also ich habs nicht geschafft, den vertrag runterzuladenkönntet ihr mir den bitte nochmal einstellen bzw emailen? würde ihn mir gerne anschauen.
hier der text meine sehr knappen vertrags mit dem ich mir schon 2 uhren gekauft habe:
KAUFVERTRAG
abgeschlossen zwischen
XX, geb. __________________
Adresse
(im Folgenden „Verkäufer“)
einerseits
und
YY, geb. __________________
Adresse
(im Folgenden „Käufer“)
andererseits
wie folgt:
I.
Der Verkäufer verkauft und übergibt und der Käufer kauft und übernimmt den Vertragsgegenstand, eine __________________(Stahl/Gold), Oyster Band Stahl/Gold, Ziffernblatt _________________, Gehäusenummer _________________ (im Folgenden „Vertragsgegenstand“) Zug um Zug gegen die Bezahlung des Kaufpreises von EUR __________________ (im Folgenden „Kaufpreis“).
II.
Der Käufer bestätigt den Vertragsgegenstand und der Verkäufer bestätigt den Kaufpreis erhalten zu haben.
III.
Der Verkäufer sichert zu, dass der Vertragsgegenstand sein Eigentum ist, er über diesen frei verfügen kann und dieser nicht mit Rechten Dritter, welcher Art auch immer, belastet ist.
IV.
Beide Vertragsparteien haben sich unabhängig über den Wert des Kaufgegenstands informiert, sind in Kenntnis dessen wahren Wertes und vereinbaren, dass der Kaufpreis angemessen ist. Der Verkäufer erklärt überdies, dass er zum Verkauf des Kaufgegenstandes zum Kaufpreis nicht durch Leichtsinn, eine Zwangslage, Unerfahrenheit oder sonstige Gründe bewogen wurde. Die Anfechtung wegen Verkürzung über die Hälfte ist unwideruflich ausgeschlossen.
Wien, am ____________________
Ergebnis 81 bis 100 von 112
-
30.09.2006, 22:09 #81
Mir hat es auf die Schnelle gestern geholfen. Danke Elmar für die Mühe einen KV zu erstellen.
-
01.10.2006, 14:15 #82Grüße -- Jürgen
-
01.10.2006, 14:28 #83
elmar,
das ist einmal eine sehr gute Idee! DANKE!
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
01.10.2006, 17:07 #84Original von jk737
also ich habs nicht geschafft, den vertrag runterzuladenkönntet ihr mir den bitte nochmal einstellen bzw emailen? würde ihn mir gerne anschauen.
danke elmarGrüße -- Jürgen
-
01.10.2006, 19:32 #85
hatte auch so meine Schwierigkeiten, aber nur beim Ausdrucken.
-
20.09.2007, 09:04 #86
RE: Kaufvertrag abgestimmt auf Rolexuhren zum download
danke!
lässt sich aber einwandfrei auch für Panerai verwenden
-
20.09.2007, 11:10 #87
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
danke
wirklich gut sowas! Man gibt ja doch mal die eine oder andere her... perfekt
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
07.02.2008, 21:30 #88ehemaliges mitgliedGast
Kaufvertrag oder nicht?
Also, ich habe bis heute noch nie einen Kaufvertrag geschlossen beim Kauf oder Verkauf einer Rolexuhr. Habe immer auf meinen Instinkt vertraut, und bisher hat der mich noch nie getaeuscht. Wenn ich mich mit einem Kaufinteressenten oder potentiellen Verkaeufer nicht gut fuehle, dann lasse ich die Finger weg. Wenn mir einer zu kompliziert ist, dann lasse ich auch die Finger weg. Es gibt genuegend Leute, mit denen man sich prima versteht und gerne so einen Deal abwickelt, warum soll man sich dann das Leben kuenstlich schwer machen? Und im Falle, dass man es mit einem Kriminellen oder sowas zutun hat, hilft ein Vertrag auch nur wenig und macht meistens nur die Anwaelte reich. Mal will gar nicht erst in die Position geraten wo man ans Gericht gehen muss. Vertrauen muss man vorher aufbauen, und dann kann auch gar kein Streit passieren. Aber jeder macht das sicher anders auf seine Art...
-
07.02.2008, 22:00 #89
auch wenn der fred hier wie ich sehe schon relativ alt ist finde ich das ne gute idee! danke elmar, auch wenn ich das ding vermutlich selber nicht brauchen werde
Gruss Monty
-
06.09.2010, 22:50 #90
Habe den Vertrag schon ein paar mal benutzt, nun bräuchte ich ihn aber in einer englischen Version, hat dies mal jemand übersetzt?
Gerade der juristische Teil wäre mein Übersetzungstod*** Gruß, Fabian ***
-
07.09.2010, 08:29 #91ehemaliges mitglied 15890Gast
"Die Vertragsparteien vereinbaren, dass sämtliche gesetzlichen Gewährleistungsrechte ausgeschlossen werden, da es sich um einen Verkauf von Privat handelt. Überdies gewährt der Verkäufer keinerlei Garantie."
Diese Passage würde ich noch einfügen. Sie deckt sowohl die Gewährleistungsspezifika als auch "Garantiephantasien" so mancher Käufer ab
-
09.01.2013, 23:14 #92
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 785
Besten Dank Elmar fürs Einstellen
Ich habe das PDF online in ein Word-Dokument konvertiert http://www.pdftoword.com/ und am Rechner ausgefüllt. Das verkürzt das Ganze ein wenig...
cheers,
Peter
-
17.07.2015, 14:13 #93
- Registriert seit
- 04.08.2009
- Beiträge
- 306
Mir wurde dieses Vertragsmuster von Elmar gerade von einem Kaufinteressenten vorgeschlagen. Aus rechtlicher Sicht ist der Vertrag für einen privaten Verkäufer nicht zu empfehlen, da die gesetzliche Gewährleistung nicht wirksam ausgeschlossen ist (ausgeschlossen wird nur eine zusätzliche Garantie). Außerdem ist die Dauer der Geltung der Zusicherung nicht klar begrenzt.
=> im Ergebnis Finger weg von diesem Vertragsmuster für alle privaten Verkäufer!Beste Grüße,
Carsten
-
17.07.2015, 14:20 #94
Dann ergänze doch den Ausschluss einfach handschriftlich im Vertrag - denn auch im Privatverkauf besteht eine Gewährleistungspflicht sofern dieses nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird....
.....somit ist dieser Vertrag rechtlich stimmig21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
28.11.2015, 19:49 #95
gibt es eigentlich einen aktuellen Kaufvertrag für den Privatverkauf einer Uhr?
gruß lachender
-
28.11.2015, 21:53 #96
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wenn du das Datum am Tage des Verkaufs einträgst ist er aktuell,sogar top aktuell ;-)
Ansonsten ist in diesem Thread alles geschrieben worden.Geändert von hugo (28.11.2015 um 21:55 Uhr)
VG
Udo
-
28.11.2015, 22:42 #97
d.h. wenn ich diesen Kaufvertrag ergänze, z.B. um : Der Verkäufer betont ausdrücklich, dass eine Sachmängelhaftung nach EU-Recht ausgeschlossen ist und es sich um einen Privatverkauf handelt.
Wäre das dann ok?
Ich frage da ein Käufer gerne diesen Kaufvertrag nutzen möchte und ich als Verkäufer keinen Nachteil haben möchte.gruß lachender
-
28.11.2015, 22:43 #98
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ja.
VG
Udo
-
29.11.2015, 08:39 #99
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
Gibt es den Vertrag noch irgendwo zum Download, die Seite www.oysterinfo.de geht ja leider nicht mehr.
-
29.11.2015, 16:51 #100
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
2-3 Sätze auf einen DIN A4 Blatt,persönliche Daten vom VK+K,Ort,Datum und Unterschriften bekommt man auch gerade so noch hin.
Es sei denn K+VK wollen sich mit allem möglichen zu texten.
Ansonsten hilft Google auch gerne mit diversen Kv.,auch für Uhren,wenn man danach sucht weiter.
Manchmal reicht auch ein Biedeckel oder die Serviette.
In sehr vielen Fällen auch der mündliche Kv.
;-)VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Download von YouTube?
Von Andi S. aus V. im Forum Technik & AutomobilAntworten: 34Letzter Beitrag: 27.09.2017, 07:50 -
Katalog zum Download
Von Bertl1308 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.09.2010, 21:20 -
kostenloser Download
Von Signore Rossi im Forum Officine PaneraiAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.08.2010, 00:02 -
Video Download
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.10.2009, 12:19
Lesezeichen