Noch 'ne Speedy bei mir...
![]()
Ergebnis 141 bis 160 von 7598
Thema: Zeigt her Eure Speedmaster
-
08.01.2006, 20:44 #141
Also gut, ich erklär's nochmal. Es gibt eine DIN, in der die Wasserdichtigkeit geregelt ist, wie alles.
Dort steht, dass Uhren < 100 m nicht zum Schwimmen geeignet seien. Es ist auch so, dass beim Schwimmen oder beim Reinspringen höhere Drücke entstehen, als wenn man nur den Arm im Wasser ein bisschen hin und her wedelt.
Das größere Problem ist aber das starke Temperaturgefälle, dass einer Uhr auch zusetzen kann.
So weit, so gut.
Omega gibt für die Speedy sicherheitshalber nur 30 m an. Aber wie schon andernorts mehrfach geschrieben, ist in diesen 30 m ein gewisser Angstzuschlag enthalten. Das Gehäuse selbst ist zum Beispiel wesentlich dichter, so ist die Broad Arrow sogar bis 100 oder 200 m geprüft. Schwachstelle sind die Dichtungen und vor allem der Handaufzug, der natürlich immer kräftig in den Dichtungen reibt.
Daher wird empfohlen, die Speedy wenigstens einmal im Jahr, am besten vor der Schwimmsaison, auf Dichtigkeit beim Uhrmacher prüfen zu lassen. Die meisten Uhren halten es locker bis 100 m aus. Und es schadet auch nicht, ggf. neue Dichtungen einzusetzen oder die alten mit Silikonfett ein wenig geschmeidig zu halten.
Fazit: Schwimmen mit der Speedy definitiv kein Problem. Es gibt genug Leute, die das schon jahrelang so machen und bislang die Uhr immer dicht hatten.77 Grüße!
Gerhard
-
08.01.2006, 23:19 #142
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Gruß Peter
-
09.01.2006, 00:22 #143
Lauter schöne Speedys, die ihr da habt!
Hab auch noch Bilder:
Gruß Rudi
-
09.01.2006, 14:39 #144
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 45
Original von siebensieben
Also gut, ich erklär's nochmal. Es gibt eine DIN, in der die Wasserdichtigkeit geregelt ist, wie alles.Dort steht, dass Uhren < 100 m nicht zum Schwimmen geeignet seien. Es ist auch so, dass beim Schwimmen oder beim Reinspringen höhere Drücke entstehen, als wenn man nur den Arm im Wasser ein bisschen hin und her wedelt.
Das größere Problem ist aber das starke Temperaturgefälle, dass einer Uhr auch zusetzen kann.
So weit, so gut.
Omega gibt für die Speedy sicherheitshalber nur 30 m an. Aber wie schon andernorts mehrfach geschrieben, ist in diesen 30 m ein gewisser Angstzuschlag enthalten. Das Gehäuse selbst ist zum Beispiel wesentlich dichter, so ist die Broad Arrow sogar bis 100 oder 200 m geprüft. Schwachstelle sind die Dichtungen und vor allem der Handaufzug, der natürlich immer kräftig in den Dichtungen reibt.
Daher wird empfohlen, die Speedy wenigstens einmal im Jahr, am besten vor der Schwimmsaison, auf Dichtigkeit beim Uhrmacher prüfen zu lassen. Die meisten Uhren halten es locker bis 100 m aus. Und es schadet auch nicht, ggf. neue Dichtungen einzusetzen oder die alten mit Silikonfett ein wenig geschmeidig zu halten.
Fazit: Schwimmen mit der Speedy definitiv kein Problem. Es gibt genug Leute, die das schon jahrelang so machen und bislang die Uhr immer dicht hatten.
Vielen Dank für deine äußerst hilfreiche Erklärung,siebensieben!
Mir war das Thema nur nicht ganz klar,weil es ja unterschiedliche Posts dazu
gab.Und mein letztes Posting war auch keine Forderung,sondern
ich wollte einfach Klarheit in der Sache.
-
11.01.2006, 13:11 #145
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Danke nochmnal an copan.
Das band trägt sich genauso gut, wie es aussieht.
schönen Gruß,
nick
-
11.01.2006, 13:48 #146ehemaliges mitgliedGast
Schönes Strap, Nick ... auch die Farbe gefällt mir sehr gut, aber mit Metallband gefällt sie mir doch besser ....
-
11.01.2006, 14:05 #147
Jaja, der Copan ist hier wie dort Verfechter der braunen Bänder an der Speedy. Sieht zugegebenermaßen nicht schlecht aus.
77 Grüße!
Gerhard
-
11.01.2006, 14:09 #148
hi,
ich hatte in Salzburg eine Speedy mit braunem Krokoband und Faltschließe am Arm, sah sensationell ausGruß Rudi
-
23.01.2006, 17:09 #149
- Registriert seit
- 21.12.2005
- Beiträge
- 58
endlich...
...habe ich auch mal ein Foto von meiner Uhr bei Euch.
Sorry wegen der Qualität, ist mein erstes Uhrenfoto. Ich arbeite daran.
Danke, dass ich bei Euch mitlesen durfte und daduch nette Menschen und letzlich auch den Kontakt für den Kauf einer neuen Uhr bekommen habe!
Es hat begonnen
svenne
-
23.01.2006, 19:40 #150
- Registriert seit
- 09.01.2006
- Beiträge
- 239
-
23.01.2006, 21:40 #151ehemaliges mitgliedGast
Speedy und SD machen sich gut zusammen!
-
24.01.2006, 19:21 #152
- Registriert seit
- 12.01.2006
- Beiträge
- 112
Hallo,
Speedmaster habe ich seit Anfang des Monats ja auch...
MfG Philipp
-
24.01.2006, 19:55 #153ehemaliges mitgliedGast
Irgendwie sind die Plexi-Versionen anscheinend verbreiteter ....
-
24.01.2006, 20:03 #154
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
Es gibt hier halt viele Leute,die oft im Shuttle sitzen...
-
24.01.2006, 20:16 #155ehemaliges mitgliedGast
Könnte jemand mir eine Listpreis nennen für die folgende ref.
Steel on Steel
Reference: 3570.50.00
movement
Caliber: Omega 1861
Famous manual-winding chronograph movement that was used on the Moon. Rhodium-plated finish
Power Reserve: 48 hours
crystal
Hesalite crystal
case & dial
Stainless steel case
Black dial
Danke im Voraus!
Gruß,
István
-
24.01.2006, 20:23 #156
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
Wenn ich mich nicht ganz täusche,ist der LP für die 3570.50.00 2180 EUR.
-
24.01.2006, 20:24 #157
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Exakt!
Gruß,
Andreas
-
24.01.2006, 20:34 #158
- Registriert seit
- 12.01.2006
- Beiträge
- 112
Hallo,
Original von Iason
Wenn ich mich nicht ganz täusche,ist der LP für die 3570.50.00 2180 EUR.
MfG Philipp
-
24.01.2006, 20:36 #159
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Also beim Morawitz in D´dorf war heute noch der alte Preis dran. Meine ich zumindest. Habe mir heute noch gedacht, EUR 2.180,-- geht noch halbwegs.
Gruß,
Andreas
-
24.01.2006, 20:40 #160
- Registriert seit
- 12.01.2006
- Beiträge
- 112
Hallo,
habe jetzt nochmal nachgeschaut... 2.320,- Euro ist der neue Preis, der nach meinen Informationen ab 01.01.2006 gelten sollte!?
MfG Philipp
Ähnliche Themen
-
Zeigt mir Eure DJ
Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2008, 11:26 -
Zeigt mir eure AK´s !
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 88Letzter Beitrag: 02.07.2007, 21:25 -
==> Zeigt her eure Daily Rocker, eure EDC-Watches, eure Uhren für jeden Tag...
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48 -
Zeigt mir eure IWC´s !
Von walti im Forum IWCAntworten: 64Letzter Beitrag: 13.08.2006, 18:33
Lesezeichen