Scheint in Mode zu kommen, diese Art von Pimp mein Watch![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
21.08.2006, 15:33 #1
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Der völlig unnormale Wahnsinn, Promaster Facelift...
Hallo allerseits.
Ich hab wieder mal keine Kosten bzw. Mühen gescheut, mein Promaster-Schätzchen zu verschönern.
Ich weiss, billiger Japan-Wecker, schreckliche Gangwerte (im Originalzustand allerdings nur,...), ich liebe diese Uhr trotzdem, alleine schon deshalb, weil ich mir die zum Abschluss meiner (Erst)Ausbildung damals sozusagen als Jugendlicher gegönnt habe. Es gab zu dieser Zeit kaum was anderes als Quartzwecker, ich wollte aber unbedingt was mechanisches, das ich als frisch ausgebildeter Facharbeiter auch bezahlen konnte.
Die Promaster Automatik war gerade in Deutschland auf den Markt gekommen, da war sie dann auch meine.
Die Zeiger hatten mich dann aber doch nach einiger Tragezeit gestört, sie sollten einfach nicht zum ansonsten recht hochwertig erscheinenden Äußeren passen. Es sollte allerdings bis zum heutigen Tage dauern, bis Abhilfe nahte...
Aber von Vorne:
Ich habe das gute Stück ca. 2 Jahre täglich getragen, irgendwo hatte ich mal gelesen, dass eine Uhr nach dieser Zeit zur Revision muss (ich war noch völlig Ahnungslos).
Gelesen, Uhrmacher gesucht (den ich noch heute aufsuche), Uhr abgegeben, nach 2 Wochen 90 Mark geblecht, dumm geguckt, anschließend aber über einen täglichen Vorgang von 3 Sekunden plus gefreut (vorher waren es doch gut und gerne 10-20 Sek.).
Ach ja, bei diesem Arbeitsgang habe ich von dem Uhrmacher meines Vertrauens die Sekundenzeigerspitze rot lackieren lassen, was mir lange Freude bereitet hatte.
Sah dann so aus:
http://www.250kb.de/u/060821/j/99b3c449.jpg
Nun, die Jahre vergingen, das Teil ging einfach nicht vor die Hunde und nach einer weiteren Revision zu 65€, die Promaster hatte zwischenzeitlich den 8. Geburtstag gefeiert, erschien ein sehr professioneles Tauchgerät der Firma Citizen.
Und die Zeiger dieser eigentlich unglaublich teuren und viiiel zu großen Japanerin, ich sag euch, ein Traum von Vintage-Touch...
Und das beste, gleiches Uhrwerk, folglich gleiche Zeigerwelle!
Die musste ich haben!
Ich also erfolglos ca. 20 Citizen-Zweigstellen abgeklappert, mich in dieversen Internetforen unbeliebt gemacht (immer diese Hobbyuhrmacher,zuerst dran rumschrauben und dann die Baustelle zum Uhrmacher tragen, um sich dann über die Rechnung zu wundern...), endlich einen Uhrmacher gefunden, der mich versteht und da sind die Dinger nun, nachdem ein weiteres Jahr vergangen war, wovon die Lieferzeit alleine 2 Monate ausgemacht hat...
Leider hab ich die Umbaubilder in der Aufregung total verwackelt, aber das Ergebnis zählt!
Zifferblatt Zeiger alt:
http://www.250kb.de/u/060821/j/e9bfd029.jpg
Zifferblatt Zeiger neu:
http://www.250kb.de/u/060821/j/f78884c8.jpg
Und fertisch!
http://www.250kb.de/u/060821/j/a2f7c190.jpg
So ist die Liebe wieder aufgefrischt und hält sicher noch ein paar Jahre...
Meine schweitzer Wecker sind zwar ein bisschen eingeschnappt, aber das legt sich wieder, wenn ich sie mal wieder an´s Licht lasse
Ach ja, bei der Maßnahme gab es gleich noch ein neues Zifferblatt und eine neue Lunette, da die Leuchkraft doch recht stark nachgelassen hatte.
Sieht dann so aus:
http://www.250kb.de/u/060821/j/2dc052b6.jpg
Nun hab ich auch wieder eine Armtaschenlampe... und demnächst bekommt die Promaster noch ein schönes Saphirglas
Der Wahnsinn nimmt eben kein Ende...Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
21.08.2006, 16:08 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
21.08.2006, 16:50 #3
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
Stimmt, das ist bei mir aber (leider) immer so, dass ich oft irgendwas auszusetzen habe oder gerne anders hätte, auch wenn der betreffende Gegenstand im Ganzen meinen Vorstellungen entspricht.
Bei Uhren sind das fast immer die Zeiger (zu kurz, zu dünn, zu langweilig,...), auch wenn die Uhr als ganze meinen Geschmack trifft.
Aber warum soll es bei Uhren anders sein, als bei Autos?
Da schraubt sich doch auch jeder dritte andere Felgen drauf.
Es macht ein Massenprodukt einfach ein bisschen individueller.
Und Schbass macht es auch...
Ich würd mich übrigens über ein bisschen Lobhudelei freuen
Aber mal im Ernst, wie kommt sowas an, abgesehen davon, dass es Unverhältnismäßig ist...
So rein optisch ohne den Sinn zu hinterfragen meine ich jetzt.Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
21.08.2006, 17:45 #4
Interessante Arbeit. Der Stundenzeiger gefällt mir allerdings so nicht.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
21.08.2006, 18:35 #5
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
Noch ein Foto, aber ein bisschen besser ;-)
http://www.250kb.de/u/060821/j/7024faf5.jpgDer Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
21.08.2006, 18:45 #6
Stimmt.
Mir würde der Stundenzeiger dennoch in orange besser gefallen.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
21.08.2006, 19:23 #7
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
Hmmm...
Hab ich mir noch gar keine Gedanken zu gemacht, würde aber sicher gut aussehen.
Aber das Finish des Minutenzeigers werd ich mit den Revell-Farben wohl nicht hinkriegen ;-)
Also lass ich es vorerst.
Ich finde auf jeden Fall, dass es eine massive Steigerung zu den Originalzeigern ist. Die sehen durch die hochglanzpolierten Flächen eher billig als edel aus.Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
21.08.2006, 19:42 #8
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Sieht nett aus, aber warum ist das völlig unnormaler Wahnsinn? Eine kleine Bastelei, mehr nicht.
-
21.08.2006, 19:50 #9
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
Ja, eigentlich schon, aber manch einer versteht schon nicht, warum man an einer solchen Uhr ein anderes Armband montiert
Die Tissot PR Umbaugeschichte ist natürlich der Hit,da wollte ich nicht mitstinken...
Aber die Überschrift Promaster die xxxte hätte keine Sau interessiert ;-)Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
21.08.2006, 21:00 #10
RE: Der völlig unnormale Wahnsinn, Promaster Facelift...
Original von Rol-ex
...erschien ein sehr professioneles Tauchgerät der Firma Citizen.
Und die Zeiger dieser eigentlich unglaublich teuren und viiiel zu großen Japanerin, ich sag euch, ein Traum von Vintage-Touch...
-
21.08.2006, 21:12 #11
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
Hallo.
Roger
Deine Seite hat mir schon manche schlaflose Nacht bereitet ;-)
Echt Doppel-Respekt!
Zu teuer ist ja bekanntlich relativ,für die gebotene Ausstattung ist die Uhr der Hit, keine Frage.
Man ist nur geneigt, die Japaner in die untere Preiskategorie einzustufen und tut sich schwer damit, 1000€ Listenpreis zu zahlen.
Mir gefällt die Relation Lunette zu Zifferblattdurchmesser allerdings auch nicht, darum vielleicht der zu große Eindruck.
Da leg ich lieber noch was drauf und reiße mir eine Seamaster 300 unter den Nagel !
Welch Optimismus, ich weiß...
Ist aber das absolute Sahnestück.
Kürzlich habe ich von einem freundlichen russischen Flohmarkthändler eine angeboten bekommen, für 350 €, mehr Fake als echt natürlich.
Aber hätte ich damals gewusst, zu welchen Mondpreisen die Dinger bei Ebay gehen, hätte ich gleich noch 3 Stück nachbestellt und in der Bucht vertickt
Dann hätte ich jetzt wahrscheinlich schon meine echte SM 300...
Aber danke schon mal für die Meldungen, bitte weitermachen ;-)Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
21.08.2006, 22:46 #12
- Registriert seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 181
Hallo Ro-lex,
Gratulation, wunderschönes Ergebnis...
Und ich bin beruhigt, daß ich nicht alleine so verrückt bin...
Aber es gibt wirklich kein befriedigenderes Gefühl, als sich die Uhr nach eigenen Vorstellungen zusammen zu bauen (lassen)...
In meiner Tissot beispielsweise steckt soviel Herzblut, ich würde sie noch nicht mal gegen eine zehnmal teurere Uhr tauschen...
Und der nächste Umbau ist schon in Planung...Gruß
Stefan
-------------------------------------------
"Gute Uhren sind wie treue Freunde.
Sie bleiben auch, wenn die Zeit vergeht:"
-
21.08.2006, 23:01 #13
Ro-lex: Thanks.
Was den Umbau betrifft, so bin normalweiserweise kein Fan des Pimpens; entweder gefällt
mir eine Uhr, oder ich lass es. Bin aber in diesem Falle selbst der Versuchung erlegen und
hab die Uhr explizit zwecks moderatem Umbau gekauft:
Vorher:
Nachher:
Kann Dich also verstehen...
-
21.08.2006, 23:13 #14
- Registriert seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 181
Hallo Roger,
wow, gefällt mir auch sehr gut...
Jetzt noch ein "orange Hand" als Minutenzeiger, dann ist sie perfekt...Gruß
Stefan
-------------------------------------------
"Gute Uhren sind wie treue Freunde.
Sie bleiben auch, wenn die Zeit vergeht:"
-
22.08.2006, 00:17 #15
"perfekt" wäre sie mit diesen Zeigern (Basis Samurai):
(c) Kelly M. Rayburn
Bin aber schon mehr als zufrieden mit meinem, m.M. gerade noch verschmerzbaren, Umbau.
PS: Es muss nun wirklich nicht überall der Ploprof-Zeiger drauf... eine Marotte ist das...
-
22.08.2006, 06:53 #16
- Registriert seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 181
Aber eine schöne Marotte...
Aber mit den Samurai-Zeigern sähe sie auch sehr gut aus...Gruß
Stefan
-------------------------------------------
"Gute Uhren sind wie treue Freunde.
Sie bleiben auch, wenn die Zeit vergeht:"
-
22.08.2006, 08:38 #17
schone uhren
bei solchen uhren kann man das ja machen aber bei einer guten rolex würde ich das nicht machen.
-
22.08.2006, 11:29 #18
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
Neo:
Der Rote Yachtmaster Zeiger sieht auf der Seadweller auch gut aus...
Roger:
Der Lunettentausch hat der Uhr mehr als gut getan, das seltsame Teil, das original verbaut ist, passt überhaupt nicht dazu, die neue Lunette dagegen ist wie gemacht für diese Uhr.
Von welchem Modell stammt die denn?
Die anderen Zeiger wären auch nicht schlecht,würd ich mal drüber nachdenken.
Wenn wir so weitermachen, gibt es demnächst 1000 Einzelstücke die sich wie ein Ei dem anderen gleichen
Aber wie schon erwähnt, es macht Schbass!Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
22.08.2006, 11:35 #19
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Was nehmt ihr denn für Farben? Revell oder speziell für Uhren?
-
22.08.2006, 13:43 #20
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
Hmmm, also die Zeiger von mir waren schon fertig so.
Aber ich hab mal einen alten Poljot Chrono auf weiße Zeiger umgebaut, die habe ich von der Leuchtmasse befreit und dann mit der Airbrushpistole weiß lackiert.
Anschließend kam neue Leuchtmasse rein.
Das war Revell-Lack, mit einem Tropfen Schwarz, damit die Farbe nicht vergilbt und ich muss sagen, das hält und sieht ziemlich gut aus.
Guckst Du:
http://www.250kb.de/u/060818/j/1a394bda.jpg
Ich muss dazu sagen, dass die Zeiger vorher kaum zu erkennen waren, weil der Kontrast zum dunkelgrauen Zifferblatt sehr schlecht war.Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
Ähnliche Themen
-
Der Facelift tat ihr gut
Von myst666 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 66Letzter Beitrag: 22.05.2008, 21:30 -
Daytonas facelift???
Von meesewolf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.05.2007, 23:19 -
Facelift 16610
Von sdpoa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.02.2007, 10:42
Lesezeichen