Naja, er wird seinen Anwalt zahlen müssen, das wird ihm weh tun. Insofern: ab vor Gericht. Du verlierst eh (Arbeitgeber verlieren immer) und wirst eh zahlen müssen, aber vor Gericht steigen auch seine Kosten.
Ergebnis 1 bis 20 von 67
-
29.08.2006, 12:22 #1
Arbeitsrechtliche Frage...Kündigung
Hallo liebes Anwaltsforum,
ich habe eine Frage (wer hätte das gedacht...)
Ein Mitarbeiter, nennen wir ihn B, arbeitet hier bei uns seit 15 Jahren als geringfügig Beschäftigter Reiseleiter auf Basis 325 Euro im Monat. Wir haben ihm das bezahlt, da er ein Bekannter war und dafür sporadisch Reisen begleitet hat. Hauptächlich aber als Freundschaftsdienst, damit er günstig KV ist, denn nebenher hat er eine große Landwirtschaft, kann sich aber durch unseren Nebenjob 35 Euro im Monat krankenversichern (tolles System hier in D..., sehr sozial...)
Nun wollen wir ihn kündigen bzw. haben ihn eigentlich gekündigt, der Typ muss weg, sonst laufe ich Amok...
Der Chef und B haben sich geeinigt, das Arbeitsverhältnis zum 01.08. zu kündigen, nun hat ihm aber ein bekannter RA gesagt, dass er 3 Monate Kündigungsfrist hätte und uns so auch nochmals 1000 Euro raussaugen könnte und sich noch weitere 3 Monate den vollen Beitrag zur KV erspart...
Wir wollen aber, dass er in den 3 Monaten Kündigungsfrist hier wenigstens ein paar Mal erscheint, was mE nach unser gutes Recht ist.
Der Anwalt des B sagt aber, dass dies unser Direktionsrecht überschreiten würde, da ein Reiseleiter nicht bei uns im Büro erscheinen müsse.
Dann faselt er noch was von Treu und Glauben, weil ihm wohl nix besseres eingefallen ist und sich dies saumäßig juristisch anhört...
Ich habe B nun eine Abmahnung geschickt, da wir verlangt haben, dass er hier gestern und heute erscheint, mit Kündigungsandrohung wenn er nicht diese Woche noch hier aufschlägt.
Der RA des B hat Klage gegen uns erhoben, dass wir B noch für 3 Monate Gehalt zahlen müssen. Er sagt aber, dass B dafür hier nicht zu erscheinen hätte...
Nun ist meine Frage, wie ich B hier doch noch zur Arbeit bewege und ggf. wie man ihm noch eins reinwürgen kann, da er für sein Geld die letzten 3 Jahre Nichts getan hat und uns nun noch wegen den 3 Monaten eines auf den Deckel geben will.
Wir haben ihm schon etliche 1000 Euro geschenkt, da er nicht mehr für uns gearbeitet hat, von seinen gesparten Krankenkassenbeiträgen ganz zu schweigen...
Es geht nicht um die 1000 Euro, es geht jetzt nur noch darum, ihm eins auf den Deckel zu geben...
ManuelViele Grüße, Manuel
-
29.08.2006, 12:24 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.08.2006, 12:26 #3
Bleibt wohl nix übrig, wir nehmen keinen RA, da der Fall mit der Kündigung klar ist.
Die Frage ist eben nur, warum er das Recht hat, hier bei uns nicht zu erscheinen und ob ich ihn dadurch (nach erfolgter Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung) nicht fristlos kündigen kann.Viele Grüße, Manuel
-
29.08.2006, 12:28 #4
Ihr habt Probleme wegen 1000 Euro?
Seid froh das er weg ist...... ist doch ne günstige Angelegenheit, könnte dir ganz andere Sachen erzählen......
Mal im Ernst die Kosten für Anwälte und Gericht sind doch überflüssig....... schmeiß nicht auch noch gutes Geld dem schlechten hinterher........
Laß gut sein.......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
29.08.2006, 12:29 #5
Zahl ihm ggf. die 3x325,- Euro in 1 Cent Münzen aus.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
29.08.2006, 12:31 #6Original von Der Hanseat
Ihr habt Probleme wegen 1000 Euro?
Seid froh das er weg ist...... ist doch ne günstige Angelegenheit, könnte dir ganz andere Sachen erzählen......
Mal im Ernst die Kosten für Anwälte und Gericht sind doch überflüssig....... schmeiß nicht auch noch gutes Geld dem schlechten hinterher........
Laß gut sein.......
Das Arbeitsgericht kostet uns wohl auch nix oder fast nix und ist nur 5km weg von hier...
Hier geht es ums Prinzip und jetzt wollen wir ihm eins reinwürgen, fragt sich nur wie...
Ich will, dass der hier noch antanzt...Viele Grüße, Manuel
-
29.08.2006, 12:31 #7Original von OrangeHand
Zahl ihm ggf. die 3x325,- Euro in 1 Cent Münzen aus.Viele Grüße, Manuel
-
29.08.2006, 12:32 #8
Wie ist denn in seinem Arbeitsvertrag die Arbeitsstätte und die genaue Tätigkeit beschrieben?
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
29.08.2006, 12:39 #9
Zunächst sollte einmal angemerkt werden, dass die einzelvertraglichen,tariflichen oder gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten sind.
Nun kannst Du natürlich versuchen, "gegenzuhalten". Dafür benötigst Du allerdings einen Fachanwalt für Arbeitsrecht. Dabei wird vielleicht wenig herauskommen. Allerdings wird das nicht an Deinem Anwalt liegen. Die erste arbeitsrechtliche Instanz entscheidet in der Regel gern zu Gunsten der klagenden Arbeitnehmer.
