Keine Vermutungen meinerseits Markus, den Chrono habe ich neu mit über 40 Prozent Nachlass gekauft.
Ich freue mich an der Uhr, sie ist aber auch nicht mehr wert.
Ergebnis 21 bis 40 von 55
-
14.05.2006, 12:39 #21
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.741
Original von Daytona MOP
nee, hab Familie !
Sollte AP jetzt Rolex im Milieu ablösen, wäre das der Anfang vom Ende, NEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN!
watoo: A) Kombination von Informationen aus verschiedenen Quellen. B) Mehr als 40% auf Neuware? Falls ja, bekommst Du noch heute von mir einen Auftrag über 100K. Alles weitere bitte per PN, danke!
-
14.05.2006, 12:41 #22Gruß Michael
-
14.05.2006, 12:42 #23
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Original von market-research
Original von Daytona MOP
nee, hab Familie !
-
14.05.2006, 12:44 #24Original von market-research
Original von Daytona MOP
nee, hab Familie !
Sollte AP jetzt Rolex im Milieu ablösen, wäre das der Anfang vom Ende, NEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN!
watoo: A) Kombination von Informationen aus verschiedenen Quellen. B) Mehr als 40% auf Neuware? Falls ja, bekommst Du noch heute von mir einen Auftrag über 100K. Alles weitere bitte per PN, danke!
Aber wenn Du mir nicht glaubst, kann ichs auch nicht ändern.Gruß Michael
-
14.05.2006, 12:45 #25
Netter Vergleich!!!
Ich finde beide auf ihre Art klasseGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
14.05.2006, 12:48 #26
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Chronographenvergleich Rolex vs AP
Michael, warum sollte ich dir es nicht glauben?
-
14.05.2006, 12:52 #27
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
So what? Niedrige Produktionszahlen sind kein Qualitätsmerkmal. Exklusiver - vielleicht. Darüber hinaus sagen Produktionszahlen jedoch gar nichts aus!
Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
14.05.2006, 13:00 #28
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
das ist wohl war, aber wer will denn schon gesagt bekommen... ah wieder einer mit ner daytona
-
14.05.2006, 13:04 #29
So verschieden sind zum Glück die Geschmäcker.
Mir gefällt fast ausschleißlich Rolex,
in letzter Zeit kam noch dieser optische Bruder der Paul Newman,
gefertigt von Omega hinzu.
Ich weiß gerade nicht, wie die Uhr heißt,
aber es wissen sicher alle welches Modell ich meine.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
14.05.2006, 13:12 #30
Das Forum wirkt auch Geschmacksverändernd, mein Interesse an AP ist erst hier entstanden
Grüsse, Frank
-
14.05.2006, 13:28 #31
und ich habe mich im Forum in die Nautilus verknallt!
geoutet
marcrlx2022
-
14.05.2006, 13:33 #32Original von marchitecture
und ich habe mich im Forum in die Nautilus verknallt!
geoutet
marcGruß Michael
-
14.05.2006, 13:37 #33ehemaliges mitgliedGast
Also für mich sind beide schöne Uhren, wobei der AP viel markanter und auch extroverterter wirkt. Ich habe allerdings wegen der Preispolitiek nie ernsthaft eine AP überlegt....
PP ist wirklich da kein Vergleich, obwohl eine Lemaniawerk sollte es auch nicht unbedingt sein.
Gr,
István
-
14.05.2006, 13:42 #34ehemaliges mitgliedGast
Kann mir mal einer fix den LP für den traumhaften Ap Chrono geben.....
-
14.05.2006, 13:43 #35Original von Penzes
Also für mich sind beide schöne Uhren, wobei der AP viel markanter und auch extroverterter wirkt. Ich habe allerdings wegen der Preispolitiek nie ernsthaft eine AP überlegt....
PP ist wirklich da kein Vergleich, obwohl eine Lemaniawerk sollte es auch nicht unbedingt sein.
Gr,
István
Gruß Michael
-
14.05.2006, 14:52 #36
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
nur weil die Modellpolitik bei der Daytona eine andere ist wie bei dem AP Chrono ist die Daytona aber auch nicht unbedingt besser.
Okay, das Werk sollte mal modifiziert und nicht auf Kulissenbauweise ausgelegt werden. Aber hier zeigt AP wo der Weg langgeht mit der RO 15300 . Diese Uhr mit dem eigenen Werk hat Status.
Vielleicht kommt AP balb mit dem Chrono aus eigenem Haus ?!
-
14.05.2006, 14:57 #37
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.741
Original von ******
Kann mir mal einer fix den LP für den traumhaften Ap Chrono geben.....
-
14.05.2006, 14:57 #38
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Ich gehe von weitreichenden, grundlegenden Veränderungen bei AP in den nächsten 5 Jahren aus.
-
14.05.2006, 15:10 #39Original von Zizou
Ich gehe von weitreichenden, grundlegenden Veränderungen bei AP in den nächsten 5 Jahren aus.
Verzeht mir, aber ich bin halt ein alter Esel der früheren, schöneren Zeiten nachhängt, nicht nur bei Uhren.
Die Tage des wunderbaren Handaufzugschronographen von Patek sind wohl auch gezählt, seitdem das neue Automatikkaliber schneller und billiger herzustellen ist.Gruß Michael
-
14.05.2006, 15:11 #40Original von Zizou
Ich gehe von weitreichenden, grundlegenden Veränderungen bei AP in den nächsten 5 Jahren aus.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Lesezeichen