Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 86
  1. #61
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Original von elmar2001
    Tobias, Du hast wahrscheinlich auch keine Ahnung vom Material Weissgold und von der Materie auch nicht

    Was ich interessant finde ist, dass anscheinend der Uhrmacher, der die Uhr verkauft hat, den Zustand als TOP bewertet.
    wenn ich die uhr mal bei dem uhrmacher gekauft hätte der den zustand als top bezeichnet. habe die uhr mit kaufbeleg bei kings juwelier in berlin auf dem kuhdamm gekauft, den beleg habe ich auch noch (wenn mir jemand sagt wie ich den beleg rauflade, dann mache ich das) . lasse die uhr aber bei meinem uhrmacher in bernburg reparieren ca. 250km von berlin entfernt, der wird wohl kaum mit dem verkäufer in berlin unter einer decke stecken, und dann vielleicht noch mit wempe in leipzig?????
    wie gesagt die uhr ist beim uhrmacher deswegen kann ich davon keine bilder einstellen, werde dass aber sofort tun wenn ich die uhr wieder habe - denn soviel stolz habe ich alle mal!!!

    und das die lünette kaputt gegangen ist durch ausdehnung des plexiglases war ja auch nur eine vermutung von mir, weil ich mir es nicht anders erklären kann.

    mfg. thomas

  2. #62
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.771
    Materialfehler gibts überall.

    Nem Bekannten hats bei ca 500 km Lauflseistung von seinem Neuwagen nen Pleuel zerissen.

    Man steckt nie drin.

    Wieso auch nicht so bei ner Lünette

  3. #63
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Automarke?

  4. #64
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.469
    shit was geht denn hier ab, is ja wieder action! wieos hab ich den thraed die ganze zeit nicht wahr genommen muß mal alles in ruhe durchlesen! wg lünette gerissen.........einfach so...........sorry aber nie im leben!!!
    Gruß
    Ibi

  5. #65
    Milgauss
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    268
    Man kann doch eine Rolex nicht mit nem Opel vergleichen!!!
    mfg
    Michi

  6. #66
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ne lünette reißt nicht von sich aus, da muss schon was massives passieren z.b. mit dem messer versucht abzuhebeln oder sowas...

  7. #67
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Kiki

    Wo du Recht hast, hast du Recht!

    B.

  8. #68
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Original von RufusMücke
    ne lünette reißt nicht von sich aus, da muss schon was massives passieren z.b. mit dem messer versucht abzuhebeln oder sowas...
    wie gesagt die uhr ist ca. 30-35 jahre alt, ich habe sie erst seit 4 jahren in meinem besitz. wie die uhr vorher behandelt wurde und die lünette kann ich nicht sagen.
    kann nur sagen das die uhr mit der angefertigten lünette 100% dicht war , sie war auch mit der orig. rolex lünette dicht bis sie gerissen ist. jetzt wo das glas gewechselt wurde wiederum gegen ein orig. rolex glas ist sie nicht dicht- also scheint es ja doch differenzen in der größe der plexigläser zu geben, oder nicht??? denn die angefertigte lünette wurde auf die größe des glases abgestimmt, welches zu der zeit auf der uhr war.

  9. #69
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.469
    hab grad nicht die zeit alles durchzulesen!! welche lünette ist denn nun gerissen?? die orginal weißgoldene??
    Gruß
    Ibi

  10. #70
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.073
    Wenn es wirklich so wäre würde eine neue Lünette von Rolex ja auch nichts bringen.

    Aber natürlich haben die Plexigläser Fertigungstoleranzen. Und die sind mit der Lünette angestimmt. Deshalb passt das Original und die "Fälschung" nicht überall.

  11. #71
    ehemaliges mitglied
    Gast
    das beste wäre du stellst mal bilder ein...

  12. #72
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Original von ibi
    hab grad nicht die zeit alles durchzulesen!! welche lünette ist denn nun gerissen?? die orginal weißgoldene??

    die original rolex weissgold lünette ist gerissen, daraufhin habe ich sie zu rolex geschickt - die wollten keine neue lünette drauf setzten, die orig. lünette wurde vom juwelier eingeschmolzen und der hat mir eine neue draus gemacht, uhr war wieder völlig ok und dicht. da plexiglas aber dazu neigt leicht zu zerkratzen habe ich das glas jetzt nach drei jahren täglichen tragens wechseln lassen und uhr ist jetzt undicht.

    wollte in dem thread eigentlich nur alternativen zu dem vorschlag meines uhrmachers bekommen eine stahllünette drauf zu ziehen.

  13. #73
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.469
    sorry aber eine weißgoldlünette wie rolex die fertigt sind FUGENFREI da kann einfach so, mir nix, dir nix was reißen!!! dat ist ein ding der unmöglichkeit!!!die kann man sogar noch um einige mm mit dem entsprechenden werkzeug dehnen und die reißt nicht!!! anders würde es bei einer schlechtnachgemachten lünette aussehen, da, könnte aus welchen grund auch immer die lostelle reißen/brechen! aber bei der orginalen no go!!!
    Gruß
    Ibi

  14. #74
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Original von elmar2001
    Wenn es wirklich so wäre würde eine neue Lünette von Rolex ja auch nichts bringen.

    Aber natürlich haben die Plexigläser Fertigungstoleranzen. Und die sind mit der Lünette angestimmt. Deshalb passt das Original und die "Fälschung" nicht überall.

    ja genau das ist ja mein problem ich will die uhr ja auch in einem 100% orig. zustand halten.
    du meinst also das rolex die lünetten für jedes glas anfertigt mit der abweichung die das glas aufweist?? das ist ja gerad bei den plexglas modellen sehr aufwendig da ja das glas eher unansehnlich aussieht wie das saphirglas.
    das heisst also ich müsste bei jedem glaswechsel eine neue lünette anfertigen lassen???

  15. #75


    und mal so nebenbei, meine ist auch ca bj 70 und sieht aus wie am zweiten tag....die wird täglich getragen und hat ihre kleinen macken, aber wenn ich damit zu rolex laufe will mir keiner ne neue uhr andrehn, sondern dann wird mal das band etc kostenlos poliert und mir zu der hübschen uhr gratuliert und beim öffnen nochmal gratuliert das ich es schaffe die uhr in einem solchen zustand zu halten obwohl ich nix mache außer sie mit Würde zu tragen und etwas drauf aufzupassen!

    Gruß

    Manni

    edit: wenn du das alles so richtig 100% haben willst, geh mit dem teil zum konzi nach köln oder schick sie SELBST direkt an Rolex und lass eine komplett revi machen, gib die macken etc an und sag was schon getauscht wurde und bitte darum die uhr in original zustand zurückzubringen, du wirst sehn die machen das, ob es dich dann ein schweine geld kostet ist ne andere frage.

    und das dein werk tickt heißt eben nicht gleich das es top ist, womöglich haben sie kleine verharzungen oder spähne gemeint und so eine reinigung / instandsetzung kostet ne menge geld ich denke mal sie wollten dir wirklich die kosten ersparen!
    Einen Reichen Mann erkennt man nicht mehr an Seiner Rolex, sondern an Seinem Benzinfeuerzeug!!!

  16. #76
    schauste mal was hier los ist.... was sehe ich, ihr steigert hier ja immer noch mit.
    könnt ihr ja genauso gut in meinem bl...n thread weitermachen.
    Grüße aus Augsburg, Dieter

  17. #77
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Original von ibi
    sorry aber eine weißgoldlünette wie rolex die fertigt sind FUGENFREI da kann einfach so, mir nix, dir nix was reißen!!! dat ist ein ding der unmöglichkeit!!!die kann man sogar noch um einige mm mit dem entsprechenden werkzeug dehnen und die reißt nicht!!! anders würde es bei einer schlechtnachgemachten lünette aussehen, da, könnte aus welchen grund auch immer die lostelle reißen/brechen! aber bei der orginalen no go!!!
    wie gesagt die uhr war 30 jahre lang in einem anderen besitz, vieleicht wurde die lünette in diesem zeitraum unsachgemäß behandelt und hat da ihren "ersten knax bekommen" den man nicht gesehen hat. als nach dem kauf mein uhrmacher ein neues glas eingesetzt, welches in der toleranz ein wenig größer ausgefallen ist, war das vielleicht das tüpflelchen auf dem i und die lünette ist grissen.
    ist aber nur eine vermutung.

    bilder kann ich wie gesagt erst in 2 wochen machen.

  18. #78
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wird hier jede menge leute geben die djs tragen und jede menge leute kennen die auch djs tragen...bei keiner dj wird die lünette gerissen sein...

  19. #79
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Original von Knight-Design




    und das dein werk tickt heißt eben nicht gleich das es top ist, womöglich haben sie kleine verharzungen oder spähne gemeint und so eine reinigung / instandsetzung kostet ne menge geld ich denke mal sie wollten dir wirklich die kosten ersparen!
    ok danke für den tip, bevor die uhr aber zu rolex damals gesendet wurde, hat die mein uhrmacher ein halbes jahr vorher völlig auseinander genommen und das werk komplett gereinigt, da habe ich teilweise in seiner werkstatt noch zugeschaut, weil mich das werk so interessiert hatte.

  20. #80
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.073
    Original von blumebernburg
    Original von elmar2001
    Wenn es wirklich so wäre würde eine neue Lünette von Rolex ja auch nichts bringen.

    Aber natürlich haben die Plexigläser Fertigungstoleranzen. Und die sind mit der Lünette angestimmt. Deshalb passt das Original und die "Fälschung" nicht überall.

    ja genau das ist ja mein problem ich will die uhr ja auch in einem 100% orig. zustand halten.
    du meinst also das rolex die lünetten für jedes glas anfertigt mit der abweichung die das glas aufweist?? das ist ja gerad bei den plexglas modellen sehr aufwendig da ja das glas eher unansehnlich aussieht wie das saphirglas.
    das heisst also ich müsste bei jedem glaswechsel eine neue lünette anfertigen lassen???
    Neeeeeeeeee, das meine ich eben nicht. Ich meine dass die Toleranzen bei der ENtwicklung berücksichtigt werden, dass jedes Glas auf jede Lünette passt. Deine nachgemachte ist vermutlich außerhalb der Toleranz - dann klappts oder auch nicht.

    Mich würde mal interessieren, wie ein Uhrmacher mal eben aus eingeschmolzenem WG eine neue Lünette fertigt. So easy ist das ja wohl nicht. Hätte er die alte nicht aufwärmen und wieder verbinden können, wenn es so ein Freak ist?

Ähnliche Themen

  1. Daytona Weißgold Lünette
    Von Doldie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.12.2008, 12:55
  2. Frage Datejust Lünette Weißgold
    Von Master of disaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 14:56
  3. Lünette vom Turn-O-Graph komplett aus Weißgold?
    Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.07.2004, 08:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •