Seite 7 von 15 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 293
  1. #121
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.08.2017
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.699
    Puh also bei Armstrong dachten auch alle da wäre nicht von dieser Welt.

    Will ihm nichts unterstellen aber keinen schwachen Tag zu haben und alles in Grund und Boden zu fahren…
    Wird man dann in Jahren sehen wie sauber wer wirklich war…

  2. #122
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.518
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Ich beziehe mich da auf eine Aussage von Tadej selber in der aktuellen Netflix Doku.
    Er sagt dort, dass er in der dritten Woche meistens Schwierigkeiten hat.
    Auch das von Florian zitierte ich bin leer war ja in der dritten Woche (letztes Jahr), wenn ich mich recht entsinne.
    Dreimal hat er bei fünf Teilnahmen gewonnen - 2023 war er letztendlich - lt. einiger Angaben - gesundheitlich eingeschränkt,
    (angebl. Herpersinfektion) - glaubt man den Medien.

    Sieht - für mich - nicht wirklich (meistens) nach einer schwachen, dritten Woche aus.

    Aber warten wir ab - ein paar Tage läuft die Tour ja noch.

  3. #123
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    Ich befürchte da wirds dieses Jahr nicht viel geben.
    Poge wird morgen alle in Grund und boden fahren und kann sich dann auch nächste Woche nen schlechten Tag locker leisten.

    Ich bin jedenfalls gespannt, ob es morgen Radwechsel geben wird.
    There is no Exit, Sir.

  4. #124
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.579
    Wahnsinn wie Pogarcar am Fuß des Anstiegs attackiert. Das zeugt von großem Selbstbewusstsein, gerade nach dem Visma vorher ordentlich aufs Tempo gedrückt hatte. Sofern kein Sturz oder Krankheit kommt, ist ihm der Sieg nicht zu nehmen. Ich glaube wir sehen trotzdem weiter spannende Etappen, Vingegard wird's weiter versuchen, und Lipowitz scheint so richtig gut drauf zu sein! Aber auch da muss man schauen, ob er das Niveau halten kann, denn es ist grad mal die Hälfte der Tour vorbei, und erst die erste Etappe im Hochgebirge!

    Freue mich auf morgige BZF und alles danach
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  5. #125
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.214
    Zitat Zitat von tomy773 Beitrag anzeigen
    Puh also bei Armstrong dachten auch alle da wäre nicht von dieser Welt.

    Will ihm nichts unterstellen aber keinen schwachen Tag zu haben und alles in Grund und Boden zu fahren…
    Wird man dann in Jahren sehen wie sauber wer wirklich war…
    So auch meine Gedanken.

    Was mich stutzig macht, dass er auch im Frühjahr bei den Klassikern mehr oder weniger alle in Grund und Boden fährt.

    Ist mir einfach zu viel des Guten ......
    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  6. #126
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.579
    Mauro Gianetti und Andrej Hauptman, beide weit weg von unbefleckt. Slowenien hat seit Jahren ein nachweislich löchriges Kontrollsystem, Trainingsmethoden mit CO…..
    Da kommt man schon mal ans Nachdenken.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  7. #127
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    Die Diskussion und das Verbot mit dem Co2 verstehe ich ja nicht.
    Das ist doch quasi „nur“ Höhentrainingslager für zu Hause.
    Das ist meiner Ansicht nach schon ein Unterschied zu irgendwelchen Tierarztpräparaten für unnatürlichen Muskelwachstum oder Blutdoping am Tag vor einer schweren Etappe.
    Da müsste man doch auch die Teilnahme von Sportlern, welche das ganze Jahr in der Höhe leben, verbieten.
    Oder verstehe ich das falsch?

    Aber ja, ich kann mir auch vieles nicht erklären (bei unterschiedlichen Sportlern) und glaube nicht, dass alles nur auf Ernährung und bessere Räder zurück zu führen ist.

    Wir werden es schon noch erfahren, da bin ich mit sicher.
    Auch das Thema mechanical Doping werden wir schon noch irgendwann mal wieder hören.

    Wen das Thema Doping interessiert kann ich sehr diese Netflix Doku empfehlen.
    Passend zur TDF aktuell, aber spannend wie ein Krimi.


    There is no Exit, Sir.

  8. #128
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.214
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Die Diskussion und das Verbot mit dem Co2 verstehe ich ja nicht.
    Das ist doch quasi „nur“ Höhentrainingslager für zu Hause.
    Das ist meiner Ansicht nach schon ein Unterschied zu irgendwelchen Tierarztpräparaten für unnatürlichen Muskelwachstum oder Blutdoping am Tag vor einer schweren Etappe.
    Da müsste man doch auch die Teilnahme von Sportlern, welche das ganze Jahr in der Höhe leben, verbieten.
    Oder verstehe ich das falsch?

    Aber ja, ich kann mir auch vieles nicht erklären (bei unterschiedlichen Sportlern) und glaube nicht, dass alles nur auf Ernährung und bessere Räder zurück zu führen ist.

    Wir werden es schon noch erfahren, da bin ich mit sicher.
    Auch das Thema mechanical Doping werden wir schon noch irgendwann mal wieder hören.

    Wen das Thema Doping interessiert kann ich sehr diese Netflix Doku empfehlen.
    Passend zur TDF aktuell, aber spannend wie ein Krimi.


    Stimmt, wirklich sehenswert.

    Auch die Doping-Story von dem Geher Alex Schwazer auf Netflix fand ich klasse:

    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  9. #129
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    1.076
    Zitat Zitat von papagonzo Beitrag anzeigen
    Mauro Gianetti und Andrej Hauptman, beide weit weg von unbefleckt. Slowenien hat seit Jahren ein nachweislich löchriges Kontrollsystem, Trainingsmethoden mit CO…..
    Da kommt man schon mal ans Nachdenken.
    Ja aber auch Grischa Niermann oder Aldag waren in ihrer aktiven Zeit nicht sauber unterwegs
    Aber die Leistungen aktuell sind schon abgefahren einfach so 12 km vor dem Gipfel zu attackieren

  10. #130
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.579
    Schon klar Uwe, mir ging es auch in dem Zusammenhang nur um UAE. In anderen Teams sind immer noch genug Aktive vergangener (unrühmlicher) Zeiten in Leitungsfunktionen unterwegs.
    Im Bezug auf die CO Nummer geht es darum, dass es schon krank ist Gift zu inhalieren, um das Sauerstoff Aufnahmevermögen der roten Blutkörperchen zu steiger.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  11. #131
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    ...Aber auch da muss man schauen, ob er das Niveau halten kann, denn es ist grad mal die Hälfte der Tour vorbei, und erst die erste Etappe im Hochgebirge!...
    genau das ist ja das furchtbare...für die anderen
    liebe Grüße
    Alex

  12. #132
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    Zitat Zitat von California Beitrag anzeigen
    Stimmt, wirklich sehenswert.

    Auch die Doping-Story von dem Geher Alex Schwazer auf Netflix fand ich klasse:

    Danke. Die kenne ich garnicht.

    Ich hatte zu Beginn der Tour die neue Doku vom ZDF angesehen, fand sie aber eigentlich nicht so stark.
    Da war wenig Neues oder überraschendes drinnen, fand ich.

    Was ich immer wieder gerne empfehle ist dieser Podcast.
    https://open.spotify.com/show/5m2ykFEUeGtOfnvqnrwDK2
    Gibt es auf vielen Plattformen und heißt WGhost in the Machine" und geht um Mechanical Doping.

    Sauberer Sport ist gut und wichtig.
    Aber speziell beim Radfahren der Lance Armstrong Ära haben es wahrscheinlich annähernd ausnahmslos alle betrieben.
    Da ist es ja dann gefühlt irgendwie nicht mehr unfair den Sportlern untereinander, sondern höchstens noch dem TV Zuschauer gegenüber und ich kenne ehrlicherweise niemanden der sich betrogen gefühlt hat. Es war eher dieses Gefühl von "was für Deppen sind die denn sich so in Gefahr zu bringen? ".

    Aber immerhin radeln die noch selbst.
    Mechanical Doping löst bei mir einen ganz anderen Hass aus. Wenn auf einmal jemand schneller ist weil ein Motor mitfährt und ihm 20w mehr am Berg gibt, da hört es bei mir einfach auf. Das ist ein wenig so wie beim Marathon mal fix in die Ubahn steigen und ein paar Stationen fahren oder eben eine Abkürzung zu nehmen.
    Deswegen bin ich mal gespannt auf eventuelle zufällige Radwechsel heute.

    Und zum Schluss muss ich noch sagen, dass natürlich immer die Unschuldsvermutung für alle gilt.
    Es schwebt halt im modernen Ausdauersport (und jedem Sport bei dem viel Geld und Prestige involviert ist) immer dieses Gespenst der Vergangenheit über allem.
    There is no Exit, Sir.

  13. #133
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.540
    Dann würde ich es auch schön finden, wenn wir wieder über die Tour 2025 reden und weniger über die Touren vor 20 Jahren. Die alten Geschichten kennt jeder, die heutigen Radprofis werden öfter und intensiver kontrolliert als andere Sportler - teilweise mehrfach am Tag. Deswegen bin ich heute auch pro Unschuldsvermutung, pro Radsport und pro schöne Bilder von der diesjährigen Tour
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  14. #134
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.586
    Bin immernoch begeistert von Lipo

  15. #135
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    Absolut.
    There is no Exit, Sir.

  16. #136
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.518
    Ich bin 2018 auf Gran Canaria einige KM mit Mathias Nothegger geradelt. Damals waren die Jahre 2018 und 2019
    für ihn außerordentlich erfolgreich.

    Beim Engadiner RM 2019 wurde er zweiter, hinter Florian Lipowitz.

    Hier mal die damalige Aussage von ihm, bzgl. Florian:

    07.07.2019 17:51
    Engadin: Sieg und Streckenrekord für Florian Lipowitz

    Auch wechselhafte Bedinungen mit Regen und Gewitterschauern konnten Florian Lipowitz nicht bremsen:
    Der Youngster setzte sich nach 214 Kilometern in 6:09:32 Stunden und neuer Streckenrekordzeit als Sieger
    des Engadin Radmarathon durch und verwies den Vorjahres-Zweiten und Ötztaler-Sieger Mathias Nothegger
    mit 0,8 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. «Das ist der grösste Erfolg meiner Karriere», bilanzierte Lipowitz
    und heimste Komplimente seines Kontrahenten ein: «Florian ist für mich eins der grössten Radtalente, wenn
    er nicht in die Lizenzklasse wechselt, haben wir hier einen potentiellen Seriensieger», so Nothegger, der sich
    seinerseits mit dem Gewinn der Bergwertung des Engadin Radmarathon schadlos hielt und als
    «Engadin Radmarathon König» feiern lassen durfte.

  17. #137
    Submariner Avatar von easy24
    Registriert seit
    03.02.2025
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Dann würde ich es auch schön finden, wenn wir wieder über die Tour 2025 reden und weniger über die Touren vor 20 Jahren. Die alten Geschichten kennt jeder, die heutigen Radprofis werden öfter und intensiver kontrolliert als andere Sportler - teilweise mehrfach am Tag. Deswegen bin ich heute auch pro Unschuldsvermutung, pro Radsport und pro schöne Bilder von der diesjährigen Tour
    Dieses Forum ist ein toller Ort - viele Erfahrungen und unterschiedliche Blickwinkel kommen zusammen…
    … schade finde ich jedoch, dass meist kritische Auseinandersetzungen abgewürgt werden - ohne das sich eine „Eskalation“ auch nur ansatzweise andeutet.

    Erinnert mich an Pipi Langstrumof, die sich die Welt…
    … ihr wisst schon.

    Schade irgendwie - aber es ist wie es ist …
    … und FL wird heut erneut auf‘s Podium fahren.

  18. #138
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    Leider ist wieder ein Nachwuchsfahrer bei einem Rennen ums Leben gekommen.
    Wieder auf einer Abfahrt.
    https://www.blick.ch/sport/rad/momen...d21058828.html
    Ich frage mich wirklich warum im Radsport nicht mehr für die Sicherheit der Fahrer getan wird.
    Stichwort Airbag im Helm, oder so ein Airbagrucksack wie Kai Pflaume den mal auf IG gezeigt hat.
    Die Tour könnte doch hier Vorreiter sein und Sachen testen die dann nach unten und in den Breitensport weitergereicht werden.
    Mit den Helmen ging‘s ja auch, obwohl alle dagegen waren und jegliche Leistung den Bach runter gingen sahen.

    Abgesehen davon könnte man die Strecken ja vielleicht auch einfach ohne alpine Abfahrten planen.
    Dann ist es hügelig und es gibt eine Bergankunft am Ende.
    Muss doch eigentlich gehen sowas.

    Die Formel1 kanns doch auch. Warum nicht die Tour vielleicht.
    Für das Image könnte das ein enormer Boost sein, denke ich.
    There is no Exit, Sir.

  19. #139
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    HH
    Beiträge
    1.334
    Dieser Faden heißt nun mal „Tour de France 2025“. Das finde ich schon okay, wenn wir hier dann auch beim Thema bleiben.

    Carsten

  20. #140
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.564
    Zitat Zitat von easy24 Beitrag anzeigen
    Dieses Forum ist ein toller Ort - viele Erfahrungen und unterschiedliche Blickwinkel kommen zusammen…
    … schade finde ich jedoch, dass meist kritische Auseinandersetzungen abgewürgt werden - ohne das sich eine „Eskalation“ auch nur ansatzweise andeutet.

    Erinnert mich an Pipi Langstrumof, die sich die Welt…
    … ihr wisst schon.

    Schade irgendwie - aber es ist wie es ist …
    … und FL wird heut erneut auf‘s Podium fahren.
    ich stimme Dir zu diesbzgl. Aber Nico hat auch irgendwo Recht, solange niemand überführt ist / wird, gilt für mich auch die Unschuldsvermutung. Wenn wir beginnen, alles und jeden grds. erstmal in Zweifel zu ziehen, sei es als Wissenschaftler oder als Sportler und der Kompetente dem Laien stets seine Kompetenz, der Sportler dem Nicht-Sportler seine Leistung oder der Unschuldige stets seine Unschuld belegen muss...ich weiss nicht, ob wir das wirklich wollen.

    Wenn man mal bedenkt, wie schlecht und falsch (mit heutigem Wissen!) sich Ulle und Co damals trainiert und im Rennen verhalten haben sehe ich es durchaus als plausibel an, dass die heutigen Jungs auch sauber schneller sind.
    Viele Grüße, Florian!

Ähnliche Themen

  1. Tour de France 2020
    Von NicoH im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.10.2019, 21:01
  2. Tour de France 2019
    Von Clark11 im Forum Off Topic
    Antworten: 213
    Letzter Beitrag: 31.07.2019, 00:43
  3. Tour de France
    Von ulfale im Forum Off Topic
    Antworten: 686
    Letzter Beitrag: 12.09.2017, 21:53
  4. Tour de France
    Von buchfuchs1 im Forum Off Topic
    Antworten: 165
    Letzter Beitrag: 06.09.2012, 13:55
  5. Tour de France...
    Von Paco im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2007, 00:04

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •