Also ich würde es nicht machen,es sei denn Du willst eine Revision riskieren.
Gruss
Harry
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
22.06.2004, 20:27 #1
- Registriert seit
- 18.06.2004
- Beiträge
- 9
Wie baue ich aus einer Rolex Submariner - Date das Automatik-Uhrwerk aus?
Hallo zusammen und heilige Grüße an alle Uhrenliebhaber ;-)
Erstmal vorab ich weiß welches Risiko ich eingehe wenn ich selber an einer Rolex Submariner - Date "rumschraube".
Wie baue ich aus einer Rolex Submariner - Date das Automatik-Uhrwerk aus?
Wenn jemand eine Anleitung mit Bildern hätte wäre das 1A!
Wenn keiner hier im Forum eine Anleitung hat warte ich auch gerne etwas ggf. hat jemand zu einem späteren Zeitpunkt Lust eine zu entwerfen sicher gibt es hier ein paar Profis die das drauf haben.
Gruß HelgeWo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin"
und keiner ginge, um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen?
-
22.06.2004, 20:34 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Wie baue ich aus einer Rolex Submariner - Date das Automatik-Uhrwerk aus?
-
22.06.2004, 20:51 #3
warum muss das Werk bei Dir raus ???
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
22.06.2004, 20:56 #4
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 69
RE: Wie baue ich aus einer Rolex Submariner - Date das Automatik-Uhrwerk aus?
Helge!!!! - Lass es lieber - ist doch kein Käfer-Motor, den man mal eben so rausschraubt! Ich hab als Kind mal die Dugena (bitte nicht lachen) meines Vaters zerlegt und hatte hinterher nur zahllose Einzelteile in der Hand.
Gib sie einem guten Uhrmacher oder beleg vorher einen Amateur-Kurs für Uhrmacher an der VHS
Viele Grüße
Thomas
-
22.06.2004, 20:58 #5
- Registriert seit
- 18.06.2004
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Es muss nicht raus aber mich faszinieren Automatische-Uhrwerke und ich will lernen wie ich es ausbauen kann.
Gruß HelgeWo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin"
und keiner ginge, um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen?
-
22.06.2004, 21:00 #6
- Registriert seit
- 02.06.2004
- Beiträge
- 271
Aber du muß doch nicht gleich mit einer Rolex üben. Kauf dir ne Poljot dafür..............
-
22.06.2004, 21:08 #7
- Registriert seit
- 18.06.2004
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Hmmm wenn ich 2 Geschenke zu Weihnachten bekomme mache ich auch beide auf auch wenn das eine mehr Wert ist als das andere? *fg*
Habe schon immer alles auseinander genommen. Wenn ich mich recht erinnere habe ich auch alles wieder zusammen gebaut bekommen was ich je auseinander genommen habe.
Nur eine Frage der Zeit... (und davon habe ich viel und nehme sie mir auch bei solchen Operationen)
Gruß HelgeWo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin"
und keiner ginge, um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen?
-
22.06.2004, 21:08 #8
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
no commentgruß Jörg
-
22.06.2004, 21:11 #9
- Registriert seit
- 18.06.2004
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin"
und keiner ginge, um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen?
-
22.06.2004, 21:15 #10
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 69
dir ist nicht zu helfen - bitte bitte berichte uns aber von deinen Erfahrungen
-
22.06.2004, 21:19 #11ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
aus einem alten Film mit G.Fröbe: "Es gibt nichts was ein deutscher Offizier nicht kann."
In dem Sinne wünsche ich Dir viel Spaß.
Gruß
Uwe
-
22.06.2004, 21:24 #12
- Registriert seit
- 18.06.2004
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Nun ja auf eine Anleitung hier aus dem Forum warte ich schon noch...
Vorher packe ich meinen Schraubendreher und das restliche Zubehör sicher nicht aus dem Schrank.
Aber ich sehe es schon kommen ich werde sicher das ein oder andere Buch lesen müssen bevor es losgeht...
Jawohl ich war beim Militär und habe meinem Land gedient und ich bin stolz drauf. :evil:
Gruß HelgeWo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin"
und keiner ginge, um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen?
-
22.06.2004, 23:31 #13ehemaliges mitgliedGast
geh mal googeln, martin braun, dort kannst du einen lehrgang machen, seminar am wochenende, zum uhrwerk basteln - das uhrwerk wird dir zur verfügung gestellt - eta.
hab ich auch vor- bevor ich meine rolex zerlege
-
23.06.2004, 00:18 #14
- Registriert seit
- 18.06.2004
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Danke für den Hinweis!
Gruß HelgeWo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin"
und keiner ginge, um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen?
-
23.06.2004, 07:44 #15
- Registriert seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 32
Original von sub1972
dir ist nicht zu helfen - bitte bitte berichte uns aber von deinen ErfahrungenGruß Kay
GMT-Master II (schwarz/rot) aus 2004
-
23.06.2004, 07:54 #16
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe
daß ist doch wohl ein Scherz, oder???
Kauf Dich ne alte Zwiebel fürn 10er auf dem Flohmarkt und schraube daran rum.
Falls Du eine Sub Date überhaben solltest und nicht weißt wohin damit PN an mich, vielleicht kann ich Dir helfen
erstmal willkommen.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.06.2004, 08:02 #17
Ich würde bei Ebay eine UHr mit ETA 2824 oder 2892 kaufen und da die ersten Versuche machen. Das Risiko bei einer Rolex wäre mir zu groß und/oder zu teuer. Eine Seite, wo ein bisschen erklärt wird, ist zum Beispiel diese hier: http://www.watchtime.ch/contents/wat...s/lessons.html
77 Grüße!
Gerhard
-
23.06.2004, 08:24 #18
Achwas, ruhig mal aufschrauben die Rolex, man will ja auch wissen was drin ist. Wenn Du kein Rolex Öffnungswerkzeug hast, dann einfach die Uhr in einen Schraubstock einspannen und mit der Wasserrohrzange aufdrehen. Das Werk kann man dann sehr schön mit einem Phasenprüfer explantieren.
Dirk
-
23.06.2004, 08:33 #19
Ich glaube dem Komissar ist nicht zu helfen! Also ich habe schon Hemmungen das Band abzumachen, weil ich Angst vor Kratzern habe und du möchtest deine Zwiebel zerlegen .. ts ts ts.
Also ich schaue auch gerne hinter die Kulissen und habe schon diverse Videorecorder, Walkmans etc. zerlegt aber eine Uhr ist doch irgendwie etwas heiliges...ein perfekt koordiniertes Zusammenspiel von Rädern und Federn....da kann man doch nicht eingreifen! Tus nicht!
Gruß Wallace<><><><><><><><><>
Gruß Michael
<><><><><><><><><>
Dallas ist nicht alles!
-
23.06.2004, 09:47 #20
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Nun bleibt doch mal locker...
Da will jemand Hilfe, und wird hier nur ausgebuht. Dabei bin ich sicher, dass nicht wenige hier schon mit dem Gedanken gespielt haben, da mal reinzuschauen, wie es so tickt. Und das Werk komplett ausbauen kann - halt mit Anleitung - so schwer auch nicht sein.
Ich jedenfalls warte auchViele Grüße,
Eiko.
Ähnliche Themen
-
Frage zum Uhrwerk einer Rolex Airking Ref. 5500
Von amaru im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 26.07.2010, 18:19 -
Kauf einer Rolex Submariner Date 16610
Von J. Simon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 24.01.2008, 12:37 -
Uhrwerk einer Rolex nach 10 Jahren verrostet ?
Von swi69 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 29.12.2006, 14:42 -
Uhrwerk in Rolex submariner 14060M
Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 15.11.2005, 13:38 -
Wie baue ich das Helium-Ventil meiner SD jetzt aus und baue es an einer Sub od GMT (Day Date?!) ein?
Von alexiis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.09.2004, 20:05
Lesezeichen