Ein anderer Vorschlag wäre, mit dem Noch-Arbeitnehmer (und seinem Anwalt) einen Auflösungsvertrag schließen und darin feststellen, dass das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des ... beendet ist und keine weiteren Ansprüche bestehen. Gleichzeitig würde ich die Arbeitnehmerpflichten (Arbeitsleistung etc.) bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses regeln.
Mehr ist als "Fern-Diagnose" leider nicht möglich.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
29.08.2006, 12:40 #10ehemaliges mitgliedGast
Im Grunde simpel ... Als Arbeitgeber kannst Du natürlich von ihm verlangen, dass er zur Arbeit erscheint. Macht er das nicht: Abmahung ... Macht er das ein 2tes Mal nicht: 2te Abmahnung plus fristlose Kündigung. Dann bekommt er keinen Cent mehr.
Das wird auch für seinen Anwahl ein harte Nuss.
Letztlich mußt Du Dir aber vielleicht selbst an die Nase fassen und darfst Dich nicht über die Kohle ärgernLaß den Heini ziehen, sei froh, dass er weg ist - bei dem Verhalten wird er sowieso auf die Nase fallen
-
29.08.2006, 12:41 #11Original von Der Hanseat
Wie ist denn in seinem Arbeitsvertrag die Arbeitsstätte und die genaue Tätigkeit beschrieben?
Früher hat er Reisen begleitet, seit 3 oder 4 Jahren aber nix mehr...er kam aber immer mal wieder hier im Büro vorbei und wir hatten bis vor kurzem ein gutes Verhältnis, jetzt hat sich das aber schlagartig geändert...
Bösartig könnte man das auch als Scheinbeschäftigung bezeichnen, zumindest die letzten 3 Jahre, da er hier Nichts mehr gemacht hat und wir ihm auch keine Arbeit mehr hatten, aus Freundschaft aber weiterbeschäftigt haben...
Er hat sicher 10.000 Euro an KV gespart allein in den letzten 2 oder 3 Jahren...Viele Grüße, Manuel
-
29.08.2006, 12:41 #12
Akzeptiere es.....
Wenn du als Arbeitgeber bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen auf Gerechtigkeit(subjektiv), das Prinzip oder Sinnhaftigkeit hoffst, kannst du dir gleich nen Strick nehmen......
Lerne zu akzeptieren und betrachte die Sache emotionslos und objektiv........ und dann wähle den preiswertesten Weg das Problem zu lösen.......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
29.08.2006, 12:43 #13Original von Der Hanseat
Akzeptiere es.....
Wenn du als Arbeitgeber bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen auf Gerechtigkeit(subjektiv), das Prinzip oder Sinnhaftigkeit hoffst, kannst du dir gleich nen Strick nehmen......
Lerne zu akzeptieren und betrachte die Sache emotionslos und objektiv........ und dann wähle den preiswertesten Weg das Problem zu lösen.......
Das Geld ist futsch, das ist auch schnuppe, aber die Tour ist auf jeden Fall gut...Viele Grüße, Manuel
-
29.08.2006, 12:45 #14Original von Der Hanseat
Akzeptiere es.....
Wenn du als Arbeitgeber bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen auf Gerechtigkeit(subjektiv), das Prinzip oder Sinnhaftigkeit hoffst, kannst du dir gleich nen Strick nehmen......
.....Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
29.08.2006, 12:47 #15Original von Moehf
Ich bin ja nicht direkt der AG, das ist der Boss, aber grundsätzlich wäre es auch für mich interessant zu wissen, wie ich bei jemandem Geld bekomme, ohne irgendeine Leistung zu erbringen, das wäre auch ein Job für michGruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
29.08.2006, 12:50 #16Original von Der Hanseat
Original von Moehf
Ich bin ja nicht direkt der AG, das ist der Boss, aber grundsätzlich wäre es auch für mich interessant zu wissen, wie ich bei jemandem Geld bekomme, ohne irgendeine Leistung zu erbringen, das wäre auch ein Job für michViele Grüße, Manuel
-
29.08.2006, 12:50 #17
Arbeitsrechtliche Probleme sind relativ vielschichtig. Häufig sind Versäumnisse der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber nicht eindeutig dokumentiert. Oftmals machen die Arbeitgeber bei einer Kündigung Fehler...
Außerdem gilt auch hier: Auf hoher See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
29.08.2006, 12:51 #18Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
29.08.2006, 12:55 #19Original von Mücke
Arbeitsrechtliche Probleme sind relativ vielschichtig. Häufig sind Versäumnisse der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber nicht eindeutig dokumentiert. Oftmals machen die Arbeitgeber bei einer Kündigung Fehler...
Außerdem gilt auch hier: Auf hoher See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand.
Wir werden auf jeden Fall mal nach der Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung fristlos kündigen und dann mal vor Gericht antanzen und schauen...Viele Grüße, Manuel
-
29.08.2006, 12:57 #20
wegen 1000 euro
ich dachte du bist froh das er weg ist.... der ärger, der stress...abmahnung schreiben...das ganze gedöns wegen der kröten..würd ich nicht machen
Ähnliche Themen
-
Frage zum Arbeitsrecht: Voller Urlaub bei Kündigung?
Von le0p0ld im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 03.08.2010, 11:58 -
Kurze arbeitsrechtliche Frage
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.09.2009, 20:20 -
Abo Kündigung
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.10.2007, 18:39 -
fristwahrung bei kündigung??
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.03.2007, 11:43
Lesezeichen