Die Welt teilt sich in zwei Hälften:
Kosumenten und Produzenten
Die meisten Menschen sind eine Mischform und Kredite werden überall in dem Spektrum aufgenommen.
Der Konsument liebt es, die Produkte der Produzenten zu kaufen. Wenn jemand sehr wenig Wissen oder Kapazität zum Produzieren hat, dann muss er fast automatisch umso mehr konsumieren, damit sein Hirn und Leben nicht auf hohen Touren im Leerlauf läuft.
Konsumenten sind nötig, weil ohne sie hätten die Produzenten keine Abnehmer ihrer Waren. Auch ist nicht gesagt, dass sie "schlechter" wären, denn oft ist hier das aktuelle Gefühl wichtiger als ein Planen für die Zukunft.
Wer sagt, dass solch eine Gegenwartsbezogen heit schlecht sein muß?
Und dass Produzenten Kredite an Konsumenten (für Konsumgüter) geben, dann ist auch nicht schlecht, weil für die ersteren ist ja ein gutes Geschäft und von den Einkünften können sie wieder mehr produzieren.
Ich selbst habe schon private Darlehen für Konsumgüter gegeben, aber nur, weil ich gewußt habe, dass es ein gutes Geschäft für mich ist und dass ich mein Geld mit großer Sicherheit wiederbekomme.
Abschliessend kann man sagen, dass die Produzenten (Kredite für Investitionen) auf lange Sicht natürlich wirtschaftlich wesentlich besser dastehen und wenn jemand lernen möchte seinen Platz auf dem Spektrom dorthin zu verschieben, dann kann ihm geholfen werden.
Andererseits würde das Geld für meine Rolex, gut angelegt, mir alle 7 Jahre eine neue Uhr finanzieren. Bin ich also jetzt Konsument, der nicht an die Zukunft denkt? Oder darf man auch mal was genießen?
Es gibt kein absolutes Gut und Schlecht. Jeder wie er will.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 92
-
06.03.2006, 09:50 #21
Hallo Bergmann,
ich finde Deine Gedanken / Fragen für durchaus berechtigt..
Persönlich halte ich viel von diesem Motto:
Viel leisten, wenig auffallen-
mehr sein als scheinen.
Alfred Graf von Schlieffen (1833-1913), preußischer Generalfeldmarschall... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
06.03.2006, 11:08 #22
- Registriert seit
- 04.02.2006
- Beiträge
- 226
-
06.03.2006, 11:20 #23
wer seinen Konsum fremdfinanzieren muß, sollte uber sein Konsumverhalten nachdenken.
Sonst landet er über kurz über lang bei mirGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
06.03.2006, 11:37 #24
Nicht alle Kredite für Konsumgüter sind per se schlecht.
Bei der Anschaffung von etwas teureren Gütern, wie z.B. Haushaltsgeräten oder Autos kommt die Ratenzahlung beim Verkäufer teilweise günstiger, als wenn das angelegte Geld umgeschichtet werden muss.
Dieses kann der Fall sein, wenn die Anschafung nicht gezielt getätigt wird, sondern, wenn z.B. ungeplant ein kaputt gegangenes Gerät ersetzt werden muss, oder, wie bei uns geschehen, spontan ein zusätzliches kleines Auto für die Frau beschafft wurde, als diese eine Stelle ausserhalb von M angenommen hatte. Wenn man ein günstiges Angebot aushandelt, und bei der Ratenzahlung auf sämtliche Versicherungen verzichtet (die den effektiven Zins gerne mal verXfachen), dann kann die Anschaffung, welche aus dem sowieso bereitstehenden Haushaltsgeld abgeleistet wird günstiger sein, als eine Barzahlung mit vom Anlegevermögen kurzfristig abgezweigter Liquidität. Das ist zwar ein Sonderfall, aber so war es jedenfalls bei unserem Kleinwagen damals.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
06.03.2006, 11:38 #25
- Registriert seit
- 04.02.2006
- Beiträge
- 226
[Sonst landet er über kurz über lang bei mir
Ich werde meine Freunde warnen, dass sie das NICHT riskieren sollen.
-
06.03.2006, 11:53 #26
Immer fit mit Kleinkredit. Ich finde das nicht schlimm und habe da kein Problem mit. Als ich beim Mediamarkt meine Glotze kaufen wollte, empfahl mir der Verkäufer einen 0%-Kredit. Mein Bargeldgewedel hat ihn nicht beeindruckt, der Preis blieb der gleiche, ob sofort cash oder eben finanziert. Da hab ich natürlich beherzt zugegriffen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.03.2006, 12:13 #27
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Bei mir ist es so, dass ich nur das kaufe, was ich bar bezahlen kann. Das wird vielleicht nicht immer so sein, man denke nur an einen Hauskauf, aber bislang bin ich ohne Kredite ausgekommen. Ich möchte einfach nirgendwo in der Kreide stehen. Ausserdem gehe ich sehr überlegt mit Geld um.
Lieber bei Kleinigkeiten sparen, um sich später Dinge von bleibendem Wert zu kaufen.
-
06.03.2006, 12:16 #28
Am allerliebsten tausche ich
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.03.2006, 12:16 #29Original von Donluigi
Immer fit mit Kleinkredit. Ich finde das nicht schlimm und habe da kein Problem mit. Als ich beim Mediamarkt meine Glotze kaufen wollte, empfahl mir der Verkäufer einen 0%-Kredit. Mein Bargeldgewedel hat ihn nicht beeindruckt, der Preis blieb der gleiche, ob sofort cash oder eben finanziert. Da hab ich natürlich beherzt zugegriffen.
das ist ja insoweit schon klar, Du hattest die Kohle ja in der Hand und eine solche 0 % Finanzierung ist letztenendes nix anderes als ein versteckter Rabatt, aber auch nur dann, wenn das GEld tatsächlich da ist.
Doch es gibt genügend Leute, die hier ne 20 € Rate zahlen, da ein und dort noch eine übe 50 € etc.
irgendwann ist dann hängen im Schacht.
Ich halte von diesen Kleinkrediten rein gar nix.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
06.03.2006, 12:41 #30
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Liebe leute,
vielen Dank für eure rege Teilnahme.
Jedoch wollte ich gerne auf einen anderen Punkt hinaus.
Euren Antworten zu entnehmen geht der Trend zu "Jeder wie er meint"
Aber warum wird sich dann so oft das Maul zerrissen.
Hast Du schon gehört, der holt sich jetzt Wagen XY. Seiner Freundin hat er zu Weihnachten aber nur das und das geschenkt
500SL vor der Mietswohnung im Plattenbau 5 Stock...
Geschäftsführer und fährt nen Fiat...
Ralph Lauren Hemd tragen, in der Disco aber keinen ausgeben.
"Sorry, ich kann mir dieses Pullover nicht kaufen, ich habe mir letzte Woche einen Kronleuchter gekauft."
Endlich das ersehnte Gefährt gebraucht gekauft, aber schon wieder pleite. Da ist nix mit in Urlaub fahren.
Weitere Frage:
Was steckt eigentlich hinter diesem Simple Life?
Billig zu leben ist doch "eigentlich" einfach.
Das horten von Statussymbolen erfordert doch harte Arbeit?
Warum gilt ein Friedrich Flick heutzutage als Exot? Ist das eine Genarationsfrage?
Solch einen Typus habe ich noch nicht getroffen.
Es geht immer nur um mehr, mehr, mehr....
-
06.03.2006, 12:52 #31Original von Ticktacktom
Und jetzt ????
Ich weiß nur eins: das letzte Hemd hat keine Taschen...... ;-)
dann hast du alles richtig gemacht !!
ps. das ist mein Ernst !!
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
06.03.2006, 13:02 #32
- Registriert seit
- 04.02.2006
- Beiträge
- 226
Billig zu leben ist nur auf den ersten Blick einfach. Mein Großvater hat immer gesagt "ich kann es mir nicht leisten billig zu kaufen".
Damit hat er gemeint, dass Du auf lange sicht besser fährst, wenn Du auf Qualität setzt auch wenn diese teurer ist.
Auch sind bei höherpreislichen Artikeln höhere Rabatte möglich: Ich habe für meine Krone 12% Rabatt bekommen, bei einem Großhändler bekomme ich für Desktop-PCs 12% Handelsspanne.
Obendrein gibt es Studien, die belegen, dass die Gesundheit mit dem Einkommen korreliert. Wer mehr Geld für höhere Qualität von Lebensmitteln zahlen kann, kann auch sonst mehr für sich tun und wird deswegen weniger oft und weniger heftig krank.
Auf der anderen Seite ist es ein Riesen-Aufwand den ganzen Luxus verwalten zu müssen. Du mußt ihn kaufen, schützen, pflegen und dann hast Du aber trotzdem nur 24 Stunden jeden Tag zur Verfügung. Was bringen mir also 3 Häuser, wenn ich gleichzeitig nur in einem wohnen kann?
Mein Ziel ist bis 2015 eine Million am Depot zu haben, damit ich mich endlich wieder Millionär nennen kann. Die Euro-Einführung hat mich diesen Titel gekostet und ich habe geweint.
Ich will dieses Ziel aber nicht erreichen, weil ich mir dann irgendwas besonderes kaufen kann. Mich interessiert die persönliche Entwicklung, die nötig ist um ein positiver erleuchteter Millionär zu sein. Statistisch sind die meisten Lotto-Millionäre nach einem Jahr wieder dort, wo sie vor dem Gewinn waren.
Ich möchte auf der anderen Seite - mal vom gemütlichen selbst leben - mit meinem Geld gutes tun, die Gesellschaft verbessern. Meine revolutionären Projekte durchsetzen, Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit ausrotten.
Mein Golf ist eh schon gold-farben und hat als Kennzeichen "W-INNER1", das wird auch noch die nächsten 10 Jahre so bleiben, denn dieses Auto ist soviel Luxus (100PS, Alu, Klima, Automatik, GPS) wie ich brauche.
Meine Definition für Luxus ist nämlich: über mehr Ressourcen verfügen zu können, als für ein entspanntes Leben nötig ist.
-
06.03.2006, 13:28 #33
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Original von drops
Mein Ziel ist bis 2015 eine Million am Depot zu haben, damit ich mich endlich wieder Millionär nennen kann. Die Euro-Einführung hat mich diesen Titel gekostet und ich habe geweint.
Mein Golf ist eh schon gold-farben und hat als Kennzeichen "W-INNER1", das wird auch noch die nächsten 10 Jahre so bleiben, denn dieses Auto ist soviel Luxus (100PS, Alu, Klima, Automatik, GPS) wie ich brauche.
Meine Güte, entspann' Dich doch mal...
-
06.03.2006, 13:31 #34
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Drops, du armer Tropf. Und wer reinigt nun meine be****te Tastatur?
-
06.03.2006, 13:41 #35Original von Bergmann
Weitere Frage:
Was steckt eigentlich hinter diesem Simple Life?
Billig zu leben ist doch "eigentlich" einfach.
Das horten von Statussymbolen erfordert doch harte Arbeit?
Warum gilt ein Friedrich Flick heutzutage als Exot?
Da sind mir die in Grünwald in einer 1,5 Zimmer Mietwohnung hausenden, einen Leasing-X3 fahrenden, in Outletstores kaufenden Mitbewohner deutlich lieberSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
06.03.2006, 14:13 #36
- Registriert seit
- 04.02.2006
- Beiträge
- 226
Meiner Meinung nach, müssen diejenigen Menschen, die Steinreich sind, aber krampfhaft jeden Anschein von Reichtum unterdrücken, auch eine gewaltige Macke haben
Da sind mir die in Grünwald in einer 1,5 Zimmer Mietwohnung hausenden, einen Leasing-X3 fahrenden, in Outletstores kaufenden Mitbewohner deutlich lieber
-
06.03.2006, 14:17 #37Original von Insoman
wer seinen Konsum fremdfinanzieren muß, sollte uber sein Konsumverhalten nachdenken.
Sonst landet er über kurz über lang bei mirIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.03.2006, 16:17 #38Original von Bergmann... "Was will der jetzt eigentlich von uns?" ...
Original von drops... Mein Ziel ist bis 2015 eine Million am Depot zu haben, damit ich mich endlich wieder Millionär nennen kann. Die Euro-Einführung hat mich diesen Titel gekostet und ich habe geweint.
Ich will dieses Ziel aber nicht erreichen, weil ich mir dann irgendwas besonderes kaufen kann. Mich interessiert die persönliche Entwicklung, die nötig ist um ein positiver erleuchteter Millionär zu sein. Statistisch sind die meisten Lotto-Millionäre nach einem Jahr wieder dort, wo sie vor dem Gewinn waren.
Ich möchte auf der anderen Seite - mal vom gemütlichen selbst leben - mit meinem Geld gutes tun, die Gesellschaft verbessern. Meine revolutionären Projekte durchsetzen, Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit ausrotten.
Mein Golf ist eh schon gold-farben und hat als Kennzeichen "W-INNER1", das wird auch noch die nächsten 10 Jahre so bleiben, denn dieses Auto ist soviel Luxus (100PS, Alu, Klima, Automatik, GPS) wie ich brauche.
Meine Definition für Luxus ist nämlich: über mehr Ressourcen verfügen zu können, als für ein entspanntes Leben nötig ist.
Warum nur bist du das beste Beispiel dafür, dass Geld nicht glücklich macht.
Der beste Pilot taugt eben nichts wenn er zwar leidlich fliegen kann, es aber nie mit der Landung hinhaut!
Andernfalls hättest du diesen zwanghaften Dauer-Seelenstriptease nicht nötig ... Ich zitiere:Original von VintageWatchcollector... Und wer reinigt nun meine be****te Tastatur?Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
06.03.2006, 16:47 #39
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von drops
Bla.....bla...bla....
Such Dir doch ein Mantaforum oder sowas ............
-
06.03.2006, 16:53 #40ehemaliges mitgliedGast
Es hilft nur und ausschließlich Ignoranz, allenfalls könnte man über Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche gegen ihn nachdenken. Schließlich mußten sich hochverehrte Mitglieder bereits übergeben (Schmerzensgeld) und wissen nun auch nicht, was mit der Tastatur passieren soll (Schadensersatz).
Ähnliche Themen
-
Glaskugel und subjektive Einschätzung gefragt
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.01.2010, 13:57 -
Schein und Sein
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 13.11.2009, 20:12 -
Präferenzen einer Sammlung
Von jagdriver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.01.2008, 10:05 -
Große Arme, große Uhren...Welcher ist "der größte Wecker"
Von Krako im Forum Andere MarkenAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:01 -
Sauna mit Uhr: Subjektive Einschätzung
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 02.03.2006, 13:20
Lesezeichen