Ein schöner Vergleich.
Auch ich habe eine AP Royal Oak und diverse Rolex Uhren. Am ehesten würde ich eine DJ oder meine Oysterquartz -rein optisch -mit der AP vergleichen.
Beide sind sportlich elegant.
Wegen der Gangenauigkeit habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht-sonst würde ich eine Junghans Funkuhr tragen
AP kennen nur wenige Leute-die Uhr ist aber aufgrund des speziellen Bandes und der Form sehr markant.
Die Preise für Royal Oak Modelle sind in den letzten Jahren doch erheblich gestiegen und mir gefallen die Uhren auch qualitativ gut. Schön mal etwas über die Marke zu lesen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 55
-
14.05.2006, 11:48 #1
Chronographenvergleich Rolex vs AP
Inletzter Zeit wird bei den anderen Marken AP oft als die Steigerung von Rolex angesehen.
In den letzten Tagen habe ich die beiden Uhren mal abwechselnd getragen und mir eine subjektive Meinng über 2 Uhren gebildet, die auf dem freinen Markt in etwa den gleichen Preis haben.
Die Rolex läüft genauer(trotz Regulierung bei AP), trägt sich angenehmer, hat kein Datum, was unpraktisch aber dem Aussehen zuträglich ist.
Die AP ist eine absolut markante Uhr mit schönem aber steifem Band, optisch eine Schönheit.
Ich mag beide sehr gerne und denke der Marktpreis spiegelt wie so oft den wahren Wert der Uhren dar. Dabei ist die AP keinesfalls die bessere oder hochwertigere Uhr.
P.S. Ich habe nicht die Rolexbrille auf der Nase, auch anderen Marken bin ich zugetan.Gruß Michael
-
14.05.2006, 11:54 #2
-
14.05.2006, 12:04 #3
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Michael,
beide haben was, beide sind schön, mir gefällt die AP besser und ich habe keine AP Brille auf !
-
14.05.2006, 12:10 #4
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.743
Original von Daytona MOP
Michael,
beide haben was, beide sind schön, mir gefällt die AP besser und ich habe keine AP Brille auf !
-
14.05.2006, 12:12 #5
Geile Uhren, wobei der AP Chrono etwas unruhig wirkt und mir die D nicht gefällt...Ich würde wohl die 15300 nehmen...
Viele Grüße, Manuel
-
14.05.2006, 12:12 #6
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Original von market-research
Original von Daytona MOP
Michael,
beide haben was, beide sind schön, mir gefällt die AP besser und ich habe keine AP Brille auf !
-
14.05.2006, 12:18 #7
Haha, der Listenpreis ist ein Konstrukt des Herstellers und sagt nichts über die Qualität eines Produktes aus.
Gruß Michael
-
14.05.2006, 12:20 #8
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
das stimmt, deshalb sind alle bei pp verbrec***
-
14.05.2006, 12:21 #9
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.743
Original von watoo
Haha, der Listenpreis ist ein Konstrukt des Herstellers und sagt nichts über die Qualität eines Produktes aus.
Man muss sich mal vor Augen führen, dass AP pro Jahr ingesamt weniger Uhren baut als Rolex Stahl-Daytonas!
-
14.05.2006, 12:22 #10
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
hast du eine genaue Zahl Diego ?
-
14.05.2006, 12:22 #11Original von Daytona MOP
das stimmt, deshalb sind alle bei pp UnredlicheGruß Michael
-
14.05.2006, 12:23 #12
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Original von watoo
Original von Daytona MOP
das stimmt, deshalb sind alle bei pp Unredliche
-
14.05.2006, 12:26 #13
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.743
Original von watoo
Original von Daytona MOP
das stimmt, deshalb sind alle bei pp Unredliche
Markus: Ich habe gehört, dass es je rund 10'000 in Schwarz und in Weiss sind, Tendenz stark steigend. Hört man international wieviele pro Woche in etwa aufschlagen, dürfte das nicht so fern der Realität liegen. Wie dem auch sei, die Grössenverhältnisse sind enorm.
-
14.05.2006, 12:27 #14
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
das bedeutet die Jahresproduktion bei AP liegt bei 20000 Uhren ?
-
14.05.2006, 12:28 #15
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.743
Original von Daytona MOP
das bedeutet die Jahresproduktion bei AP liegt bei 20000 Uhren ?
-
14.05.2006, 12:32 #16
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
habe von einem Luden erfahren das Rolex in Gold gar nicht mehr so geht im Bezirk.
Die wollen jetzt alle AP in Gold !
Das würde sicherlich auch für das ganze sprechen.
Wieso ich einen Luden kenne? Okay, ich habe ihm eine Uhr verkauft !
-
14.05.2006, 12:35 #17
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.743
Markus, gib's zu, Du bist doch jetzt fett im Business!
-
14.05.2006, 12:36 #18Original von market-research
Original von watoo
Original von Daytona MOP
das stimmt, deshalb sind alle bei pp Unredliche
Markus: Ich habe gehört, dass es je rund 10'000 in Schwarz und in Weiss sind, Tendenz stark steigend. Hört man international wieviele pro Woche in etwa aufschlagen, dürfte das nicht so fern der Realität liegen. Wie dem auch sei, die Grössenverhältnisse sind enorm.
Bei AP macht mich der relativ hohe Preisverfall (abgesehen von einzelnen Modellen)doch recht nachdenklich.
Man bekommt durch große Nachlässe auf Neuuhren ( 40 Prozent und mehr) nur ein günstiges Angebot vorgespiegelt.
Erinnert mich irgendwie an Ramschware.Gruß Michael
-
14.05.2006, 12:36 #19
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
nee, hab Familie !
-
14.05.2006, 12:38 #20
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Original von watoo
Original von market-research
Original von watoo
Original von Daytona MOP
das stimmt, deshalb sind alle bei pp Unredliche
Markus: Ich habe gehört, dass es je rund 10'000 in Schwarz und in Weiss sind, Tendenz stark steigend. Hört man international wieviele pro Woche in etwa aufschlagen, dürfte das nicht so fern der Realität liegen. Wie dem auch sei, die Grössenverhältnisse sind enorm.
Bei AP macht mich der relativ hohe Preisverfall (abgesehen von einzelnen Modellen)doch recht nachdenklich.
Man bekommt durch große Nachlässe auf Neuuhren ( 40 Prozent und mehr) nur ein günstiges Angebot vorgespiegelt.
Erinnert mich irgendwie an Ramschware.
Es sind sicherlich 50 und mehr
Lesezeichen