Zur PAM kann ich nicht ssagen, die Co-Axial-Kaliber von Omega gibt's halt noch nicht soooo lange, hier wird erst die Zeit zeigen welche Vorteile die Technik mit sich bringt. Die 3130er Familie von Rolex ist sicherlich mit einem Werk ausgestattet, das lange Tradition hinter sich (oder doch vor sich) aufzuweisen hat. Die Ersatzteilversorgung sollte gesichert sein, wenn man von der Menge der mit diesen Kalibern ausgestatteten Uhren ausgeht ...
Für die Langelebigkeit der "Ehe" hingegen ist sicherlich auch das Uhrendesign ein ganz wichtiger Faktor. Die neue Milgauss gefällt mir ganz gut, ob es eine lange "Ehe" wäre weiß ich nicht. Die 116000 hat sicherlich einen sehr klassischen Look und Zurückhaltung ohne Datum, eigentlich eine wunderschöne Uhr ...
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Caliber/ Qualität
-
04.01.2010, 19:15 #1
Caliber/ Qualität
Hallo!
Ich bin aktuell wieder auf "Brautschau" und möchte Eure Meinung gerne berücksichtigen.
Folgende ladenfrische oder graue Kandidaten:
Rolex 116400/ Cal 3131 (geschirmt)
Rolex 116000/ Cal 3130
PAM 312/ Cal P9000
Omega 231.10.42.21.02.001/ Cal 8500 (Co-Ax)
Meine Frage an die technisch versierte "Forenten": gibt es signifikante Qualitätsunterschiede zwischen den Calibern? Ich meine solche Dinge wie Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilsicherheit etc.
Die "Ehe" soll diesmal deutlich länger währen als früher...
Danke!X * * *
Servus, P.
-
04.01.2010, 20:27 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
04.01.2010, 20:41 #3
RE: Caliber/ Qualität
Original von bigsmall
Hallo!
Ich bin aktuell wieder auf "Brautschau" und möchte Eure Meinung gerne berücksichtigen.
Folgende ladenfrische oder graue Kandidaten:
Rolex 116400/ Cal 3131 (geschirmt)
Rolex 116000/ Cal 3130
PAM 312/ Cal P9000
Omega 231.10.42.21.02.001/ Cal 8500 (Co-Ax)
Meine Frage an die technisch versierte "Forenten": gibt es signifikante Qualitätsunterschiede zwischen den Calibern? Ich meine solche Dinge wie Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilsicherheit etc.
Die "Ehe" soll diesmal deutlich länger währen als früher...
Danke!
Hieße für mich: Weniger Komplikation, weniger Gimmicks, weniger Schau, weniger Datum, weniger kurzlebige Werke.
Ergo wäre meine Quintessenz in Deiner Auswahl eindeutig die 116000.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
04.01.2010, 23:25 #4
Was kostet denn eine Revision der Co-ax in Vergleich zu den 31xx ?
Gruß,
René
-
05.01.2010, 07:06 #5
Das lässt sich so pauschal nicht sagen - zu unterschiedlich sind die Einflußfaktoren Konzessionär / Hersteller / freier Uhrmacher - und natürlich der immer so gerne verwendete Begriff "Revision" an sich, der an sich nicht viel aussagt, aber gut klingt
- kommt einfach darauf an, was gemacht werden soll
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.01.2010, 10:23 #6
Meiner Meinung:
- Omega Co-Axial ist doch ein modifizierte Eta Werk.
die ist für lange Serviceperioden, mit ganz wenig (oder gar keine) Ölverwendung geplant wurde.
Wie ich weiss, ist es nicht problemlos gelungen, aber es ist noch wenig Zeit weggegangen um sicheres zu wissen.
- Panerai 9000 ist ein nagelneue Werk, ist ohne COSC, und habe auch keine Information ob die die Werten liefern kann. Ist aber Manufaktur Kaliber
- Rolex 3130 ist ein sehr robuste Werk, mehrere Hunderttausend Uhren sind damit ausgestattet.
einige daten:
Automatik (beidseitig aufziehend), 28.800 A/h, 27 Lagersteine, Glucydur-Unruh mit Microstella Gewichtsschrauben, Kif Stoßsicherung, 199 Einzelteile, Durchmesser 28,5 mm, Höhe 6,0 mm
Hat zB.: 14060M, Explorer, Air-King
Also diese 3 Werk kann man nicht vergleichen, die Co-Axial kann man nicht als Manufaktur Kaliber nennen denke ich.
Die P9000 ist noch ganz jung, vielleicht in 10 Jahren kann man mit irgendetwas vergleichen.
grüsseMFG
Thomas
-
05.01.2010, 10:58 #7
Deine Meinung in allen Ehren, aber die neuen Co-Axial-Werke *sind* Manufakturwerke, und COSC ist auch nur ein Marketingtool von Rolex.
Dass das Kal. 3130 robust und erprobt ist, finde ich aber auchIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
05.01.2010, 11:05 #8
Sorry, aber die Co axial ist auf ETA basiert, zb.: die Co Axial 2500 ist auf ETA2892 basiert....
Ist zwar auf english, aber das kann man gut verstehen.
http://www.timezone.com/library/horo...70193290479607
http://www.timezone.com/library/horo...70193290479607MFG
Thomas
-
05.01.2010, 11:08 #9
Das wissen wohl viele nicht, auch nicht das Panerai bei sehr vielen die billige Unitas Werke verwendet. Bei vielen auch die 7750.
tMFG
Thomas
-
05.01.2010, 11:11 #10
Beim Omega 8500 schauts anders aus.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
05.01.2010, 11:15 #11Original von tamas1000
Sorry, aber die Co axial ist auf ETA basiert, zb.: die Co Axial 2500 ist auf ETA2892 basiert....
Gruß aus dem Sauerland!!
-
05.01.2010, 11:17 #12
Genau, deswegen sagte ich auch die neuen Co-Axial-Werke
Natürlich ist alles geil, was Rolex macht, und alles blöd, was andere machen. Trotzdem können wir hier ja ein paar unwichtige Fakten erwähnen.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
05.01.2010, 11:38 #13
Die Frage ist auch, wie du Qualitaet definierst:
In Sachen Robustheit, Ganggenauigkeit etc. ist Rolex sicherlich fuehrend. Jedoch sind die Werke recht simpel und einfach gehalten.
Viele Leute denken, dass in der Zuverlaessigkeit ein ETA-Werk mit einem Rolex-Werk weitgehend vergleichbar ist.
Fuer die anderen muss ein Qualitaetsuhrwerk ein Genfer Siegel, eine schoene Finisierung, viel Handwerksarbeit etc. haben. Jedoch sind die Dinger nicht so robustGruss,
Bernhard
-
05.01.2010, 14:29 #14
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
bei dieser Auswahl würde ich die Milgauss nehmen. Das Werk gehört mit zum besten, was man kaufen kann
-
05.01.2010, 22:11 #15
Zunächst mal vielen Dank!
Nach allem was ich herausgefunden habe, ist das Omega 8500 tatsächlich ein Manufakturkaliber- es gibt andere Co-Ax Werke, die ETA basiert sind. Ich habs mir heute auch live angesehen, ist schon schön finissiert.
Das Werk PAM 9000 ist halt riesig, nicht ganz so schön. Und stimmt, ohne COSC.
Die Rolex 116000 habe ich leider in Hamburg nicht gefunden! Nur die Air Kings und Ex, die sind aber schon ziemlich klein. Milgauss gabs natürlich, wenn da der Blitz nicht wäre, wäre es sehr einfach für mich.
ABER nun zu meiner Frage: im Rolex Katalog wird vorne ganz groß mit der blauen Parachrom-Breguetspirale geworben. Ist die im Kaliber 3030 oder 3031 eingebaut? Ab wann ungefähr, Serienummer?X * * *
Servus, P.
-
06.01.2010, 10:36 #16
Die blaue Spirale ist der Unterschied zwischen dem Kal. 3130 (Submariner, AirKing) und dem ansonsten baugleichen Kal. 3131 (Milgauss).
Das Kal. 3131 wurde mit der Milgauss im Frühjahr 2008 vorgestellt und ist seitdem in jeder Milgauss. Die Subs ohne Datum und AirKings haben weiterhin das Kal. 3130 ohne Parachrome bleu.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
06.01.2010, 12:06 #17
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 16
Noch ein Link zum Omega-Kaliber; diesmal dem Richtigen und sogar auf deutsch: http://www.watchtime.net/archive_sec...007_02_026.pdf
-
06.01.2010, 17:07 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von bigsmall
Milgauss gabs natürlich, wenn da der Blitz nicht wäre, wäre es sehr einfach für mich.
Aber gerade der Blitz ist doch der Pfiff.
Ohne diesen fände ich die 116400 sogar etwas langweilig.
-
06.01.2010, 18:37 #19
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von NicoH
Die blaue Spirale ist der Unterschied zwischen dem Kal. 3130 (Submariner, AirKing) und dem ansonsten baugleichen Kal. 3131 (Milgauss).
-
06.01.2010, 18:52 #20
Oh ja, stimmt. Da war was...
Auch aus antimagnetischem Zeug, oder?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
was ist dass für ein caliber ?
Von intras im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.12.2008, 12:58 -
Wer kennt Caliber 548?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.11.2006, 15:16 -
Caliber
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2006, 21:14
Lesezeichen