten, durch Robustheit, Zuverlässigkeit, Ganggenauigkeit und die Liebe zum Detail. Uhrwerke dieser Güte sind in den letzten Jahren rar geworden, um so mehr muss man die Leistung der Konstrukteure und Uhrmacher an dieser Stelle hervorheben.
Die technische Basis bildete das legendäre Kaliber 2120. Dieses 1968 erstmals gefertigte Automatik- Kaliber sorgte in der Version 2121, mit Datum und Zentralsekunde, ab 1972 in der ???Royal Oak? für Aufsehen und es ist bis heute noch Motor einiger Modelle. Das Beste wurde ins 3120er übernommen, dazu zählen der beidseitig aufziehende Rotor mit zentral angeordnetem Wechsler, der ohne Federn auskommt und so keinen Energieverlust aufweist. Dazu gehören auch das exakt um Mitternacht springende Datum, die Gyromax-Unruh und die auf gleicher Ebene liegenden Räderwerke der Zeitanzeige und des Aufzugs, dadurch konnte die relativ flache Bauweise beibehalten werden.
In den letzten sechs Jahren wurden 3415 Stück 2120 und 2121 gefertigt. Die Nachfrage ist größer als die mögliche Produktion, somit könnte das 3120 die Lage etwas entspannen. Wie groß jedoch die Produktionskapazitäten für die neuen Kaliber tatsächlich sind, das fällt zur Zeit noch in den Bereich der Betriebsgeheimnisse.
Quelle:
http://www.diepresse.com/Artikel.asp...hren&id=385737
-
16.07.2004, 12:19 #54
Super interessanter Bericht Werner, damit Rückt AP für mich noch näher in den Kreis der Uhrenmarken von denen ich mal was haben will
Noch nicht, aber irgendwannlg Michael
-
16.07.2004, 12:19 #55
Kleiner Einwurf!
Zu den Fotos:
Die Jumbo:
http://img6.imageshack.us/img6/7803/Jumboneu1.jpg
Die Kleine - das 33mm-Modell Ref-Nr.:15000ST/O/0789ST/01 Kaliber 2140, also nicht der direkte Nachfolger der Jumbo, das war die Ref.-Nr. 147.... mit Kaliber 2125 später 2225, Durchmesser 36mm.
]http://img6.imageshack.us/img6/4667/ap-steffi1.jpg
Unser Duo:
http://img6.imageshack.us/img6/5791/ap-duo.jpg
Und das Trio mit der neuen Jumbo:
http://img6.imageshack.us/img6/1609/ap-trio1.jpg
So besser???
Gruß
Matthias
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Maximale Bildgröße: 800x600
*********************Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
16.07.2004, 12:25 #56
Ey, ich hab Dir als einer der ersten gratuliert,also laß mir meine Freude an meinen PANS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe aber übrigens heute die AK 14010 an, um mich wieder dran zu gewöhnen. Geht schon wieder
Dann wäre da noch die DATE 15210 u. die 14000-alles 34 er!! nur die 5500 wird weggelegt oder verkauft wegen der Größe,Klapperband und Plexi. willst Du sie haben?Schöne Zeit noch
Roland
-
16.07.2004, 12:29 #57
Übrigens: Guck hier mal rein:
http://www.royaloakclub.com/
Die komplette Übersicht.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
16.07.2004, 13:13 #58GatsbyGast
Sauber Matthias !!!!!!!!!
Superschön, dass du hier bist, Verstärkung in Sachen Aufklärung ...)
Rolando
Yes my friend, so is recht !! Die Air-King ist einfach WUNDERSCHÖN, basta. Wir kriegen dich auch wieder auf den rechten Weg, in Zukunft gibts hier STYLE-TERROR, MASSENVERGEWALTIGUNG, DIKTATUR DES GUTEN GESCHMACKS .........
Und für Michael noch ein paar Photos, dass die Zeit zur ersten AP noch kürzer wird ...
Der Gentleman hat mir heute schon mal die original Box geschickt, die Papiere sucht er noch ...
Here we go, das sind 6,95 mm HÖHE ..........)
-
16.07.2004, 13:52 #59
AAAAAAAUFHÖREN!!!!!!!!!!!!!
Das ist ja nicht zum aushalten.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
16.07.2004, 14:14 #60
WERNAAAAAA - du bringst mich wirklich noch (fast) dazu die Zeit extrem zu verkürzen.
So nächste Woche geh ich nochmal probetragen... muss mich überzeugen dass es doch nix ist.lg Michael
Ähnliche Themen
-
AP ROYAL OAK
Von Gatsby im Forum Audemars PiguetAntworten: 256Letzter Beitrag: 28.01.2019, 12:38 -
Royal Oak Ref. 779
Von Lunatic im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.06.2008, 00:53 -
Royal Oak
Von roni im Forum Audemars PiguetAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.01.2006, 22:32
Lesezeichen