Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 45 von 45
  1. #41
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Und eine solche Revision bei Patek kostet dann so viel wie eine neue Stahluhr bei Rolex
    Das ist mir bekannt

    Aber wie macht es dann Omega..... oder zahlen Kunden dann so viel für eine Restaurierung bei Omega, dass sie sich zwei neue Omegas holen könnten

  2. #42
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Rolex hat seit geraumer Zeit ein sehr stattliches Lager an Ersatzteilen für ausgesuchte und seltene Modelle. Ansonsten werden sie ganz einfach nachgebaut in Genf und in den eigenen umliegenden Stuben.

    Es ist einfach nur die Frage, wer kann und will die kosten dafür bezahlen. Man kann in etwa davon ausgehen das eine Revi ca. 10-20 % vom Marktpreis ausmacht, sofern die Genfer "Abteilung" die Uhr annimmt (Gründe dazu oder dagegen zu erörtern sprengt den Rahmen hier...)

    Zb eine 1019 Revi, komplett, 2-3K Euro. Wohlgemerkt ohne Tauschblatt - Zeiger. Dieses Set alleine kostet um die 1.6K Euro.

    Wer jetzt also die Marktpreise kennt, weiss dann was er abzudrücken hat.

    ....Denn, Blitz-Zeiger, Brevete Kronen etc etc kosten auch in Genf harte Münze. Und....die alten Teile werden einbehalten
    Lg Pasci

  3. #43
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von martin_1993 Beitrag anzeigen
    Mit keinen Ersatzteilen vom Hersteller meinst du warscheinlich den Uhrmacher der dann das Ersatzteil anfertigt oder ?
    Genau, die Ersatzteile gibt es nicht mehr ab Lager, sondern nur noch als Extra-Anfertigung. Das kostet dann natürlich auch "Extra-Geld"

    Zitat Zitat von Rolex1970 Beitrag anzeigen
    ...Es ist einfach nur die Frage, wer kann und will die kosten dafür bezahlen. ...

    Zb eine 1019 Revi, komplett, 2-3K Euro. Wohlgemerkt ohne Tauschblatt - Zeiger. Dieses Set alleine kostet um die 1.6K Euro.

    ...
    Ist aber eigentlich nicht neu und galt schon immer: Wer etwas Besonders haben möchte, muss auch "besondere" Preise dafür zahlen.
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  4. #44
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    wer alte Sachen sammelt geht meisst pfleglich mit dem Zeugs um... dann funktionieren die meisst auch ein Leben lang

    DSC_1166.jpg
    DSC_1474.jpg
    DSC_0966x.jpg


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #45
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    wer alte Sachen sammelt geht meisst pfleglich mit dem Zeugs um... dann funktionieren die meisst auch ein Leben lang

    DSC_1166.jpg
    DSC_1474.jpg
    DSC_0966x.jpg



    Gruss



    Wum


    Wie alt sind denn diese Schätze wenn man fragen darf.

Ähnliche Themen

  1. Lebensdauer Dichtungen ?
    Von Kristian im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 08:14
  2. Leuchtmittel Lebensdauer: Allg. Alter oder "Beanspruchung"?
    Von Peter S. im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 00:03
  3. Lebensdauer eines Rolexwerkes
    Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 23:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •