Gewohnheit, gearde bei "normalen" Handgelenken. Geht ganz schnell, zumal die Bandanstöße gleich sind.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: DJ-Größe Entscheidungshilfe
-
10.01.2006, 13:02 #1
DJ-Größe Entscheidungshilfe
Hallo, Gemeinde.
Angefixt von unzähligen Wristshots und künstlerisch aufgebrezelten Fotos dieser Uhr, habe ich nun in einem entsprechenden Fachgeschäft einmal eine "Anprobe" verschiedener Datejust-Modelle vorgenommen.
Gefallen haben sie mir fast alle, aber mir fiel auf, dass einige Modelle
*subjektiv* kleiner wirken als andere (z.B. die mit glatter Lünni).
Da ich bislang nur Uhren von 40-42 mm Gehäusedurchmesser getragen habe, kamen mir die DJs insgesamt verdammt klein vor.
Ich habe keine besonders großen Handgelenke ("normal", sag' ich mal).
Und an den Armen der jeweiligen User dieses Forums sahen die Wecker wirklich sehr, sehr gut aus.
Sind meine Bedenken begründet, oder ist dies nur die Angst vor einem möglichen Fehlkauf (Stichwort: Gewohnheit)...??
Schreibt mir doch ein paar Sätze über Eure Eindrücke.
Help.....I need somebody.....Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
10.01.2006, 13:06 #2ehemaliges mitgliedGast
-
10.01.2006, 13:07 #3
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.298
RE: DJ-Größe Entscheidungshilfe
ich hab mir am samstag auch meine erste dj geholt.
bin zum juwelier mit meiner seadweller am arm. als ich die uhren gewechselt hab, wars zunächst schon ungewohnt, aber nir störend, natürlich ist sie leichter und auch etwas kleiner, aber schon nach 2 stunden fand ichs richtig klasse.
und ich bin froh eine etwas kleinere zu haben, dann machts wechseln auch sinn.
also meiner meinung nach absolut richtige größe.
meine ist ne 16030/stahl/geriffelt/oysterband/elfenbeinfarbenes ZB
bilder folgen....Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
10.01.2006, 13:07 #4
Hi Butch,
deine Gedanken sind schon richtg, habe auch normale Handgelenke und hab mir ohne Anprobe eine DJ vom SC gekauft, keine Chance, die Uhr war zu klein, schwarzes Zifferblatt und WG machen die Uhr noch kleiner. Das einzige was geht ist eine mit hellem Blatt, glatter Lünette, und Oysterband.
Gruß Rudi
-
10.01.2006, 13:11 #5
Die erste DJ, die mir größentechnisch an mir gefällt, ist die 116234. Perfekt. Wird dir aber wohl zuviel Blingbling sein.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
10.01.2006, 13:12 #6
RE: DJ-Größe Entscheidungshilfe
gebe dir recht.
selbst mit einer riffellunette an einer air king, war angesichts der tragekultur einer omega speedmaster seit 1999 bei einem kumpel (fast) nix zu machen.
alles zu klein.
er musste einsehen, dass er um die sporties nicht rumkommen wird.
allerdings wirds schwer etwas zu finden, was nicht zu sehr an die Professional erinnert.
mal sehen ob ein händler ihm ne SubD bicolor mit blauem zifferblatt und blauer luni besorgen kann *ggggg*
-
10.01.2006, 13:15 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von rudi
Hi Butch,
deine Gedanken sind schon richtg, habe auch normale Handgelenke und hab mir ohne Anprobe eine DJ vom SC gekauft, keine Chance, die Uhr war zu klein, schwarzes Zifferblatt und WG machen die Uhr noch kleiner. Das einzige was geht ist eine mit hellem Blatt, glatter Lünette, und Oysterband.
Für "normale" Handgelenke reichen 36 mm vollkommen. Wenn man jahrelang ein großes Modell getragen hat, dauert es halt etwas.
-
10.01.2006, 13:20 #8
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Geht mir seit Jahren so. Angefixt von Bildern im Forum zum Konzi gelaufen und probiert und immer zu klein gefunden. Die Oysterform spielt auch eine nicht unerhebliche Rolle, andere Uhren mit 36mm und Lederband wirken bei weitem nicht so klein.
Meine Lieblings-Uhr Explorer habe ich lange getragen und dann wegen der Größe doch verkauft. Später habe ich ihr eine zweite Chance gegeben und sie mir noch mal geholt...vergeblich! Meine DJ mit Oysterband, hellem Blatt und Engine-Lünette musste bereits nach 2 Wochen wieder gehen...
Ich bin mit 1.92 recht groß, habe aber nur ein 18er Handgelenk. Die DJ´s sehen an mir albern aus, die Sporties mit 40mm sind fast schon wieder zu groß für mein Handgelenk. Gar nicht so einfach...Gruß Ronald
-
10.01.2006, 13:22 #9
Nach einigen Tagen habe ich mich schon sehr an meine Datejust ( HIER ) gewöhnt. Ich würde allerdings die Riffel-Lünette empfehlen. Statt Oyster- habe ein Jubi-Band gewählt - mal etwas anderes.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
10.01.2006, 13:23 #10
RE: DJ-Größe Entscheidungshilfe
Dein Proplem hatte ich auch schon,habe mir eine Dayjust zugelegt
und mußte schnell einsehen das mir die Uhr einfach zu klein ist.
So schön andere Krönchen auch sind die Sporties sind von der
Grösse einfach gut.Also überlege Dir gut ob du mit einer kleinen Uhr
zurecht kommst.
Sam
-
10.01.2006, 13:58 #11
RE: DJ-Größe Entscheidungshilfe
Hi !!
Alles kein Problem; hängt nur vom gewöhnten Auge ab.
Ging ich mit ner Panerai zum Konzi,konnte er mir zeigen was er wollte, es war alles unter 40mm ne " Kinderuhr" in meinen Augen.
Mit der Santos100 am Arm sehen übrigens auch alle Dj´s klein aus
Als ich letzte Woche " bewußt" ne Dj kaufen wollte,habe ich mir vorsichtshalber morgens die 17000 angezogen----siehe da, 16220 paßt perfektSchöne Zeit noch
Roland
-
10.01.2006, 14:02 #12
Man bei der Anprobe nicht einfach auf das Handgelenk schauen, sondern auch mal einen Schritt zurücktreten und sich im Spiegel aus einiger Entfernung betrachten. Da relativiert sich oft der zuerst gewonnene Eindruck.
Viele Grüße,
Simon
-
10.01.2006, 14:10 #13
Hy Friedel!!!
Ich habe auch immer einen größeren Wecker (über 40mm) getragen!
Als ich dann die DJ, das erste Mal anlegte, dachte ich auch: oh wie niedlich.
Ist aber nur eine Sache der Gewohnheit!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
10.01.2006, 14:14 #14
Michael:
Deine Wristshots sehen jedenfalls immer sehr (auch proportional)
gelungen aus.
roland:
Deine Argumente sind natürlich umso wichtiger für mich, da ich weiß
welche Brummer Du sonst noch im "Angebot" hast.
Alle:
Vielen, vielen Dank schon mal!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
10.01.2006, 22:15 #15Original von Emil
Original von rudi
Hi Butch,
deine Gedanken sind schon richtg, habe auch normale Handgelenke und hab mir ohne Anprobe eine DJ vom SC gekauft, keine Chance, die Uhr war zu klein, schwarzes Zifferblatt und WG machen die Uhr noch kleiner. Das einzige was geht ist eine mit hellem Blatt, glatter Lünette, und Oysterband.
Für "normale" Handgelenke reichen 36 mm vollkommen. Wenn man jahrelang ein großes Modell getragen hat, dauert es halt etwas.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
10.01.2006, 22:18 #16Original von Donluigi
Die erste DJ, die mir größentechnisch an mir gefällt, ist die 116234. Perfekt. Wird dir aber wohl zuviel Blingbling sein.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
Ähnliche Themen
-
Entscheidungshilfe
Von hotknife im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.03.2010, 13:21 -
Entscheidungshilfe
Von Sami im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.05.2006, 15:29 -
Entscheidungshilfe->
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 251Letzter Beitrag: 23.08.2005, 17:30
Lesezeichen