wie gena meinst dar jetzt?sel-wackelig?
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Unterschied Oysterbänder
-
07.01.2006, 15:10 #1
Unterschied Oysterbänder
Hallo und einen schönen Samstag!
Ich habe heute meine "neue" GMTII im Topzustand erhalten und hätte bezüglich des Oysterbandes eine Frage!
Mir kommt vor als hätte das Band der GMTII (78790A) etwas mehr Spiel als im Vergleich das Oyster-SEL Band der Sub-Date! Gibt es außer der Taucherverlängerung diesen Unterschied?Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
07.01.2006, 16:57 #2
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Unterschied Oysterbänder
-
07.01.2006, 17:05 #3
RE: Unterschied Oysterbänder
Original von alexis
wie gena meinst dar jetzt?sel-wackelig?Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
07.01.2006, 17:15 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.419
RE: Unterschied Oysterbänder
Original von alexis
wie gena meinst dar jetzt?sel-wackelig?
-
07.01.2006, 17:18 #5
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Unterschied Oysterbänder
quatsch!!!ist nix dünner!band+selist genau gleich wie subdate!nur die schließe ist bei der sub anders(tauschverlängerung)
es ist richtig das die sportis in ihrem sel-spiel unterschiedlich sind!manche sind bombenfest andere haben leichtes spiel!
meine auch etwas spiel!ist ja auch nicht schlimm!
ist wohl toleranzbereich bei rolex!
-
07.01.2006, 17:23 #6
RE: Unterschied Oysterbänder
Original von alexis
quatsch!!!ist nix dünner!band+selist genau gleich wie subdate!nur die schließe ist bei der sub anders(tauschverlängerung)
es ist richtig das die sportis in ihrem sel-spiel unterschiedlich sind!manche sind bombenfest andere haben leichtes spiel!
meine auch etwas spiel!ist ja auch nicht schlimm!
ist wohl toleranzbereich bei rolex!
Ich meinte das Spiel an den Gliedern, nicht der Bandanstoß!
Das gesamte Band hat einfach seitlich etwas mehr Spiel, als das Band meine Sub-Date!Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
07.01.2006, 17:26 #7ehemaliges mitgliedGast
Wie alt ist deine "neue"?
Wieviel wurde sie getragen? Ist deine Uhr neuwertig, oder schon revisioniert?
Könntest du foto's einstellen, wo man die Dehnung des bandes sehen kann?
Gruß,
István
-
07.01.2006, 17:27 #8
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Unterschied Oysterbänder
Original von Masta_Ace
Original von alexis
wie gena meinst dar jetzt?sel-wackelig?da tippt es sich schlecht!
-
07.01.2006, 17:28 #9ehemaliges mitgliedGast
RE: Unterschied Oysterbänder
Original von las_vegas
Ich meinte das Spiel an den Gliedern
-
07.01.2006, 17:29 #10
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Unterschied Oysterbänder
Original von las_vegas
Original von alexis
quatsch!!!ist nix dünner!band+selist genau gleich wie subdate!nur die schließe ist bei der sub anders(tauschverlängerung)
es ist richtig das die sportis in ihrem sel-spiel unterschiedlich sind!manche sind bombenfest andere haben leichtes spiel!
meine auch etwas spiel!ist ja auch nicht schlimm!
ist wohl toleranzbereich bei rolex!
Ich meinte das Spiel an den Gliedern, nicht der Bandanstoß!
Das gesamte Band hat einfach seitlich etwas mehr Spiel, als das Band meine Sub-Date!
wie alt?wie oft getragen?
-
07.01.2006, 17:30 #11
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.419
RE: Unterschied Oysterbänder
Original von alexis
Original von Masta_Ace
Original von alexis
wie gena meinst dar jetzt?sel-wackelig?da tippt es sich schlecht!
(hattest ja letztens erst nen Thread drüber gestartet)
Fands nur lustig
-
07.01.2006, 17:38 #12Original von Penzes
Wie alt ist deine "neue"?
Wieviel wurde sie getragen? Ist deine Uhr neuwertig, oder schon revisioniert?
Könntest du foto's einstellen, wo man die Dehnung des bandes sehen kann?
Gruß,
István
Die Uhr ist vom 12/02 K-Serie und in einem tadellosen neuwertigen Zustand (keine Tragespuren). Sie ist die letzten 2 Jahre im Tresor gelegen, über das erste Jahr weiß ich nicht Bescheid. Im Moment kann ich leider keine Fotos einstellen, ich werde sie aber nächste Woche beim Konzi anschauen lassen. Von einer Aufarbeitung kann ich nichts feststellen, wie gesagt die GMT sieht aus wie nagelneu! Alle Glieder haben das gleiche Spiel.Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
07.01.2006, 17:42 #13ehemaliges mitgliedGast
Na dann ist es doch recht merkwürdig, vielleicht doch Fertigungstoleranz.
Hoffentlich wird deine Konzi dir helfen können und das Band ist kein Tauschband, oder so.....
Halte uns auf dem Laufenden!
Gruß,
István
-
07.01.2006, 17:54 #14Original von Penzes
Na dann ist es doch recht merkwürdig, vielleicht doch Fertigungstoleranz.
Hoffentlich wird deine Konzi dir helfen können und das Band ist kein Tauschband, oder so.....
Halte uns auf dem Laufenden!
Gruß,
István
Das Band ist ganz sicher ein Originaloysterband für die GMTII, darauf habe ich auch Garantie, die Dehnung kommt mir eine Spur zu groß vor, allerdings ist dies zwischen jeden Bandglied gleich! Ein Band welches nur 1 Jahr maximal getragen wurde sollte noch neuwertig sein. Ich werde über das Ergebnis posten. Übrigens ich werde die Uhr beim Haban in Wien anschauen lassen.Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
07.01.2006, 17:57 #15
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
hast das nicht beim kauf gesehen bzw.gemerkt?
-
07.01.2006, 18:06 #16Original von alexis
hast das nicht beim kauf gesehen bzw.gemerkt?
Was soll man merken, wenn eine Uhr ladenfrisch aussieht?
Montag werde ich mehr wissen. Die Uhr war ein Tauschgeschäft über einen Juwelier in Hollabrunn und nicht auf einer Autobahnraststätte oder Parkplatz, mir ist dies leider nicht sofort aufgefallen, scheinbar bin ich doch noch kein "Rolexfachmann"! Hätte ich die Uhr beim Konzi erworben, würde ich dies als normal bezeichnen!Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
07.01.2006, 18:18 #17
Na lass sie anschauen beim Haban, ggf. vergleich einfach mit ein paar anderen Oysterbändern - wenn die teilweise auch soviel Spiel haben, dann muss man das halt als Toleranzbereich abhaken.
lg Michael
-
07.01.2006, 18:20 #18Original von THX_Ultra
Na lass sie anschauen beim Haban, ggf. vergleich einfach mit ein paar anderen Oysterbändern - wenn die teilweise auch soviel Spiel haben, dann muss man das halt als Toleranzbereich abhaken.
O.K. danke!Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
08.01.2006, 01:15 #19
kann schon sein, dass das 78790A etwas mehr Spiel hat, den Eindruck hatte ich auch damals.
Wieviel Luft ist denn tatsächlich zwischen den einzelnen Gliedern?
Kannst du die Glieder in sich leicht bewegen? Wenn ja, dann ist das
Band definitiv getragen worden!.
Gruß joo
.
-
08.01.2006, 01:34 #20Original von joo
kann schon sein, dass das 78790A etwas mehr Spiel hat, den Eindruck hatte ich auch damals.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
Neue Oysterbänder
Von Nina-Arno im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.11.2007, 01:39 -
Haltbarkeit der Oysterbänder
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 24.10.2005, 12:07 -
Ersatzglieder für Oysterbänder
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.05.2004, 10:24 -
Stahl-Oysterbänder
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 04.04.2004, 12:14
Lesezeichen