Original von cybermaus4711
nun wenn das stimmt was du so gemessen hast,sind die werte echt sehr gut.
wenn ich höre das rolex die uhren besser reguliert oder so lach ich mich schlapp.!!!
rolex besitzt das bessere basiswerk,im gegensatz zu breitling!die uhren mit chronometerzertifikat werden alle gleich in den selben hallen getestet.wenn eine vom wert her abfällt wird sie gepresst!!!!
und kommt in die tonne,völlig egal ob es eine omega oder eine krone ist.da fallen auch mal daytonas in die tonne.
oder meint jemand es gibt da uhrmacher welche die uhr per hand regulieren.rolex verkauft einige millionen uhren im jahr.da ist bandarbeit angesagt,oder die gesamte schweiz arbeitet für rolex.
wenn man eine handmade,regulierte uhr haben möchte fährt man in die neuen länder trinkt kaffee mietet sich in einem 5 sterne hotel ein,und holt freitag morgens seine lange ab.(vorrausgesetzt man hat sie bei zeiten reserviert).da hat man aber auch eine gangabweichung von 2 sek,täglich.
für mich ist alles bis 5 sek am tag in der toleranz.habe ja keine quartzuhren daheim.
übrigens die besten werte bringen 2 navitimer(beide 22 jahre alt).
ca 14 sek im monat vorlauf)
da kommt keine meiner kronen,patek und ap ran.
grüsse mich
Grüsse mich auch,
das glaubst Du doch wohl selbst nicht, daß Werke, die nicht die Norm erfüllen gepresst werden. Mercedes stampft ja auch nicht Autos ein, wo eine Norm nicht erfüllt ist. Nachbessern ist das Zauberwort.
A propos, die vollautomatische Reguliermaschine möchte ich mal sehen. Du verwechselst offensichtlich eine Zeitwaage mit einer Reguliermaschine. Reguliert wird von Hand, da brauch ich nicht ins Erzgebirge zu fahren.
Da scheinst Du ja Montagsrolexe erwischt zu haben.
und frohe ostern.
Ergebnis 21 bis 36 von 36
Thema: Gangwerte
-
15.04.2006, 23:58 #21
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
RE: Gangwerte
nun wenn das stimmt was du so gemessen hast,sind die werte echt sehr gut.
wenn ich höre das rolex die uhren besser reguliert oder so lach ich mich schlapp.!!!
rolex besitzt das bessere basiswerk,im gegensatz zu breitling!die uhren mit chronometerzertifikat werden alle gleich in den selben hallen getestet.wenn eine vom wert her abfällt wird sie gepresst!!!!
und kommt in die tonne,völlig egal ob es eine omega oder eine krone ist.da fallen auch mal daytonas in die tonne.
oder meint jemand es gibt da uhrmacher welche die uhr per hand regulieren.rolex verkauft einige millionen uhren im jahr.da ist bandarbeit angesagt,oder die gesamte schweiz arbeitet für rolex.
wenn man eine handmade,regulierte uhr haben möchte fährt man in die neuen länder trinkt kaffee mietet sich in einem 5 sterne hotel ein,und holt freitag morgens seine lange ab.(vorrausgesetzt man hat sie bei zeiten reserviert).da hat man aber auch eine gangabweichung von 2 sek,täglich.
für mich ist alles bis 5 sek am tag in der toleranz.habe ja keine quartzuhren daheim.
übrigens die besten werte bringen 2 navitimer(beide 22 jahre alt).
ca 14 sek im monat vorlauf)
da kommt keine meiner kronen,patek und ap ran.
grüsse mich
und frohe ostern.wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
16.04.2006, 10:37 #22
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
RE: Gangwerte
My sig is too big and I do not know the trick...
-
16.04.2006, 10:39 #23
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Trotz der Aufwendigkeit lag ich falsch, da sie wie gesagt immer noch eine Sekunde vorläuft.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
16.04.2006, 18:45 #24
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
aha
nun da muss ich dich enttäuschen!
was meinst du denn wieviele uhrwerke pro tag da gepresst werden?
auch kronen und andere.
keiner macht sich die arbeit die einzuregulieren.nachbesserung(lächerlich)
wo sorry lebst du denn?
wenn du es gesehen hättest,würdest du es sicherlich glauben.
3 millionen rolex im jahr.sind echt ne menge jeden tag. oder?
wer soll die regulieren von hand mein ich.
einfach lächerlich!
erst einmal schlau machen und dann erzählen.
grüsse michwer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
16.04.2006, 19:11 #25
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
jo
in einer sache gebe ich dir natürlich recht.ein guter uhrmacher reguliert jede halbwegs wertige uhr in die "chrononorm".
das thema nacharbeit steht in der länge der garantie an erster stelle.
frohe osternwer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
17.04.2006, 00:24 #26
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
RE: aha
Original von cybermaus4711
nun da muss ich dich enttäuschen!
was meinst du denn wieviele uhrwerke pro tag da gepresst werden?
auch kronen und andere.
keiner macht sich die arbeit die einzuregulieren.nachbesserung(lächerlich)
wo sorry lebst du denn?
wenn du es gesehen hättest,würdest du es sicherlich glauben.
3 millionen rolex im jahr.sind echt ne menge jeden tag. oder?
wer soll die regulieren von hand mein ich.
einfach lächerlich!
erst einmal schlau machen und dann erzählen.
grüsse mich
Es wird also kein Werk einreguliert? Ok, was dazu gelernt. Ganggenauigkeit innerhalb COSC ist also Glückssache, ansonsten wird lustig Kapital vernichtet. Nun gut, ich schenke Deiner Argumentation denselben Glauben wie dem, das die Erde eine Scheibe ist.
By the way: Wer setzt die vielen Werke denn zusammen, oder kippen die oben Schrauben, Platinen, Federn und Räderwerke rein und unten kommen Werke raus? Da waren die Gebrüder Grimm der Realität näher.
My sig is too big and I do not know the trick...
-
17.04.2006, 10:19 #27
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
RE: aha
vielleicht konntest du meinen ausführungen nicht folgen.welche ursache das hat denke weisst du selber.
nun sicher werden keine tausende werke pro tag gepresst und glück gehabt mit deinen uhren hast du sicherlich auch net.
wenn jemand die uhr gekauft hat und sie innerhalb der garantie reguliert werden muss,geschieht dies natürlich.
hatte eine yachtmaster vor einigen wochen in der hand.sie lief 1 stunde in 24stunden nach!! die uhr war 1 woche alt!nach dem öffnen bei wempe stellte sich heraus das die lager teilweise keine schmierung(öl) bekommen haben.
wie soll dies bei handarbeit passierern?????????
nun die pipette des automaten welche auf der palettenvorrichtung die werke ölt war leer!!!!!!!!!!!!
(30x50) werke gleichzeitig!!
(automatisierte fertigung heisst dies)man oh man 3 millionen verkaufte kronen und du denkst da sitzen die schweizer und bauen von hand zusammen)ca 10000 werke pro tag plus die nachbesserung welche du meinst.)sorry dies denkt nur ein narrrrrrrrrrr
grüsse mich.wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
17.04.2006, 10:50 #28
- Registriert seit
- 28.01.2006
- Beiträge
- 7
cybermaus
Ich finde den Ton, den Du hier anschlägst, nicht ganz angemessen.
Man muß nicht gleich persönlich werden, wenn man anderer Meinung ist.
Das ist alles was ich dazu zu sagen habe.
-
17.04.2006, 11:28 #29
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
jo
gebe dir zum teil recht.war sicher wieder mal ein schnellschuss von mir.
aber glaube nicht das es zu schlimm ist wie ich schreibe.
nur manchmal hört man dinge man oh man.
schönen montag noch.wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
17.04.2006, 12:57 #30
- Registriert seit
- 28.01.2006
- Beiträge
- 7
OK, dann vertragen wir uns wieder
.
Viele Grüße
Alex
-
17.04.2006, 15:07 #31
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
vertragen ist immer gut!1 LOL
klar vertragen wir uns.
aber mal im ernst hatten wir streit?grins.
grüsse mich michawer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
17.04.2006, 16:04 #32
- Registriert seit
- 21.03.2006
- Beiträge
- 267
Themenstarter
Richtig
Um das Ganze nochmal aufzuwärmen und den "Streit
" beizulegen, möchte ich mich auch nochmals äussern.
Die Gangwerte meiner Uhr waren nicht dazu gedacht, einen Streit über Hand- oder nicht Handarbeit zu entfachen.
(Obwohl ich nicht weiss ob das ein Streit war).
Es war dazu gedacht, einfach der Demokratie halber den Rolexianern zu zeigen, dass auch andere genau gehende Uhren bauen können.
Jetzt kommt wieder:"ETA Einschaler BRÄHTLINGE.....blabla...".
Deshalb wollte ich eben mit dem Tread den Leuten im Forum Mut machen, die auch andere Marken mögen. Es sollte eigentlich bewirken, dass auch Leute mit AP, PP, VC, u.s.w. sich melden und ihre Gangwerte posten, damit man mal einen Querschnitt über den Markt und dessen "Genauigkeit" bekommt.
Es interessiert mich deshalb so sehr, weil ich ein grosser Liebhaber mechanischer Uhren bin.
Deshalb war mir auch nicht nach Posts zumute mit dem Inhalt: Meine mechanische Uhr geht in 25 Jahren eine Sekunde vor...., is eben Rolex".
Selbst wenn es das gäbe, das wollte ich nicht wissen!!!
Mich interessieren die individuellen (persönlich und ungeschönt) Werte, da diese Werte der liebevollen Beziehung des Homo Sapiens mit seiner geliebten Uhr entspringen.
Und ob das nun Rolex oder Junghans ist, ist mir gleich, wenn es denn mechanisch!!!! ist.
Ich hoffe, ich kann den Tread mit meiner Wortmeldung noch in die richtige Richtung führen, denn wenn nincht ist er OT.
In diesem Sinn (e)Frohe Ostern
Viele Grüsse Jan
INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS
-
17.04.2006, 18:49 #33
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 142
Zu den Gangwerten möchte ich bemerken, daß Rolex gute Werke baut (ich bin ja deshalb auch ein Rolexfan).
Unter Anderem habe ich in meiner Sammlung einen Omega DeVille St. Moritz Chronographen mit einer Ganggenauigkeit von -2sec/7d (ständig getragen), oder einen Glashütte Original Flieger-Chronographen mit +1sec/24h (ständig getragen)
Was ich damit sagen will auch andere Hersteller sind mit ihren Gangwerten nicht im Keller.schönen tach noch
zino
...das Sammeln von Krönchen ist keine tödliche, aber eine unheilbare Krankheit.
-
17.04.2006, 22:42 #34
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
RE: Richtig
Original von Breitlingcolt
Um das Ganze nochmal aufzuwärmen und den "Streit" beizulegen, möchte ich mich auch nochmals äussern.
Die Gangwerte meiner Uhr waren nicht dazu gedacht, einen Streit über Hand- oder nicht Handarbeit zu entfachen.
(Obwohl ich nicht weiss ob das ein Streit war).
Es war dazu gedacht, einfach der Demokratie halber den Rolexianern zu zeigen, dass auch andere genau gehende Uhren bauen können.
Jetzt kommt wieder:"ETA Einschaler BRÄHTLINGE.....blabla...".
Deshalb wollte ich eben mit dem Tread den Leuten im Forum Mut machen, die auch andere Marken mögen. Es sollte eigentlich bewirken, dass auch Leute mit AP, PP, VC, u.s.w. sich melden und ihre Gangwerte posten, damit man mal einen Querschnitt über den Markt und dessen "Genauigkeit" bekommt.
Es interessiert mich deshalb so sehr, weil ich ein grosser Liebhaber mechanischer Uhren bin.
Deshalb war mir auch nicht nach Posts zumute mit dem Inhalt: Meine mechanische Uhr geht in 25 Jahren eine Sekunde vor...., is eben Rolex".
Selbst wenn es das gäbe, das wollte ich nicht wissen!!!
Mich interessieren die individuellen (persönlich und ungeschönt) Werte, da diese Werte der liebevollen Beziehung des Homo Sapiens mit seiner geliebten Uhr entspringen.
Und ob das nun Rolex oder Junghans ist, ist mir gleich, wenn es denn mechanisch!!!! ist.
Ich hoffe, ich kann den Tread mit meiner Wortmeldung noch in die richtige Richtung führen, denn wenn nincht ist er OT.
In diesem Sinn (e)Frohe Ostern
stimme Dir vollkommen zu und meide es nun, weitere Diskussionen über die Fertigungstiefe bei Rolex zu betreiben, da anscheinend Hr. Rolex unter uns weilt und jeden Automat bei Rolex kennt. Die sachliche Fundierung seiner Aussagen läßt keinen anderen Schluß zu.
Es ging mir nicht darum, über Breitling zu urteilen, was ich auch in keinem Satz getan habe. Ich habe lediglich meinen persönliche Meinung dargelegt, daß für mich persönlich 20 Sekunden zuviel sind, obwohl es der Norm entspricht.
Um Deinen Wunsch gerecht zu werden, anbei eine Übersicht meiner Kandidaten (Basis: 24 h), wobei einige meinen Ausführungen zufolge reguliert werden müßten, ich aber einfach keine Lust habe, es machen zu lassen, weil es mir bei diesen komischerweise egal ist (frag micht nicht warum, aber bei einigen Uhren erwarte ich diese Präzision einfach):
Rolex SD: 0
Rolex Sub: 0
Union (Kal. 26): 0
Universal Geneve (7750): -1
Universal Geneve (Lemania 1873): +5
Junghans Pilot (2824-2): +5
Revue Thommen Cricket (AS): +8
Omega SMP (2892): +1
Oris Artelier (2824-2): + 1
Seiko Black Monster: +20
Junghans Mega Solar Ceramic: + 0 und dies auch noch in 25 Jahren, was eine Rolex nie schaffen wird.
Unabhängig davon kannst Du davon ausgehen, daß nach einer gewissen Einlaufzeit sich die Werte vielleicht noch ändern werden.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
18.04.2006, 17:20 #35
- Registriert seit
- 21.03.2006
- Beiträge
- 267
Themenstarter
RE: Richtig
Original von Unruhstifter
Original von Breitlingcolt
Um das Ganze nochmal aufzuwärmen und den "Streit" beizulegen, möchte ich mich auch nochmals äussern.
Die Gangwerte meiner Uhr waren nicht dazu gedacht, einen Streit über Hand- oder nicht Handarbeit zu entfachen.
(Obwohl ich nicht weiss ob das ein Streit war).
Es war dazu gedacht, einfach der Demokratie halber den Rolexianern zu zeigen, dass auch andere genau gehende Uhren bauen können.
Jetzt kommt wieder:"ETA Einschaler BRÄHTLINGE.....blabla...".
Deshalb wollte ich eben mit dem Tread den Leuten im Forum Mut machen, die auch andere Marken mögen. Es sollte eigentlich bewirken, dass auch Leute mit AP, PP, VC, u.s.w. sich melden und ihre Gangwerte posten, damit man mal einen Querschnitt über den Markt und dessen "Genauigkeit" bekommt.
Es interessiert mich deshalb so sehr, weil ich ein grosser Liebhaber mechanischer Uhren bin.
Deshalb war mir auch nicht nach Posts zumute mit dem Inhalt: Meine mechanische Uhr geht in 25 Jahren eine Sekunde vor...., is eben Rolex".
Selbst wenn es das gäbe, das wollte ich nicht wissen!!!
Mich interessieren die individuellen (persönlich und ungeschönt) Werte, da diese Werte der liebevollen Beziehung des Homo Sapiens mit seiner geliebten Uhr entspringen.
Und ob das nun Rolex oder Junghans ist, ist mir gleich, wenn es denn mechanisch!!!! ist.
Ich hoffe, ich kann den Tread mit meiner Wortmeldung noch in die richtige Richtung führen, denn wenn nincht ist er OT.
In diesem Sinn (e)Frohe Ostern
stimme Dir vollkommen zu und meide es nun, weitere Diskussionen über die Fertigungstiefe bei Rolex zu betreiben, da anscheinend Hr. Rolex unter uns weilt und jeden Automat bei Rolex kennt. Die sachliche Fundierung seiner Aussagen läßt keinen anderen Schluß zu.
Es ging mir nicht darum, über Breitling zu urteilen, was ich auch in keinem Satz getan habe. Ich habe lediglich meinen persönliche Meinung dargelegt, daß für mich persönlich 20 Sekunden zuviel sind, obwohl es der Norm entspricht.
Um Deinen Wunsch gerecht zu werden, anbei eine Übersicht meiner Kandidaten (Basis: 24 h), wobei einige meinen Ausführungen zufolge reguliert werden müßten, ich aber einfach keine Lust habe, es machen zu lassen, weil es mir bei diesen komischerweise egal ist (frag micht nicht warum, aber bei einigen Uhren erwarte ich diese Präzision einfach):
Rolex SD: 0
Rolex Sub: 0
Union (Kal. 26): 0
Universal Geneve (7750): -1
Universal Geneve (Lemania 1873): +5
Junghans Pilot (2824-2): +5
Revue Thommen Cricket (AS): +8
Omega SMP (2892): +1
Oris Artelier (2824-2): + 1
Seiko Black Monster: +20
Junghans Mega Solar Ceramic: + 0 und dies auch noch in 25 Jahren, was eine Rolex nie schaffen wird.
Unabhängig davon kannst Du davon ausgehen, daß nach einer gewissen Einlaufzeit sich die Werte vielleicht noch ändern werden.
Gruß Thorsten
So, und nun sind die anderen dran....
Eure Gangwertposts bitte....
Achso, bevor ich's vergesse.....
Nicht umsonst Superlative .............Chrono......Viele Grüsse Jan
INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS
-
18.04.2006, 18:03 #36
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
hier mal ein paar Werte von meinen uhren:
DJ 6605 aus 1956 : +3
DJ 1601 aus 1969: + 2
DJ 16014 aus 1979 : +4
SUB 5513 aus 1972: +5-6 (jenach tagesform)
Oyster Precision: + 6 (Handaufzug)
AKD 5700 aus 1981: + 2-3
DD 1803 aus 1967: +2
EX I 114270 aus 2003 : + " Sekunden in 2 Wochen (ungalublich, aber wahr)
AK 5500 aus 1967 -10 (muss bald zur REVI)
Oyster Royal aus 1970 + 7 (Handaufzug)
Omega SMP 300 +1
Tag Heuer Link :+1
Omeaga Connny aus 1960 :+ 3
So , dass mus jetzt reichen !
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Gangwerte
Von Sascha B im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 05.02.2010, 09:23 -
Gangwerte
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.08.2009, 18:23 -
Gangwerte
Von Atron+ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.11.2008, 18:51 -
Gangwerte AK
Von preppyking im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.12.2006, 21:08 -
Gangwerte
Von weyli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.01.2006, 21:52
Lesezeichen