Wofür Öl?
Wenn es anpappt, dann ist entweder der Rost nix oder das Fleisch war noch nicht bereit. Öl ist wie Alufolie nur hinderlich und man gewöhnt sich "falsches" BBQ an.
Ergebnis 6.761 bis 6.780 von 10006
Thema: griller... weber & co.
-
07.07.2015, 23:56 #6761
Ich mach es genau anders rum. Erst bei wenig Hitze indirekt und dann gegen Ende direkt fertigstellen. Für einen Schenkel dann so 25-30 Minuten indirekt bei 130 Grad, danach dann direkt nochmal 8-10 Minuten bei 220-250 Grad. Hat den Vorteil, dass ich weniger Stress in der Anfangsphase habe, der Vogel nicht gleich verbrennt, das Fett nicht auf die Brenner tropft und ich die "Bräune" gegen Ende besser steuern kann. Und es ist einfacher, den Grill gegen Ende aufzuheizen als mittendrin die Hitze rauszubekommen (Deckel offen lassen reicht nur bedingt, dass sich die Temperatur vernünftig runterregelt, dazu strahlen die Roste und der Grill selber doch ziemlich lange die Hitze noch ab).
Einölen lasse ich bleiben, das Fleisch löst sich wenn es lange genug auf dem Rost war. Wenn es sich nicht löst, dann noch liegen lassen.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
08.07.2015, 10:50 #6762Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
08.07.2015, 13:55 #6763Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
08.07.2015, 16:10 #6764
Mit dem Weber Kundenservice habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Einmal so, wie Markus das beschrieben hat, nach meinem Nachhaken aber dann extrem freundliche und schnelle Reaktion.
Am Ende kamen die Teile stets im Garantie-Austausch. Wenigstens das.Gruß Frank
-
08.07.2015, 16:26 #6765
Wer übrigens einen neuen "Black-Line" Deckel für seinen Q 320 oder Q3200 sucht, der möge kurz in den SC schauen!
Gruß Frank
-
12.07.2015, 10:49 #6766
Sind solche stellen am rost nach kurzer zeit normal?
image.jpgGruß
Ibi
-
12.07.2015, 11:29 #6767
Das ist normal, stört bei Gusseisen aber nicht weiter, ibi. Abbürsten, gut einölen und einbrennen lassen.
Nebenbei hatte mein E210 letzte Woche Feuer gefangen. Das war nicht lustig. Ich hatte Gemüse gegrillt, das auf dem Grill mit viel Olivenöl eingepinselt wurde. Das Olivenöl tropfte herunter und bildete mit dem sich am Rand in den letzten Wochen am Wannenrand gesammelten Fett eine brennbare Mischung, die sich entzündet hatte. Das Feuer ging in zwei Minuten wieder aus, aber das Gemüse war Kohle.
Ich werde meine Reinigungsintervalle jetzt etwas enger stecken.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
12.07.2015, 13:54 #6768
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Mit was für einem Öl ölt ihr die Roste ein?
Mach dir das nach jedem Grilleinsatz?
-
12.07.2015, 14:09 #6769
Einölen mit Rapsöl, Sesamöl, Erdnussöl. Alle paar Wochen reicht dicke!
Wichtiger ist das Grillgut vorher DÜNN einzuölen. Sonst passiert das, was dem MacLeon passiert ist (in Kombination mit einer schmutzigen Auffangschale).Beste Grüße!
Peter
-
12.07.2015, 14:16 #6770
Reste-Essen von gestern. Rumpsteak im 6 cm Herren-Cut medium-rare
Beste Grüße!
Peter
-
12.07.2015, 15:05 #6771
-
12.07.2015, 15:14 #6772
klasse Peter!
genauso soll das nachher auch bei mir aussehen
Gibt es Regeln oder Erfahrungen, welche Seite des Weber-Guss-Grillrost zu bevorzugen ist? "schmal oder breit"mit besten Grüßen
Andreas
-
12.07.2015, 15:21 #6773
Breit!
Die Hitze (und damit das Aroma) wird vor allem durch die gusseisernen Roste an das Fleisch übertragen.
Um so mehr Kontakt zum Fleisch, um so besser.
Also breit nach oben(wie auf meinem 2. Foto zu sehen)
Ab Werk waren die Roste bei meinem Spirit mit der spitzen Seite nach oben.
Aber nach dem Facelift 2014 werden die Roste ohnehin alle mit der breiten Seite nach oben ausgeliefert.Geändert von JoeBlack1822 (12.07.2015 um 15:23 Uhr)
Beste Grüße!
Peter
-
12.07.2015, 15:28 #6774
ich bin genau deiner Meinung, außerdem mag ich ein breites Branding lieber!
Aber du weißt ja wie das ist, da sucht man Infos zu eben dieser Frage und ist plötzlich total verwirrt über die verschiedenen Philosophien...mit besten Grüßen
Andreas
-
12.07.2015, 15:32 #6775
ist doch Jacke wie Hose...Unterschied schmeckt man eh keinen
der größte Luxus ist Zeit...
Viele Grüße,
Robert
-
12.07.2015, 15:42 #6776
genau das behaupten jedoch viele! der Geschmack soll unterschiedlich sein
z.B. "breiteres Branding = mehr Röstaromen"
Die Vertreter der schmalen Seite oben, sagen... "Fett tropft besser auf die Aromaschienen" = also mehr Geschmack
breit oben, "lässt sich besser sauber machen" ist meiner Meinung nach unerheblichGeändert von Soeckefeld (12.07.2015 um 15:43 Uhr)
mit besten Grüßen
Andreas
-
12.07.2015, 15:42 #6777
doppelpost ... lahmer Server
mit besten Grüßen
Andreas
-
12.07.2015, 15:46 #6778
jo da hat jeder ne andere Meinung...für mich ist der einzige Unterschied ob man schmalere oder breitere Brandings bevorzugt...sonst ist da für mich 0,0 Unterschied.
der größte Luxus ist Zeit...
Viele Grüße,
Robert
-
12.07.2015, 15:53 #6779
ich kann nicht aufhören damit....
auch Peter war mal anderer Meinung
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3906945
mit besten Grüßen
Andreas
-
12.07.2015, 16:04 #6780
Ja, damals war die dünne Seite werksseitig oben.
Aktuell aber eben nicht mehr und auch ich habe mich belehren lassen.
Breite Roste bringen wesentlich mehr Geschmack an das Fleisch!Beste Grüße!
Peter
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen