Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 83
  1. #61
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Du siehst scheinbar mehr als wir.

  2. #62
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Ist eine Patek mit Repetition für 399 Mille, kopier die Nummer und gib sie bei Ebay direkt ins Suchfenster ein. Dann siehst du sie auch
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #63
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Ok, aber die haut mich nicht vom Hocker.

  4. #64
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Eine Patek Repetition würde ich zu gern mal in Händen halten und spielen lassen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #65
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Kannst du doch!

  6. #66
    Milgauss
    Registriert seit
    24.04.2006
    Beiträge
    286
    Themenstarter
    Jetzt seh ich sie !
    Bei dem empfohlenem VK von 546.000 ist das doch ein Schnapp.
    Ansicht Uhrwerk wäre interessant.
    Gruß vom Hans aus den Bergen :-)

  7. #67
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Sieht man doch. Aber die Uhr berührt mich Null.

  8. #68
    Milgauss
    Registriert seit
    24.04.2006
    Beiträge
    286
    Themenstarter
    Kann man aber kaum was erkennen. Makro Aufnahmen wären gefragt, irgendwo müssen doch die Euros verbaut sein.
    Gruß vom Hans aus den Bergen :-)

  9. #69
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Dann schau dich bei PP um oder mail die Burschen an!

  10. #70
    Milgauss
    Registriert seit
    24.04.2006
    Beiträge
    286
    Themenstarter
    Das werd ich tun, danke für den Tip.
    Gruß vom Hans aus den Bergen :-)

  11. #71
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Original von pauki
    Fakt ist, dass PP zum Bsp. bei den Chronographen auf ein Lemania Basis - Kaliber zurückgreift...

    LG Pauki

    PS: Welches dann entsprechend aufgewertet auch in den "ewigen" Chronographen eingebaut wird.

    So und nun heult mal schön laut auf
    Patek verwendet tatsächlich ein Lemania- Ebauche für seine Handaufzugschronographen, macht auch kein Geheimniss daraus.

    Wer sich daran stört, kann ja immer noch eine Uhr mit vermeintlich besserem Preis-Leistungs-Verhältniss erwerben.
    Viel Spaß damit.

    Für mich sind gerade diese Uhren absolut begehrenswert, der neue Automatikchrono mit selbst entwickeltem Kaliber eher nicht.
    Gruß Michael

  12. #72
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von pauki
    Fakt ist, dass PP zum Bsp. bei den Chronographen auf ein Lemania Basis - Kaliber zurückgreift...

    LG Pauki

    PS: Welches dann entsprechend aufgewertet auch in den "ewigen" Chronographen eingebaut wird.

    So und nun heult mal schön laut auf
    Lieber Pauki (Lehrer ?),

    gerade diese Uhren sind bei PP "der Renner", heiß begehrt, nicht zu bekommen und jenseits von 30.000 €. Und schön sind sie auch noch

  13. #73
    GMT-Master Avatar von pauki
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Am Lande, nahe der großen Stadt
    Beiträge
    692
    Ich habe ja nicht behauptet, dass "diese" nicht begehrenswert wären. Der ewige Chronograph ist meine Traumuhr schlechthin. Leider ist er nahezu unleistbar

    LG Pauki (kein Lehrer bin* )

    Btw. es werden bei Lemania ja auch für ander High Endmarken Rohwerke gefertigt, bzw. sogar Komplikationen entwickelt.
    Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…

  14. #74
    Andreas
    Gast
    Original von Mawal
    Original von Andreas
    ..., wer die für die Manufakturen entwickelt oder gar im Auftrag der Manufakturen baut...denn meist sind es Auftragsarbeiten die an Ateliers vergeben werden, die das können, was da so toll abgebildet ist....nicht generell, aber oft....

    Gruß Andreas
    Renaud und Papi bspw.

    Egal Entscheidend ist der Kopf, der die Vision hat, das Ding in Auftrag zu geben - der Rest ist Handwerk

    ....

    bin ich mir nicht sicher, wo das know how wirklich sitzt...und wo nur noch Branding und Marketing passiert![/quote]


    Da kann ich dem Ulrich nur 100 Punkte übergeben.... , denn in den meisten Fällen sieht es so aus, das man in den Manufakturen eine Wunschliste, Vision oder Marktstrategie-Produktstrategie hat.....was geht im eigenen Haus, was lassen wir außer Haus konzeptionieren für unser Haus......in der Regel, sind solche Wunderwerke der Finessierung.....Entwicklung und Ausführung namenhafter Uhrenateliers.....sowas geht kaum in der eigenen Manufaktur.....da spielt man oft nur Wünschdirwas....und Lassanderemachen

    Gruß Andreas

  15. #75
    Air-King
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    14

    Lächeln Manufaktur

    Wenn man das Wort Manufaktur richtig auslegt dann gibt es eigentlich nur 2 Stück , nämlich Citizen und Seiko (bitte dafür jetzt keine Schläge androhen)
    Diese beiden Firmen sind die einzigen die vom Werk über das Gehäuse alles selbst herstellen. Im Gegensatz zu den " Manufakturen" die zwar ca 80 % vom Rohwerk selbst herstellen den Rest aber von Fremdfirmen zukaufen(wie z.B. Schrauben Spiralen Gangpartie usw.)

    Gruß

    Tegimento

  16. #76
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Der Begriff "Manufaktur" setzt Handarbeit voraus (lat. manum: die Hand, lat. facere: bilden) - und ich behaupte mal, daß die erste menschliche Hand, die eine Citizen oder Seiko berührt, die Kundenhand ist.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #77
    Andreas
    Gast

    RE: Manufaktur

    Original von tegimento
    Wenn man das Wort Manufaktur richtig auslegt dann gibt es eigentlich nur 2 Stück , nämlich Citizen und Seiko (bitte dafür jetzt keine Schläge androhen)
    Diese beiden Firmen sind die einzigen die vom Werk über das Gehäuse alles selbst herstellen. Im Gegensatz zu den " Manufakturen" die zwar ca 80 % vom Rohwerk selbst herstellen den Rest aber von Fremdfirmen zukaufen(wie z.B. Schrauben Spiralen Gangpartie usw.)

    Gruß

    Tegimento

    In der Branche gibt es eigentlich nur eine Manufaktur, die der Interpretation laut Tobias gerecht wird......Ulysse Nardin.....und zwar 100%-ig....

    Wenn man den schweizer Fachleuten glauben schenken darf, was Uhrenhersteller angeht.....jetzt mal nicht die feinen, kleinen Atelier Betriebe....

    Gruß Andreas

  18. #78
    spontan fällt mir auch noch Vostok ein.

    100% Fertigungstiefe, und eingeschalt werden die Werke von Hand.
    Citizen setzt mittlerweile auch das Kaliber 2100 per Hand ein.
    (ist allerdings Quarz - scheidet eigentlich aus)

    und nu?

  19. #79
    Milgauss
    Registriert seit
    24.04.2006
    Beiträge
    286
    Themenstarter
    Tja Freunde in der Auswertung hat sich nicht neues ergeben, nach wie vor
    3 für PP und je 2 L&S, UN, JLC
    Gruß vom Hans aus den Bergen :-)

  20. #80
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Patek!!!!

    Hätt ich auch irgendwann gern mal eine, dann wär endgültig Schluss!

    Gruss,Oliver
    Beste Grüsse, Olli

Ähnliche Themen

  1. [Andere] T. Ninchritz Manufaktur
    Von helmut im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 21:47
  2. Manufaktur IWC
    Von oyster im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.11.2007, 15:17
  3. Original Manufaktur
    Von TR-DK im Forum Andere Marken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 23:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •