Kaum ist gut, garned, ausser Du hast dir einen anfertign lassen bzw gekauft....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 58
-
02.01.2006, 20:53 #1
- Registriert seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 8
warum haben Rolex Uhren kaum Glasböden??
Hallo!
Warum haben Rolex Uhren kaum Glasböden??
(und dies bei den schönen Werken!!!)
-
02.01.2006, 20:54 #2ehemaliges mitgliedGast
-
02.01.2006, 20:55 #3
soll nicht die neue prince einen haben.
mfg Christoph
-
02.01.2006, 20:56 #4
Professional bzw. Oystermodelle haben keinen Glasboden - warum sollten sie welche haben? Wieder eine zusätzliche Materialverbindung die undicht werden kann.
Die Prince haben doch jetzt Glasbodenlg Michael
-
02.01.2006, 21:12 #5
bei der prince sieht das auch wirklich gut aus, aber bei den Automatikwerken verzichte ich da gerne darauf ...
-
02.01.2006, 21:21 #6
Watchmans uhr gefällt mir sehr gut mit dem Glasboden
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.01.2006, 21:23 #7Original von spacedweller
bei der prince sieht das auch wirklich gut aus, aber bei den Automatikwerken verzichte ich da gerne darauf ...
edit: oder handaufzug?mfg Christoph
-
02.01.2006, 21:31 #8
Nein, Quartz hat sie natürlich nicht. Ne Quartz mit Glasboden, das fehlte noch
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.01.2006, 21:32 #9ehemaliges mitgliedGast
Hm, bei Rolex durchaus ein reizvoller Gedanke...
-
02.01.2006, 21:32 #10
daher auch mein edit, also handaufzug.
mfg Christoph
-
02.01.2006, 21:33 #11
Björn, wenn ich mir Batterien anschauen will, dann fahr ich ins Elektro-Fachgeschäft
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.01.2006, 21:34 #12
Welchen sinnvollen Grund gäbe es für Glasböden an einer Rolex?
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
02.01.2006, 21:34 #13
zur wurstwarenfachverkäuferin??
die begründung mit der dichtheit erscheint mir am ergibigsten.mfg Christoph
-
02.01.2006, 21:34 #14
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
warum jetzt noch glasboden bei rolexuhren......das wirkt so richtig billig.........
-
02.01.2006, 21:34 #15
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
die Automatikwerke sehen imho optisch sehr bescheiden aus (Ausnahme: Daytona) , was vor allem auf den grottenhässlichen rotor zurückzufühen ist.
Optisch wahrlich kein highlight, deswegen ist es neben der Dichtigkeit schon gut, dass es keine Glasböden gibt.
Hingegen bieten AP, PP , Lange uind Co. echt Schmankerl für das Auge, da kann Rolex definitiv optisch gar ned mithalten .
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
02.01.2006, 21:34 #16Original von Donluigi
Watchmans uhr gefällt mir sehr gut mit dem Glasboden
-
02.01.2006, 21:36 #17
Ein Grund fällt mir noch .............
Weil die sooo verliebten Rolex Freaks die Uhr
sonst immer verkehrt herum tragen würden!!!!!!!!!!!!!!!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
02.01.2006, 21:36 #18
Dochdoch, hier waren mal einige recht reizvolle Bilder zu sehen. Im Original hab ich das allerdings noch nicht erlebt. Persönlich kann ich gut auf Glasböden verzichten. Poserkram
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.01.2006, 21:37 #19
-
02.01.2006, 21:39 #20ehemaliges mitgliedGast
Ich mags bei der Daytona auch sehr, bin nur noch ned dazugekommen,
Ähnliche Themen
-
Gescheite Uhren haben ein schwarzes Blatt, sind aus Edelstahl und haben Datum
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 09.12.2009, 11:29 -
Service bei Rolex oder warum man(n) mindestens 2 Kronen haben sollte
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.11.2008, 08:56 -
Warum gibt es Rolex Quartz-Uhren?
Von frawijo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 07.07.2007, 14:13 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52
Lesezeichen