Seite 16 von 72 ErsteErste ... 61415161718263666 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 320 von 1428
  1. #301
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.145
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Ich bin auch mit einigen Patek-Änderungen nicht im grünen. Aber das wird bei Patek keine Sau interessieren
    z.B. ?
    Dirk

  2. #302
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.955
    Blog-Einträge
    47
    Die Gangreserveanzeige gefällt mir in der Nautilus garnicht, die Aquanaut gefällt mir nullinger, die "Gondolo Calendario" ist mir zu fett.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  3. #303
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.329
    Mir gefallen viele Pateks nicht,viele Rolexmodelle nicht,viele APs nicht.
    Es gibt aber auch von jeder genannten Marke schöne Uhren.
    Gruß Michael

  4. #304
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.145
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Die Gangreserveanzeige gefällt mir in der Nautilus garnicht, die Aquanaut gefällt mir nullinger, die "Gondolo Calendario" ist mir zu fett.
    Ja, so dachte ich auch.
    Dirk

  5. #305
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.955
    Blog-Einträge
    47
    Watoo: Das ist ja ohnehin klar.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  6. #306
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.329
    Original von Donluigi
    Watoo: Das ist ja ohnehin klar.
    Nicht für jeden,wie mir scheint.Die Markenverehrung treibt auch hier manchmal seltsame Blüten.
    Gruß Michael

  7. #307
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von watoo
    Original von Donluigi
    Watoo: Das ist ja ohnehin klar.
    Nicht für jeden,wie mir scheint.Die Markenverehrung treibt auch hier manchmal seltsame Blüten.
    stimmt es gibt auch schöne brätling, naja bei festina ist die markenverhehrung ehrensache

  8. #308
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.955
    Blog-Einträge
    47
    Watoo: ich glaube nicht, daß es hier jemanden gibt, der ausnahmslos jede Rolex toll findet. Ich persönlich kann mich eigentlich nur für 2-3 Baureihen erwärmen.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  9. #309
    ehemaliges mitglied
    Gast
    EX2 kenn ich keinen der se mag, zumindest keiner der nen hetero ist

  10. #310
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.329
    Original von Donluigi
    Watoo: ich glaube nicht, daß es hier jemanden gibt, der ausnahmslos jede Rolex toll findet. Ich persönlich kann mich eigentlich nur für 2-3 Baureihen erwärmen.
    Hier bedeuted hier im Patek Thread.
    Gruß Michael

  11. #311
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.955
    Blog-Einträge
    47
    Nein, allgemein im Forum.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  12. #312
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.329
    Die einzige Marke,die nur top Modelle hat,beginnt mit einem F.
    Gruß Michael

  13. #313
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.955
    Blog-Einträge
    47
    Der Reiz dieses Running-gags will sich mir einfach nicht erschließen
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  14. #314
    Ich bin Uhrenliebhaber seit über 20 Jahren.
    Ich habe für mich in dieser Zeit festgestellt, dass mir bei den Premium Marken im Durchschnitt nur ca. 20% des Programmss gefallen.
    Wobei bei Patek/Rolex der Prozentsatz wesentlich höher ist

    Gruß Bruce
    http://www.cwcs1999.de

  15. #315
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Die Uhr ist eine SENSATION !!!

    Vielleicht ist die 3970/5970 schöner, klassischer, zeitloser ... aber die 5960 ist ein revolutionärer Schritt in die Zukunft ...



    Pressemitteilung




    Die neue Tagesordnung: der Patek Philippe Jahreskalender-Chronograph Ref. 5960P



    Patek Philippe, Genf
    26. Januar 2006


    Lange Zeit hat man darauf gewartet, dass Patek Philippe einen Chronographen präsentiert, der von der Entwicklung über das Rohwerk bis zur Fertigstellung aus der eigenen Manufaktur stammt. Jetzt ist das Traditionshaus im Begriff, sich selbst zu übertreffen und präsentiert ein Jahr nach dem flachsten Doppelchronographenwerk der Welt einen neuen automatischen Armbandchronographen, der ebenfalls von A bis Z in den eigenen Ateliers entsteht: den automatischen Patek Philippe Jahreskalender-Chronographen Ref. 5960P.


    Die neue Ref. 5960 ist eine komplizierte Armbanduhr mit Funktionen, die auch im täglichen Leben von hohem Nutzen sind. Sie besitzt ein völlig neues, von Patek Philippe entwickeltes und hergestelltes integriertes Chronographenwerk, das als zusätzliche Komplikation über einen patentierten Jahreskalendermechanismus verfügt.

    Das neue Kaliber: Tradition und Innovation in perfekter Harmonie

    Das neue Chronographenkaliber CH 28-520 IRM QA 24H ist ein mechanisches Werk mit automatischem Aufzug, Schaltrad-Chronograph mit Flyback-Funktion, Gangreserveanzeige, Jahreskalender und Tag/Nacht-Anzeige. Es tickt mit einer Frequenz von 28'800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hertz). Diese garantiert eine äußerst konstante Unruhamplitude und damit eine hohe Gangstabilität. Der Aufzug erfolgt über einen einseitig aufziehenden Zentralrotor aus 21 Karat Gold. Wie alle mechanischen Werke von Patek Philippe ist auch dieses Kaliber mit dem begehrten Genfer Siegel ausgezeichnet.

    Das neue Chronographen-Kaliber bleibt dem traditionellen Schaltrad zur Übertragung der Start-Stopp-Kommandos treu. Allerdings unterscheidet es sich durch eine neuartige Konstruktion von den klassischen Patek Philippe Schaltrad-Chronographen: Die Zangen steuern nicht den Eingriff eines Kupplungsrades auf einer Wippe mit dem Chronographen-Räderwerk, sondern wirken auf eine Scheibenkupplung, über die der Kraftschluss zwischen dem Sekundenrad und dem Chronographenzeiger erfolgt (Chronograph ein) oder unterbrochen wird (Chronograph aus). Diese Lösung überzeugt durch hohe Funktionssicherheit und eliminiert die Gefahr eines Zeigersprungs oder -rückfalls beim Einschalten des Chronographen, da keine Verzahnungen zu Eingriff gebracht werden. Überdies entfällt das Räderwerk mit den drei herkömmlichen Chronographenrädern, die durch ihre Verschleißanfälligkeit den permanenten Gebrauch der Chronographenfunktion nicht ratsam machen. Mit dem neuen Chronographenwerk kann der Chronographenzeiger bedenkenlos als laufende Sekunde benützt werden und hat auch keinen negativen Einfluss auf den Gang des Uhrwerks. Daher wurde das bei vielen Chronographen übliche Hilfszifferblatt für eine kleine Sekunde gleich weggelassen.

    Die Bedienung des Chronographen erfolgt über zwei Drücker, wobei der Drücker bei 2 Uhr das Starten und Stoppen der Zeitmessung steuert, während der Drücker bei vier Uhr zum Nullstellen des gestoppten und zum Flyback des laufenden Chronographenzeigers dient.

    Der patentierte Patek Philippe Jahreskalender ist ein Vollkalender, der die unterschiedlich langen Monate mit 30 und 31 Tagen automatisch berücksichtigt und bei ständig aufgezogenem Werk nur einmal jährlich (jeweils am 1. März) von Hand korrigiert werden muss. Er zeigt den Wochentag, das Datum und den Monat in drei Fenstern und steuert die Tag/Nacht-Anzeige bei 6 Uhr. Seine Modulbauweise erweitert den Anwendungsbereich des neuen Chronographenkalibers und lässt für die Zukunft Spielraum für andere Zusatzfunktionen.

    Ein neues Gesicht für eine neue Uhr

    Die Ref. 5960 gefällt mit einem Zweiton-Zifferblatt in Anthrazit und Silber, das mit seinem eigenständigen und aufgeräumten Layout ebenso attraktiv wie übersichtlich wirkt und der Uhr ein unverwechselbares Gesicht verleiht. Es erfreut bei jedem Blick auf die Uhr und präsentiert alle Anzeigen schnell und leicht ablesbar. Anders als bei den meisten Chronographen verzichtet es auf die drei Hilfszifferblätter für die kleine laufende Sekunde und den Minuten- und Stundenzähler. Umso mehr sticht der kombinierte Minuten- und Stundentotalisator ins Auge, dessen kreisförmiges Hilfszifferblatt einen Grossteil der unteren Zifferblatthälfte belegt. Es zeigt auf drei konzentrischen Skalen die vom Chronographen gemessenen Minuten und Stunden. Auf den beiden äußeren Skalen werden mit dem längeren roten Zeiger die Minuten von 0 bis 30 (rote Ziffern) resp. 30 bis 60 (blaue Ziffern) angezeigt, während der kürzere blaue Zeiger auf dem innersten Zahlenkreis eine Zeitaufzeichnungen bis zwölf Stunden Dauer erlaubt. Die Tag/Nacht- resp. 24-Stundenanzeige erfolgt durch ein kleines rundes Fenster, das seine Farbe im Tagesverlauf progressiv von Weiß (Tag) zu Dunkelblau (Nacht) und umgekehrt verändert. Diese Funktion ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die Uhr nach längerem Nichtgebrauch stehen bleibt und man zum Stellen von Uhrzeit und Kalenderanzeigen die Vormittags- von den Nachmittagsstunden unterscheiden muss. Da der Datumswechsel zwischen 20 Uhr und 2 Uhr morgens erfolgt, dürfen in dieser Zeit keine Einstellungen an den Kalenderanzeigen erfolgen.

    Die obere Zifferblatthälfte der Ref. 5960 ist die Domäne des Jahreskalenders, der in drei Fenstern den Wochentag, das Datum und den Monat anzeigt. Die Fenster sind auf einem Kreisbogen zwischen 10 und 2 Uhr angeordnet, wobei die Größe des Datums bei 12 Uhr besonders auffällt. Mit seinem polierten Weißgoldrahmen bildet das Datumsfenster ein gutes optisches Gegengewicht zum Totalisator, der die untere Zifferblatthälfte dominiert. Unter dem Datumsfenster bewegt sich der kleine Zeiger der Gangreserveanzeige je nach Spannung der Zugfeder zwischen Plus und Minus.



    Acht schlanke aufgesetzte Stundenindexe aus Weißgold, elf kleine Leuchtpunkte und die feine aufgedruckte Skalenteilung verleihen dem Zifferblatt die zum schnellen Ablesen nötige Klarheit. Die Spitzen der blattförmigen Stunden- und Minutenzeiger reichen fast bis an die Stunden-, resp. Minutenindexe, während die Spitze des Chronographenzeigers bis zur Sekundenbruchteilskala reicht.

    Ein stattlicher Auftritt in echtem Platin

    Zur Präsentation des ersten automatischen Armbandchronographen, der komplett aus eigener Entwicklung und Fertigung stammt, lanciert Patek Philippe eine erste Serie, die im klassischen Rundgehäuse aus Platin besonders edel daher kommt. Er trägt wie alle Platinuhren der Manufaktur einen kleinen Diamanten zwischen den Anstößen bei 6 Uhr und ist mit einem entspiegelten Deckglas sowie einem Sichtboden aus Saphirglas ausgestattet. Auf der rechten Gehäuseseite befinden sich die beiden Chronographendrücker und die große, griffige Krone, während links in der Gehäuseflanke zwischen 9 und 10 Uhr die drei Korrekturdrücker zum Einstellen der Kalenderanzeigen eingelassen sind. Mit einem Gehäusedurchmesser von 40,5 Millimetern gehört die Ref. 5960 zu den großen Patek Philippe Uhren und vermittelt einen stattlichen Eindruck, der sich durch das Gewicht des Platingehäuses an Handgelenk noch verstärkt. Dies sind ausgesprochen männliche Merkmale und unterstreichen den technischen Look des Chronographen. Getragen wird das edle Stück an einen braunen, großschuppigen Alligatorlederband mit Platinfaltschließe.




    Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

    Frau Jasmina Steele
    International Public Relations Director
    Patek Philippe Genf
    Postfach 2654
    1211 Genf 2
    Schweiz

    Tel.: +41 22 884 20 20
    Fax: +41 22 884 25 47

    oder besuchen Sie unsere Website http://www.patek.com
    Technische Merkmale

    Jahreskalender-Chronograph Ref. 5960P

    Uhrwerk: Kaliber CH 28-520 IRM QA 24H
    Mechanisches Werk mit automatischem Aufzug, Schaltrad-Chronograph Jahreskalender, Gangreserveanzeige, 24-Stunden-Anzeige, große Sekunde (Chronographenzeiger)

    Durchmesser: 33 mm (Basiswerk 30 mm, Datumsscheibe 33 mm)
    Höhe: 7,68 mm (Uhrwerk 5,20 mm, Kalendermodul 2,48 mm)
    Anzahl Einzelteile: 456 (Uhrwerk 302, Kalendermodul 154)
    Anzahl Rubine: 40 (Uhrwerk 35, Kalendermodul 5)
    Gangreserve: max. 55 Stunden
    Aufzugmasse: Zentralrotor aus 21 Karat Gold, einseitig aufziehend; ölfreies Kugellager mit Zirkonium-Kugeln
    Unruh: Gyromax vierarmig mit vier Reguliermassen
    Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
    Spiralfeder: Breguet

    Funktionen: Krone mit zwei Positionen:
    – Herausgezogen: Zeiger stellen
    – Hineingedrückt: aufziehen

    Anzeigen: Stunden- und Minutenzeiger aus der Mitte
    Chronographen-/Sekundenzeiger aus der Mitte
    Gangreserveanzeige bei 12 Uhr

    Kombiniertes Totalisator-Hilfszifferblatt bei 6 Uhr mit
    – 60-Minutenzähler (zählt die verstrichenen Minuten auf 2 konzentrischen Skalen von 0 bis 30 in Rot und von 30 bis 60 in Blau)
    – 12-Stundenzähler

    Anzeigefenster:
    Wochentag zwischen 10 und 11 Uhr
    Datum bei 12 Uhr in einem polierten Weißgoldrahmen
    Monat zwischen 1 und 2 Uhr
    24-Stunden-Anzeige (Tag/Nacht) bei 6 Uhr

    Funktionsdrücker: – Start und Stopp des Chronographen bei 2 Uhr
    – Nullstellen und Flyback des Chronographenzeigers bei 4 Uhr





    Korrekturdrücker: – Wochentagskorrektur bei 9 Uhr
    Datumskorrektur zwischen 9 und 10 Uhr
    Monatskorrektur bei 10 Uhr

    Besonderes Kennzeichen: Genfer Siegel


    Ausstattung

    Gehäuse: Platin 950, Deckglas (entspiegelt) und Sichtboden aus Saphirglas, Diamant bei 6 Uhr
    Wasserdicht bis 25 Meter

    Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 40,5 mm
    Durchmesser inkl. Krone: 43,25 mm
    Höhe: 13,55 mm
    Gesamthöhe: 13,8 mm
    Stegbreite: 21 mm

    Zifferblatt: Zweiton: Anthrazit und silberfarben
    Acht Stundenindexe aus 18 Karat Weißgold
    Elf Superluminova-Leuchtpunkte
    Blattförmige Stunden- und Minutenzeiger aus 18 Karat Weißgold mit Superluminova-Leuchtbeschichtung
    Stabförmiger Chronographenzeiger aus sandgestrahltem rhodiniertem Stahl mit Gegengewicht
    Gangreserveanzeige mit stabförmigem Zeiger aus 18 Karat Weißgold sandgestrahlt und rhodiniert

    Silbergraues und azüriertes Hilfszifferblatt
    Stabförmiger Stundenzählerzeiger mit Gegengewicht, Messing blau lackiert
    Stabförmiger Minutenzählerzeiger mit Gegengewicht, Messing rot lackiert

    Armband: Handgenähtes, großschuppiges braunes Alligator-Lederband mit Platin-Faltschließe


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  16. #316
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.009
    Original von Smile
    Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 40,5 mm
    Durchmesser inkl. Krone: 43,25 mm
    Höhe: 13,55 mm
    Gesamthöhe: 13,8 mm
    Stegbreite: 21 mm
    Hm, danke für den interessanten Artikel!

    Aber der Trend geht leider auch bei Patek noch immer zur Größe ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  17. #317
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.329
    Danke für die Pressemitteilung,Werner.
    Wenn ich das richtig deute,ist neuartige Scheibenkupplung zur Chronographensteuerzng der vertikalen Friktionskupplung im Rolexkaliber 4130 nicht unähnlich.
    Gruß Michael

  18. #318
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von watoo
    Original von Donluigi
    Watoo: Das ist ja ohnehin klar.
    Nicht für jeden,wie mir scheint.Die Markenverehrung treibt auch hier manchmal seltsame Blüten.
    Bei mir zum Beispiel; ich liebe die Nautilus und die Aquanaut, weil sie von PP und deswegen für mich etwas ganz besonderes sind

  19. #319
    Original von newharry
    Original von Smile
    Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 40,5 mm
    Durchmesser inkl. Krone: 43,25 mm
    Höhe: 13,55 mm
    Gesamthöhe: 13,8 mm
    Stegbreite: 21 mm
    Hm, danke für den interessanten Artikel!

    Aber der Trend geht leider auch bei Patek noch immer zur Größe ...
    Wohl wahr, ein unsäglicher Trend zu „Klodeckeluhren“.
    Aber selbst Patek muss sich dem Mainstream beugen.
    Der Geschmack der Masse ist leider meistens schlecht, siehe Musik, TV, Essen und Autos.

    Gruß Bruce
    http://www.cwcs1999.de

  20. #320
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.955
    Blog-Einträge
    47
    43 mm ist zweifellos mächtig. Größer als die Sub muß keine Uhr sein.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •