Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 72
  1. #1

    Unterschied 16610 LV / normale Sub

    Hallo,

    ich darf mal aus einem anderen Forum Thomas Ernst zitieren:


    "Die 16610 LV unterscheidet sich nahezu völlig von der normalen Submariner.
    Lediglich Krone, Tubus und Gehäuseboden sind identisch. Das Gehäusemittelteil
    ist zwar in den Abmessungen vergleichbar, allerdings um den Flankenschutz
    aufwändiger gefräst. Lünette und Glasreif sind leicht modifiziert da die LV
    über eine geänderte Dichtung (soll ab 2007 auch bei der normalen 16610 kommen)
    verfügt. Den Glasreif kann man zwar komplett mit der Schwarzen tauschen, nicht
    aber den Aluminiumeinsatz.

    Zifferblatt und Zeiger hat sie, wie auch die Jubi-GMT von der Yachtmaster
    geerbt, dank einem anderen Lieferante sind diese auch weitestgehend makellos
    gefertigt.

    Das Werk ist natülich nach wie vor ein 3135er Kaliber, allerdings zappelt darin
    die Unruh und die Spirale die auch die Jubi-GMT antreibt. Weil aber sonst nix
    geändert wurde, blieb der Name bei 3135"


    Ist das so richtig?? Ich denke, dass er da sicher Recht hat, dachte aber bis jetzt, dass neben dem ZB und Zeiger nur die hässliche Lünette neu ist...


    Manuel
    Viele Grüße, Manuel

  2. #2
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.420
    Das mit dem Werk kann ich auch kaum glauben...

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Mhhh ich kann es auch kaum glauben!!!

    Wer eine 16610 und 16610LV hat könnte sich mal melden, ob er am Flankenbschutz unterschiede feststellen kann???
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bin kein LV kenner, aber diese Unterschiede kann ich kaum glauben, bin gespannt wie die Lösung lautet

    Gr,
    István

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    268

    RE: Unterschied 16610 LV / normale Sub

    Original von Moehf
    "


    Ist das so richtig?? Ich denke, dass er da sicher Recht hat, dachte aber bis jetzt, dass neben dem ZB und Zeiger nur die hässliche Lünette neu ist...


    Manuel

    LOOOOOOOOOOOOOOOL
    mfg
    Michi

  6. #6
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Thomas Ernst ist eigentlich sehr kompetent.
    Müsste mal jemand eine neue LV öffnen und nachsehen.
    Gruß, Alex


  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    also den punkt lünette ist anders kann ich schon mal und einige andere hier auch wiederlegen.

    es wurden nur die inlays gewechselt !!

    Lünettenwechsel bei einer Sub LV !?

    es wurden die kompletten lünetten gewechselt !!

    16610 oder 16610 LV....Lünettentausch...!!

    werkteile anders ??
    warum dann gleiche ersatzteilnummern ??

    glas und dichtung sollen angeblich auch gleiche ersatzteilnummern haben.
    also wo sind die unterschiede??

    wie lange gibt es die sub lv schon ??
    seit wann die jubi gmt ??

    wie kann dann die sub lv die neuheiten der jubi gmt schon haben ??

    fragen über fragen !!??
    und sehr viel mist !!

    die sub lv ist nichts weiter wie eine sub 16610 ausgestattet mit anderem zifferblatt,zeigerspiel und anderem lünetteninlay.
    sonst nichts weiter.
    VG
    Udo

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Original von hugo
    also den punkt lünette ist anders kann ich schon mal und einige andere hier auch wiederlegen.

    es wurden nur die inlays gewechselt !!

    Lünettenwechsel bei einer Sub LV !?

    es wurden die kompletten lünetten gewechselt !!

    16610 oder 16610 LV....Lünettentausch...!!

    werkteile anders ??
    warum dann gleiche ersatzteilnummern ??

    glas und dichtung sollen angeblich auch gleiche ersatzteilnummern haben.
    also wo sind die unterschiede??

    wie lange gibt es die sub lv schon ??
    seit wann die jubi gmt ??

    wie kann dann die sub lv die neuheiten der jubi gmt schon haben ??

    fragen über fragen !!??
    und sehr viel mist !!

    die sub lv ist nichts weiter wie eine sub 16610 ausgestattet mit anderem zifferblatt,zeigerspiel und anderem lünetteninlay.
    sonst nichts weiter.
    Hört sich auch schlüssig an...
    Viele Grüße, Manuel

  9. #9
    Sub-Date
    Gast

    RE: Unterschied 16610 LV / normale Sub

    Thomas Ernst ist ein excellenter Fachmann, aber trotzdem würde ich
    nicht jedes Wort von ihm auf die Goldwaage legen.
    Er ist ein grosser Kritiker von Rolex und hält die Qualität
    auch häufig für minderwertig.
    Seiner Meinung nach sind die meisten Lupen schief montiert
    und die typischen Zifferblätter zerkratzt.

    Interessanterweise schreibt er von Bauteilen der Jubi-GMT,
    die die LV auch montiert bekommt, dabei ist die LV doch
    eindeutig älter.

    Da er eine LV hat, sind automatisch die LN Modelle minderwertig.

    Die Lunette der LV ist tatsächlich anders konstruiert, aber ob es
    sich dabei um eine Verbesserung handelt?
    Ein Menber hat doch sogar seine Lunette verloren, und ein
    Freund von mir hatte eine wackelnde Lunette an der LV.

    Hoffentlich bleibt diese Lunette den LN und GMTII Modellen
    erspart.

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791

    RE: Unterschied 16610 LV / normale Sub

    :stupid: :stupid: :stupid:
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.678

    RE: Unterschied 16610 LV / normale Sub

    Ist doch ganz einfach. Aufschrauben und schauen ob eine blaue Spirale drin ist. Gibt doch genügend LVs hier im Forum. Ich hab' zum Glück keine.

  12. #12

    Ausrufezeichen habt ihr das gewusst ?

    Hallo miteinander

    Gestern hab ich von Thomas H. Ernst im WatchTime Forum die Unterschiede zwischen Sub und Sub LV vernommen.
    -----------------------------------------------------------
    Die 16610 LV unterscheidet sich nahezu völlig von der normalen Submariner.
    Lediglich Krone, Tubus und Gehäuseboden sind identisch. Das Gehäusemittelteil
    ist zwar in den Abmessungen vergleichbar, allerdings um den Flankenschutz
    aufwändiger gefräst. Lünette und Glasreif sind leicht modifiziert da die LV
    über eine geänderte Dichtung (soll ab 2007 auch bei der normalen 16610 kommen)
    verfügt. Den Glasreif kann man zwar komplett mit der Schwarzen tauschen, nicht
    aber den Aluminiumeinsatz.

    Zifferblatt und Zeiger hat sie, wie auch die Jubi-GMT von der Yachtmaster
    geerbt, dank einem anderen Lieferante sind diese auch weitestgehend makellos
    gefertigt.

    Das Werk ist natürlich nach wie vor ein 3135er Kaliber, allerdings zappelt darin
    die Unruh und die Spirale die auch die Jubi-GMT antreibt. Weil aber sonst nix
    geändert wurde, blieb der Name bei 3135.

    Der Glasreif meiner 2003er LV weist 0,12mm mehr Durchmesser als bei der
    normalen Submariner auf. Die Lünetteneinlage lässt sich nicht tauschen, die
    Grüne wäre zu gross für den Reif einer normalen 16610 was ich übrigens auch mal
    ausprobiert habe.

    Die Glasdichtung verfügt bei der normalen 16610 über innenliegende
    Erweiterungen, bei der LV je eine innen- und eine aussenliegende. So wie auch
    bei der Sea Dweller. Daher der grössere Lünettenumfang, der grössere Glasreif
    und auch die grössere Einlage. Stand 2003. Steht übrigens auch so in den
    Serviceunterlagen, Oysterkatalog R.41.

    Allerdings muss ich einräumen, dass Rolex aufgrund der enormen Nachfrage
    scheinbar dazu übergegangen ist, ganz normale Submariner Schalen mit grünen
    Inlays auszustatten. Den Unterschied könnte man anhand guter Fotos der Gehäuse
    (Profil Kronenseite) leicht ausmachen. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal ist die
    45° Fase über dem Flankenschutz der bei Schwarzen nahezu entfällt. Die letzten
    paar, die durch meine Finger gegangen sind, haben sich äusserlich nicht mehr
    unterschieden.

    Was das Werk angeht, so möchte ich die Zweifler aus dem anderen Forum ermuntern
    nicht nur zu spekulieren sondern sich mal bei den Patentanmeldungen zu
    informieren. Dort wird die geneigte Leserschaft eine Schrift aus dem Jahr 1998
    vorfinden. Die ersten dieser Spiralen wurden übrigens in einer Sea Dweller
    Serie aus dem Jahr 2002 probehalber unter die Leute gebracht (siehe Test auf
    meiner Webseite).

    Zur Wiederholung:
    Eigene Spiralen hat Rolex nicht erst seit der GMT II, sie werden seit 1999
    hergestellt und erprobt. Zuerst champagnerfarben sind sie ab 2002 in einigen
    Sea Dwellern, ab 2003 in der LV und seit 2004 in der Daytona zu finden. Ich
    konnte mich anhand je eines Exemplares von den korrekten Angaben überzeugen.

    Ganz neu ist eine Legierung mit einem blau oxidierenden Legierungsbestandteil
    mit Namen Niobium statt Hafnium (Zirkonium wurde beibehalten). Über den Sinn
    der neuen Legierung wird noch gestritten, die Genfer finden sie besser, die
    Bieler nicht. Schau mer mal ...

    Die etwa 20nm dicke Oxydschicht die galvanisch erzeugt wird, soll eine nahezu
    perfekte Temperaturkompensation bewirken. Das könnte hinkommen, die LV ist
    meine erste Rolex, die keinerlei Unterschiede zwischen Sommer und Winter im
    Gangverhalten zeigte.

    Auffallend ist bei beiden Legierungen, dass die Angaben zur Regulierung nicht
    mehr ganz stimmen. Die kleinen Schrauben ändern ihren Scope von 0,5 auf 0,7
    s/Tag, die grossen von 1 auf 1,3 s/Tag.



    gruss aus der Schweiz
    Wolfgang

  13. #13
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Danke für die Info!
    So macht das Forum Spaß
    Servus
    Georg

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Der Goldmann
    Registriert seit
    04.04.2005
    Beiträge
    1.783
    vielen Dank !! das mit den zweierlei Gehäusen hätt ich nie bemerkt ................,-

    Gruß Olli
    Gerald Grosz for President

  15. #15
    GMT-Master Avatar von Homa
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    Linz
    Beiträge
    623
    Echt Super ausgearbeitet.
    Danke für die Informationen.

    Gruß Homa

  16. #16
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.723
    danke für die Info das erklärt auch warum man bei manchen das Inlay tauschen kann und bei anderen die komplette Lünette braucht
    wenn das mal keinen neuen Hype auf die Sondergehäuse gibt,vielleicht kann mal jemand Bilder von den zwei verschiedenen Gehäuseformen einstellen

    Have a nice Day

  17. #17
    Bei fast 4000 Mitgliedern hier im Forum muss da erst mal einer aus einem anderen Forum ran, um Licht ins Dunkel zu bringen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    so macht man kohle,einfache sub nehmen,fette zeiger und fette indexe nehmen und fertig ist die lv.
    ganz ehrlich fühle mich ein wenig von rolex veralbert.
    meine lv ende 05 seint so ein umbau sub16610 teil gewesen zu sein.
    kompletter drehkranz und nur das inlay konnten ohne weiteres getauscht werden.
    werk hatte auch nichts von den neuen errungenschafften.
    gehäuse war absolut identisch mit meiner sub 16610 aus 1999.
    na ja,egal weilt derzeit für weit über liste in polen ;-)
    VG
    Udo

  19. #19
    riesling1965
    Gast
    Mal wieder ein echter Beitrag....
    Super - interessant.....

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856

    RE: habt ihr das gewusst ?

    Ja, guckst du hier!!!

    klick
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

Ähnliche Themen

  1. Unterschied 16610 LV M-Serie und V-Serie ?!
    Von samba im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 23:27
  2. Vergleich SD 16600 vs. normale Sub 16610
    Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 11:26
  3. Unterschied 16610 und 16610 LV
    Von wolke07 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 12:22
  4. Unterschied GMT16710 / Submariner 16610?
    Von superkeule im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 17:42
  5. 16610 gehäuse Unterschied mit oder ohne Löcher
    Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2007, 18:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •