Seite 26 von 34 ErsteErste ... 6162425262728 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 520 von 661
  1. #501
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.10.2017
    Ort
    German California
    Beiträge
    459
    Hallo Uhrträger,

    bitte leere mal Deine PNs, danke im Voraus !

    Grüße, Schnauzer
    Mens sana in corpore aegro

  2. #502
    PREMIUM MEMBER Avatar von Crank
    Registriert seit
    15.05.2025
    Ort
    Marburg
    Beiträge
    59
    Schon länger keine News mehr?
    Gruß Alexander

  3. #503
    Explorer
    Registriert seit
    06.12.2018
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Crank Beitrag anzeigen
    Schon länger keine News mehr?
    Hallo Alexander!

    Die Uhr wurde mittlerweile repariert, ist 50m wasserdicht und die etwas zu scharfen Kanten wurden bearbeitet.
    So kann man das Ding tatsächlich auch aus dem Schrank nehmen wenn man Lust dazu hat.

    Die Ermittlungen laufen noch und da es länderübergreifend zäh ist wird das auch noch länger so sein.
    Sobald es Neuigkeiten gibt melde ich mich natürlich wieder


    Gruß
    Geändert von uhrträger (03.07.2025 um 20:25 Uhr)

  4. #504
    Explorer
    Registriert seit
    17.03.2018
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Newbie01 Beitrag anzeigen
    Klasse Beitrag! Gratuliere!
    Das Gleiche habe ich auch gedacht.

  5. #505
    Explorer
    Registriert seit
    28.04.2020
    Beiträge
    126
    Sorry, war länger nicht mehr hier online. Habe jetzt erst gesehen, dass ich angefragt wurde.

    Hilft dem TE nicht wirklich aber zur Fälschung: das ist ein Standard China Superklon ohne Aufbereitung in Italien und ohne Echtteile.

    Die Uhr weist entsprechende Markierungen der Fälscherwerkstatt auf.

    Ein halbwegs guter Uhrmacher hätte das Werk direkt Fake erkannt. Man kann es nur immer wieder sagen, egal wie nett die Leute sind, kauft die Uhren nicht von privat, wenn ihr den Verkäufer nicht gut kennt und insbesondere nicht, wenn ihr keine Möglichkeit habt, die Uhr vor Übergabe zu prüfen.

    Diese Fälschung war nicht einmal sonderlich gut. Es gibt die Uhr auch mit echten Werksteilen und echter Lünette, sowie um die Merkmale der China-Fabrik bereinigt. Als Faustformel: je beliebter die (Stahl)Referenz, desto besser die Fälschung und desto mehr Iterationen der Replikation gibt es.

    Tut mit mega leid für den TE, der ja durchaus versuchte vor dem Kauf Due Diligence durchzuführen.

  6. #506
    Yacht-Master Avatar von Jetset_DUS
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    1.725
    Sehr interessant. Man lernt immer wieder dazu. Auch interessant, dass die Uhren noch in Italien "aufbereitet" bzw. "bereinigt" werden. Man fragt sich, warum die Chinesen das nicht direkt selbst erledigen.

    Aber die Hauptfrage, die ich habe, ist: Wie kommen die Fälscher bei aktuellen Modellen an Echtteile, insbesondere Lünetten und das noch in entsprechenden Stückzahlen?
    Beste Grüße Rick

  7. #507
    Deepsea
    Registriert seit
    20.09.2015
    Beiträge
    1.535
    ...ausschlachten originaler Uhren. Aus einer mach zehn.
    Viele Grüße
    Christoph

  8. #508
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Mit einer Originaluhr kannst Du aber auch nicht bei zehn Fakes die Lünette tauschen.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  9. #509
    Explorer
    Registriert seit
    06.12.2018
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Jetset_DUS Beitrag anzeigen
    Aber die Hauptfrage, die ich habe, ist: Wie kommen die Fälscher bei aktuellen Modellen an Echtteile, insbesondere Lünetten und das noch in entsprechenden Stückzahlen?
    Das frage ich mich auch.

    --------------

    Wenn ein fähiger Uhrmacher einen Blick auf das Werk wirft, sieht die Sache anders aus, aber auf den ersten Blick und als Normalsterblicher, der nicht täglich damit zu tun hat, war sie leider zu gut. Auch wenn es wohl offensichtliche Markierungen gibt.

    Der Tausch von Glas, Lünette oder auch Zeigern wurde mit mittlerweile angeboten. Also Aufbereitung mit Echtteilen zur Frankenwatch (oder wie auch immer man es nennen mag) - wurde aber abgelehnt, da ich kein Interesse habe.

    Zitat Zitat von Speedborg Beitrag anzeigen
    das ist ein Standard China Superklon ohne Aufbereitung in Italien und ohne Echtteile.

    Die Uhr weist entsprechende Markierungen der Fälscherwerkstatt auf.

    Es gibt die Uhr auch mit echten Werksteilen und echter Lünette, sowie um die Merkmale der China-Fabrik bereinigt.
    Kannst du mehr dazu sagen oder möchtest du das lieber nicht? Falls nur nicht öffentlich, würde ich mich auch per PN über Infos freuen.

  10. #510
    Explorer
    Registriert seit
    28.04.2020
    Beiträge
    126
    Ich glaube im Kontext dieses Threads wurden schon ganz andere Infos verteilt, als dass man das aktuelle Vorgehen der Fälscher nicht genauer beschreiben könnte:

    Grundsätzlich: die Chinesen verkaufen immer und ausnahmslos markierte Superclones. Das bedeutet, dass beispielsweise die Kombination aus einer ganz bestimmten Zifferblattabweichung, kombiniert mit einem Schließencode Rückschluss über die Herkunft der Uhr geben soll. Die großen Fälscherwerkstätten wollen, dass ihre Fälschungen in der Distribution erkannt werden können. Wir sprechen von den bekannten Größen wie VSF, CLEAN, BP, ASF.

    Die China Fabriken wollen, dass die Fälschungen direkt als Solche erkannt werden, damit sie sich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität profilieren können.

    Die Markierungen der Uhren sind den Kennern der Szene bekannte. Ich konnte anhand der Seriennnummer dieser Uhr und dem Speedbump auf dem Lünettenübergang die Uhr direkt einer bekannten Fabrik zuordnen. Das können auch viele andere Uhrmacher, die ständig Gefahr laufen, Fakes untergejubelt zu bekommen.

    Die guten ******** wissen das und geben die Superklone zur Veredelung nach Italien. Dort werden gefälschte Uhren aufbereitet in dem Sinne dass die Markierungen entfernt werden und die Uhren soweit erforderlich mit Echtteilen umgebaut werden. Es werden Seriennnummern neu graviert, es werden echte Teile gestohlener Uhren im Fälschungen verbaut. Das ist tägliches Geschäft in den entsprechenden Regionen. Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile. Aus Italien (und Spanien) kommen im Übrigen auch die ominösen 150€ Checks gegen die Rolex Datenbanken her, die man über gewisse Quellen in Anspruch nehmen kann, um die Herkunft einer bestimmten Rolex Seriennummer zu bestimmen.
    Geändert von Speedborg (08.07.2025 um 14:53 Uhr)

  11. #511
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Die Datenbank-Abgleiche kriegste auch aus Belgien, Holland Dänemark und anderen Ländern, ebenso wie Patek und AP.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  12. #512
    Air-King
    Registriert seit
    15.02.2016
    Beiträge
    1
    Das bedeutet, es werden dann auch Gehäuse getauscht und eine individuelle Seriennummer gemäß echter Garantiekarte graviert oder wie ist das zu verstehen?
    Denn wenn man eine echte Rechnung und Garantiekarte hat und die Uhr zu diesen passt, sowie erst etwa zwei Wochen alt ist, müsste das in Italien ja sehr schnell passieren, oder?

  13. #513
    Explorer
    Registriert seit
    06.12.2018
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Speedborg Beitrag anzeigen
    Die Markierungen der Uhren sind den Kennern der Szene bekannte. Ich konnte anhand der Seriennnummer dieser Uhr und dem Speedbump auf dem Lünettenübergang die Uhr direkt einer bekannten Fabrik zuordnen. Das können auch viele andere Uhrmacher, die ständig Gefahr laufen, Fakes untergejubelt zu bekommen.

    Die guten ******** wissen das und geben die Superklone zur Veredelung nach Italien. Dort werden gefälschte Uhren aufbereitet in dem Sinne dass die Markierungen entfernt werden und die Uhren soweit erforderlich mit Echtteilen umgebaut werden. Es werden Seriennnummern neu graviert, es werden echte Teile gestohlener Uhren im Fälschungen verbaut.
    Danke für deine Rückmeldung. Was der Speedbump ist weiß ich leider nicht!? aber die S/N mit 897C hat ganz schnell zur Factory geführt, die das Ding produziert hat.

    Wenn man sich damit befasst ist es halbwegs leicht und umso tiefer man einsteigt umso schlimmer wird es.
    Ich hatte das wie schon mehrfach gesagt bedauerlicherweise absolut 0 am Schirm und habe daher viel Geld verloren.

    Vermutlich ist es auch schon sehr vielen anderen Käufern so ergangen nur wissen sie vielleicht noch nichts davon, da die Uhr nie im Detail geprüft wurde oder per Nachbearbeitung noch besser gemacht wurde.

  14. #514
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.488
    Zitat Zitat von Speedborg Beitrag anzeigen
    Ich glaube im Kontext dieses Threads wurden schon ganz andere Infos verteilt, als dass man das aktuelle Vorgehen der Fälscher nicht genauer beschreiben könnte:

    Grundsätzlich: die Chinesen verkaufen immer und ausnahmslos markierte Superclones. Das bedeutet, dass beispielsweise die Kombination aus einer ganz bestimmten Zifferblattabweichung, kombiniert mit einem Schließencode Rückschluss über die Herkunft der Uhr geben soll. Die großen Fälscherwerkstätten wollen, dass ihre Fälschungen in der Distribution erkannt werden können. Wir sprechen von den bekannten Größen wie VSF, CLEAN, BP, ASF.

    Die China Fabriken wollen, dass die Fälschungen direkt als Solche erkannt werden, damit sie sich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität profilieren können.

    Die Markierungen der Uhren sind den Kennern der Szene bekannte. Ich konnte anhand der Seriennnummer dieser Uhr und dem Speedbump auf dem Lünettenübergang die Uhr direkt einer bekannten Fabrik zuordnen. Das können auch viele andere Uhrmacher, die ständig Gefahr laufen, Fakes untergejubelt zu bekommen.

    Die guten ******** wissen das und geben die Superklone zur Veredelung nach Italien. Dort werden gefälschte Uhren aufbereitet in dem Sinne dass die Markierungen entfernt werden und die Uhren soweit erforderlich mit Echtteilen umgebaut werden. Es werden Seriennnummern neu graviert, es werden echte Teile gestohlener Uhren im Fälschungen verbaut. Das ist tägliches Geschäft in den entsprechenden Regionen. Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile. Aus Italien (und Spanien) kommen im Übrigen auch die ominösen 150€ Checks gegen die Rolex Datenbanken her, die man über gewisse Quellen in Anspruch nehmen kann, um die Herkunft einer bestimmten Rolex Seriennummer zu bestimmen.
    WOW!
    There is no Exit, Sir.

  15. #515
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.488
    Zitat Zitat von Mini1401 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    auch von mir ein Dankeschön an den TE, dass er so offen mit dem Thema umgeht. Uhrenfan bin ich schon seit Jahrzehnten; Rolex-Fan erst seit kurzem. Habe mir im Januar meine erste Rolex Deapsee gegönnt. Neu, vom "Grauhändler". Seitdem bin ich angefixt und möchte unbedingt eine GMTII erwerben. Natürlich möchte ich beim Konzi kaufen; aber was das bedeutet ist hinlänglich bekannt. Stehe auch auf einer Liste................ (mind. 4 Jahre).

    Somit beschäftige ich mich seit 4 Monaten mit Fakes. Nicht, weil ich ein Fake kaufen möchte, sondern um nicht darauf hereinzufallen. Lese auch in diversen Replica-Foren mit.

    Dieser Thread ist Fluch und Segen zugleich. Mir hat er klar gemacht, dass selbst wenn ich mich noch so gut auskenne, man immer reinfallen kann. Somit ist der Kauf von privat seit diesem Thread für mich mal grundsätzlich erledigt. Was es nicht leichter macht. Seriöse Privatverkäufer werden Ihre Uhren irgendwann nicht mehr los und ich bekomme meine Traumuhr womöglich erst 5 Jahre später.

    Wie weh einem 17k€ Totalverlust tun, ist natürlich von der gesamten finanziellen Situation abhängig. Für den einen ist es ein, sagen wir mal ein Taschengeld, andere haben ewig drauf gespart und für die ist es der Supergau. Für mich wäre es der Supergau. Damit komme ich zum Punkt.

    Kann man noch bei einem Grauhändler kaufen? Ich traue mir zu, die Uhr von der Optik, Haptik, Zifferblatt bis hin zum typischen klingeln des Uhrwerks einzuschätzen. Aber wenn alle diese Kriterien zutreffen, wer sagt mir dann, dass nicht ein sehr gutes Fake Uhrwerk (was auch die rolextypischen Geräusche macht) in der Uhr ist.

    Also ich bin total verunsichert. Wollte im Angebotsbereich eines anderen großen Forums von privat eine GMTII kaufen; ziehe das jetzt absolut nicht mehr in Erwägung. Ich habe bei Chrono24 ein interessantes Angebot für eine Batman entdeckt, mit Chrono24 Zertifikat, aber wer sagt mir, dass das Uhrwerk geprüft wurde. Der Uhrmacher von Chrono24 öffnet die Uhr nicht.

    Ich habe keine Lust, 4-5 Jahre auf eine GMTII zu warten ohne zu wissen, ob ich sie dann überhaupt bekomme

    Wer sagt mir eigentlich, dass meine Deapsee keine Fake ist.

    Das die Konzis keine Lust auf Übergaben bei sich haben und auch keine Einschätzung vornehmen wollen, leuchtet mir ein.
    Ich denke, dass man bei den renomierten Konzis problemfrei kaufen kann.
    Sollte irgendwann später rauskommen, dass die Uhr ein Fake ist, dann würde ich mich auf eine kulante Abwicklung verlassen.
    Keiner dieser Händler kann (und will) sich eine große öffentliche Diskussion leisten, dass er ja Fakes verkaufen würden.
    Ein Großteil des Modells und des damit einhergehende Mehrpreis durch Vertrauen ist ja eben die Sicherheit echt zu kaufen.
    There is no Exit, Sir.

  16. #516
    Explorer
    Registriert seit
    08.09.2020
    Beiträge
    183
    Zitat Zitat von Speedborg Beitrag anzeigen
    Ich glaube im Kontext dieses Threads wurden schon ganz andere Infos verteilt, als dass man das aktuelle Vorgehen der Fälscher nicht genauer beschreiben könnte:

    Grundsätzlich: die Chinesen verkaufen immer und ausnahmslos markierte Superclones. Das bedeutet, dass beispielsweise die Kombination aus einer ganz bestimmten Zifferblattabweichung, kombiniert mit einem Schließencode Rückschluss über die Herkunft der Uhr geben soll. Die großen Fälscherwerkstätten wollen, dass ihre Fälschungen in der Distribution erkannt werden können. Wir sprechen von den bekannten Größen wie VSF, CLEAN, BP, ASF.

    Die China Fabriken wollen, dass die Fälschungen direkt als Solche erkannt werden, damit sie sich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität profilieren können.

    Die Markierungen der Uhren sind den Kennern der Szene bekannte. Ich konnte anhand der Seriennnummer dieser Uhr und dem Speedbump auf dem Lünettenübergang die Uhr direkt einer bekannten Fabrik zuordnen. Das können auch viele andere Uhrmacher, die ständig Gefahr laufen, Fakes untergejubelt zu bekommen.

    Die guten ******** wissen das und geben die Superklone zur Veredelung nach Italien. Dort werden gefälschte Uhren aufbereitet in dem Sinne dass die Markierungen entfernt werden und die Uhren soweit erforderlich mit Echtteilen umgebaut werden. Es werden Seriennnummern neu graviert, es werden echte Teile gestohlener Uhren im Fälschungen verbaut. Das ist tägliches Geschäft in den entsprechenden Regionen. Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile. Aus Italien (und Spanien) kommen im Übrigen auch die ominösen 150€ Checks gegen die Rolex Datenbanken her, die man über gewisse Quellen in Anspruch nehmen kann, um die Herkunft einer bestimmten Rolex Seriennummer zu bestimmen.
    Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile.

    ...alter Schwede, glaubt dann noch wer, dass es überhaupt echte ROLEX Uhren gibt?

  17. #517
    Sea-Dweller Avatar von Jenson
    Registriert seit
    12.03.2022
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    741
    Zitat Zitat von bmw-toni Beitrag anzeigen
    Die italienischen Uhrmacher die diese Umbauten durchführen arbeiten zudem teilweise mit Konzessionären zusammen und kommen so an Echtteile.

    ...alter Schwede, glaubt dann noch wer, dass es überhaupt echte ROLEX Uhren gibt?
    nein, alles fälschungen. gerne helfe ich mit 100,- pro uhr aus und erlöse die zweifler ;-)
    Jens

  18. #518
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Zitat Zitat von uhrträger Beitrag anzeigen
    Was der Speedbump ist weiß ich leider nicht!?
    Der Übergang/Schwelle zwischen den Farben der Lünette.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  19. #519
    Explorer
    Registriert seit
    06.12.2018
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Danke Sascha. Hatte ich mir zwar gedacht, aber war nicht sicher.
    Habe mir Online Vergleichsbilder und die Uhr live angesehen, aber ohne Mikroskop (wenn man weiß, wonach man suchen muss) sieht man mMn. keinen Unterschied.
    Außer man ist Vollprofi und kennt alle Markierungen wie es Speedborg genannt hat.

    Von der Polizei gibt es noch keine Neuigkeiten, aber wenn es etwas gibt, melde ich mich wieder.

  20. #520
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.086
    Ein paar vernünftige Fotos deiner Uhr wären mal ganz schön.
    Gruß Gunnar

Ähnliche Themen

  1. Rolex Box 68.00.2 - Fake oder nicht Fake ist hier die Frage...
    Von haxx0ry im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2022, 18:17
  2. München: Erst Sex, dann Rolex
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 22.08.2020, 20:00
  3. Inlay Pepsi 1675 Fake
    Von Uhrenpeter im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.12.2019, 15:26
  4. Rolex wird ja oft an der Lupe erkannt...
    Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 19:43
  5. Wertentwicklung durch Fake
    Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 17:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •