Seite 7 von 378 ErsteErste ... 56789172757 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 7559
  1. #121
    Beim Baujahr hilft nur aufschrauben und reinschauen. Oder hast du (aus den Papieren) eine Seriennummer? Vielleicht steht eine Nummer auch auf der Unterseite eines Horns an den Bandanstößen...
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #122
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162
    Die Papieren hab ich leider nicht,aber sagt dir "633"etwas?
    Grüsse Ruud.

  3. #123
    Original von indiana
    Ist doch gut wenn es die Saphirversion gibt für
    Leute die Kratzer aufregen.
    Mich stören sie kein bißchen und daher habe
    ich die Speedy mit Plexi.
    Ferner finde ich das Plexi subjektiv wärmer als
    das Saphirglas!
    Ein Handfester Vorteil des Plexi ist auch Stöße
    besser zu vertragen wie generell Saphirglas.
    Wenn dir mal ein Saphirglas über dem Zifferblatt
    zerbröselt, dann ist es in der Regel nicht getan
    damit das Glas zu wechseln.
    Wenn du Pech hast, bekommt das Zifferblatt etwas
    ab und eine Werksrevision ist auch fällig.
    Alles in allem deutlich mehr Vorteile für Plexi als
    für Saphir, bis eben auf die Krätzerchen!

    Und außerdem...Plexi ist 800,-Euro günstiger.

    Ich muss noch was fragen:
    Das Laemania 1873 ist doch das,was Omega als Kaliber 1861 verbaut?
    Dann wären die Werke von Plexi und Saphir ja bis auf das bessere Finish bei Saphir identisch.

    Noch mal zur Wasserdichtigkeit:Würde es der Speedy was ausmachen,wenn man die Uhr z.B. zum Duschen anzieht?
    In der Betriebsanleitung ist ja kein einziger Hinweis darauf dass die Uhr nur spritzwassergeschützt ist.

  4. #124
    Das Laemania 1873 ist doch das,was Omega als Kaliber 1861 verbaut? Dann wären die Werke von Plexi und Saphir ja bis auf das bessere Finish bei Saphir identisch.
    Sind sie. Das "normale" wird bei Omega 1861 genannt, das etwas aufwändigere Finish 1863.

    Noch mal zur Wasserdichtigkeit:Würde es der Speedy was ausmachen,wenn man die Uhr z.B. zum Duschen anzieht?
    In der Betriebsanleitung ist ja kein einziger Hinweis darauf dass die Uhr nur spritzwassergeschützt ist
    Du kannst mit der Uhr ohne Probleme schwimmen gehen.

    sagt dir "633"etwas?
    Steht aber nicht auf der Uhr, oder? Wird die Bandreferenz bzw. Refenrenz der Bandanstöße sein!
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #125
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162
    Stimmt, steht nicht auf der Uhr, ich hab gerade das Band abgenommen und auf der Uhr selbst stehen keine Nummern.
    Ich hab auch noch eine Mark II aber die ist nicht so geliebt oder?
    Grüsse Ruud.

  6. #126
    Die mark II hat das gleiche Werk wie die Speedmaster professional, daher nimmt man dann schon lieber das Original. Und das Design der Mark II ist typisch 70er Jahre, während die Speedy zeitlos ist.

    Bei dem Angebot hier Omega Speedmaster Prof Ref 35735000 siehst du auf dem fünften Bild, wo die Seriennummer steht. (Die Bandreferenz ist da 849) Wenn sie bei dir nicht zu finden ist, ist die Uhr eher aus den 80er oder 70er Jahren. Dann hilft nur Aufschrauben und Nachsehen, was im Innendeckel bzw. auf dem Werk steht.
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #127
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162
    Danke für deine Antworten Gerhard
    Grüsse Ruud.

  8. #128
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Original von OmegaMatch
    Noch mal zur Wasserdichtigkeit:Würde es der Speedy was ausmachen,wenn man die Uhr z.B. zum Duschen anzieht?
    In der Betriebsanleitung ist ja kein einziger Hinweis darauf dass die Uhr nur spritzwassergeschützt ist.
    Wasserdicht: 30 Meter -> entspricht "Spritzwassergeschützt"

    Also, mit dem Duschen wäre ich vorsichtig!
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  9. #129
    Vielleicht ist das ein "Code" der Uhren-Hersteller für Betriebsanleitungen,
    um die Leute zu ärgern die die Dichtigkeit ausprobieren.

    Nein,Scherz beiseite.Wenn es wirklich so ist dass 30m "spritzwassergeschützt"
    entspricht,würde Omega doch irgendwo darauf hinweisen müssen.

  10. #130
    ehemaliges mitglied
    Gast



  11. #131

    Kratzer

    Wo kann man dieses swatch anti kratz liquid zeug bekommen?

  12. #132
    GMT-Master Avatar von Sushi
    Registriert seit
    15.05.2004
    Beiträge
    622
    Themenstarter

    RE: Kratzer

    zwar kein swatch anti kratz liquid, aber hier gibt es polywatch...

    http://www.store.allwatch.de/pi-3602...?categoryId=48

    ...auch zahnpasta soll funktionieren, hab ich aber noch nicht ausprobiert

  13. #133

    merci

    Danke für die INFO.

    Endlich, hab jetzt eine Speedmaster Professional mit Plexi ( also den Klassiker ) bestellt.
    Freu mich schon drauf. Die erste Mechanische für mich, hoffe ich habe nicht zu viel Schiss Sie täglich zu tragen. Aber ist ja eigentlich ne recht alltagstaugliche Uhr.
    Und mal sehen ob ich mich wirklich jeden Tag daran so erfreuen kann UND eine Sucht beginnt ?!

    Wie ist das mit Band kürzen, einfach in Laden gehen oder selber machen ist das im Paket(BOX) dabei? Ware kommt per "Post".

    Wie war das bei Euch.?

  14. #134

    RE: merci

    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #135

    RE: merci

    Der thread heißt ja "ZEIGT her Eure Speedmaster"

    Dann zeig ich eben nochmal





    ******: coole Bilder
    schönen Gruß,
    nick

  16. #136
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Flippy: dito

  17. #137
    Ich werd den Verdacht nicht los,das manche Leute neben Uhren-Sammeln
    auch noch Photographie als Hobby haben...

  18. #138
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von allseasons
    Das ist meine Speedy. Ich hatte erst eine kleine Automatik, doch dann wollte ich das Original. Nun wohnt die Speedy schon seit über 10 Jahren bei mir.

    Ein sehr schönes Bild und btw. das Stahlband das du montiert hast
    ist imho das schönste jemals gebaute Band für die Speedmaster!

  19. #139
    Original von OmegaMatch
    Vielleicht ist das ein "Code" der Uhren-Hersteller für Betriebsanleitungen,
    um die Leute zu ärgern die die Dichtigkeit ausprobieren.

    Nein,Scherz beiseite.Wenn es wirklich so ist dass 30m "spritzwassergeschützt"
    entspricht,würde Omega doch irgendwo darauf hinweisen müssen.

    Hat den noch irgendjemand Wissen/Ideen/Ergänzungen zu dem Thema?
    Ich wäre schon interessiert daran zu wissen wie es jetzt mit
    der Wasserdichtigkeit steht,das ist für den Alltag sehr nützlich...

  20. #140
    Also für mich sind 30m 30m, wüßte nicht, was es da zu deuteln gibt.

    Bei meinen Uhren, die spritzwasserfest sind, steht das auch so dabei.
    schönen Gruß,
    nick

Ähnliche Themen

  1. Zeigt mir Eure DJ
    Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 11:26
  2. Zeigt mir eure AK´s !
    Von walti im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 21:25
  3. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48
  4. Zeigt mir eure IWC´s !
    Von walti im Forum IWC
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 18:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •