Das kann ich so nicht unterschreiben, da die Chronometernorm als maximale Abweichung +6/-4 sec in 24 Std. zulässt.Original von Unruhstifter
Hi Konstantin,
und beide haben das Chronometerzertifikat derselben Schweizer Behörde.
Zumal ein Chronometerzertifikat sowieso Unfug ist. Jeder gute Uhrmacher reguliert ein vernünftiges Werk auf Chronometernorm. Meiner zumindest, so geschehen bei meiner Union und die 14060M läuft auch ohne Chronometerzertifikat absolut präzise.
So läßt sich auch ein Valjoux 7750 ohne Probleme auf Chronometernorm einregulieren.
Ich würde das Gangverhalten beobachten und ggf. regulieren lassen. In 2 Wochen dürfen es beim Tragen max. 5-7 Sekunden sein.
Ich bin da aber sehr pingelig
![]()
Und bei 14 Tagen und knapp 20sec Abweichung sind das nach meiner Rechnung nicht ganz 2 sec Vorgang in 24 Std..
Und man darf nicht vergessen, das dies keine Quarzuhr ist.
Ich finde das einen Spitzenwert, da ein jeder Uhrmacher mir bis jetzt bestätigt hat, das selbst ein Vorgang von 5 sec / 24Std. ein super Wert ist.
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Gangwerte
Baum-Darstellung
-
08.04.2006, 15:30 #8Milgauss
- Registriert seit
- 21.03.2006
- Beiträge
- 267
Themenstarter
Viele Grüsse Jan

INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS
Ähnliche Themen
-
Gangwerte
Von Sascha B im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 05.02.2010, 09:23 -
Gangwerte
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.08.2009, 18:23 -
Gangwerte
Von Atron+ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.11.2008, 18:51 -
Gangwerte AK
Von preppyking im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.12.2006, 21:08 -
Gangwerte
Von weyli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.01.2006, 21:52




Zitieren
Lesezeichen