Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666

    Qualität des Rolexkatalogs

    Nachdem sich um 2000 eine deutliche Verbesserung eingstellt hat ist wieder Stillstand beim Rolexkatalog eingetreten.

    In den letzten Wochen habe ich mich mit SINN, Omega und JLC auseinandergesetzt. Vor allem bei SINN (der Katalog nennt sich nicht umsonst "Katalogbuch") liegen bei Qualität, Umfang und Informationsgehalt Welten zu dem "Heftchen" von Rolex.

    Ich würde vor allem in diesem Preissegment etwas mehr Hintergrundinformation zum Produkt wünschen. Warum kann Rolex sowas nicht?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    ich finde den schlichten rolex katalog so gar sehr sehr gut! während andere marken geld dafür verschwenden, für einzelne uhren gebundene mini-büchlein herauszugeben (zb omega) konzentriert sich rolex auf die uhren und verbessert diese...

    und hat ein imho wesentlich besseres preis-leistungsverhältnis als die meisten anderen manufakturen

    das ist mir lieber als wenn das geld für marketing verpulfert wird.
    Grüße -- Jürgen


  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dafür haben wir doch das Forum, man kann ned alles haben..... ;-)

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Kataloge kosten nicht wenig, aber Rolex ist wirklich da nicht der Maß der Dinge! Zenith hat schon viel schöneres auf dem Markt.

    Ob die Kostenersparniss in Produkentwicklung geht, wage ich zu bezweifeln.

    Die Internetseite von Rolex ist ja auch bekannlich sehr non informativ! (Adresse Genf, oder Fax-Nummer von Rolex Deutschland )

    Ich finde einen schönen Katalog schon an sich selbst begehrenswert und macht Lust auf die Uhren .

    Gr,
    István

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Rolex könnte wirklich etwas mehr tun (AP und Blancpain übrigens auch). Patek finde ich "vorbildlich".

  6. #6
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Also ich find den Oyster Katalog unter aller Sau.
    Vollkommen lächerlich der Fetzen.

    Es wäre standesgemäss, wenn Rolex nicht die blöden Bilder in der Aufsicht abdrucken würde und davon gleich 4 Uhren auf einer Seite.
    Anstelle dieser eher unansehnlichen Lösung sollten die Marketingstrategen eher Bilder im Stil der grossen Ganzseitenbilder mit mehreren Uhren auf einer Doppelseite in schönen "POSEN" im Katalog abdrucken.

    Da hätte man dann eher was von beim Anschauen.
    Den Beschreibungstext könnte man ja zu jeder Uhr einfach ins Bild einfügen.

    Die jetzige, schmucklose Art der Darstellung sollte den Konzi-Katalogen vorbehalten sein, in dem dann auch alle möglichen ZB-Varianten Illustriert werden könnten.

    Aber zu "Appetitanregen" wären schöne Bilder mit schönen Hinergründen viel besser!
    Würde ja auch nicht wirklich viel mehr Kosten, bei der Auflage!

    Gruss,Oliver
    Beste Grüsse, Olli

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von [Dents]Milchschnitte
    Also ich find den Oyster Katalog unter aller Sau.
    Vollkommen lächerlich der Fetzen.

    Es wäre standesgemäss, wenn Rolex nicht die blöden Bilder in der Aufsicht abdrucken würde und davon gleich 4 Uhren auf einer Seite.
    Anstelle dieser eher unansehnlichen Lösung sollten die Marketingstrategen eher Bilder im Stil der grossen Ganzseitenbilder mit mehreren Uhren auf einer Doppelseite in schönen "POSEN" im Katalog abdrucken.

    Da hätte man dann eher was von beim Anschauen.
    Den Beschreibungstext könnte man ja zu jeder Uhr einfach ins Bild einfügen.

    Die jetzige, schmucklose Art der Darstellung sollte den Konzi-Katalogen vorbehalten sein, in dem dann auch alle möglichen ZB-Varianten Illustriert werden könnten.

    Aber zu "Appetitanregen" wären schöne Bilder mit schönen Hinergründen viel besser!
    Würde ja auch nicht wirklich viel mehr Kosten, bei der Auflage!

    Gruss,Oliver
    Auf den Scheiterhaufen mit dem Ketzer!!!!!!!!!

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Lange ist übrigens auch gut !

  9. #9
    riesling1965
    Gast
    Finde den Rolex - Katalog/Preisliste absolut gut.
    Steht genau das drin , was ICH wissen muß. Nichts überflüssiges.
    Muß keinen Roman lesen um mir eine Uhr zu kaufen.

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    454
    Der Rolex-Katalog begeistert mich auch nicht sonderlich. Sehr schön finde ich die "Jahrbücher" von IWC

    Peter
    if (ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
    else
    { use brain; make post; }


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    dem kann ich mich anschliessen. es ist schon richtig, ein schönes bilderbuch (zb antiquorum) macht lust auf uhr.

    rolex ist übersichtlich. es ist angegeben, welche modelle es gibt, wie sie aussehen, und die preise. den rest sagt mir der konzi.

    wenn es bei anderen marken verschiedenste kataloge und extrahefterln gibt, find ich das nur verwirrend...

    lange zb find ich auch gut. aber die haben weniger modelle als rolex. wenn ich mir die dicke des rolex kataloges vorstelle, wenn alle varianten dargestellt werden...
    Grüße -- Jürgen


  12. #12
    Strandkonzi Avatar von Bäda
    Registriert seit
    30.03.2006
    Ort
    Hasenbergl
    Beiträge
    2.068
    Nicht zu vergessen Chronoswiss "Das Buch mit dem Tick" ist ebenfalls Klasse!
    Gruss, Peter!


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.348
    Original von jk737
    ich finde den schlichten rolex katalog so gar sehr sehr gut! während andere marken geld dafür verschwenden, für einzelne uhren gebundene mini-büchlein herauszugeben (zb omega) konzentriert sich rolex auf die uhren und verbessert diese...

    und hat ein imho wesentlich besseres preis-leistungsverhältnis als die meisten anderen manufakturen

    das ist mir lieber als wenn das geld für marketing verpulfert wird.
    Sorry Jürgen,

    aber als ich deinen letzten Satz las, musste ich lauthals lachen.
    Rolex gibt Kohle für Marketing und Werbung aus, wie keine andere Uhrenfirma auf diesem Planeten. Alleine die Kosten für die Printwerbung liegen um den Faktor 10 höher, als beim zweitplazierten Mitbewerber (nachzulesen im WTF)!!!
    Unter diesem Gesichtspunkt ist der Rolex Katalog für Uhreninteressierte eine reine Zumutung.
    Für die restlichen 99,999% der Rolexkunden allerdings nicht, denn die wählen eine Uhr nach dem Foto aus und nicht nach technischen Angaben.

    Gruß Frank
    Gruß Frank

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Themenstarter
    Dass Rolex das beim "Katalogheftchen" gesparte Geld in die Entwicklung fließen lässt halte ich für ein Märchen. Umgelehrt wird SINN kaum weniger Geld in die Uhrenentwicklung fließen lassen weil der Katalog informativer gehalten ist.

    Mag ja sein, dass es einigen genügt ein Bildchen der Uhr und eine Preisliste vorzufinden. Klar kann ich zum Konzi gehen, aber dass der mir den Rest erklärt halte ich für ein Gerücht (LOL!).

    [edit: ]Frank war schneller.

    In diesem Preissegment ist der Wunsch nach mehr Hintergrundinformation z.B. zur Technik und den Werken wohl mehr als berechtigt.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Original von X-E-L-O-R
    Original von jk737
    ich finde den schlichten rolex katalog so gar sehr sehr gut! während andere marken geld dafür verschwenden, für einzelne uhren gebundene mini-büchlein herauszugeben (zb omega) konzentriert sich rolex auf die uhren und verbessert diese...

    und hat ein imho wesentlich besseres preis-leistungsverhältnis als die meisten anderen manufakturen

    das ist mir lieber als wenn das geld für marketing verpulfert wird.
    Sorry Jürgen,

    aber als ich deinen letzten Satz las, musste ich lauthals lachen.
    Rolex gibt Kohle für Marketing und Werbung aus, wie keine andere Uhrenfirma auf diesem Planeten. Alleine die Kosten für die Printwerbung liegen um den Faktor 10 höher, als beim zweitplazierten Mitbewerber (nachzulesen im WTF)!!!
    Unter diesem Gesichtspunkt ist der Rolex Katalog für Uhreninteressierte eine reine Zumutung.
    Für die restlichen 99,999% der Rolexkunden allerdings nicht, denn die wählen eine Uhr nach dem Foto aus und nicht nach technischen Angaben.

    Gruß Frank
    nix zum sorry sein. das rolex marketing ist mir offenbar nie so aufgefallen...

    die anzeigen sind aber meist recht schön (find ich zumindest).

    sind die werbekosten auch im vergleich zum umsatz um so viel höher?
    Grüße -- Jürgen


  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.348
    Das kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen. Aber ich vermute mal stark - nein.
    Gruß Frank

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Original von Penzes
    Die Kataloge kosten nicht wenig, aber Rolex ist wirklich da nicht der Maß der Dinge! Zenith hat schon viel schöneres auf dem Markt.

    Ob die Kostenersparniss in Produkentwicklung geht, wage ich zu bezweifeln.

    Die Internetseite von Rolex ist ja auch bekannlich sehr non informativ! (Adresse Genf, oder Fax-Nummer von Rolex Deutschland )

    Ich finde einen schönen Katalog schon an sich selbst begehrenswert und macht Lust auf die Uhren .

    Gr,
    István
    kann ich dir nur 100 zustimmen.ich finde auch das rolex verglichen mit anderen
    katalogen nachholbedarf hat
    Gruss michael

    last 6

  18. #18
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Der Katalog ist mir wurscht, genau wie die Verpackung der Uhr, die Uhr ist, was zählt.
    Gruß Michael

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Original von X-E-L-O-R
    Das kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen. Aber ich vermute mal stark - nein.
    ganz versteh ichs jetzt nicht - denkst du, dass der unterschied der werbekosten, wenn man nach umsatz vergleicht, doch nicht so hoch ist?

    stimmt schon, wenn die kataloge kleine bücher werden, müsste ich nicht um teures geld die antiquorum bücher kaufen

    was ich auch schade finde, ist dass es in den üblichen zeitschriften vergleichsweise wenig über rolex gibt. hab einmal die redaktionen von uhrenmagazin, chronos und armbanduhren re D durchgerufen und habe seit 1990 3x 16520, 1x paul newman und 2x 116520 bekommen... das hat mich schon auch gewundert...
    Grüße -- Jürgen


  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Original von watoo
    Der Katalog ist mir wurscht, genau wie die Verpackung der Uhr, die Uhr ist, was zählt.
    und da kann ich mich eigentlich auch nur anschliessen!!!
    Grüße -- Jürgen


Ähnliche Themen

  1. Caliber/ Qualität
    Von bigsmall im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 08:41
  2. La Martina und Qualität?
    Von timske im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 172
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 22:19
  3. Qualität
    Von atolc im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 12:28
  4. Qualität Sporties
    Von Yogi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 22.03.2004, 14:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •